• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Wer das nicht mehr kann:

Wahrnehmen erfordert, dass das Abbild auf der Netzhaut vom Gehirn stufenweise erkannt und gedeutet und bewusst wird.

darf auch kein Kfz führen. Ganz einfach.
 
Trotz neon Klamotten
1712251988318.png


sorry. das Beispiel zeigt doch mal wieder perfekt, was dieser Neonkram bringt.
 
Sichtweisen?

Es wird doch eher nach Ausreden für Täter gesucht.
Keine Ausreden oder Fürsprache, das sind Erklärungen, warum der Mensch sieht aber trotzdem nicht wahrnimmt.
Die Schuld bleibt beim Täter. Das schützt den Radfahrer gar nicht. Mit Erklärungen kann man begreifen und somit versuchen, sich, soweit es geht, selbst zu schützen. So weit es geht eben.
 
In zum Beispiel Feierabendhektik ist ein schmaler Rennradfahrer im Kreisverkehr schnell übersehen, das ist leider so.

Heute noch selber erlebt, es wäre unter einer Sekunde Reaktionszeit gewesen, ich stand aber sowieso schon. Man muss ausdrücklich darauf achten und um die A-Säule herumschauen; ich mache das, weil ich selber Rennradfahrer bin.

Es ist aber objektiv schwierig genug, da der Rennradfahrer im Vergleich zum sonstigen Gewusel trotz seiner hohen Geschwindigkeit relativ schmal ist.
 
Da ich mir jeden Tag aufs neue die Frage stelle, stelle ich die euch mal.
Ein Weg, ausgeschildert mit 241 wäre theoretisch wegen dem Schild benutzungspflichtig.
Nun ist aber der Teil des Weges für den Radfahrer auf kompletter Länge unter 1,50 m breit. Dann ist der Radweg nicht mehr benutzungspflichtig oder?

Der Theorie nach nutze ich den Weg trotzdem, da der eigentlich auch sehr wenig befahren ist. Allerdings an Tagen der Müllabfuhr ist der Radweg gnadenlos zugestellt. Da könnte man den nicht nurzen, selbst wenn man wollte.
 
Solange du das Schild nicht wegklagst, gilt die Benutzungspflicht, auch wenn er noch so untermaßig ist.

Wir haben hier teilweise Radwege unter 1m Breite.

Hindernisse auf dem Weg sind etwas Anderes. Da darfst du auf die Fahrbahn ausweichen.
 
Wer das nicht mehr kann:

Wahrnehmen erfordert, dass das Abbild auf der Netzhaut vom Gehirn stufenweise erkannt und gedeutet und bewusst wird.

darf auch kein Kfz führen. Ganz einfach.
"Abbild" wovon? Radfahrer, Umwelt oder abstrakter "Objekte"? Was heißt "stufenweise", wie muss ich mir das vorstellen? Was heißt "gedeutet"? Interpretiert? Wenn ja, ok. Von welchem Zeitfenster reden wir denn da? 1sek, 200 msek, 50 msek? Und wie @Kathrin74 schon angemerkt hat etwas sehen und es als "etwas" zu erkennen muss nicht zwangsläufig identisch sein.
Du magst als Radfahrender viel Radfahrkompetenz einbringen, das Verständnis von menschlicher Wahrnehmung oder Informationsverarbeitung geht dir aber ein bisschen ab. So brutal wie du das hier runterbrichst ist das schlicht falsch.
 
Sichtweisen?

Es wird doch eher nach Ausreden für Täter gesucht.
Die Aussage Täter Opfer Umkehr war schon nicht so verkehrt dbzgl.
Fahr doch einfach mal Auto, dann bekommst du eine andere Sichtweise. (Ach, nee, geht ja nicht, so wie ich las)

Von dir lese ich immer nur 'Mimimi, die Autofahrer sind grundsätzlich böse. Und zwar alle.'
 
Für mich ist das nicht glaubwürdig.
Ohne weitere Diskussionen da anheizen zu wollen: Das darfst Du mir gerne glauben! Leider.

Bei besagtem Kreisverkehr hier vor der Tür bin ich es schon gewohnt nicht ganz gleichberechtigt wahrgenommen zu werden. Da fahre ich lieber so vorsichtig wie möglich, aus reinem Selbstschutz. Da ist immer viel los und es kommen noch Fußgänger auf Zebrastreifen dazu, eRoller, Radfahrer die meinen über die Zebrastreifen fahren zu dürfen, Busse und dann noch 5 Zufahrten statt 4… alles etwas unübersichtlicher als man sich das wünschen würde.

Die Aktion mit dem Kontakt war allerdings ausserorts auf einer meiner regelmäßigen Trainingsrunden. Größerer Kreisverkehr als innerorts (also der Durchmesser), super übersichtlich und gut von allen Seiten einsehbar, klassische Anordnung mit 4 Wegen die sich dort treffen — alles ganz entspannt eigentlich.

Ich denke da vermutet man richtig; der hat geguckt aber der Groschen ist einfach nicht gefallen in dem Moment.

@dobelli
Irgendwie hat mein Geburts-Jahrzehnt in den 80ern da tiefe Spuren in meiner Sport Garderobe hinterlassen. Aber ich stehe dazu 💁‍♂️
 
Trotz aller Spekulation bzgl. "anderer Radwege": Einen gemeinsamen Geh- und Radweg ohne Beschilderung gibt es nicht.
wenn ein Piktogramm keine Belschilderung ist, gibt's sowas jetzt schon. siehe mein Beitrag hier:

bzw. jetzt gibt es wieder etwas ähnliches:
https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_26012001_S3236420014.htm

nutzt nur kaum jemand. ob das nach o.g. Regeln zu 30er-Zonen erlaubt ist? kein Plan.
 
sorry. das Beispiel zeigt doch mal wieder perfekt, was dieser Neonkram bringt.
Ich bin auch kein Freund der Müllmannoptik - obwohl meine WInterjacke jetzt auch Neongelb ist.

Was tatsächlich was bringt meiner Erfahrung nach ist Tagfahrlicht. Seit ich immer mit Licht rumfahre, wurde ich kaum noch übersehen. Die paar, die mich fast umgefahren haben, haben das schon mit Absicht gemacht...
 
Zurück