• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Koga SR750???

Mr.Digger

älter als meine Räder
Registriert
25 Mai 2008
Beiträge
670
Reaktionspunkte
40
Ort
Krefeld
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Stahlrenner aus den 1980er Jahren. Nun bin ich auf der Suche auf dieses Angebot hier gestossen: http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=12439

Ich habe in keinem der Koga-Kataloge, die man auf Koga downloaden kann, ein SR 750 gefunden. Auch kein Rad mit dieser Ausstattung.

Kann mir einer von euch etwas darüber sagen? Ich denke, dass Shimano Altus Schaltung, und Shimano Tourney Bremsen nicht wirklich wertig sind?! Kenne die eigentlich nur von "billig" Rädern, also unterste Einordnung.

Taugt das Rad, und ist es den Preis wert?

Danke vorab für eure Meinungen.
 
AW: Koga SR750???

Hi!

Schönes Radl hast dir da ausgesucht!
ich denke aber preislich könnte man evtl. noch etwas runtergehen.
Ich weiss nich was da original drangehört, aber Altus is auf jeden Fall nichts aus dem teuren Segment, funktioniert aber trotzdem gut!


Ich hatte, bzw, habe beides hier, sowohl Schaltwerk und auch Tourney Bremsen!

Mit dem heutigen Altus und Tourney Zeug hat beides nichts zu tun!!
Die frühere Qualität war eben um Welten besser!

Mir sind zum Beispiel bei den Tourney Bremsen keine Unterschiede zur 105er Golden Arrow Bremse aufgefallen, abgesehen vom Schnellentspanner!
Material dürfte beides das gleiche sein, obwohl die Tourney wohl eher an Sporträdern verbaut wurde.

handel noch ein bisschen und schaus dir vor dem Kauf auf jeden Fall an!


Edith sagt:

Ich sehe da Schnellentspanner...komisch!
Man entdeckt immmer wieder neues!
 
AW: Koga SR750???

Kann mir einer von euch etwas darüber sagen? Ich denke, dass Shimano Altus Schaltung, und Shimano Tourney Bremsen nicht wirklich wertig sind?! Kenne die eigentlich nur von "billig" Rädern, also unterste Einordnung.
Die erste Altus-Schaltung gab es laut http://www.fa-technik.adfc.de/Hersteller/Shimano/Gruppen80.html von 1982-84; meines Wissens war das tatsächlich seinerzeit die billigste Einsteigergruppe; das Schaltwerk entsprach mechanisch dem der Positron. Die Tourney-Bremsen sind tatsächlich nicht schlecht; sie wurden z.B. auch an Reiserädern verbaut. Einen Wert haben diese Komponenten nach heutigen Maßstäben aber nicht; wenn sie funktionieren, ist es gut, wenn nicht, sollte man sie gegen höherwertige Komponenten austauschen - in diesem Fall zeitlich passend mit der 'Golden Arrow', der ersten 105er (oder höherwertigen Gruppen).

Taugt das Rad, und ist es den Preis wert?
Der Rahmen ist nur aus normalem Stahl; er ist also weder leicht, noch besonders stabil. Ein Rad mit so einem Rahmen würde ich mir nicht kaufen (wenn ich nicht partout auf ein bestimmtes Modell oder Fabrikat "scharf" wäre - die Kogas der 1970er Jahre hatten oft nur diese Materialgüte), da man damit weniger Fahrfreude hat als mit einem höherwertigen Rahmen (bei Koga dann zumindest CroMo oder High Manganese).
Ich finde das Rad für das, was es "bietet", eher zu teuer; Du bekommst für das Geld auch schon deutlich hochwertiger gebaute und ausgestattete Räder aus der Zeit.
Wenn es ein Koga-Rennrad sein soll, solltest Du mal in Holland bzw. auf marktplaats.nl schauen, da gehen auch höherwertige zeitgenössische Räder teilweise für 60-100 Euro weg - Du hast dann allerdings natürlich noch den Aufwand mit dem Transport, da die meisten Anbieter nicht versenden wollen, schon gar nicht grenzüberschreitend.
 
AW: Koga SR750???

Danke für die Einschätzung und die Tipps.

Bin nicht auf Koga fixiert, obwohl ich einen Koga Stahlrenner im Fuhrpark habe. Sind aber schon sehr feine, sehr ordentlich verarbeitete Räder.

Ich suche einen Stahlrenner bis max. 1987 Baujahr, da ich nächstes Jahr bei der Eroica starten möchte. Sollte schon was "nettes" ordentliches sein, aber nicht zwingend ein Vermögen kosten. (meine Frau dreht sowieso schon bald durch bei meinem Fuhrpark:rolleyes:) Aber wer kennt das nicht?

Ich fand das SR750 auf den ersten Blick ganz nett. Aber es stimmt schon, Rahmenmaterial, Ausstattung ist nicht so wirklich der Brüller.

Vielleicht hat ja einer von euch noch einen Tipp bis 200 Euro. (Masse: 58/59 Rahmenhöhe, 57-58er Oberrohrlänge)
 
AW: Koga SR750???

Hallo,

nur zur Ergänzung: Den Typ SR 750 gab es wirklich nicht bei "KOGA Miyata". Andries Gaastra (KoGA) hatte zunächst nur das Verkaufsgebiet D, A, CH und konfektionierte für dieses.

"Nur" MIYATA-Räder wurden über andere Vertriebswege und mit anderen Ausstattungen z.B. auch in Schweden oder den USA verkauft. Um genau so eines handelt es sich hier. Die US-Kataloge stehen bis 1981 auch auch im Netz (http://www.miyatacatalogs.com), aber ich bin mir nicht sicher, ob die SR-Serie wieder ein anderer Vertriebsweg war.

Paul-Peter
 
AW: Koga SR750???

Hallo,
nur zur Ergänzung: Den Typ SR 750 gab es wirklich nicht bei "KOGA Miyata". Andries Gaastra (KoGA) hatte zunächst nur das Verkaufsgebiet D, A, CH und konfektionierte für dieses.
... und natürlich für seinen "Heimatmarkt", die Niederlande, oder ?

Gab es denn einen regulären Import von "Nur"-MIYATA-Rädern nach Deutschland, oder kann/muss man bei einem solchen Rad annehmen, dass es auf anderen Wegen (z.B. im "Hausstand" eines hier stationierten GI) ins Land kam ? Engagierte Radsport-Fachhändler haben natürlich immer auch mal hochwertige Einzelstücke "außer der Reihe" bestellt oder von Messen mitgebracht, aber dies hier ist ja eher ein billiges Einsteiger- oder "Volumen"-Modell, bei dem sich sicherlich seinerzeit niemand die Mühe gemacht hätte, es einzeln zu importieren oder es dem entsprechenden Großhändler "aus dem Kreuz zu leiern". Und vermutlich dürfte Andries Gaastra doch auch ein "Gebietsschutzabkommen" mit Miyata gehabt haben, nehme ich an, das zumindest den Import größerer Stückzahlen abseits seines "Vertriebskanals" ausschloß ?
 
AW: Koga SR750???

Was natürlich für dies SR75o spricht ist die schöne Farbe.
Die Koga Miyata aus den 80'ern waren ja farblich oft etwas, hm, gewöhnungsbedürftig - ausser natürlich die ganz teuren..!
Aber natürlich sind andere Qualitäten eher wichtiger.
 
AW: Koga SR750???

... und natürlich für seinen "Heimatmarkt", die Niederlande, oder ?

Gab es denn einen regulären Import von "Nur"-MIYATA-Rädern nach Deutschland? [...] Und vermutlich dürfte Andries Gaastra doch auch ein "Gebietsschutzabkommen" mit Miyata gehabt haben [...]?

Klar, NL als Heimatland von Koga war natürlich dabei (hatte ich versehentlich nicht mehr genannt).

Von einem regulären Import weiß ich nichts, kann ich mir auch nicht vorstellen (eben weil "Gebietsschutz"). Aber da hängt noch eine andere Frage dran, nämlich die der Qualität und da bin ich auch noch nicht weiter gekommen: Für mich ist einfach nicht klar, ob ab einem bestimmten Zeitpunkt eine Selektion stattgefunden hat: Besonders gut gelungene Rahmen an die Marke "Koga Miyata", den Rest über die Marke "Miyata". Letztlich reine Spekulation, aber seit ab Mitte der 80er sind die Koga-Rahmen makellos gelötet, zuvor findet man regelmäßig Feilstriche. Andere Quellen sprechen davon, dass ab diesem Zeitpunkt ein extrem gutes maschinelles Lötverfahren eingesetzt worden ist.

Weiteres weiß ich zu den Unterschieden auch nicht zu sagen.

Paul-Peter
 
AW: Koga SR750???

Der Verdacht auf maschinelles Lötverfahren klingt plausibler. In der industriellen Produktion ist die Verfahrensweise "die guten ins Töpfchen - die schlechten ins Kröpfchen" nicht üblich, da wird nach Losen produziert, und die kommen so, wie sie kommen. Also heute Koga, morgen und übermorgen Miyata, die Qualität ist demnach "gleichbleibend schwankend", je nach Verfahrenstoleranzen.
 
AW: Koga SR750???

der Renner ist verkauft, aber nicht an mich. Die mässige Ausstattung, der sehr einfache Rahmen, trotz der hübschen Lackierung, haben mich davon Abstand nehmen lassen. Ich suche weiter.

Ich nehme da gerne noch etwas mehr Geld in die Hand wenn es denn dann einen besseren Rahmen mit besserer Ausstattung gibt. Die Suche geht weiter...
 
Zurück