• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Sollte ich meine Haftpflicht auch informieren, die dann ggf. mein Fahrrad auf Vorkasse repariert und sich das Geld dann von der Versicherung der Dame wiederholt oder läuft das nicht so?
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber das würde mich sehr wundern, dass Deine Versicherung da aktiv wird.
 
Danke schon mal für eure Antworten! Dann schau ich mal, was mein Radladen sagt und wenn ich einen KVA hab, ruf ich sie an und dann kann sie ja entscheiden, ob ihre Versicherung den Schaden regulieren soll oder sie es selbst übernimmt. Sollte sie sich dann plötzlich querstellen, kann ich ja immer noch Anzeige bei der Polizei mit Hilfe der Zeugen stellen.
 
Danke schon mal für eure Antworten! Dann schau ich mal, was mein Radladen sagt und wenn ich einen KVA hab, ruf ich sie an und dann kann sie ja entscheiden, ob ihre Versicherung den Schaden regulieren soll oder sie es selbst übernimmt. Sollte sie sich dann plötzlich querstellen, kann ich ja immer noch Anzeige bei der Polizei mit Hilfe der Zeugen stellen.
Ich würde der Verursacherin den Kostenvoranschlag schicken. Soll sie sich mit ihrer Versicherung - falls vorhanden - rumstreiten.
 
Danke schon mal für eure Antworten! Dann schau ich mal, was mein Radladen sagt und wenn ich einen KVA hab, ruf ich sie an und dann kann sie ja entscheiden, ob ihre Versicherung den Schaden regulieren soll oder sie es selbst übernimmt. Sollte sie sich dann plötzlich querstellen, kann ich ja immer noch Anzeige bei der Polizei mit Hilfe der Zeugen stellen.
Ich kann nur den Anderen zustimmen. Deine Versicherung hat damit eigentlich nichts zu tun. Sie muss das ihrer Versicherung melden und du meldest dich dann einfach bei ihrer Versicherung. Mit einer Aktennummer der Unfallaufnahme wäre das natürlich noch einfacher, aber wenn sie mitspielt dann sollte das auch kein Problem sein.
 
Ich kann nur den Anderen zustimmen. Deine Versicherung hat damit eigentlich nichts zu tun. Sie muss das ihrer Versicherung melden und du meldest dich dann einfach bei ihrer Versicherung. Mit einer Aktennummer der Unfallaufnahme wäre das natürlich noch einfacher, aber wenn sie mitspielt dann sollte das auch kein Problem sein.

Ich hoffe für @mantic , das die Dame weiterhin zu ihrem Fehler steht.
Es gibt leider viele falsche, verlogene Menschen. Habe da schon genug erlebt. :rolleyes:
 
Ich hoffe für @mantic , das die Dame weiterhin zu ihrem Fehler steht.
Es gibt leider viele falsche, verlogene Menschen. Habe da schon genug erlebt.
Die Schuld völlig abzustreiten, dürfte in Anbetracht der unabhängigen Zeugen sehr schwierig werden. Wenn es Probleme gibt, dann doch meist bei der Schadenshöhe. Insofern ist es vielleicht ganz gut, dass es eine E-Bike-Fahrerin war. Die sind ja mittlerweile preislich doch etwas mehr gewöhnt und halten alles über € 500.- für ein Fahrrad nicht gleich für Abzocke. ;)
 
Gerade auf meiner Runde. Bergauf unterwegs. Auto hinter mir und bleibt da auch sicherlich 5 min. Irgendwann als der Berg fast vorbei ist werde ich dann überholt. Sehr nur im Augenwinkel das das Auto fast hinten in mich reinfährt beim Überholen. Als es mich dann überholt hat staune ich nicht schlecht das es sich um ein Fahrschulauto handelt. Da wartet man die ganze Zeit um mich in einer sicheren Situation zu überholen nur um mich fast von hinten zu überfahren. :mad:
 
Heute Vormittag hab ich in Saalfeld erleben dürfen, wie ein Frau mittleren Alters auf dem Gehweg fahrend, im übrigen auch noch auf der falschen Seite, einen Fußgänger weggeklingelt hat. Der hat auch noch Platz gemacht. Ich war sprachlos ob soviel Dreistigkeit.
 
Ach ein Highlight von gestern hab ich ganz vergessen. Durch einen größeren Ort gefahren und dann werde ich von einem Auto überholt natürlich mit weniger als 1,5 m Abstand. Aber das war nicht das Problem sondern das es dann 20 m weiter abgebogen ist. Da dachte ich mir auch so das war jetzt auch nicht nötig. :rolleyes:
 
Ich hoffe für @mantic , das die Dame weiterhin zu ihrem Fehler steht.
Es gibt leider viele falsche, verlogene Menschen. Habe da schon genug erlebt. :rolleyes:
Falls sie eine Privat-Haftpflicht hat, ist es ja was anderes als bei einer KFZ-Haftpflicht. Man wird nach einem Schaden in dem Fall nicht hochgestuft. Es hat dann also keinen finanziellen Vorteil zu lügen.
 
Die entgegenkommenden Autofahrer die auf meine Spur kommen um andere Fahrradfahrer zu überholen zähle ich gar nicht mehr.
Ich schon, die Momente bleiben hängen, gestern waren es zwei so Fälle. Der 1. hat entgegenkommend ein Auto überholt, das schätzungsweise "nur" 80 gefahren ist. Entsprechend hoch war seine Geschwindigkeit und gering der Abstand. Der 2. hat eine Gruppe Radfahrer überholt, wieder genau in dem Moment als ich entgegenkam. Netterweise hat er mir zuvor mit einer Lichthupe noch zu verstehen gegeben, dass er gleich mein Leben gefährden wird. Sensibilisiert durch den Vorfall kurz zuvor sah ich es allerdings schon davor kommen und fuhr bereits am äußersten rechten Rand der Fahrbahn. Beide Male wäre hinter mir übrigens die Straße komplett frei gewesen.
 
Zurück