• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleine Rennradfahrer/innen

AW: Kleine Rennradfahrer/innen

AAARRRRRGHHHH ... :)
was ein sh**....
ich gehe nun in den aldi und kaufe mir ein klapprad .. 24 ZOLL !!!!! LOL

Der ganze Schmarn fängt ja schon mit dem UCI an... Langenberg nannte das als Grund bzw.
auch die Tatsache das man mit 26ern keine schönen Laufräder bekommt :)

wenn man also nun die klassische Diamant Form des UCI verlässt dann kann man die Geometrie ja anders machen und ein 28er solte gehen oder ?? ...
Mensch ich fahr doch nicht bei der Tour mit .. will mich nur nicht körperlich ruinieren .. wenn ich nach 6 jahren gesagt bekomme ... hätten Sie mal einen 26er Rahmen genommen :)
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

des schaut doch fein aus.. oder ??
nun weiss ich auch warum ich bei langenberg nach der Schuhgröße gefragt wurde....
ist grenzwertig.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

das 1.5 ... dann kann ich alles umschrauben
bin gespannt was lagaffe zur geometrie sagt. :)

aber der Preis ist unschlagbar..
klar der ganze Tiagra Kram runter und die 105er drauf.
dann kann meine frau mein F3 Rennrad haben (sie ist 1,61m)

Das wäre eine Kostengünstige option ... jepp.
Kann man sowas Probefahren .. ?? sollte doch machbar sein.

Nein habe 41
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

das 1.5 ... dann kann ich alles umschrauben
bin gespannt was lagaffe zur geometrie sagt. :)

aber der Preis ist unschlagbar..
klar der ganze Tiagra Kram runter und die 105er drauf.
dann kann meine frau mein F3 Rennrad haben (sie ist 1,61m)

Das wäre eine Kostengünstige option ... jepp.
Kann man sowas Probefahren .. ?? sollte doch machbar sein.

Nein habe 41


Du musst einen Trekhändler in deiner Nähe finden!
Stadler z.B. führt wohl Trek.
Aber ob die so kleine Rahmen auch da haben?

Hier kannst Du auch mal anrufen.
http://www.roseversand.de/fahrraede...0-''10.html?cid=155&detail=1000&detail2=31013
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Die Treks kenne ich schon. Das sind genau die Dinger, die so gar nicht gehen ( "Globalisierungsopfer"). Ein paar Kleine sind damit zufrieden. Ich schüttele nur den Kopf. Zumal es die wirklich nicht gerade geschenkt gibt.

Aber es gibt keinen Grund zu verzweifeln.

Entweder lässt Du Dich auf das ein, was der Markt so hergibt und lebst mit den Kompromissen oder Du lässt auf Maß fertigen oder Du suchst noch ein wenig.

Die UCI kann Dir wirklich egal sein, was für mich ein Argument für eine andere Laufradgröße wär. Bei Jedermannrennen verbietet das kein Mensch.


Guck mal auf http://www.cinelli.it da gibt es einen guten Alurahmen in XXS (Xperience ). Wenn der nicht schon zu klein ist, für 590,- ist das Rahmenset zu haben.

Letztendlich: Du wirst, egal für was, gutes Geld ausgeben. Da sollte es Dir 1.passen, 2. gefallen und nicht zuletzt wird es Dich eine Weile begleiten.

Investiere lieber ausreichend Zeit, um alles in Ruhe zu überlegen. Bei den nächsten Fahrten mit Deinem jetzigen Rad kannst Du dann mal bewußt auf alles achten, was so nicht stimmt und besser werden sollte.

Eine ausführliche, sehr technische Beratung ist ja das eine, das reale Fahren aber noch mal etwas anders.

Ach ja, es gibt immer noch schöne Laufräder in 26". Aber davon würde ich es nun wirklich nicht abhängig machen.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Ich finde es ein wenig traurig, das Du Trek jetzt so abkanzelst!
Für 850 Euro, ein Rennrad mit Tiagra, ist ja nun keine Schrottgruppe.
Ich muss echt schmunzeln über dich-Laggaffe(n) ?:D

Matze!, ich habe in Bayern noch einen Müsing Rio Bravo Rahmen rumstehen.
Der hat 26", aber ich glaube eine Tria Geo. Was heisst ich glaube, ich bin sicher.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Vielen Dank .. für eure Mühe und Arbeit.
Ich werde mir das wirklich sehr überlegen müssen.

@ lagaffe die Laufräder schrecken mich einfach ab da es 26er Laufräder leider erst ab 290€ / Stk. gibt. Für eine sogenannte "Alltags Hure" (das hat mal jemand zu meinem ach so schönen Canyon gesagt) wäre mir das einfach das Geld nicht wert.

Ich werde mir nun mal die Mühe machen alles zu messen und dann diverse Rechner zu füttern.... der Mensch lässt sich nicht berrechnen . stimmt aber so falsch können diese
Systeme ja auch nicht liegen.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Ich finde es ein wenig traurig, das Du Trek jetzt so abkanzelst!
Für 850 Euro, ein Rennrad mit Tiagra, ist ja nun keine Schrottgruppe.
Ich muss echt schmunzeln über dich-Laggaffe(n) ?:D

Matze!, ich habe in Bayern noch einen Müsing Rio Bravo Rahmen rumstehen.
Der hat 26", aber ich glaube eine Tria Geo. Was heisst ich glaube, ich bin sicher.

keine Ahnung ob das was bringt einen Tria Rahmen jeden Tag für das
was ich mache ?? Perlen vor die Säue. :)
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Ich finde es ein wenig traurig, das Du Trek jetzt so abkanzelst!
Für 850 Euro, ein Rennrad mit Tiagra, ist ja nun keine Schrottgruppe.
Ich muss echt schmunzeln über dich-Laggaffe(n) ?:D

Matze!, ich habe in Bayern noch einen Müsing Rio Bravo Rahmen rumstehen.
Der hat 26", aber ich glaube eine Tria Geo. Was heisst ich glaube, ich bin sicher.

Du mußt Dir die Geometrien der kleinen Größen mal ansehen: Flacher Lenkwinkel, tierische Gabelvorbiegung. Und Trek ist derzeit damit nicht allein.
Du brauchst nur mal das vorher gesagte zu lesen. Es ist mit den kleinen Größen zur Zeit einfach ein Kreuz.

Gegen die Tiagra habe ich gar nichts und die Zusammenstellung oder die pure Materialqualität war auch nicht gemeint.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Du mußt Dir die Geometrien der kleinen Größen mal ansehen: Flacher Lenkwinkel, tierische Gabelvorbiegung. Und Trek ist derzeit damit nicht allein.
Du brauchst nur mal das vorher gesagte zu lesen. Es ist mit den kleinen Größen zur Zeit einfach ein Kreuz.

@Lagaffe,
bitte sei so nett sag mir nochmal das ich es verstehe..
warum ist der flache lenkwinkel ein problem ?
Habe es gefunden http://www.smolik-velotech.de/glossar/l_LENKWINKEL.htm

und die Gabelvorbiegung ?
Danke.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

@Lagaffe,
bitte sei so nett sag mir nochmal das ich es verstehe..
warum ist der flache lenkwinkel ein problem ? überhöhung ??
http://www.smolik-velotech.de/glossar/l_LENKWINKEL.htm

und die Gabelvorbiegung ?
Danke.

Flacher Lenkwinkel + starke Gabelvorbiegung ergibt längeren Radstand und führt zu trägem Fahr-Lenkverhalten. Ich kenne niemanden der ein 28" Rad mit 71° Lenkwinkel fährt und dieses Fahrverhalten einem 26" Rad mit 73° vorzieht, denn die Mehrheit ist einfach niemals was anderes gefahren als die 28"-Teile und glaubt, das wäre normal.

Keine Meister der Geometrie vermag es die Probleme bei 28" zu lösen, da müsste man schon ein gebogenes Sitzrohr konstruieren um das Tretlager weiter Richtung Hinterrad zu befördern und dass hiesse einen völlig eigenständigen Rahmen zu konstruieren für eine Problem das nur 5% der Leute tangiert. Da wird ganz marktwirtschaftlich drum herum gewurschtelt und versucht mit wenig Aufwand auch diese Zielgruppe abzudecken.

Anders machen es die Gruppenhersteller ja auch nicht, Kurbellängen von 170 bis 177,5 mm und Schaltbremsgriffe in nur einer Ausführung (seit jüngstem wenigstens mit minimaler Griffweitenverstellbarkeit) zeigen dass da rein vond er Kostenseite aus geplant wird und nicht danach was der Kunde bräuchte.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Naja, die ganz kleinen Trek haben 70,0°/70,2° - das ist schon sehr flach, dazu 5 cm Gablevorbiegung beim 47er, das dürfte selbst mit dem geringen Radstand von 97,5 cm ein recht träges Lenkverhalten erheben.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Flacher Lenkwinkel + starke Gabelvorbiegung ergibt längeren Radstand und führt zu trägem Fahr-Lenkverhalten. Ich kenne niemanden der ein 28" Rad mit 71° Lenkwinkel fährt und dieses Fahrverhalten einem 26" Rad mit 73° vorzieht, denn die Mehrheit ist einfach niemals was anderes gefahren als die 28"-Teile und glaubt, das wäre normal.

Keine Meister der Geometrie vermag es die Probleme bei 28" zu lösen, da müsste man schon ein gebogenes Sitzrohr konstruieren um das Tretlager weiter Richtung Hinterrad zu befördern und dass hiesse einen völlig eigenständigen Rahmen zu konstruieren für eine Problem das nur 5% der Leute tangiert. Da wird ganz marktwirtschaftlich drum herum gewurschtelt und versucht mit wenig Aufwand auch diese Zielgruppe abzudecken.

Anders machen es die Gruppenhersteller ja auch nicht, Kurbellängen von 170 bis 177,5 mm und Schaltbremsgriffe in nur einer Ausführung (seit jüngstem wenigstens mit minimaler Griffweitenverstellbarkeit) zeigen dass da rein vond er Kostenseite aus geplant wird und nicht danach was der Kunde bräuchte.

Nun habe ich es verstanden. Es ist agiler.

Fakt ist das ich mit meinem Sattel nach vorne gegangen bin
um somit das Tretlager weiter hinter mir zu lassen, damit das Lot stimmt
und ich keine Knieschmerzen habe.
Iss klar weil meine Oberschenkel ja nicht so lange sind wie die eines größeren Menschen.

Nun sag mir bitte noch warum eine 165er Kurbel z.B. auf dem Trek noch tödlicher wäre ??
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Um es platt zu formulieren: Je flacher der Lenkwinkel, um so träger das Rad. Das ist ein wenig kurz erklärt, weil Gabelvorbiegung und Radstand da auch mit hinein spielen.

Der "beliebteste Winkel" oder das was als einem Rennrad würdig erklärt wird, liegt so bei 74°.
Ich bin der Meinung, dass der Lenkwinkel bis zu 72° "flach werden darf und im Zusammenhang mit einer Gabelvorbiegung von etwa 40-45mm da auch für genügend Wendigkeit sorgt. ( Zu nervös muß ja auch nicht sein).

Entscheidend ist dabei der sog, Nachlauf, der sich aus dem Zusammenspiel von Vorbiegung und Winkel ergibt:
Je kürzer der Nachlauf, desto wendiger, je länger der Nachlauf desto geradeauslauforientierter oder eben träger ist er.

Bei einem sehr flachen Winkel von unter 72° ( verlängert )ist es demnach erst einmal richtig, die Gabelvorbiegung zu verstärken ( verkürzt) ( wie es Specialized und Trek u.a.) machen.

Allerdings hat das den Effekt, dass der Radstand verlängert wird. Mit dem ohnehin nicht kürzer werdenden Hinterbau ergibt das einen ebenso langen Radstand wie bei einem Rad, das zwei Nummern größer ist oder sogar mehr. Was sich beim Haindling wieder bemerkbar macht.
( Ich bin zwar ein paar Zentimeter größer, aber was zwei Zentimeter Unterschied machen, konnte ich real nachvollziehen.)

Das bedeutet, dass man ein im Verhältnis viel längeres Rad fährt, als ein durchschnittlich großer Fahrer. Kleine Fahrer sitzen demnach in größerem Abstand zwischen Vorder- und Hinterachse als große Fahrer, die quasi mit dem Hintern fast über der hinteren Nabe und mit der Nase über der vorderen Nabe sitzen ( bildlich gesprochen).

Es sei dahingestellt, ob das zwangsläufig so sein muß. Aber du kannst dir vielleicht in etwa vorstellen, wo der Fahrer mit seinem Renngerät eher "verschmilzt". Aber da ist man sicher auch im Bereich persönlicher Vorlieben.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Pedalierer war da schneller als ich!

Das Velotraum Ding kenne ich auch. Da handelt es sich aber um Reiseräder, die entsprechend belastet sind. Die haben einen wirklich guten Grund auf 26" zu setzten wegen der Stabilität. Die Sache mit dem vorgeblichen leichteren Lauf großer Räder ist besonders für leichte Fahrer zu vernachlässigen.

Ich bin spaßhalber mit den 24"ern meiner Kinder gefahren und fand nicht, dass sich das schwergängiger anfühlt. Aber ich wiege auch nur 65kg.
 
Zurück