• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleines Aerodynamikproblem

AW: Kleines Aerodynamikproblem

Nein. Die Kröpfung habe ich immer so gefahren und der 56er Rahmen passt sehr gut für meine 180cm. Die WCS wet black gibt es auch nur so - 20mm offset.

Wenn ich jetzt auf eine gerade Sattelstütze gehe und einen entsprechend längeren Vorbau wähle, dann komme ich ja schwerpunktmässig weiter aufs Vorderrad. Ich habe aber, wie gesagt, nicht nur ein Problem am Vorderrad, sondern es wirkt gefühlt auf das gesamte Rad bzw. sogar schlimmer am HR. Ich denke daher nicht das ich an Stütze/Vorbau etwas ändern sollte. Tippe inzwischen eher auf eine zu weiche Felge hinten oder zu weichen Hinterbau des Rahmens bezogen auf meine 95kg, was dieses gefühlte Verwinden am HR angeht. Vorne wird es ausschließlich an der Aerodynamik der Felge liegen.

Wollte die Tage spaßeshalber hinten 25er Reifen montieren (derzeit fahre ich Conti 4000s 23/23), war ursprünglich für mehr Komfort gedacht. Nun kann ich ja mal sehen ob das was an meinem Problem ändert. Ansonsten habe ich gestern meinen alten Giant/Xero Radsatz mal wieder montiert um den irgendwann mal vergleichsweise zu fahren.

Wie gesagt mit der Seitenwindanfälligkeit in der Ebene komme ich klar. Die Effekte beim bergabfahren bzw. bei schneller Fahrt mit viel Pedaldruck stören aber schon etwas.


Danke euch allen nochmal für die vielen guten Tipps!
 
AW: Kleines Aerodynamikproblem

Ne, aber du kannst drei cm weiter nach vorne rucken und damit den Vorbau länger machen. Die Gesamtlänge bleibt dabei ja gleich.

Geht schon.
Aber:
Man gewöhnt sich doch schnell an den Zentimeter mehr im Vorbau.
Und ein Zentimeter macht im Fahrgefühl normal schon richtig was aus.
Dann muss man auch an der Position über dem Tretlager nichts ändern.
(Immer vorausgesetzt die ist gut so!!)
 
AW: Kleines Aerodynamikproblem

Geht schon.
Aber:
Man gewöhnt sich doch schnell an den Zentimeter mehr im Vorbau.
Und ein Zentimeter macht im Fahrgefühl normal schon richtig was aus.
Dann muss man auch an der Position über dem Tretlager nichts ändern.
(Immer vorausgesetzt die ist gut so!!)

Das hab ich auch gemerkt, hab im Februar meinem Vorbau von 100 auf 120 geändert, weil ich einfach gestreckter sitzen wollte. Fühlt sich im Fahrverhalten schon komisch an. Richtig Glücklich bin ich jetzt nach 900km nicht damit geworden. Hab mir gestern Abend dann einen 110er drangeschraubt und werd es damit ausprobiern.
 
AW: Kleines Aerodynamikproblem

Habe mich mal an folgenden Umbau gewagt:
IMAG0014.jpg

(Felge: Veltec Typhus, Speichen Rundspeichen Sapim Laser 24/28)

Was soll ich sagen:

1) Windempfindlichkeit: Weg!
2) Probleme am Hinterrad: Weg!

Nur:
Woran lag das jetzt? Messerspeichen vorn? Hinterrad zu weich gespeicht oder insg. zu weich für meine 95kg? Felge irgendwie nicht passend zum Storck Rahmen? Verstehen würde ich es gerne ...
 
AW: Kleines Aerodynamikproblem

Update nach den ersten KM mit dem neuen Typhus LRS:

Nach drei Ausfahrten und ca. 150km bin ich nicht mehr zufrieden:

- Starkes Bremsenschleifen im Wiegetritt
- Seitenschlag im Hinterrad

Da ich kein derbes Schlagloch erwischt habe kann es eigentlich nur daran liegen das der "120kg Radsatz" meine 93kg nicht aushält. An Bärenkräften kann es bei mir Hobbyfahrer jedenfalls nicht liegen.

Nun habe ich den Salat und werde mal schauen ob und wie ich reklamieren kann. Evtl. stimmt ja nur die Speichenspannung nicht.

Bestätigt mal wieder das man Meinungen zu LRS erst nach einigen Tausend KM abgeben sollte ....
 
AW: Kleines Aerodynamikproblem

Du sprichst jetzt von den Typhus? Wir haben auch einen Veltec-LRS "im Stall", der erst nach mehrmaligem Nachspannen wirklich rund und zuverlässig läuft. Das dafür jetzt schon seit etlichen tausend KM. Mir scheint, darum kommt man bei den angesichts des Gewichts relativ doch sehr günstigen Veltecs nicht herum. Meine Vuelta Superlight 12/16 sind dafür bombig stabil :)
 
AW: Kleines Aerodynamikproblem

Ja. Den Typhus. Habs oben nochmal deutlicher gemacht.

Mhhh!? Weiss jetzt nicht ob mir das gefällt. Mit den Ksyriums hatte ich, was das angeht, auf ca. 1500km nie ein Problem. Nicht einmal nachzentrieren müssen.
Ebenso mit den Xero oder den WRH550 vorher, die nur Lagerprobleme hatten.
 
AW: Kleines Aerodynamikproblem

Klar, gefallen hat mir das auch nicht. Aber Mavic Ksyrium ist schon ne andere Kategorie als Veltec.
Frage ist nur, ob man in den sauren Apfel beißt und einfach deren Unfähigkeit übersieht und die LR selber richtet oder sie einschickt, das machen lässt und halt wahrscheinlich für 4 Wochen drauf verzichtet.
Aber die Entscheidung bleibt aufgrund der Gewährleistung natürlich zum Glück Dir überlassen ;)
 
AW: Kleines Aerodynamikproblem

Die Laufräder werden Montag dann mal nachzentriert (von Händler) und dann sehen wir weiter. Ansonsten laufen sie ja wie gesagt sehr schön. Vielleicht fehlt einfach etwas Speichenspannung. :)
 
Zurück