Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fetten oder nicht?
In der Gebrauchsanweisung für meine Campa Kurbelgarnitur steht:
Vor der Montage der Tretkurbel auf der Innenlagerachse, müssen der
Innenvierkant der Kurbel und der Vierkant der Achse sorgfältig entfettet werden.
Habe hier im Forum schon häufig etwas vom Einfetten gelesen.
Darf da nun Fett dran oder nicht?!![]()
Alex
Als extrem biegesteif haben sich die Innenlager-Patronen mit einer Vielzahnbefestigung der Kurbeln herausgestellt. Von Shimano für die gehobeneren Gruppen konzipiert, ersetzt eine Hohlwelle mit 22 mm Durchmesser die übliche Tretlageachse, womit sich die Biegesteifigkeit in etwa verdreifacht.
Damit ist dann auch gleich das alte Problem Kurbelvierkant und die sich verändernde Kettenlinie vom Tisch:
Hier rutschte die Kurbel bei jedem neuen Aufziehen etwas weiter auf den Kurbelvierkant, so daß einige Hersteller sogar empfahlen, die Verbindung trocken, sprich ungefettet herzustellen - was eine Kontaktkorrosion mit teilweise schier unlösbaren Verbindungen zur Folge hatte.
und mach mal die pedalen raus, dann säubern, einschmieren und wieder montieren. hilft meist wunder wenn man denkt das tretlager wärs ...:aetsch:
ist es möglich, dass derartige geräusche (bei mir kommen sie sicher aus der lenkergegend und nicht aus dem tretlager- oder schnellspannerbereich) entstehen, wenn die brems- und schaltzüge unter dem lenkerband am lenker reiben? bei mir knackt es nur bei starker belastung des lenkers wie zB im wiegetritt. ich fahre einen relativ flexiblen vorbau, sodass schon ziemliche verwindungen des lenkers auftreten!
kennt jemand sowas?
abend
habe bei der letzten ausfahrt zum ersten mal ein knacken im wiegetritt gehört.
speziell wenn ich mit dem linken fuß runtergedrückt habe.
ich hatte das schonmal bei meinem mtb, da die tretlagerschraube immer wieder leicht aufgegangen ist. mit einem schraubenkleber den man auf die schraube aufträgt war das problem ruck zuck erlädigt.
soll ich das nun auch tuhen? oder kann es noch an etwas anderem liegen ? nach der ausfahrt habe ich nämlich nichts lockeres gesehen und als ich nur mit dem linken fuß aufs pedal bin und unten etwas gewippt bin hat man nichts gehört.
gruß und dank im vorraus:love:
Genau sowas habe ich auch - Knacken im Wiegetritt regelmäßig mit jeder Kurbelumdrehung und im Sattel unregelmäßig, auch ohne zu tretten
Manchmal wenn ich auf den Lenker drücke (also ich neben dem Fahrrad) -> knack
Manchmal beim Drücken auf den Reifen -> knack
Hmm... also dachte ich an Schnellspanner oder Speiche - aber: keine Speiche locker und Schnellspanner gut fest.
Dann ist mir das Knarzen der Bremszughülle aufgefallen, an der Stelle wo der Zug in den Rahmen geht - also beim Fahren Finger drauf - nix, weitergeknackst.
Mittlerweile denke ich es könnte von den Spacern kommen, da hier der oberste leicht versetzt ist (habe schon 2 mal demontiert, kriege ihn aber nicht richtig gerade) - allerdings knackst es auch wenn ich meine hat auf die Spacer lege und ich "fühle" das Knacken dort auch nicht.
Ich weis nicht mehr weiter und lebe erst mal damit![]()
ich werd mal das lenkerband runternehmen und neu wickeln, vielleicht lässt sich das problem so lösen!
Im Ernst? Was soll da Klacken?
da, wie gesagt, mein vorbau einen starken flex hat, glaube ich, dass es sein kann, dass beim drücken bzw ziehen des lenkers die hülle an dem punkt, an dem sie unter das lenkerband führt am lenker reibt. ich weiß es klingt sehr weit hergeholt aber sonst fällt mir nix mehr ein!
Kann auch vom Steuersatz kommen. Nach langen suchen habe ich bei meinen Rad dort die Ursache festgestellt.
Grüße
In der Tat, meiner is auch fällig, aber noch nicht gewechselt. Habe dasselbe Knacken im Wiegetritt aus der Lenkergegend. Auch im Stand kann man durch Drücken des Lenkers gen Boden das Knacken hervorrufen.
Bin nach dem Wechseln gespannt, ob es weg ist.