Wenn ich mir die Neupreise von dem LRS angucke (hab´ gerade im Web ein neues Vorderrad für €59.- gesehen), wird ein Neuaufbau mit neuen Speichen vom Fachmann evt. teurer als ein Neukauf. Zwischen "
sollten 110kg Systemgewicht abkönnen" zu "
sind bei 110kg Systemgewicht richtig stabil" ist es meiner Erfahrung nach ein ganzes Stück Weg.
Ich würde eher zu einem besseren LRS raten, z.B.
DT Swiss PR 1400 Dicut Oxic (Felgenbremse, Alu). Die sind auch bei Fahrergewichten um 100kg richtig stabil und um einiges besser als die eher "günstigen" Originalfelgen. Es gibt nun mal Unterschiede im Material; nicht ohne Grund kostet ein richtig guter Laufradsatz schnell mal vierstellig. Alu & Felgenbremse ist inwischen nicht mehr die Topliga im Vergleich zu Carbon und Disk, das merkt man dann auch glücklicherweise im Preisverfall.
Ich bin vor drei Jahren von Erstausrüstungs-
Mavic-
Felgen auf die 1400 umgestiegen; da lagen im Fahrverhalten Welten dazwischen; die Mavics wackelten im Vergleich wie ein Lämmerschwanz, auch nach einer Revision beim Fachmann.
Die 1400er würde ich grds. auch gebraucht kaufen, wenn die Flanken noch komplett schwarz sind. Meine haben einige tkm runter, im Wesentlichen in den Alpen und Pyrenäen mit entsprechend langen Abfahrten und Bremsungen; die Bremsflanken sehen noch top aus, weil ich die korrekten
Bremsbeläge benutze.