• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage/Problem automatische Belagnachstellung bei Shimano

Flo82

Neuer Benutzer
Registriert
15 Januar 2008
Beiträge
29
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

ich verzweifele langsam... Hintergrund:
Ich habe nun bereits sieben Fahrräder mit Shimano Flatmount Bremsen erfolgreich installiert (darunter Ultergra 2x11, GRX 2x11, GRX 1x12 , GRX 2x10...)
Nun habe ich mein Zweitrennrad mit BR-4770 Bremssätteln (Tiagra) demontiert und die ganzen Teile an einem neuen Rahmen wieder verwandt. Die Bremsen waren beim ursprünglichen Aufbau soweit komplett unauffällig.
Soweit so gut. Nun habe ich jedoch zum ersten Mal das Problem, dass irgendwie am Hinterrad die Belagnachstellung zu "stark" agiert (warum auch immer) und es dazu führt, dass die Beläge immer deutlich zu nah an die Bremsscheibe kommen und dadurch minimal an dieser schleifen und dadurch das Hinterrad nicht ganz frei dreht ... Der "Lichtspalt" zwischen Bremsscheibe und Bremsklötzen ist irgendwie auch schmaler als ich es bisher kenne ... Achso, trotz dem beschriebenen ist die Bremswirkung und Druckpunkt "normal".
Luft sollte also nicht mehr im System sein und testweise neu befüllt habe ich die Bremse auch schon mal ...

Hat irgendwer einen Tipp was ich unternehmen kann??

Besten Dank
Flo
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Erstmal den Tippfehler im Titel deiner Anfrage korrigieren :)

Wenn das nicht klappt, einfach mal per Unterhaltung/"Direktnachricht" bei mir nachfragen
 
Du kannst die Belagnachstellung am STI justieren - zumindest bei Ultegra/Dura Ace. Da gibt es unter dem STI eine Inbus-Schraube für (nicht die Griffweiteneinstellung).
 
Du kannst die Belagnachstellung am STI justieren - zumindest bei Ultegra/Dura Ace. Da gibt es unter dem STI eine Inbus-Schraube für (nicht die Griffweiteneinstellung).
Das was du meinst ist der Druckpunkt der sich dort verstellen lässt. Aber nicht die Belagnachstellung die funktioniert komplett eigenständig mit den Quadringe da lässt sich nichts einstellen.
 
Was noch sein kann ist das die Bremssattelaufnahmen nicht sauber im Winkel zur Disc stehen und sich die Sättel beim Festschrauben leicht auf einen Seite neigen. So wird dann logischerweise auch der Luftspalt enger.
Da müsste man dann mit einer Bremssattelfräse oder ,wenn man geübt mit Feilen ist, mit einer Feile ran.
 
Hast du mit Bleedblock entlüften? Denn mir kommt es nach deiner Beschreibung so vor als wenn du dein System überfüllt hättest
Moin,

Grundsätzlich "ja" - ob ich natürlich trotz ggf vorhandener Erfahrung nicht doch dabei einen Fehler gemacht habe kann ich natürlich nicht ausschließen.

Die Auslasschraube am STI geöffnet und die Bremskolben zurückgedrückt um evtl Öl aus dem System zu bekommen habe ich gestern schon einmal versucht. Eine wirkliche Veränderung habe ich leider nicht erkennen können...
Kann ich sonst wie evtl Öl sinnvoll aus dem System loswerden? Über die Ablassschraube am Bremssattel??

Mfg
Flo
 
Wenn du den Bleedblock zwischen den Kolben bekommst und du oben dabei die Entlüftungsschraube draußen hast passt die Menge an Öl.
 
Okay. Danke danke erstmal für eure Kommentare!!
Also die Aufnahme sollte Plan sein, da zumindest optisch alles parallel zueinander verläuft... Ich werde wenn ich zu Hause bin, nocheinmal sorgfältig mit dem BleedBlock entlüften und hoffen, dass ich einfach nur beim befüllen/entlüften nur zu schusselig war...

Mfg
Flo
 
Zurück