• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Koga Gents-Luxe

soweit ich in erinnerung habe, hat jahrgang 1980 eine komplett lackierte gabel. teilweise wurden rahmen im darauffolgenden weiterverwendet, so dass das rad trotz 1979er rahmennummer ein 1980er modell sein könnte.
 
Moin,

diesmal eine Identifikationsfrage zum oberen Teil der Koga-Linie...

Gab es mehr als die in den alten Katalogen abgebildeten Farbcodes?
Konkret geht es um einen (angeblichen) Fullpro-L Rahmen, schon mit dem Full Power Drive Aufkleber (der 1981 eingeführt wurde, wenn ich nicht irre). Wenn ich mich weiter nicht irre, gab es das Fullpro-L dann noch bis 1983 (?), hatte aber immer ein eher dunkles Blau auf den Katalogbildern und v.a. waren die Schriftzüge am Unterrohr UND dem Sattelrohr gold unterlegt - tja und der betreffende Rahmen schaut auf dem Bild, das ich habe, nun aber etwas heller aus und v.a. ist nur der Koga-Schriftzug am Sattelrohr auf Gold, der am Unterrohr hat keine goldene Banderole drunter...

Kann man so einschätzen, ob das ein Fake ist oder ein Model/Farbcode, das bzw. den ich nicht gefunden habe?
 
also die FullPros die ich bisher gesehen habe, waren vom farbton auch eher heller als im Katalog. Soviel ich weiß gab es nur die abgebildeten Farben, teilweise steht aber auch noch ne weitere Farbe dabei, aber eher selten..
Du kannst ja mal schauen, es gab ja auch noch reine Rahmensets, zumindest der 2 Top-RennRahmen und Teilweise auch noch einen Reiseradrahmen..
Da kann die Farbgebung dann vielleicht ein wenig anders sein. Die Rahmensets sind auch im Katalog aufgeführt.
 
Es ist doch auch möglich, dass die Farbe nachhellt, also in Wirklichkeit bei Auslieferung mal dunkler war. Das ist eher bei Rottönen der Fall, bei blau weniger, aber ausschließen würde ich es nicht.
 
Weniger als die Farbe (das ist ja schließlich auch ein ziemlich alter Katalog.... wie weit war Photoshop damals?!) wecken bei mir eigentlich die Decals Zweifel. Ich habe bislang nur Rahmen gefunden, bei denen der Koga-Schriftzug sowohl auf dem Unter- als auch auf dem Sattelrohr nicht direkt auf der Rahmenfarbe waren sondern gold unterlegt. Bei dem konkreten Rahmen, um den es hier geht, ist aber nur die Schrift auf dem Unterrohr unterlegt.
 
Also, wenn man den '81er Katalog anschaut, dann scheint das Blau des FullPro L einen Tick heller zu sein als beim FullPro und ProRacer. Wobei ich im Vergleich (nur auf Fotos) mit FP & FP-L stets den Eindruck hatte, dass das Blau meines PR etwas dunkler ist. (Sind aber Fotos und wer weiß, ob alle Models gleich ausgeleuchtet wurden?) Das typsche (heut erhältliche) Koga-Blau ist/wirkt demgegenüber wiederum etwas dunkler (musste etwas ausbessern - fällt aber nicht direkt auf).
Augenscheinlich ist jedoch der Unterschied zw. den FP, FP-L und PR die goldfarbenen Steuerrohre. Die anderen Decals scheinen die selben zu sein (das Goldene gehört zu den Aufklebern an OR&SR? - ist, meine ich, kein Lack). Beim FP-L läuft zudem der Bremszug durchs OR und das Rohrmaterial ist abgespeckt& die "leichtesten" Anbauteile rangestalt (Gewicht runter :daumen:, aber soll zieml flattrig seino_O).
 
AW: Koga Gents-Luxe

'92er Exerciser:

attachment.php


Ich versuche mal, das einzudeutschen:

Der Exerciser ist ein Renner, der gemäß des bewährten Koga-Miyata Gesamtkonzepts aufgebaut ist. Sein moderner Rahmen ist aus Koga-Miyata Hardtlite FM-1 Chrom-Molybdän-Stahlrohren gebaut, mit einer Rahmengeometrie, die mehr auf den Hobbyradler ausgelegt ist. Der Rahmen und die von Koga-Miyata augewählte Ausstattung sind genau aufeinander abgestimmt, wodurch der optimale Nutzen für den beabsichtigten Nutzerkreis gewährleistet wird.

Die Perfektion von Koga-Miyata gilt auch für den Exerciser. Der Rahmen ist mit einem extra Anlötteil für die Pumpe versehen. Dadurch wird es ermöglicht, die Pumpe unter das Oberrohr zu klemmen. Ferner ist der Rahmen mit einem Anlötteil für den vorderen Umwerfer ausgestattet und mit Ösen zur Anbringung eines zweiten Flaschenhalters.

Der Exerciser ist sehr geeignet für den talentierten jungen Rennfahrer, aber auch für den sportlichen Tourenfahrer sowie unkompliziertes Rennradfahren überhaupt.

Wärme das mal auf:
Hier steht, der Exerciser habe einen Anlötsockel für den Umwerfer. Habe hier ein Koga (unbestritten), das unter zig anderen Schichten :-( definitiv dieses Farbschema aufweist, die gleichen Muffen, Anstrebung, 26,8mm Sattelrohrdurchmesser und Zugverlegung im OR hat. Alles was noch dran hing (Steuersatz, Tretlager, Schalthebel, Umwerfer, Kurbel, zerstörtes Schaltwerk) war Shimano 105er. Auch die Schrift (Kleinschreibung, keine Serifen, kein kursiv...) passt.
koga-miyata-exerciser-shimano-105-2.jpg


Aber es hat keinen Anlötsockel.
Gab es andere Typen in diesem Fuchsie-Schwarz-Schema? Oder evtl. doch auch Ausführungen ohne Sockel?
Was käme denn evtl. sonst für ein Modell in Frage?
Hat ein Kumpel aus dem Sperrmüll gezogen, der chronisch klamm ist, aber gern ein Rennrad hätte. Von der Beschreibung her wäre es ja als Einsteiger-Rad prädestiniert. Also ein Wink des Schicksals, nachdem auch alle fehlenden 105er-Teile (Bremsen, Schaltwerk, evtl. STIs) bei mir in ner Kiste gammeln und auf Verwendung warten.
Das Modell ist ja eigentlich schnurz... Aber interessieren würds mich/uns trotzdem ;-)
 
Na ja, auf dem Bild ist doch aber ein Schellenumwerfer.:eek:
Allerdings ist das auch nicht '92er Modell.

Gruß,

Axel
 
Es könnte ein 1990er Exerciser sein. Die Ausstattung stimmt, Farbe auch, auf dem schlecht aufgelösten Bild im Katalog ist ein Schellenumwerfer zu vermuten.
Die Sattelstütze ist nicht okinool.
Exerciser 1990.jpg
 
Zurück