Gefahr ist ein Bruch. Zur Einschätzung brauchst du neben dem Zähler (Ereignisse) immer auch den Nenner (Verkehrsstärke).Und weiter?
Ist diese Straße dann dMn nicht soo gefährlich?
Abgesehen davon deutet eine Quote von nur 20% Unfälle mit dem ruhenden Verkehr darauf hin, dass jedenfalls "Dooring" in der Straße nicht das alles andere überstrahlende Hauptproblem schlechthin wäre, zu dessen Beseitigung man notfalls alle anderen Risiken außer Acht lassen oder sogar steigern dürfte. Bei aller Kritik an Streifenlösungen ist z.B. immer auch abzuwägen, dass der Verzicht auf die Markierungen das Unfallrisiko erhöhen kann, weil dann halt auf den Gehweg ausgewichen wird. Ebenfalls zu bedenken ist, dass nach Untersuchungen der BASt bei Schutzstreifen der beobachtete Rechtsabstand der Radfahrer zum ruhenden Verkehr entgegen der gängigen Vorurteile im Mittel um 20cm zunimmt. Fürs Unfallrisiko kommt es nicht darauf an, was du persönlich als interessierter und bewusster Fahrer tust, sondern was die Masse der Radfahrer-Lämmchen so treibt.