b-r-m
situationselastisch
AW: Koga Gents-Luxe
Bislang ging es in der Hauptlinie dieses Threads um ein Koga GLS von 1979.
Hier waren die Anbauteile von SR und die Rahmenrohre von Tange.
Im Jahr 1980 hatten alle drei Modelle der Pro-Racing Serie noch Tange-Rahmen (CHAMPION) und erst "Roadwinner", das sechste und letzte Modell in der Hierarchie, das zugleich das unterste Modell der Racing Serie war, hatte Miyata-Rohre, die nun den Namen "Hi Manga" trugen, wie zuvor die Rohre von Tange.
Die "FM-1" Hardtlite und "FM-2" Hardtlite Rohrqualitäten kamen erst in folgenden Modelljahren.
So tauchen beispielsweise 1983 beim Modell "Gentsracer GR" erstmals Miyata "FM-2" Rohre in Kombination mit einem Miyata "Hi-Manga" Hinterbau auf.
1987 taucht an einem Modell "Record Full Pro" der erste Ital Manubri Lenker (später nur noch ITM) auf.
Dann, 1992, wurde Koga Miyata vom seinem Gründer A. Gaastra an die Accell-Gruppe verkauft.
In der Folge dieses Wechsels kam es 1994 zu solchen Dingen wie einer Campa-Chorus an einem "Full Pro S".
1999 ist erstmals ein Vorbau Cinelli Pinoccio gegen Aufpreis zu erhalten.
Aber in den klassischen Tagen von Koga Miyata waren keine Italoparts verbaut!
Wir müssen da schon unterscheiden wovon wir eigentlich sprechen.Das stimmt so nicht. Mein Koga hat zwar eine Sakae Stütze aber Cinelli Vorbau und Lenker. Und das von Werk aus.
Außerdem hatte Miyata meines Wissens nach auch eigene Rohrsätze: FM-1 und FM-2 zum Beispiel.
Bislang ging es in der Hauptlinie dieses Threads um ein Koga GLS von 1979.
Hier waren die Anbauteile von SR und die Rahmenrohre von Tange.
Im Jahr 1980 hatten alle drei Modelle der Pro-Racing Serie noch Tange-Rahmen (CHAMPION) und erst "Roadwinner", das sechste und letzte Modell in der Hierarchie, das zugleich das unterste Modell der Racing Serie war, hatte Miyata-Rohre, die nun den Namen "Hi Manga" trugen, wie zuvor die Rohre von Tange.
Die "FM-1" Hardtlite und "FM-2" Hardtlite Rohrqualitäten kamen erst in folgenden Modelljahren.
So tauchen beispielsweise 1983 beim Modell "Gentsracer GR" erstmals Miyata "FM-2" Rohre in Kombination mit einem Miyata "Hi-Manga" Hinterbau auf.
1987 taucht an einem Modell "Record Full Pro" der erste Ital Manubri Lenker (später nur noch ITM) auf.
Dann, 1992, wurde Koga Miyata vom seinem Gründer A. Gaastra an die Accell-Gruppe verkauft.
In der Folge dieses Wechsels kam es 1994 zu solchen Dingen wie einer Campa-Chorus an einem "Full Pro S".
1999 ist erstmals ein Vorbau Cinelli Pinoccio gegen Aufpreis zu erhalten.
Aber in den klassischen Tagen von Koga Miyata waren keine Italoparts verbaut!