• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knacken am Tretlager für Fortgeschrittene

AW: Knacken am Tretlager für Fortgeschrittene

@papamobil: Wechsel einfach auf die neue Generation der Umwerferschellen bei Rose. Flache schwarze Schellen, kosten gute zehn Euro, die knacken nie, egal wie dreckig und wie fest angezogen.

Aber wie gesagt: Bei mir hat die auch geknackt, da mußte erst mal drauf kommen...
 
AW: Knacken am Tretlager für Fortgeschrittene

Wäre mal 'ne Maßnahme die Schelle zu überprüfen wenns bei mir mal wieder knackt. Fahre schließlich auch ein Bike von Rose (Pro-SL 4400).
 
AW: Knacken am Tretlager für Fortgeschrittene

Hab beim Putzen diese Woche auch den Grund für das wochen-/monatelange Knacken bei mir entdeckt, das ich ursprünglich auf ausgetretene Cleats geschoben habe: Das Lager des rechten Pedals ist leicht ausgeschlagen und gibt ein herrliches klickendes Geräusch beim Ziehen und Drücken :daumen:
 
AW: Knacken am Tretlager für Fortgeschrittene

Ich hatte auch ein kurbelabhängiges Knacken. Rahmen ist ein fast neuer Kuota Kebel. Die Campa Chorusgruppe von 2007 hat ca. 10TKM (wenig Regenfahrten) runter, erstmal alles zerlegt, die Lagerschalen mehrfach neu eingesetzt. Kein Erfolg. Neue für 14 Euro gekauft, eingebaut, es knackte weiter. Wieder alles zerlegt, frisch geschmiert und neu zusammengebaut incl. Sattelstütze kontrolliert. Na ja, nach 10000km die UT-Kugellager der Kurbeln in Verdacht gehabt. Neue bestellt. Kann ich keinem raten, die kosten für beide Seiten alleine 95€, direkt von Campa!!! Echt ne Frechheit! Also heute aufgepresst, wieder alles neu abgeschmiert und geritten. 3km Ruhe,dann kam das nervige Geräusch wieder. Pedale getauscht: NIX geholfen.
Dann den spitzen Tipp erhalten: Könnte Dreck zwischen Schaltauge und Rahmen sein! Also auseinander genommen, alles gecleant und mit etwas Fett Schaltauge und Schaltwerk wieder montiert. Wieder probegeritten: Es ist weg! 2 Minuten Arbeit für 0€! So einfach kanns manchmal sein...
 
AW: Knacken am Tretlager für Fortgeschrittene

Der hat sich das Rad angeschaut und dann zielsicher den Halter für den Umwerfer als Ursache lokalisiert. Seine Aussage:
Dieser ist "hohl" und zwischen Rahmenrohr und Schelle kann sich Dreck ansammeln und wenn wie in meinem Fall die Schelle viel zu fest "angebrahmt" wurde, kommt es zu diesem Knackgeräusch.
Grüße

Danke dir, danke euch,

nachdem ich schon diverse Möglichkeiten bezüglich des Knackens am Tretlager getestet hatte, und alles mögliche demontiert und gefettet hatte, ohne Erfolg, der Verzweifelung nahe:confused::confused::confused:.... ,
habe ich den Tip mit der Umwerferschelle probiert: Und siehe da: Ein Wunder :):):) :jumping::jumping::jumping: Vielen Dank.
 
AW: Knacken am Tretlager für Fortgeschrittene

Hi,

an meinem damaligen Alurenner mit komplett Ultegra traten vor einiger Zeit plötzlich Knackgeräusche beim Treten auf. Nachdem sie das erste mal aufgetreten sind waren sie recht laut und wurden dann aber wieder leiser. Blieben dann aber konstant in einer immernoch nervigen Lautstärke. Das knacken war ein metallisches "Knack" oder manchmal auch schnell hintereinander "Knack-Knack" bei jeder Kurbelumdrehung, aber nicht immer an der gleichen Stelle der Umdrehung. Beim nicht-Kurbeln ist das Geräusch weg. Im Wiegetritt ist es auch da und bei stärkerer Belastung ist es etwas lauter aber nicht viel. Als Maßnahmen habe ich damals Kubel und Lager komplett ausgebaut und gereinigt + gefettet was aber nichts genutzt hat. Kettenblattschrauben wurden auch gefettet und nachgezogen... ohne Erfolg. Jetzt habe ich mittlerweile einen neuen Rahmen (Carbon) an den ich die Ultegra angebaut habe sowie die Laufräder (Mavis Cosmic Carbone SL). Rest ist quasi alles neu. Beim Zusammenbau habe ich auf ordentliche Fettung und Montage (Drehmomentschlüssel) besonders Wert gelegt. Kette und Pedale (SPD) wurden auch ausgetauscht. Anfangs war das Geräusch auch weg nur nach ca 100km ist es jetzt wieder da. Klingt genau wie am Alurenner. So langsam bin ich echt ratlos. Die Sachen die hier im Forum vorgeschlagen wurden habe ich ansich alle Überprüft. Könnte eins der Lager evtl kaputt sein? Wirklich viel wurden sie mit ca 5000km noch nicht gefahren. Was könnte es sonst noch sein?


schau mal nach der Lenkerklemmung,
öffnen, säubern und mit drehmoment anziehen. das hatte ich mal
alu hast halt das problem, das es überträgt.
bin damals auchg fast wahnsinnig geworden.
oder evtl. die pedale.ebenfalls raus, fetten und wieder rein in die Kurbel

Gruß

Ralf
 
AW: Knacken am Tretlager für Fortgeschrittene

Moin, Moin,
fahre erst seit Mai diesen Jahres Rennrad (Habe daher noch keine Erfahrung mit Knack-Geräuschen bei RR). Bei dem Rennrad handelt es sich um ein Rose Red Bull Pro SL 3000. Nach der Einfahrphase (musste mich erst an das RR gewöhnen; bin vorher nur Liegerad gefahren) hatte ich auch ein "Knack-Problem"....
Ich war heute wegen div. Einkäufe bei Rose und habe dort mit einem Werkstattmitarbeiter gesprochen.
Der hat sich das Rad angeschaut und dann zielsicher den Halter für den Umwerfer als Ursache lokalisiert. Seine Aussage:
Dieser ist "hohl" und zwischen Rahmenrohr und Schelle kann sich Dreck ansammeln und wenn wie in meinem Fall die Schelle viel zu fest "angebrahmt" wurde, kommt es zu diesem Knackgeräusch.
Behebung:
- Anzugsmoment der Schraube auf 3 Nm reduziert und das war's.
- Noch ein Tipp vom MA: Bei nächster Gelegenheit unter der Schelle ein Stück Gewebeklebeband unterlegen (als vorbeugende Maßnahme).

Einerseits bin ich zwar auf Rose sauer, dass diese den Umwerfer viel zu stark angezogen haben, andererseits finde ich es klasse, dass mit der Erfahrung des Mitarbeiters das Problem innerhalb weniger Minuten gelöst wurde.
Grüße

Danke erstmal für den guten Tipp.

Mein Rose Red Bull Pro SL 3000 hat die gleichen Symptome. Die Schelle war auch bei mir viel zu fest angezogen. Ich habe sie gestern abend gelöst und werde mal die nächsten Tage prüfen, ob das "Knacken" damit behoben ist.
 
AW: Knacken am Tretlager für Fortgeschrittene

Danke erstmal für den guten Tipp.

Mein Rose Red Bull Pro SL 3000 hat die gleichen Symptome. Die Schelle war auch bei mir viel zu fest angezogen. Ich habe sie gestern abend gelöst und werde mal die nächsten Tage prüfen, ob das "Knacken" damit behoben ist.

Wie ich oben schon schrieb: Abschrauben, sauber machen, dünn Fett drunter und gut. Allerdings kam bei mir das Knacken wieder, nach ca. 3tkm und viel Regen und Dreck.

Aber das neue Schellenmodell in schwarz knackt nun gar nicht mehr. Gut angelegte €12,-. Gibt's auch beim Erwin.

Liebe Grüße,
Olli
 
AW: Knacken am Tretlager für Fortgeschrittene

Gleiches Problem auch bei mir !

Lösung:
Vorderrad (Cosmic Carbon SLR) hatte leichtes Lagerspiel - mit dem beigelegten Lagerschlüssel etwas nachgezogen und es ist Ruhe eingekehrt!

Gruss
Piefke
 
AW: Knacken am Tretlager für Fortgeschrittene

Moin,
ich hatte das Problem an meinem Pro SL3000 auch (ewig nerviges knacken).
Habe nacheinander nahezu das gesamte Rad einzeln zerlegt gefettet und wieder zusammengesetzt...Proberunde...nichts hat geholfen. Lange Rede kurzer Sinn, bei mir war's letztendlich der Aluflaschenhalter am Sitzrohr.
Nun ist wieder herrliche Ruhe bei den ausfahrten...

Grüße aus dem Harz..
+6,8°C/regnerisch an diesem Himmelfahrtswochenende
highlife
 
AW: Knacken am Tretlager für Fortgeschrittene

Wollte eben das Tretlager ausbauen um da mal einzugucken, gibt nur ein Problem:
Ich kriegs nicht ab.
Fahre die SRAM Force und muss nur mit nem 8er Inbus die linke Kurbel abschrauben. Dann kann ich die rechte Kurbel samt Lager rausziehen. Abzieher wird nicht gebraucht.
Aber ich bekomme die Kurbelschraube nicht raus. Egal wie viel Kraft ich aufwende, das Ding sitzt fest. Und mit Gewalt will ich nicht drangehen.

Das gleiche Problem habe ich auch. Würde auch gerne mal die Kurbel abbauen, umn an die Lösung für das Knacken zu kommen. Aber wie, wenn nicht mit Gewalt
 
AW: Knacken am Tretlager für Fortgeschrittene

Moin, Moin,

fahre erst seit Mai diesen Jahres Rennrad (Habe daher noch keine Erfahrung mit Knack-Geräuschen bei RR). Bei dem Rennrad handelt es sich um ein Rose Red Bull Pro SL 3000. Nach der Einfahrphase (musste mich erst an das RR gewöhnen; bin vorher nur Liegerad gefahren) hatte ich auch ein "Knack-Problem":
Bei jeder Kurbelumdrehung trat zweimal unter großer Last ein Knacken auf.
Alle Korrekturmaßnahmen haben nicht geholfen:
- Pedale aus- und wieder eingebaut (plus entsprechendes Fett)
- andere Pedale eingebaut
- Drehmoment Kettenblattschrauben überprüft
- Sitzrohr aus- und eingebaut (plus Fett)
- HR Schnellspanner fester eingestellt
- Drehmomente div. Schrauben (z. B. Kurbelarm) überprüft

Ich war heute wegen div. Einkäufe bei Rose und habe dort mit einem Werkstattmitarbeiter gesprochen.
Der hat sich das Rad angeschaut und dann zielsicher den Halter für den Umwerfer als Ursache lokalisiert. Seine Aussage:
Dieser ist "hohl" und zwischen Rahmenrohr und Schelle kann sich Dreck ansammeln und wenn wie in meinem Fall die Schelle viel zu fest "angebrahmt" wurde, kommt es zu diesem Knackgeräusch.
Behebung:
- Anzugsmoment der Schraube auf 3 Nm reduziert und das war's.
- Noch ein Tipp vom MA: Bei nächster Gelegenheit unter der Schelle ein Stück Gewebeklebeband unterlegen (als vorbeugende Maßnahme).

Einerseits bin ich zwar auf Rose sauer, dass diese den Umwerfer viel zu stark angezogen haben, andererseits finde ich es klasse, dass mit der Erfahrung des Mitarbeiters das Problem innerhalb weniger Minuten gelöst wurde.

Grüße

:bier::bier:JAWOLL JA !!!!

Danke dir für deinen Tipp.
Gleiches Rad,gleiches Geräusch und anscheinend auch gleiches Problem.
War frühmorhgens gleich im Keller,hab mal die Schellenschraube gelöst und da machte selbige schon ein mir sehr bekanntes Geknarze...:rolleyes:

AHA hab ich mir gedacht und mal alles sauber geschrubbt und schwarzes Isolierband druntergepappt und schön mit 4NM angeknallt.

Und siehe(bzw.höre)da,das Geräusch war weg.

Werds hoffentlich heut nachmittag mal bei einer Fahrt testen können.

Ein Mensch ist glücklicher.

Danke sehr :love:
 
gleiches Rad, gleiches Geräusch, aber offenbar andere Ursache(n)

Hallo,

mein Red Bull Pro SL mit Campa Chorus-Ausstattung hat ca. 10.000km runter. Bei den letzten Ausfahrten trat ein immer lauter werdendes metallisches (Klang Alurahmen) Knacken auf. Allerdings war es ausschließlich beim Treten mit mittlerem Kraftaufwand und hoher Frequenz >95 U/min zu hören. Beim kräftigen Treten (Berg, Wiegetritt) oder auch beim "Leiern" war Ruhe. Die Laufräder sind neu. Die Sattelstütze kann ich als Quelle auch ausschließen. Außerdem habe ich folgende mögliche Ursachen bereits überprüft:

- Innenlager (neu)
- Kontaktstellen der Kettenblätter (auseinandergebaut, die Kontaktstellen gereinigt und gefettet)
- Umwerferschelle (demontiert und Kontaktstelle zum Rahmen gereinigt)
- Trinkflaschenhalter (entfernt)
- Satteltasche (entfernt)

Das Knacken kommt definitiv aus Richtung Tretlager. Jetzt könnten es noch die Lagerschalen sein, für deren Ausbau mir allerdings das Werkzeug fehlt. Bevor ich das Rad deshalb zu Rose schicke, würde ich gern zunächst andere Ursachen überprüfen. Allerdings gehen mir so langsam die Ideen zu möglichen Ursachen des Knackgeräusches aus. Vorschläge?
 
Die schwarze Version der Umwerferschelle mit der größeren Auflagefläche stellt eine echte Verbesserung dar. Hast Du eine silberne Rose-Eigenmarke verbaut?
 
Zurück