• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Uff .....
Bin heute eine Steigung hochgeradelt. Dort gibt es keinen Radweg und ich bin auch ganz rechts am Straßenrand gefahren.
Nun mussten ein paar Autos wegen des Gegenverkehrs hinter mir kurz warten und einer dieser PKW hupte mich dann beim Überholen an.
Kann doch nicht sein, dass ich angehupt werde für meine bloße Existenz ....
Fahr doch das nächste Mal dann die Steigung hoch, wenn der Huper nicht gerade da hoch muß!
;)
 
bei solchen Situationen fahre ich wenn möglich auf dem Gehweg (ich schaffe Berghoch eh nur so 8-12km/h je nach Steigung). Ich mache auch gern mal einem LKW hinter mir kurz in einer Einbuchtung Platz oder ähnlich. Der bedankt sich dann und ist den nächsten 10 Radlern auch rücksichtsvoll gegenüber. Wenn es sich natürlich gar nicht vermeiden lässt, kann man nix machen.

Es gibt eine Stelle hier in der Nähe wo ich das auch so mache. Super eng, steil, und alle genervt vom Feierabendstau. Außerhalb der rush hour gehe ich da auf die Straße, aber während der rush hour ist mir das tatsächlich zu gefährlich.
Auf den Gehweg gehören wir mit dem Fahrrad streng genommen nicht hin und es gibt dann zu recht Konflikte mit Fußgängern. Bloß wie löst man die Zwickmühle?
 
Bei dem Verkehr könnte man mal den Gehweg benutzen, auch wenn das nicht erlaubt ist. Man muss nur keine Fußgänger gefährden und ggf. anhalten, schieben oder zurück auf die Fahrbahn. Es geht ja hier um Steilstücke, wo man nur langsam vorankommt. Der bessere Weg ist natürlich, die Strecken möglichst zu meiden, wenn man die Hauptverkehrszeit denn schon kennt.

Hupen ist ja nun meistens der Ausdruck von Ungeduld und Wut. Wer hupt, fährt ja nicht gleich jemanden an oder um. Mir macht es jedenfalls keinen Spaß, langsam vor jemandem herzufahren. Ja, auch mal anhalten und alle vorbei lassen.

So wie Pi eben schrieb... (3,1415926 = Pi)
bei solchen Situationen fahre ich wenn möglich auf dem Gehweg....
 
bei solchen Situationen fahre ich wenn möglich auf dem
Geil, ne Owi für 55€ riskieren, weil Autofahrer sonst mal kurz langsamer fahren müssen.
Nicht dass sowas wirklich oft sanktioniert wird, aber wie klein kann man sich denn machen? Die Straße ist auch für Radfahrer da.
 
Geil, ne Owi für 55€ riskieren, weil Autofahrer sonst mal kurz langsamer fahren müssen.
Nicht dass sowas wirklich oft sanktioniert wird, aber wie klein kann man sich denn machen? Die Straße ist auch für Radfahrer da.

Du hast ja recht. Es gibt bei mir genau diese eine Stelle bei der ich im Feierabendverkehr brutal Angst um meine Gesundheit habe. Das meine ich auch mit Zwickmühle.
 
Geil, ne Owi für 55€ riskieren, weil Autofahrer sonst mal kurz langsamer fahren müssen.
Kennt jemand einen Fall, dass jemand in so einer Extremsituation bezahlen musste? Stand dort also ein Schupo mit dem Bußgeldblock?

Also, die meisten hier fahren ohne vorschriftsmäßige Beleuchtunganlage, werdet Ihr ständig abkassiert? Nö, ne, drum.
Aber Angst vor dem Bußgeld beim Gehwegfahren? Nö.

Man darf aber nie als Rowdy über Gehwege brettern.

... Es gibt bei mir genau diese eine Stelle bei der ich im Feierabendverkehr brutal Angst um meine Gesundheit habe. Das meine ich auch mit Zwickmühle.
Vorschlag für diese Stelle: Mit der Gemeinde sprechen, sodass dort mit entsprechenden Schildern das Radfahren auf dem Gehweg erlaubt wird.
 
An der Stelle gab es keinen Radweg und auch keinen Gehweg.
Anhalten und vorbei lassen hätte nichts gebracht, da kaum Seitenstreifen vorhanden war. Durch mein stoppen hätten die Autos eher noch langsamer fahren müssen.
Die Straße ist auch nicht sooo stark befahren; die Autos haben durch mich vielleicht 10 Sekunden eingebüßt.
 
Ja, aber der Klügere gibt nach. Man muss nicht immer die andere Backe hinhalten. Das ist manchmal schwer. Aber höflich ist das Nachgeben doch auch, feige nicht.
 
Wenn das nun auch die Autofahrer wüssten, würden sich die meisten der hier beschriebenen Probleme in Luft auflösen.
Klar. Aber lernen sie es dadurch, dass man die Probleme für sie löst, in dem man von der Straße verschwindet?

Du hast ja recht. Es gibt bei mir genau diese eine Stelle bei der ich im Feierabendverkehr brutal Angst um meine Gesundheit habe. Das meine ich auch mit Zwickmühle.
Ich kenne hier auch so ne Stelle. Da gibt es sogar einen Gehweg mit "Radfahrer frei". Für Autofahrer heißt das natürlich: "Radfahrer verschwindet von meiner Straße!".
Der Gehweg ist nur so schlecht, teils Kopfsteinpflaster, kaputt, oft Müll und Scherben etc., so dass ich da zumindest mit dem Rennrad nicht drauf fahre.
Für Autofahrer ist das natürlich die Verpflichtung, Radfahrer absichtlich gefährdend knapp zu überholen, denn s.o.
Da hab ich auch nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Wenn aber alle da mit dem Rad auf der Straße fahren würden, wäre es normaler und irgendwann würde man einsehen, dass es da erlaubt bzw. empfohlen ist.
So rauben sich "die Autofahrer" jedes Stück Straße. Hab ich keinen Bock drauf.
Dass es Leute anders sehen und sich um ihre Gesundheit fürchten, das kann ich ja auch verstehen.

Mit dem Ausweichen auf einen Gehweg gibt man allerdings noch dazu den ganzen Idioten ein Argument, die bei jeder Diskussion darauf verweisen, dass sich Radfahrer ja eh nie an die Regeln halten.
 
Heute Morgen auf dem Arbeitsweg an einer T-Kreuzung mit Ampel halten müssen. Die Autos Bogen von rechts auf die durchgängige Hauptstrasse ein.
Mir gegenüber haben sie auch rot.
Für zwei RR-fahrer gelten aber keine roten Ampeln. Die fahren am Ende der Kolonne auf den Gehweg, an der Ampel vorbei und scheren zwischen den einfahrenden Autos von der Seite, welch grün haben wieder ein.
Ich bin auch der Meinung, dass die Autofahrer rücksichtslos sind. Da sollte man nen Verkehrspolizist hin stellen, der gefälligst die Kreuzung sperrt wenn Fahrradfahrer kommen um sie durchzuwinken. Zustände sind das...
Und wenn da einer gehupt hätte, müsste man den steinigen... :rolleyes:
 
An solchen Trotteln sieht man sofort, wer regelmäßig unterwegs ist und wer nur Saisonfahrer/ Wochenend-Fahrer ist.
Genau diese Vollidioten kotzen mich auch dermaßen an, wenn ich sie sehe.
 
War heute einer von den Bonnern auf dem Petersberg? Der Parkwächter war heute schlecht gelaunt. Motzt mich bei der Ausfahrt an, ich sei zu schnell gewesen. Dabei bremse ich schon in der letzten Kurve immer ab und fahre dort langsam. Laut Strava lag meine Geschwindigkeit in der Ausfahrt bei 30,5 km/h. In dem Moment kam in beide Richtungen kein Auto und der Wärter war in seiner Bude. Gut, wenn er meint, dass das schnell war...

Außerdem meinte er, ich hätte auch bei der Einfahrt am Stoppschild halten sollen. Da man als Radfahrer nichts zahlt, halte ich das für Unsinn.

Naja, ich habe dann nicht weiter mit ihm diskutiert und bin kopfschüttelnd weitergefahren. Ich vermute, er hatte zu dem Zeitpunkt schon drölfundzwanzig Autofahrern erklären müssen, warum sie was zahlen müssen, und es hatte sich Frust bei ihm aufgestaut.

Die älteren Parkwächter sind meist eher nett und freuen sich auch, wenn man - wenn grade wenig los ist - sich auch mal kurz mit ihnen unterhält.
 
War heute einer von den Bonnern auf dem Petersberg? Der Parkwächter war heute schlecht gelaunt. Motzt mich bei der Ausfahrt an, ich sei zu schnell gewesen. Dabei bremse ich schon in der letzten Kurve immer ab und fahre dort langsam. Laut Strava lag meine Geschwindigkeit in der Ausfahrt bei 30,5 km/h. In dem Moment kam in beide Richtungen kein Auto und der Wärter war in seiner Bude. Gut, wenn er meint, dass das schnell war...

Außerdem meinte er, ich hätte auch bei der Einfahrt am Stoppschild halten sollen. Da man als Radfahrer nichts zahlt, halte ich das für Unsinn.

Naja, ich habe dann nicht weiter mit ihm diskutiert und bin kopfschüttelnd weitergefahren. Ich vermute, er hatte zu dem Zeitpunkt schon drölfundzwanzig Autofahrern erklären müssen, warum sie was zahlen müssen, und es hatte sich Frust bei ihm aufgestaut.

Die älteren Parkwächter sind meist eher nett und freuen sich auch, wenn man - wenn grade wenig los ist - sich auch mal kurz mit ihnen unterhält.
Noch nie erlebt, sowas. Auch nicht das mit dem Stoppschild. Ich meine, ich hätte da auch noch nie eins gesehen. Ich bin lediglich einmal gefragt worden, wie oft ich (an dem Tag) schon oben war.
 
Noch nie erlebt, sowas. Auch nicht das mit dem Stoppschild. Ich meine, ich hätte da auch noch nie eins gesehen.
Doch, bei der Einfahrt gibt es ein Stoppschild, damit alle Autos anhalten und der Mann abkassieren kann. Wie gesagt, ich fahre als Radfahrer immer vorsichtig dran vorbei und sah da nie ein Problem drin. Auf der Rückseite des Stoppschilds, also für die Ausfahrt steht "langsam fahren", wobei auch keine echte Definition da ist, was "langsam" heißt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück