• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klickpedale fürs Rennrad

falco_dmmdk

Neuer Benutzer
Registriert
11 April 2012
Beiträge
22
Reaktionspunkte
6
Hallo Leute,

ich bin relativ neu in der RR-Szene und habe aus dem Grund noch nicht so viele eigene Erfahrungen sammeln können. Ich fahre seit einem Jahr mit normalen Pedalen. Jetzt habe ich mich dazu entschieden, Klickpedale zu kaufen.

Nach etwas Lesen hier und etwas Lesen da bin ich hinreichend verwirrt, weil ich nicht endgültig herausfinden kann, auf welche Pedale ich zurück greifen soll, vor allem auf meine Ansprüche bezogen.

Ich bin jeden Tag einige Kilometer mit dem RR in der Stadt untwergs und fahre am Wochenende immer kleinere und größere Touren. Wenn ich Zeit habe gehts auch mal über Nacht an die Zugspitze etc. Für den Sommer ist eine Alpenüberquerung anberaumt.

Nun die Frage:

- SPD ja oder nein? (im Falle von ja würde ich mich für die Shimano 105er interessieren)
- oder doch LOOK?
- geht es nur um die Optik/ungeschriebene Gesetze oder gibt es handfeste Grünte, die für oder gegen eine der beiden Arten sprechen? (bitte die gründe auch nennen)

- welche Schuhe sind passend?

LG und Vielen Dank
 
Wenn du ein 105er Pedal fahren willst, musst du, soweit ich weiss, SPD-SL nehmen, nicht SPD. SPD ist das Shimano-System für Mountainbikes.(SPD kann man aber auch fürs RR nutzen, ist halt nicht ganz so cool, hat aber den Vorteil, daß man fürs MTB und/oder die Spinningstunde im Winter kein zweites Paar Schuhe braucht, ausserdem kann man mit SPD etwas besser laufen, als mit den RR-Cleats).

Ich komme gerade von SPD-SL wieder ab, weil es für die Cleats keine Cover gibt. Will sagen, ich laufe die SPD-SL innerhalb eines halben Jahres durch, das nervt mich.

Mit den Look - Cleats kommt immer auch ein Schutzdingens mit, so daß die hoffentlich etwas länger halten.
 
Hallo und Wilkommen im Forum

SPD ist ja die MBT Variante. Die kannst Du nehmen,vor allem wenn Du auch mal,wie Du sagst in der Stadt unterwegs bist und auch mal normal gehen willst. Das Rennradsystem wäre das SPD-SL.

Ob Du jetzt SPD-SL,LOOK,TIME oder ein anderes System nimmst macht von der Funktion her keinen grossen Unterschied. Alle Pedale sind Klick Systeme und die Schuhe werden mit Pedalplatten im Pedal fixiert. Bei allen Pedalen kannst Du die Auslösehärte einstellen,und auch die Bewegungsfreiheit des Fusses,entweder am Pedal selbst,oder durch verschiedene Pedalplatten. Die Systeme sind aber nicht untereinander kompatibel. Das heist das Du immer die passenden Pedalplatten zu dem Pedalsystem brauchst.

Wenn ich gefragt werde empfehle ich immer TIME RX Pedale. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen,als RXE (Einsteigerpedal) RXS,RXS Carbon und RXS Carbon mit Titanachse.

Der Vorteil von TIME gegenüber LOOK ist die wesentlich längere haltbarkeit der Pedalplatten. LOOK Platten haben bei mir höchstens 3-4 Monate gehalten,ich brauchte also 2-3 paar Platten pro Jahr. TIME Platten halten bei mir aber 3 Jahre. Das ist schon ein grosser finanzieller Unterschied. Ansonsten spricht nichts gegen LOOK. Von der Funktion her sind die absolut ok.

Wenn Du dich für ein RR System entscheidest brauchst Du Schuhe für 3-Schraubenbefestigung,MTB Schuhe haben 2-Schraubenbefestigung.
Wichtig ist vor allem das die Schuhe passen. Deshalb,einen Händler suchen wo Du anprobieren kannst. Nicht blind im Netz kaufen.
 
Och, unbenutzte und originalverpackte Ultegrapedale in schwarz hätte ich noch hier. Im Zweifel wären wir uns einig geworden. ;o)
 
Ich hatte kürzlich mal für jemand eine kleine Übersicht zusammengestellt, die kopiere ich Dir mal hier rein:

Die Pedalplatten kommen immer als Zubehör zusammen mit dem Pedal, nicht mit dem Schuh.
Nur das Pedalsystem und der Schuhtyp müssen grundsätzlich zueinander kompatibel sein.
Es gibt zwei grundsätzlich unterschiedliche Systeme, die nur teilweise miteinander kompatibel sind:

- MTB-Schuhe und -Pedale (kleine Pedalplatten aus Metall werden mit 2 Schrauben am Schuh fixiert)
Damit kann man viel besser laufen als mit Rennradschuhen wegen der breiten Sohlenstege rechts und links von den montierten Platten. An MTB-Schuhe passen aber keine Platten von echten Rennrad-Pedalen.

- Rennradschuhe und -Pedale:
Große Platten aus Kunststoff werden mit 3 - manchmal auch vier- Schrauben am Schuh fixiert. Die Schuhe haben keine solchen Sohlenstege rechts und links von der zu montierenden Platte, die Platte ist viel größer, es wäre gar kein Platz da. Allerdings kann man an viele (aber nicht alle!) Rennradschuhe auch kleine MTB-Platten montieren und diese mit MTB-Pedalen verwenden.

Was man bevorzugt ist für manche eine überauswichtige Stilfrage, aber nüchtern betrachtet Geschmackssache.
- Mit MTB-Schuhen läuft es sich viel besser. Wenn sie eine zu weiche Sohle haben dann drückt aber ggf. die Platte irgendwann an der Fußsohle. Die Pedalplatten verschleißen beim Laufen kaum.
- Rennradschuhe haben größere Platten, daher weniger Risiko für drückende Pedalplatten. Die Sohlen sollten aber trotzdem steif sein. Und man kann damit eher im Entengang watscheln als richtig laufen. Viele Pedalplatten verschleißen beim Laufen sehr schnell und müssen regelmäßig erneuert werden.

Der Schuh sollten den Fuß schön eng umgeben, denn Du musst damit Kraft vom Fuß auf den Schuh übertragen beim Drücken, Ziehen, Schieben, also in alle vier Richtungen.
Lass Dir bei MTB-Schuhen nicht diese schwabblige Schuhe andrehen, die dick gepolstert sind und wie Wanderschuhe aussehen. Das taugt durch die Polsterung nicht für die Kraftübertragung und die Sohlen sind viel zu weich. Geeignete MTB-Schuhe sehen bis auf die Sohlenstege genauso aus wie die Rennradschuhe.

Wichtig auch noch: Die Pedalsysteme bieten verschieden viel Drehfreiheit für den Fuß (also kann die Ferse nach links und rechts schwenken). Der Fuß wird ja über Schuh und Pedalplatte in einem bestimmten Winkel fixiert. Wenn dieser Winkel deinem Knie nicht passt, dann kann es Knieprobleme geben. Man kann dann die Pedalplatte-Position korrigieren. Allerdings ist es meiner Ansicht nach besser, wenn das Pedalsystem dem Fuß immer einen gewissen Drehwinkel lässt, dann ist das Risiko geringer.
Teilweise gibt es zu den Rennrad-Pedalsystemen meist 2 verschiedene Typen von Pedalplatte zur Auswahl, die entweder den Fuß komplett fixieren oder etwas Drehfreiheit erlauben. Nicht bei allen Pedalsystemen dreht sich der Fuß aber gleich leicht, bei machen ist das Schwenken der Ferse nur mit etwas Kraft möglich. Auch die erlaubten Drehwinkel sind verschieden groß.

Die Pedalplatten solltest Du dann so montieren, dass der Fuß eingeklickt im Pedal die gleich Ausrichtung hat, die er beim normalen Gehen auch einnimmt, während er dann auf dem Boden aufliegt (also wie weit Du die Fußspitze nach innen oder außen drehst beim Gehen). Vielleicht hilft Dir ja der Radhändler auch bei der Montage, wo Du Schuhe oder Pedale kaufst. Fragen kostet nichts.

Falls Du eine Neigung zu Knieproblemen haben solltest, dann empfehle ich sehr die Speedplay-Pedale, die viel mehr Drehfreiheit erlauben als alle anderen Pedale, wobei das Drehen gleichzeitig auch sehr leichtgängig ist. Das ist extrem schonend für die Knie. Das gleiche (also die Empfehlung Speedplay) gilt, falls Du eine natürliche Fußstellung beim Gehen haben solltest, bei der die Fußspitze recht weit nach außen zeigt und insbesondere falls auch nur bei einem deiner beiden Füße beim Gehen die Fußspitze etwas nach innen zeigt und die Ferse etwas nach außen.
Die Montage der Speedplay-Platten ist zwar etwas umständlich. Dafür kannst Du die Platte nicht in einem falschen, knie-unfreundlichen Winkel montieren (Sie verschleissen übrigens kaum da mit Metall, dafür sollte man beim Laufen etwas vorsichtig sein, um nicht zu rutschen oder Schutzkappe dafür kaufen.)
 
Anfangs hatte ich an meinem Rennrad SPD-Pedale. Bei Fahrten von 4h oder länger bekam ich davon Knieschmerzen (die ich während des Fahrens nicht spürte, aber hinterher).
Danach montierte ich Rennradpedale mit +/-4,5° Bewegungsfreiheit und das Problem war gelöst.
Jetzt habe ich im Internet diese SPD-Pedalplatten entdeckt, die angeblich 4° Bewegungsfreiheit bieten. Damit könnte ich meine alten SPD-Schuhe und -Pedale an meinem Fitnessbike weiterverwenden. Allerdings zweifle ich diesen Wert an, da auch für die SPD-Platten, die ich hatte, teilweise 3° ausgewiesen werden, obwohl die sich kein Stück bewegen. Hat die zufällig schonmal jemand getestet ?
 
Die Cleats von BBB kenne ich noch nicht.

Die Definition von "Drehfreiheit" scheint sehr unterschiedlich zu sein. Bei manchen dreht sich der Fuß leichtgägnig wie in einem Kugellager (z.B. Speedplay), bei anderen nur gegen einen Federwiderstand, der den Fuß immer in die Nulllage zurückdrücken will (Time ATAC), bei wieder anderen soll die Drehbewegung relativ schwer gehen wegen Reibung zwischen Cleat und Pedal (aber nicht gegen ein Federwiderstand) (ich glaube das war bei Shimano SPD-SL der Fall).
 
Die Look Keo 2 Max habe ich jetzt nach 1 Jahr und 6000 km (Auch bei Regen und im Winter) ziemlich ausgenudelt. Das Pedal wackelt leicht hin und her und dreht sich sehr leichtgängig. Die Pedalplatten mit Grip haben ebenfalls ein Jahr gehalten und nun löst sich dieser Grip-Einsatz. Bis auf die Treppe rauf und runter laufe ich damit aber auch nicht.
Eigentlich bin ich sehr zufrieden, wenn da die kurze Haltbarkeit nicht wäre. Nun überlege ich auch andere Pedale zu kaufen oder noch einen Versuch mit den Look zu starten.
 
Die Speedplay-Cleats sind zwar teuer, halten aber auch lange:
Meine Zero haben jetzt ca. 18.500 km runter.
Immer noch erstes Pedal und erste Cleats.
Wurden allerdings fast nur im Trockenen gefahren.
 
Ich fahre meine Rennradrunde oft nach dem Dienst. Dazu fahre ich fahre dann vor dem Dienst schon mit RR zur Dienststelle, Stadtverkehr, Ampeln etc.
Machen "richtige" RR Pedale da Sinn. Habe gelesen, dass sich RR Pedale nicht so gut zum häufigen Ein- und Ausklicken eignen.
Bisher fahre ich Shinano SPD. Um es auf gut Glück zu versuchen ist die Anschaffung zu teuer.
 
ChrisH
Welche genau hast du denn? Die um die 100€ rum würden ja noch gehen. Wäre jetzt auch nicht soviel teurer als die Look K2M. Kann man mit denen 2 Etagen durchs Treppenhaus? Ich hab gehört zum Gehen sind die sehr schlecht.
 
ich habe echt gute erfahrung mit shimano-ultegra-pedal. ich fahre sie jetzt seit einem jahr. haben bislang rund 8000 runter, bin den winter durch gefahren, also im regen, bei frost. die sind noch top. kein wackeln, kaum verschleiß. drei paar cleats (gelb) verschlissen. und mit den cleats latsch ich dreimal die woche in den vierten stock... auch biergarten- und spielplatz-einsatz auf dem rathenauplatz sind möglich :D ein traum!!!
 
ChrisH
Welche genau hast du denn? Die um die 100€ rum würden ja noch gehen. Wäre jetzt auch nicht soviel teurer als die Look K2M. Kann man mit denen 2 Etagen durchs Treppenhaus? Ich hab gehört zum Gehen sind die sehr schlecht.

Ich habe die Speedplay Zero Edelstahl.
Habe die Edelstahl-Version aber nur wegen der Optik gekauft, die Zero CroMo haben angeblich exakt das gleiche Innenleben inkl. Lagerung. (Nur die Pedalachse ist wohl irgendwie lackierter CroMo-Stahl statt Edelstahl.)
Normal laufen ist kein Problem.
Wenn man polierte Steintreppen runter will muss man aber schon aufpassen! Da kann das Metall der Cleat schon wegrutschen. Ich nehme für meine Steintreppen zuhause die Coffee Shop-Caps:
http://www.bike24.net/p17471.html
Unterwegs habe ich die Coffee Shop Caps zwar dabei, bin in der Regel aber zu faul sie drauf zu machen, da zum Laufen unnötig. Auch wenn sie sicher die Haltbarkeit der Cleats noch weiter verlängern würden.
 
ich habe echt gute erfahrung mit shimano-ultegra-pedal. ich fahre sie jetzt seit einem jahr. haben bislang rund 8000 runter, bin den winter durch gefahren, also im regen, bei frost. die sind noch top. kein wackeln, kaum verschleiß. drei paar cleats (gelb) verschlissen. und mit den cleats latsch ich dreimal die woche in den vierten stock... auch biergarten- und spielplatz-einsatz auf dem rathenauplatz sind möglich :D ein traum!!!

Zum Verständnis:
Heißt das Du brauchst so grob alle 2500 km ein Satz neue Cleats?
 
Das wird hinkommen. Wobei sie noch einrasten, aber doch merklich spiel haben. Aber wie gesagt: ich bin halt oft auch fusslaeufig unterwegs gewesen. Gehe also nich gerade pfleglich mit den dingern um...
 
Zurück