• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kondition Rennrad

DN8

Gios racer
Registriert
23 Dezember 2006
Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Ort
Wittgenstein
Hallo,
wie kann ich meine Kondition stark steigern?
Mir ist sehr stark aufgefahlen das mein Puls beim fahren sehr hoch ist,
ich fahre keine großen Sprints oder so aber mein Puls ist immer von 160-198
Bin seit 3 Monaten nichtraucher (vorher 8 Jahre geraucht)
1.80 groß und 90kg schwer.
Bin neulich mit einem Kumpel gefahren da war eine leichte Steigung von 6%
da hatte ich ein Puls von 175 BPM dann habe ich den Kumpel gefragt was er für ein Puls hat und er sagt zu mir 135 BPM.
Ja da musste ich aber gans schön schlucken.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
AW: Kondition Rennrad

kilometer schrubben. und das bei einem puls, wo du dich noch gut unterhalten kannst. mit der zeit wird sich deine belastbarkeit steigern und du kannst solche steigungen auch mit niedrigeren pulswerten fahren.

verkehrt wäre auch nicht, seine pulsschwellenwerte zu kennen.
 
AW: Kondition Rennrad

Du hast auch gerade aufgehört zu Rauchen. Da hat dein Körper auch noch andere Dinge zu tun. Wie schon gesagt immer weiter fahren das wird schon besser.
Ach ja und alles Gute zum durchhalten des Nichtrauchens.
 
AW: Kondition Rennrad

Darf ich fragen, wie alt Du bist?

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Viel fahren in Bereichen, in denen man sich noch nicht zu sehr anstrengt. Nach und nach wird sich die Kondition verbessern. Vielleicht ist eine positive Entwicklung erst in einigen Wochen spürbar, aber mit der Zeit wird man zwangsläufig fitter.
 
AW: Kondition Rennrad

Hallo,

ich bin 25Jahre alt.
Ich fahre erst seit einem Jahr Rennrad und das auch sehr unregelmäßig.
Da ich jetzt aufgehört habe zurauchen, brauche ich eine neue Droge(Rennrad):D
Habe das Buch "Das Lance Armstrong Trainings-Programm" durchgelesen, im Buch gibt es drei Trainingspläne -Anfänger
-Mittlere Leistungskategorie
-Fortgeschrittene
Um den Trainningsplan zu ermitteln muss man ein Leistungstest machen der wie folgt aussieht: Man muss 4,8km so schnell wie möglich durchfahren (Zeitfahren auf ebener Strecke)
wenn man über 10 Min ist, soll es Anfänger Trainingsplan sein
wenn man unter 10 Min ist, soll es Mittlere Leistungskategorie sein
(Gilt beides nur für Freizeitfahrer)
Na ja dann habe den Test gemacht kamm auf die Zeit von 9min:40sec.
Parallel zu der Strecke verlief ein Fluss da kamm ich auf den Gedanken es könnte ja sein das ich Berg runter geradelt bin, ok angehalten habe mich ausgeruht und die gleiche Strecke zurück gefahren nach 4,8km gucke ich auf die Stoppuhr und siehe da 9min:17sec.
Na ja also Mittlere Leistungskategorie.
Dann soll man seine Grenzwerte ermitteln MaxHF=220-Jahre bei mir dann 195
Stimmt aber nicht gans hatte auch schon mal an einem sehr steilen Berg 198

Jetzt will ich die 7 Wochen durchhalten, ich hoffe ich werde auch paar kg verlieren.
Was haltet ihr von dem Vorhaben und von dem Trainingsplan?
Kann man damit was erreichen? oder ist es nur Müll?
 

Anhänge

  • CCF31032007_00000.JPG
    CCF31032007_00000.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 495
AW: Kondition Rennrad

Mit 25 Jahren kann man noch eine Menge aus seinem Körper machen. Zu Trainingsplänen kann ich leider nicht viel sagen, aber ich denke, daß das schon seinen Sinn haben wird.
 
AW: Kondition Rennrad

, ich hoffe ich werde auch paar kg verlieren.
Was haltet ihr von dem Vorhaben und von dem Trainingsplan?
Kann man damit was erreichen? oder ist es nur Müll?

Du solltest Dir schon ein definitives sportliches und realisierbares Ziel stecken.

Die Trainingspläne sind im Großen und Ganzen kein Müll aber in der Regel sehr oberflächlich und für einen breite Masse gestrickt.
Wer hat z.B. schon Zeit Mo bis Fr ganz genau die genannten Trainingsintervalle umsetzen zu können oder wer sagt Dir, wenns doch zu hart wird, rechtzeitig eine Pause einzulegen.
Versuche Dich einfach mal konsequent an so einen Plan zu halten. Und nicht bei Situationen wie keine "Lust oder schlechtes Wetter" zu kneifen.
Mal einen Trainingstag ausfallen zu lassen ist ja ok aber es soll eben nicht zu oft passieren. Speziell im Anfangsstadium wird die steigende Belastung in Trainingsplänen oft unterschätzt und die Gefahr, die Segel zu streichen ist ohne Betreuung groß.
Klasse wärs, dieses Vorhaben mit einem oder mehreren Partnern anzugehen.
Letztendlich liegts aber an der Einstellung jedes Einzelnen was man daraus macht und wie ernst es einem wirklich ist.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg dabei und Glückwunsch zu dem Entschluss.
 
AW: Kondition Rennrad

Was wäre den ein realisierbares Ziel?
Sind 5 kg in 7 Wochen realistisch?

Ich glaube, daß mit einem realisierbaren Ziel nich die Gewichtsabnahme gemeint war. Du solltest Dir ein vernünftiges sportliches Ziel setzen. Eine gewisse Maximalstrecke, eine gewisse Durchschnittsgeschwindigkeit oder irgendetwas in dieser Art.

Die Gewichtsabnahme wird sich nach regelmäßigem Training und gleichzeitig vernünftiger Ernährung automatisch einstellen. Ob 5 kg und 7 Wochen realistisch sind, weiß ich nicht. Es hört sich aber durchaus machbar an.
 
AW: Kondition Rennrad

5 kg in 7 Wochen sind schon ganz ordentlich. Das geht zwar ist aber nicht unbedingt Zielführend weil das genauso schnell wieder drauf geht.

Zu deiner Pulsproblematik: Im Training unbedingt mit niedrigerer Frequenz fahren. Wenn du immer über 160 bpm fährst wirst du deine Grundlagenausdauer nur schwer steigern können. Erstmal etwas langsamer fahren. Tempotraining kommt nach der Grundlage.
 
AW: Kondition Rennrad

Was wäre den ein realisierbares Ziel?
Sind 5 kg in 7 Wochen realistisch?

Moin,

ich halte 5 kg in 7 Wochen nicht für realistisch. Zumal wenn man dabei noch trainiert. Ein Teil der Fettreduktion wird dabei durch Muskelaufbau kompensiert. Das ist im Prinzip positiv, aber beim Blick auf die Waage frustrierend. Wenn man bedenkt, dass ein kg Fett ca. 7000 Kilokalorien hat, dann bedeutet dies, dass man bei einem Grundumsatz von 2500 Kilokalorien schon drei Tage braucht um ein Kilogramm Fett zuverbrennen....ohne dabei einen Bissen Nahrung zu sich zunehmen. Auch ist das Volumen von Muskelgewebe bei gleichen Gewichtanteil kleiner als das Volumen von Fettgewebe. Deswegen ist im Prinzip die Paßform des Hosenbundes besser geeignet um einen Trainingserfolg zubeurteilen, als der Blick auf die Waage. Hier wieder der Aspekt Fettabbau/Muskelaufbau, gleiches Gewicht, aber weniger Volumen.
Wenn Du es ganz genau wissen willst kannst Du Deine Pulsbereiche von einem Sportmediziner im Rahmen einer Leistungsdiagnostik bestimmen lassen. Das ist zwar nicht ganz billig und ist schon eine recht große Keule, aber wenn es der Motivation beim Abnehmen und Trainieren was bringt, dann ist das Geld gut angelegt und wird durch die Zigaretten die wegfallen mehr als kompensiert.

Gruß k67
 
AW: Kondition Rennrad

OK dann setze ich mir das Ziel die 4,8km in unter 9min zufahren.
Wie kann ich meine Max HF ermitteln? Ich meine jetzt gans genau und nicht wie es im Buch ist. Max HF=220-Alter
 
AW: Kondition Rennrad

Moin,

wenn Du es ganz genau wissen willst, kommst Du um eine Leistungsdiagnostik nicht herum. Auch weil die HFmax nur eine von vielen Werten ist. Und alle "überdendaumenformeln" eine hohe Fehlerrate haben.

Gruß k67
 
AW: Kondition Rennrad

Wer nimmt mir 3Klio ab, biete 10Euro!
Wöge dann 87Kg und der Kastel sähe nur noch meinen Abgasstrahl!!:D :aetsch: :love: &Peace
 
AW: Kondition Rennrad

als groben richtwert kannst du dich auch mal richtig verausgaben. such dir einen berg, lauf oder fahre ihn mit maximalem krafteinsatz hoch, bis dir die sprichwörtliche 'wurscht' kommt. lass deinen pulsmesser mitschneiden und du hast in etwa den pulswert, den du maximal erreichst. in wirklichkeit wird er noch ein stück höher liegen, es sei denn, du bist ein sau, die sich quälen kann. :D
 
AW: Kondition Rennrad

Gestern nach dem Maske Kampf ist mir nochmal klar geworden das man mit dem eisernem Willen viel erreichen kann.
 
AW: Kondition Rennrad

beim radeln könnte dieses hufeisen im handschuh aber eher hinderlich sein. stelle ich mir etwas unbequem vor, so mit klumpen an der pfote...
 
Zurück