• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompatibilität Bremsen und STI

Theux

Aktives Mitglied
Registriert
5 September 2014
Beiträge
286
Reaktionspunkte
53
An meinem Rennrad sind Bremsen von Promaxx und Sora-STIs verbaut - war bei Kauf schon so.
Die Bremsleistung ist mehr schlecht als recht. Insbesondere hinten habe ich keinen Druckpunkt. Ich kann einstellen was ich will, kriege es jedoch nicht brauchbar hin. Insbesondere, weil die Bremse sich nach dem Bremsvorgang auch nur sehr zaghaft öffnet. Es scheint also die Feder ausgeleiert zu sein.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich will die Bremsen austauschen.
Mir schweben da die Shimano 105 oder die Ultegra (wenn ich sie irgendwo günstig finde) vor.
Nur liest man immer wieder, dass man für die 105er-Bremse 105er-STIs braucht - ähnlich bei Ultegra.

Ist das wirklich so? Das verstehe ich nicht, denn die Mechanik ist ja immer die gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hier Doc,

es ist von Shimano angemerkt worden, daß es Probleme beim Bremsen in der Kombination der Schaltbremshebel 5600 und 6600 mit den 5700 und 6700 Bremskörpern geben kann.

Ich habe das noch nicht probiert. Aber du kannst es ja probieren. Kauf dir doch erst mal Ultegra oder 105 Bremskörper und montiere die. Vielleicht auch gleich noch neue Züge.

Und dann mal testen. Ich gehe davon aus, daß es sich dann schon wesentlich besser bremst. Der Bremkörper muss sich nach loslassen des Hebels ganz leicht zurückstellen. Alles ander ist Mist.

Doc
 
Ein paar Ansätze dazu:

Welche Bremsen passen, hängt erheblich vom STI ab. Hast du noch die alten ST-3400 mit Daumenschalter (SLR-Bremssytem) oder schon die neuen ST-3500 mit kleinem und großem Schalthebel (Super-SLR-Bremssystem)?
Du kannst auch mal versuchen, die Gelenke der ProMaxx zu schmieren.
Einen besseren Druckpunkt bekommt man u.A. auch mit guten, sauber konfektionierten Bremszughüllen hin.
 
Hallo,

würde auch erstmal prüfen, ob die Bowdenzüge leicht laufen.

Dann mal die Bremse zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen.

Evtl. noch andere (bessere) Beläge benutzen.

Grüße aus Heere
 
An meinem Rennrad sind Bremsen von Promaxx und Sora-STIs verbaut - war bei Kauf schon so.
Die Bremsleistung ist mehr schlecht als recht. Insbesondere hinten habe ich keinen Druckpunkt. Ich kann einstellen was ich will, kriege es jedoch nicht brauchbar hin. Insbesondere, weil die Bremse sich nach dem Bremsvorgang auch nur sehr zaghaft öffnet. Es scheint also die Feder ausgeleiert zu sein.
Ich vermute mal ganz frech, die Bremshüllen sind suboptimal verlegt oder nicht anständig abgelängt und/oder einfach mal hinüber.
Das, was an dem Ead verbaut ist, scheint eher preislich in der untersten Region zu spielen.
Die STI sind ok, die Bremsen eventuell auch. Aber schon bei den Bowdenzügen wird es problematisch. Die werden nicht nur oft ziemlich beschissen abgelängt und verlegt, da wird häufig auch ziemlicher Billigmist angetüdelt. Ungedichtete Hüllen und rostende Züge sollten es besser nicht sein.
Shimano-Bowdenzüge in mittlerer Preisregion (gedichtet und Edelstahl steht dann bei der Beschreibung dabei) sollte es schon sein. - Das Zeug taugt!

Hinten kein Druckpunkt ist durch den längeren Bremszug erklärbar. - Insofern: Bremszüge kontrollieren und ggf. erneuern.
Wenn das Seil kaum noch durch die Hülle "flutscht", kommt die Bremsfeder kaum noch dagegen an. Ursache wäre also eher im Bowdenzug zu suchen, als in einer ausgeleierten Feder. (Willst du die Bremsen doch tauschen, kannst du einfach Sora, Tiagra, Tektro ... nehmen. STI tauschen brauchst du dafür nicht. Allerdings könnte es sein, dass die Bowdenzüge trotzdem hin sind.)[/QUOTE]
 
Hast du noch die alten ST-3400 mit Daumenschalter (SLR-Bremssytem) oder schon die neuen ST-3500 mit kleinem und großem Schalthebel (Super-SLR-Bremssystem)?

Es sind schon die mit großem und kleinen Schalthebel.

Danke für die Hinweise mit den Bowdenzügen.
Ich werde mir die mal genauer ansehen und ggf. austauschen.
Und die Bremse an sich nehme ich mir dann auch mal vor.
Man muss ja nicht sofort das Geld zum Fenster rauswerfen ;)
 
Jungs, ihr seid genial :daumen:

Die Hülle vom Oberrohr zum Bremskörper war zu lang, dadurch hat der Bowdenzug einen recht starken Knick machen müssen. Gegen diese Schwergängigkeit kam die Feder im Bremskörper nicht an.
Nun ist die Hülle um 15mm gekürzt, und die Bremse geht deutlich besser :bier:
 
Jungs, ihr seid genial :daumen:
Du übertreibst ein wenig. :D

Ist nur ein Teil jahrelanger Erfahrungen, dass sich meist auch Billigteile ganz gut schlagen und die Ursache an denselben Dingen zu finden ist, als ob man Bling Bling montiert hätte. - Die ganz "einfachen", robusten und zuverlässigen Bowdenzüge sind es in den meisten Fällen. - Schlecht montiert, können sie gar nicht anständig funktionieren.
 
Zurück