Was kosten die? Die shimanos kommen glaub ich bei 18 euro. Und nochmal. Der verschleiss kommt bei mir zu 90 prozent vom laufen.. Bei normal gebrauch schatze ich 5-6 tausend.
Schon klar, der Verschleiß kommt glaube ich fast immer vom Laufen.
Die Speedplay kosten so ca. 46 Euro. Aber wie gesagt, meine Speedplay-Zero-Cleats halten jetzt schon 18.500 km durch: Die unterste Schicht ist halt Metall, das verschleißt daher beim Laufen kaum. (Außerdem sind die Speedplay-Cleats schon komplizierter, das sitzt ja der eigenliche Klickmechanismus mit Feder im Cleat).
Option für fast alle Systeme sind dann halt solche Coffee-Shop-Kappen. Nur muss man sie dann auch konsequent mitfürhren und auch konsequent immer beim Laufen anlegen. Und dann bleibt immer noch der Verschleiß beim Anhalten und Ausklicken mit dem Rad....
Wie ist das denn mit der Stabilität bei den Speedplay? Kann man da ordentlich Sprinten und fühlt sich trotzdem noch sicher (auch wegen dem Spiel der Fußbewegung)?
Also das ist schwierig pauschal zu beantworten, denn wir reden jetzt von subjektivem Empfinden.
Ich selbst habe gar keine Probleme damit. Man muss aber sagen, es ist ein bisschen so, als ob man auf einem Stück Seife steht. Die ersten Tage muss man sich etwas daran gewöhnen, dass nicht das Pedal den Fuß seitlich fixiert, sondern dass man das selber muskulär macht. Ging bei mir ganz schnell. Ich habe aber schon mal von Leuten gehört, denen dieses Gefühl nicht behagte.
Im Übrigen kann man bei den Zero die Drehfreiheit des Fußes stufenlos begrenzen, und zwar getrennt für die Drehfreiheit der Ferse nach innen und nach außen. Wenn man will hat daher ein Speedplay Zero auch 0 Grad Drehfreiheit.
Ich persönlich habe es mir so eingestellt, dass ich die Drehfreiheit der Ferse nach innen so limitiert habe, dass ich gerade nicht mehr mit Knöchel oder Ferse an die Kurbel oder Kettenstrebe anstossen kann. Nach außen habe ich die maximale Drehfreiheit belassen. Fühle mich absolut wohl damit.