• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knieschmerzen, falscher Sitzwinkel, falsche Pedale?

omyo

Mitglied
Registriert
1 August 2011
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich fahre seit letztem Herbst wieder vermehrt Rennrad und habe immer wieder leichte Knieschmerzen gehabt. Am Ende meiner letzten Tour (90 km) verspürte ich dann ein starkes Stechen im rechten Knie und musste die letzten 2 km praktisch einbeinig nach Hause radeln.

Ich war bereits beim Orthopäden, der bei der ersten Diagnose nichts festgestellt hat und warte nun auf ein MRT.

Ich weiss, dass es immer sehr schwer ist eine Ursache zu finden, habe bereits meinen Sattel hoch, runter, vor und zurück geschoben, sowie die cleats am Schuh verstellt.

Beim Nachmessen meiner Maße und der meines Rads ist mir aufgefallen, dass es doch eine erhebliche Diskrepanz gibt.

Die Sache ist, das ich vor meiner Rennradpause in meiner frühen Jugend (ca: 16-19 J) ohne Probleme mit dem Rad gefahren bin (Jetzt 30).

Maße Ist:
a) Meine:
- Größe: 180
- Schritthöhe: 81
- Körperlänge: 147
- Rumpflänge: 66
- Armlänge: 64

b) Rad:
- RH: 58
- Vorbaulänge: 9
- Oberrohrlänge: 56,5
- SH: 72,2
- KL: 17

Maße soll (laut Rechner):
- RH: 53
- Vorbaulänge: 8
- Oberrohrlänge: 60,9


-Knielot (gemessen vorne an der Kniescheibe): etwa 1 cm vor der Pedalachse


Abgesehen von den Knieschmerzen, sitze ich vom Gefühl her ganz gut auf dem Rad und bin auch noch sehr zufrieden damit.

Nach langer Lektüre zahlreicher Themen denke ich nun, dass es entweder am Sitzwinkel oder an meinen Pedalen liegt.

Meine Idee ist nun, meine jetzigen SPD-Pedale (nicht Sl) entweder gegen Speedplay Zero CroMo oder Time RXS auszutauschen, da beide sehr Kniefreundlich seien sollen. Vor allem die Speedplay aufgrund der 15° seitlichen Bewegungsfreiheit, gegen +/- 5° bei den Time.

Aufgrund der größeren Auflagefläche und des Preises tendiere ich aber eher zu den Time.

Würde gerne noch ein paar andere Meinungen zu der Problematik hören.

Beste Grüße
 

Anzeige

Re: Knieschmerzen, falscher Sitzwinkel, falsche Pedale?
hallo omyo
beim besten Willen............... ABER an den Pedalen liegt das mit Sicherheit nicht. Eher stimmt die Einstellung/Position der Cleats nicht an deinen Schuhen.
dazu gibt es Einstellhilfen
http://www.ergon-bike.com/de/de/files/files/view/1843/ERG_Bike_WB_GER_11_110224.pdf Seite 4 und 5
solltest du trotzdem weiterhin Probleme haben
http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCEqProduct.jsp?spid=57994
oder
http://www.sq-lab.com/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=18&Itemid=224
gruß teaman
 
hmm.. also RH 53 bei 180cm???? Und dann soll da noch nen 600er Oberrohr dran sein???? o____O

Du hast ne 81er SL. Das ist doch Garde-Maß oder? Damit sollte doch nen 56er passen.

Das alles ändert aber zunächst nichts an deinen Knieschmerzen. Hast du schon mal an verkürzte Muskulator gedacht? Ordentlich dehnen lautet die Devise.

Sitzt der Schmerz auf der Kniescheibe oder direkt im Knie?? Ich hatte das auch mal. Nach längeren Pausen ging es, aber sobald ich etwas 50km in den Beinen hatte, wurde es unerträglich und ich musste ebenso, wie du einbeinig fahren.

Wie gesagt: Bei mir war es die Oberschenkelmuskulatur (auch bedingt durch viel zu niedrig eingestellten Sattel).
 
Vielleicht etwas weit hergeholt, aber trittst du zu dicke Gänge? Hatte ich auch, als ich wieder mit dem Radeln angefangen habe...
 
hi!
beschreibe mal wo die schmerzen sind und wann die schmerzen nach dem sport da sind, zb. beim treppensteigen, hinsetzen usw. wer hat denn bei dir die schrittlänge (und andere werte) ausgemessen? als es meine freundin gemacht hat, sind auch 3cm mehr rausgekommen. wie hoch ist dein sattel? sind die schmerzen beidseits oder nur auf einer seite? hast du einen senk/plattfuß (wurde das bei den orthopäden untersucht?)?
 
Vielleicht etwas weit hergeholt, aber trittst du zu dicke Gänge? Hatte ich auch, als ich wieder mit dem Radeln angefangen habe...

Ich denke nicht, dass das zu weit hergeholt ist. Für den Fall, dass der TE tatsächlich überwiegend mit Kadenzen < 80 unterwegs ist, sollte in dieser Richtung zumindest nachgedacht werden.
 
Guten Morgen und vielen Dank erstmal für die raschen Antworten.

teaman: werde mir das mit den Einstellhilfen nochmal überlegen; Einlegesohlen sind natürlich auch eine Idee.
Habe die Cleats versucht so auszurichten, dass sie meiner Fußposition im Stand entsprechen und auf Höhe des Gelenks des dicken Zehs sind.

@Sprint Looser: Ob es Garde-Maß ist kann ich nicht genau sagen, beim Hosenkauf kommt es mir jedenfalls öfters so vor, als hätten viele längere Beine, da muss ich eher zu 30'er Länge greifen :/
Dehnen werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Der Schmerz liegt er im Knie. Sattel ist so eingestellt, dass ich bei ausgestecktem Knie gerade noch mit der Ferse das Pedal berühren kann, ohne das Becken zu bewegen.

kunda1: Momentan habe ich zwar kein Sensor für die Trittfrequenz, aber aus früherer Erfahrung denke ich, dass meine bei ca. 90 liegt, dicke Gänge benutze ich kaum.

ksp: Die Schmerzen liegen eher im Knie (unter der Kniescheibe) und traten teilweise während der Fahrt, aber oft auch erst danach auf, wobei Sie auch nicht immer exakt an der gleichen Stelle sind. In der Regel war es das linke Knie (unter der Kniescheibe richtung Kniekehle), das Schmerzführend war. Mit Anpassung meines linken Cleats, Sattel ein paar mm runter und nach vorne ist es besser geworden. Das rechte Knie hat in der Regel eher weniger geschmerzt, bis zur letzten Ausfahrt halt. Teilweise merke ich beim Hinsetzen minimale Stiche und wenn ich dann ne Weile Sitze verspüre ich ab und zu ein unangenehmes Drücken. Vermessen hat meine Freundin, Buch Oberkante. Sattel ist so eingestellt, dass ich bei gestecktem Knie mit der Ferse gerade das Pedal berühren kann ohne das Becken zu bewegen (SH:72,2). Der Orthopäde hat meinen Fuß nicht kontrolliert, sondern nur am Bein Rumgedrückt und scheint sich eher auf das MRT verlassen zu wollen.

andreas s: meine Trittfrequenz liegt eher um die 90

VG,
Omyo
 
Ich denke nicht, dass das zu weit hergeholt ist. Für den Fall, dass der TE tatsächlich überwiegend mit Kadenzen < 80 unterwegs ist, sollte in dieser Richtung zumindest nachgedacht werden.

Ist bei mir auch so. Wenn ich mal wieder zu dicke gefahren bin, rumort es im Knie etwas und man wird daran erinnert dass man nicht ein Jan Ullrich mit 25 ist.
Ich fahre dann ein paar Tage bewusst etwas kleinere Gänge mit höherer TF und alles wieder in Budder.
 
Ziemlich wahrscheinlich ist es ein verkürzter Quadrizeps, der an der Kniescheibensehne zieht und die darin eingebettete Kniescheibe in Richtung Gelenk drückt, so dass es dort zu mehr Reibung im Knorpel und einem entzündlichen Prozeß kommt.

Es hilft ausgiebiges Dehnen des Quadrizeps ( und langfristiges Auftrainieren des i d. R. abgeschwächten Oberschenkelbeugers) und die Beschwerden sollten in ein paar Tagen verschwunden sein.

Gegen den entzündlichen Prozeß hilft kurzes (und moderates !!!) Kühlen mit einem coolpad. Nicht unbedingt vor dem Dehnen !

Gut hilft auch Voltarensalbe einmassieren, dann ein Schicht Voltaren zusätzlich auf die Haut, Frischhaltefolie drüber, mit Verband fixieren und über Nacht einwirken lassen.

Je nach Alter kann es sein, dass da auch schon eine Arthrose vorliegt (keine Panik, hat mehr oder weniger jeder ab einem gewissen Alter!)
 
Gut hilft auch Voltarensalbe einmassieren, dann ein Schicht Voltaren zusätzlich auf die Haut, Frischhaltefolie drüber, mit Verband fixieren und über Nacht einwirken lassen.

Voltaren ist Kacke, die hilft bei mir überhaupt nicht. Besser wirkt bei mir die billige Rheumasalbe vom Aldi Süd. Ist wahrscheinlich das Alter. :D
 
Sattel ist so eingestellt, dass ich bei ausgestecktem Knie gerade noch mit der Ferse das Pedal berühren kann, ohne das Becken zu bewegen.

Hat man früher so gemacht. Ist aber leicht probematisch, weil abhängig von Schuhen und Pedalsystem. Es ist nur ein ähnlich guter Startpunkt wie die 0,885 x Schrittlänge -Formel oder Knielot durch die Pedalachse. Damit fängt man wirklich nur an und optimiert dann. Ich würde mal mit der 0,885-Formel gegenchecken. Vermutlich wirst du damit viel tiefer sitzen...

Bei einer professionellen Biometrie betrachtet man die Kniewinkel beim Pedalieren, dasa ist viel aussagekräftiger und geht auf individuelle Maße der Gliedmaßen ein.
 
Mit Deinen Maßen hast hast Du ziemlich kurze Beine. Deshalb ja auch ein 61er Oberrohr bei RH53,was ich aber auch nicht recht glauben kann.Ein 57er-58er Oberrohr halte ich für warscheinlicher. Solche Rahmen gibt es natürlich nicht von der Stange. Das ginge nur mit nem Maßrahmen. Nen 58er Rahmen zu wählen ist schon ok. Aber dann hättest Du auch einen mit nem längeren Oberrohr kriegen können.Es gibt genug Modelle mit 57 oder 58cm Oberrohr bei RH58. Du sitzt doch jetzt mit Sicherheit zu kurz. Probier mal nen 100er oder sogar 110er Vorbau.

Die Sitzhöhe kommt jedenfalls (theoretisch) hin. Wenn man bei Dir die Formel SL X 0,885 zugrunde legt,kommen 71,7cm SH raus. Das ist aber nur ein ungefährer Anhaltspunkt. Das Feintuning musst Du selber übernehmen. Die richtige Sitzhöhe kann auch ein paar mm höher oder tiefer sein. Ich würde da mal etwas experimentieren

Aber trotzdem besser vom Arzt abklären lassen.
 
Ziemlich wahrscheinlich ist es ein verkürzter Quadrizeps, der an der Kniescheibensehne zieht und die darin eingebettete Kniescheibe in Richtung Gelenk drückt, so dass es dort zu mehr Reibung im Knorpel und einem entzündlichen Prozeß kommt.

Es hilft ausgiebiges Dehnen des Quadrizeps ( und langfristiges Auftrainieren des i d. R. abgeschwächten Oberschenkelbeugers) und die Beschwerden sollten in ein paar Tagen verschwunden sein.

...

Dito. Hat mir der Arzt damals genau so erklärt. War mir nur gerade entfallen. Bei mir waren es aber meines Erachtens die Bänder... aber egal.
 
oft ist auch, dass ein kopf des quadrizeps (vastus medialis) nicht so stark ist und die seitlich liegenden anteile stärker sind. da die kniescheibe wie ein V in einer furche des oberschenkelknochen läuft , kannst du dir ja vorstellen, wie es ist wenn ein teil stärker zieht; die spitze der kniescheibe (die spitze des V) tritt nicht die tiefste stelle der furche sondern die seitenwand und dieses kratzen verursacht die schmerzen.
 
Könnte es sein das du mit einer langen Hose fährst und dir diese die Kniescheibe zu sehr ans Gelenk drückt? Ein Bekannter hatte auch Probleme im Winter mit einer neuen Hose. Der Rest ist das gleiche geblieben. Auch wurde nichts verstellt am Bike oder den Schuhen. Wenn er die neue Hose angezogen hatte bekam er noch 50 - 60 Kilometer starke Schmerzen im Knie. Fuhr er mit kurzer Hose und seinen alten Beinlinge hatte er auch nach 100 Kilometer keine Probleme. Von daher könnte es vielleicht auch bei dir an der Hose liegen.
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen weiteren Ideen!

Ich werde jetzt erstmal Dehnübungen (kann ja nie schaden) machen und auf das MRT warten. Werde euch auf dem Laufenden halten.

VG,
Omyo
 
Eine Chondropathia patellae - darauf könnte es hinauslaufen - ist nicht das Ende der Welt.
Die Sitzhöhe ist in der Tat wichtig! Bei mir kommen mit etwas zu grosser Sitzhöhe die Probleme.
Eine lange Hose oder gar zwei Schichten über dem Knie können in der Tat ziemliche Probleme machen, wenn Deine Knie empfindlich sind.

Gib dem Knie jetzt erstmal etwas Ruhe.
Danach zunächst mal einige Zeit Berge meiden und mit eher hoher Trittfrequenz fahren.
Grundsätzlich sollte man wissen, dass Knorpel, Sehen und Bänder nicht druchblutet sind und nur von außen ernährt werden und daher einen sehr langsamen Stoffwechsel haben.
Die Kondition baut sich ziemlich schnell auf, die Knorpel, Sehen und Bänder passen sich aber nur sehr langsam der neuen Belastung an.

Zu den Pedalen: Speedplay gibt Dir mit Sicherheit deutlich mehr Drehfreiheit - vor allem geht die Drehung sehr leicht.
Ob das in deinem Fall mit reinspielt ist keineswegs zwingend: Es ist nicht typisch für Schmerzen an der Kniescheibe. Aber wenn man eh schon Knieprobleme hat, dann kann etwas Vorsorge andererseits nicht schaden.
 
Moin,

Mein Senf dazu

Knieprobleme (links außen,nur auf dem Rad) waren auch lange Zeit der ständige Begleiter bei einer bestimmten Fahrzeit meist ab km 40-50 bei mir.

Viel mit Cleateinstellungen herumprobiert,keine wirkliche Besserung, Pedalsystem gewechselt SPD-SL auf Speedplay(mehr Bewegungsfreiheit),hab V-Fußstelllung.Orthopäde sagt nichts auffälliges(unterschiedliche Beinlänge)
Hab mich mit den SPD-SL eingeengt gefühlt im Bewegungsablauf

Bei mir ist jetzt Ruhe,schmerzfrei!

Dehnübungen
Langsam das Pensum erhöhen(Intensität,Kraft)

Gestern dann doch wieder kurz Anzeichen von den besagten Knieschmerzen bei einer bergigen Tour
Notgedrungen abgestiegen(Baustelle) und Cleats säubern am Bach;)
Gefühlte fünf Meter gelaufen ohne Schuh,setz mich wieder aufs Rad,keine Schmerzen mehr..,
hab dann auch die ganze Zeit Ruhe gehabt als ob nie etwas gewesen wäre,war völlig perplex.

stell ich mir natürlich n paar Fragen..,Hose?Nerv eingeklemmt?liegts nicht am Pedalsystem?unterschiedliche Muskellatur links,rechts?
 
Zurück