• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was macht ihr wenn auf asphaltierten Wirtschaftswegen euch Passanten/Läufer auf eurer Straßenseite entgegen kommen?
Die meisten kapieren nie dass es eine „meine“ und eine „deine Seite“ gibt. Von daher halte ich Kurs bis kurz davor aber umfahre sie weiträumig wenn sie keine Anstalten machen plötzlich zur Seite zu springen.
Ich hasse Linksläufer, aber zeige es nicht und umfahre sie halt.

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
§ 25 Fußgänger
(1) … Wird die Fahrbahn benutzt, muss innerhalb geschlossener Ortschaften am rechten oder linken Fahrbahnrand gegangen werden; außerhalb geschlossener Ortschaften muss am linken Fahrbahnrand gegangen werden, wenn das zumutbar ist.
 
Was macht ihr wenn auf asphaltierten Wirtschaftswegen euch Passanten/Läufer auf eurer Straßenseite entgegen kommen?
Die Fragestellung ist ein wenig verwirrend.

https://www.dlg.org/de/mitgliedscha...te-auf-wirtschaftswegen-so-ist-die-rechtslage
Wenn auf solchen Wegen dann aber PKWs herfahren dürfen und mir Fussgänger/Läufer (logischerweise) am linken Rand entgegenkommen, ist mir die Sache klar. Für mich heisst es ausweichen ohne mich selbst und auch die Passanten zu gefährden.
 
Ich hab in meinen regelmäßigen Laufrunden eine Straße (aO/Nebenstraße ohne Gehweg) mit recht regem Anlieger- und Abkürzungsverkehr. Links laufen führt regelmäßig dazu, daß ich rechts überholt werde und solange ein entgegenkommender PKW mir Auge in Auge auf meiner linken Seite gegenübersteht.
Hat sich nicht bewährt. Laufe dort doch wieder meist rechts. :confused:
 
Ich hab in meinen regelmäßigen Laufrunden eine Straße (aO/Nebenstraße ohne Gehweg) mit recht regem Anlieger- und Abkürzungsverkehr. Links laufen führt regelmäßig dazu, daß ich rechts überholt werde und solange ein entgegenkommender PKW mir Auge in Auge auf meiner linken Seite gegenübersteht.
Hat sich nicht bewährt. Laufe dort doch wieder meist rechts. :confused:
Das mag sich unangenehm anfühlen, ist aber der Sinn dahinter. Du siehst ihn auf jeden Fall, selbst wenn er Dich nicht sehen sollte. Und kannst im Notfall in's Grüne ausweichen. Wenn er von hinten kommt, (rechts gehen), musst Du ihn hören. Wenn das nicht klappt ...
 
Ein Mensch wird getötet.
Und gleich darauf schreibt ein selbstverleibter Alleswisser von Schuld und Dummheit des Opfers. "Ein Politiker sagt uns, wie es wahrscheinlich passiert ist." Er verhöhnt das Opfer. Nach Protesten nahm er, dem Tagesspiegel nach, den Tweet zurück, entschuldigte sich und fuhr sogleich mit einem "aber" fort. Seit heute ist der Account komplett gelöscht.

Limberg.jpg


https://www.berliner-zeitung.de/new...geraet-unter-lkw-und-stirbt-vor-ort-li.210978

Manchmal hat man als Radfahrer gar keine Chance zu reagieren. Etwa wenn ein KFZ von der Seite kommt. Wenn der LKW-Fahrer auf dem Bock sitzt, hat er den Blick von oben. Auf Autos wird geachtet, Radfahrer werden oft nicht wahrgenommen. Das ist schon bei PKW-Fahrern so, die "unten" sitzen. Die blicken durch Radfahrer irgendwie durch. Ich glaube, es ist immer eine gewisse Hektik dabei. Ganz allgemein. Wer will denn beim Abbiegen auch anhalten?

Man lernt man als Kind, den Blick des Autofahres zu suchen: Hält er wirklich an? Bleibt er stehen? Am Zebrastreifen vielleicht. Ansonsten kommt man damit nicht weit. Alles ist viel zu schnell. Der geradeausfahrende Radfahrer soll auf unachtsame Rechtsabbieger achten, bevor er über die Kreuzung fährt.

Der geradeausfahrende Radfahrer kann eigentlich nicht mehr fahren, wenn er den von rechts einmündenden Verkehr im Zweifel vorbeilassen soll. Die Stadt ist für Fußgänger und Radfahrer ein ziemlich gefährliches Pflaster.

Ein Dilemma.
 
Auch schön: Hauptstr., Schutzstreifen, rechts Parkplätze senkrecht zur Fahrtrichtung (oder leicht schräg).
PKW fährt auf gleiche Höhe, sieht Parkplatz, übersieht Radfahrer, räumt Radfahrer ab.
Radfahrer bin ich in dem Fall ...
Ergos zerschrammt, Schaltwerk mit Macken, Ausfallende/Schaltauge verbogen. Bin gespannt wie die Versicherung reagiert wenn sie den Kostenvoranschlag bekommen.
 
Auch schön: Hauptstr., Schutzstreifen, rechts Parkplätze senkrecht zur Fahrtrichtung (oder leicht schräg).
PKW fährt auf gleiche Höhe, sieht Parkplatz, übersieht Radfahrer, räumt Radfahrer ab.
Radfahrer bin ich in dem Fall ...
Ergos zerschrammt, Schaltwerk mit Macken, Ausfallende/Schaltauge verbogen. Bin gespannt wie die Versicherung reagiert wenn sie den Kostenvoranschlag bekommen.

Hast du schon ein Gutachten für die Versicherung?
 
Also ich habe im strassenverkehr bei uns noch keine große Angst vor Autofahren bzw die Idioten sind mir noch nicht begegnet. Viel gefährlicher finde ich , egal ob zu Rad oder im Auto unterwegs die Radfahrer mit ihren Ebikes.
Morgens wenn es zur Arbeit geht ist auch immer einer mit dem Rad auf dem radweg unterwegs, soweit so gut, aber die fahren alle beim Kreisverkehr auf die Straße in den Kreis hinein( der radweg führt entweder in den kreis hinein oder seitlich neben dran , da ist aber ein vorfahrt gewähren Schild).
Nun wenn ich mit ca 50 -70 Meter vorsprung und den Kreis fahre und die erste Ausfahrt nehme, dann ist es schon ziemlich knapp da der Fahrer richtig angeschossen kommt.
Und soweit ich weiß muss auch der Radfahrer, sobald er im Kreis fährt sich an die Regeln halten und hinter mir bleiben bis ich abgebogen bin.
Bis jetzt ist noch nichts passiert, aber ich habe immer das Gefühl, dass er bei der Geschwindigkeit denkt er könne rechts an mir vorbei Rasen.
Aber auch sonst sind e bike Fahrer meist sehr schnell unterwegs , auch ältere egal ob mann oder frau
 
... die Radfahrer mit ihren Ebikes....

Sind Rennradfahrer langsamer? E-Mofa-Fahrer sind vielleicht unbedarfter, weil sie kürzlich vom Auto umgestiegen sind und noch nicht gemerkt haben, dass Sie weder Knautschzone noch Überrollbügel mit sich führen.

Wer im Kreisverkehr innen fährt und rechts raus will, muss die außen Fahrenden vorbei lassen, bevor er raus fährt. Er muss sich eben rechtzeitig rechts einordnen, ggf. eine Extrarunde drehen oder ggf. an der Abbiegestelle anhalten und sich vorantasten, ohne 2-Radfahrer abzuräumen.

Wenn ein Kreisel besonders ausgeschildert ist, empfiehlt es sich, das Ganze zu
studieren oder im Zweifel lieber andere vor zu lassen. Denn zunächst einmal hat auch der im Kreisel fahrende Radfahrer auf einem von der Hauptfahrbahn abgesetzten Radweg den Vorrang, so als wenn er im Kreisel selbst fahren würde. Das wissen oder beachten Autofahrer oft nicht und nieten Radfahrer um.

Ausschilderungen sind zu oft verwirrend. Das dürfte nicht nur meine Auffassung sein?

In Frankreich führen Radwege in neu gebauten Kreiseln fast immer in die Hauptfahrbahn hinein und hinterher wieder hinaus auf einen Radweg. Das führt dazu, dass die Autos im Kreisel allgemein langsamer fahren. Dieses Verwirrende, ob der Radfahrer nun Vorrecht hat oder nicht, gibt es dabei nicht. Wer ausbiegt, muss die Radfahrer erst vorbei lassen. Ja eben auch anhalten. Radfahrer werden zudem besser gesehen, als wenn die 4 m nach der Ausfahrt die Straße queren.
 
Vorsicht

an vielen Kreiseln wird mittlereile die Vorfahrt der Radfahrer auf dem Radweg durch 'Vorfahrt achten' Schilder
ausgehebelt.

Ist das Diskriminierung ---??
 
Das kann man durchaus als Diskriminierung betrachten.

Der öffentliche Straßenverkehr ist sehr auf das Autofahren ausgerichtet. Die baulichen Regeln erst recht. Mit zunehmendem Radverkehr, v.a. auch E-Mofas, wird das immer mehr Leuten bewusst. Die Autofahrer sind m.E. aber noch in der Mehrheit, sie wollen nicht wegen Radfahrern bremsen oder gar anhalten. Und weil der Radfahrer zu oft übersehen wird, gerade auf dem Radweg abseits der Hauptfahrbahn, wird er umgenietet. Der Autofahrer argumentiert dann damit, der Radler schoss hervor, da konnte man nichts machen. Weil man Unfälle allgemein nicht will, stellt man den Radlern Schilder in den Weg. Vorfahrt gewähren!

Man könnte die Abzweigung der Hauptfahrbahn auch mit Schwellen oder Radwegrampen versehen. Das ist in Deutschland doch sehr unbeliebt. Man liebt doch sein Auto mehr als.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück