• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klickpedale fürs Rennrad

Das wird hinkommen. Wobei sie noch einrasten, aber doch merklich spiel haben. Aber wie gesagt: ich bin halt oft auch fusslaeufig unterwegs gewesen. Gehe also nich gerade pfleglich mit den dingern um...
Hm, das relativiert den hohen Preis der Speedplay-Cleats natürlich....
 
Was kosten die? Die shimanos kommen glaub ich bei 18 euro. Und nochmal. Der verschleiss kommt bei mir zu 90 prozent vom laufen.. Bei normal gebrauch schatze ich 5-6 tausend.
 
Bei mir haben die Cleats, wie gesagt 1 Jahr, 6000km gehalten. Hm Look wäre schon deutlich günstiger. Vorallem, weil ich zwei Paar Cleats bräuchte, einmal für Rennradschuhe und einmal für Triathlonschuhe.

Wie ist das denn mit der Stabilität bei den Speedplay? Kann man da ordentlich Sprinten und fühlt sich trotzdem noch sicher (auch wegen dem Spiel der Fußbewegung)?
 
Die Cleats von BBB kenne ich noch nicht.

Die Definition von "Drehfreiheit" scheint sehr unterschiedlich zu sein. Bei manchen dreht sich der Fuß leichtgägnig wie in einem Kugellager (z.B. Speedplay), bei anderen nur gegen einen Federwiderstand, der den Fuß immer in die Nulllage zurückdrücken will (Time ATAC), bei wieder anderen soll die Drehbewegung relativ schwer gehen wegen Reibung zwischen Cleat und Pedal (aber nicht gegen ein Federwiderstand) (ich glaube das war bei Shimano SPD-SL der Fall).

Da hast du wohl recht. Und da "man kann ein Stück weit gegen die Feder arbeiten bevor man ausklickt" nicht die Art von Bewegungsfreiheit ist, die mein Knie braucht werde ich neue Pedale besorgen, die weder SPD noch Time-ATAC heißen. Danke für die Antwort.
 
Was kosten die? Die shimanos kommen glaub ich bei 18 euro. Und nochmal. Der verschleiss kommt bei mir zu 90 prozent vom laufen.. Bei normal gebrauch schatze ich 5-6 tausend.
Schon klar, der Verschleiß kommt glaube ich fast immer vom Laufen.
Die Speedplay kosten so ca. 46 Euro. Aber wie gesagt, meine Speedplay-Zero-Cleats halten jetzt schon 18.500 km durch: Die unterste Schicht ist halt Metall, das verschleißt daher beim Laufen kaum. (Außerdem sind die Speedplay-Cleats schon komplizierter, das sitzt ja der eigenliche Klickmechanismus mit Feder im Cleat).

Option für fast alle Systeme sind dann halt solche Coffee-Shop-Kappen. Nur muss man sie dann auch konsequent mitfürhren und auch konsequent immer beim Laufen anlegen. Und dann bleibt immer noch der Verschleiß beim Anhalten und Ausklicken mit dem Rad....

Wie ist das denn mit der Stabilität bei den Speedplay? Kann man da ordentlich Sprinten und fühlt sich trotzdem noch sicher (auch wegen dem Spiel der Fußbewegung)?
Also das ist schwierig pauschal zu beantworten, denn wir reden jetzt von subjektivem Empfinden.
Ich selbst habe gar keine Probleme damit. Man muss aber sagen, es ist ein bisschen so, als ob man auf einem Stück Seife steht. Die ersten Tage muss man sich etwas daran gewöhnen, dass nicht das Pedal den Fuß seitlich fixiert, sondern dass man das selber muskulär macht. Ging bei mir ganz schnell. Ich habe aber schon mal von Leuten gehört, denen dieses Gefühl nicht behagte.
Im Übrigen kann man bei den Zero die Drehfreiheit des Fußes stufenlos begrenzen, und zwar getrennt für die Drehfreiheit der Ferse nach innen und nach außen. Wenn man will hat daher ein Speedplay Zero auch 0 Grad Drehfreiheit.
Ich persönlich habe es mir so eingestellt, dass ich die Drehfreiheit der Ferse nach innen so limitiert habe, dass ich gerade nicht mehr mit Knöchel oder Ferse an die Kurbel oder Kettenstrebe anstossen kann. Nach außen habe ich die maximale Drehfreiheit belassen. Fühle mich absolut wohl damit.
 
Also das werde ich mir wohl noch mal durch den Kopf gehen lassen. Sind schon ganz interessant die Speedplay-Pedale. Danke für die Antwort.
 
Ich habe bei den normalen Spd Pedalen (Shimano m324) das Problem, dass der Druck sehr punktuell auf den Zehenballen wirkt und mir fast der Fuß fast einschläft.
Kennt das jemand von SPD-SL oder Look Pedalen?
 
Das klingt , als wenn es an Deinen Schuhen ( Sohle ) liegt . Ich fahre sowohl SPD als auch SPD-SL und kenne das Problem nicht .
 
Das kenne ich so auch nicht. Eigentlich solltest du, steife Sohlen vorausgesetzt, von den Cleats nichts spüren
 
Ich habe bei den normalen Spd Pedalen (Shimano m324) das Problem, dass der Druck sehr punktuell auf den Zehenballen wirkt und mir fast der Fuß fast einschläft.
Kennt das jemand von SPD-SL oder Look Pedalen?
Grenni, was hast Du denn für ein Schuhmodel? (War nämlich auch mein erster Gedanke, dass ggf die Sohle zu weich ist).
 
Ich habe MTB Schuhe von Scott. Die Sohle ist schon hart, aber laufen geht damit auch ganz gut.
Zusammenfassend, ist der Konsens erstmal nur die Schuhe zu tauschen, richtig? "Echte" Rennradpedale bieten sich auf Grund meiner gelegentlichen Touren durch die Innenstadt der schönsten Stadt der Welt erstmal nicht an!? (Wegen dem andauernden Ein- und Ausklicken
Werd mich dann mal nach gebrauchten umsehen.

Schonmal vielen Dank!
 
Ich habe mit denen hier http://www.roseversand.de/artikel/northwave-mtb-schuhe-spike/aid:393222 bisher gute Erfahrungen gemacht. Sind aber auch meine ersten Schuhe, kann sie also nicht mit anderen vergleichen. Die Sohle ist jedenfalls so steif, dass ich mich mit meinen >100kg locker auf die Zehenspitzen (also komplett vorne auf die Spitzen) stellen konnte, ohne dass sie merklich nachgegeben haben, falls damit jemand was als Referenz anfangen kann.
 
Zurück