• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleine Rennradfahrer/innen

AW: Kleine Rennradfahrer/innen

..habe eben mit denen tel.
bei denen nennt sich das Objekt der Begierde Speedster http://velotraum.de/modelle/speedster

26 Zoll und Ich kann meine Alt Teile verwenden um Kosten zu sparen.
Nur wenn man noch nie im Leben ein 26er gefahren ist ?
Trek hin oder her der Preis ist heiss :( Scheiss Geiz ist Geil Menta...

Also ich werde mal sehen das ich so ein 26er Probefahren kann und dann sehen wir weiter.

DAS MIT DER 165er KURBEL HAST DU NICHT BEANTWORTET . . please


Viel Spass heute noch ...cu
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Was 165mm und das Trek für ein Problem darstellen sollen, kann ich Dir auch nicht sagen. Aber ich war wohl auch nicht gemeint.
Schlimmstenfalls kann man den Sattel nicht die notwendigen 5mm nach hinten verstellen.

Aber um das nächste "Problem" zu wälzen ( ist aber eigentlich gar keins):

Deine "ideale" ( nach Faustformel customcranks und bikeforest) Kurblelänge bei 74cm Schrittlänge wäre zwischen 152,5 und 155 mm.

Gibt es aber auch.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Nun sag mir bitte noch warum eine 165er Kurbel z.B. auf dem Trek noch tödlicher wäre ??

Wenn Die Kurbel 5 mm kürzer ist, musst Du mit dem Sattel noch 5 mm nach hinten damit das Knielot wieder passt, sprich die kürzere Kurbel ist ergonomisch sinnvoll, aber zwingt Dich mit dem Sattel um so viel weiter nach hinten wieder der Kurbelarm kürzer ist und somit verschlimmert sich das Problem der Kleinen Leute auf dem 28" Schleifbock noch zunehmend.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Ich finde eigentlich, daß das mit dem Lot ganz gut hinkommt...

P1000405sw.jpg
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Du kannst jede Kurbellänge ausloten! Das ist nicht der Punkt. Eine kürzere Kurbel läßt dich weiter hinten sitzen, eine längere weiter vorne.

Wenn die Kurbel zur Schrittlänge passt, wird es bei kleinen Rahmen mit steilem Sitzwinkel unter Umständen eng mit dem Verstellbereich des Sattels ( selbst schon gehabt.).

Hat Deine Dura Ace 165mm?
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Nein, 170 mm. Wüßte gar nicht, wo man die in 165 herbekommt und habe eh noch nie über eine ander KL nachgedacht...
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Im Prinzip gibt es die schon. Eher nicht bei den "Kistenschiebern" im Internet, obwohl der eine oder andere die sicher auch hat.

Das zweite kann ich mir denken, geht vielen so. Ich kann nur raten, wenn Du mal so etwas habhaft werden kannst zum probieren......

Aber da gibt es keine Garantie, dass das für jeden den gleichen Aha-Effekt hat. Ich meine ja, es bringt wirklich eine Menge, kenne aber auch manche "Krafttreter" die beispielsweise bewußt zu lang fahren. Muß man teilweise auch unter Vorlieben sehen.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Ah das ist das besagte Rad ?
okay.
Die Winkel sind bei diesem Rad aber auch kleiner 72 oder ?
Ich habe ganz gute Chancen ein 26er Rad zum testen zu bekommen.

Eine andere Idee kam mir gestern noch .
Warum nicht wirklich ein Trial Rad (gebraucht 26") mit einem kleinen Rahmen.
Bin ja eh immer allein unterwegs ... Wind kann grausam sein.

P.S. welche Rahmenhöhe wäre es denn nun bei einem 26"
Körpergrösse 1,59 und Schrittlänge 73 - 74 cm ???
DANKE
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

hallo,
hier mal nen bild.

gruß

Schade, mit kleinen Laufrädern wäre es schöner! Und die Winkel stünden günstiger.

Macht Ihr nicht auch Saalsporträder? Meine ich in Erinnerung zu haben. Von daher verstehe ich erst recht nicht die Abneigung gegen "außergewöhnliche" Lösungen.

Das Argument mit der UCI kann man in der Regel für ( selber zahlenden) Hobbyfahrer völlig vernachlässigen.

Die Abteilung für technische Vorgaben macht ohnehin nur Mist!

Ein Beispiel: In einem Jahr waren die Vorgaben für die Winkel der Rahmen so streng, daß niemand mit Rahmenhöhe kleiner als 54 hätte starten können. Erst nach Protesten und zig eingeführten Ausnahmen ging es.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

@lagaffe
es wurde mir nicht ausgeschlagen ein 26" zu bekommen.
Langenberg macht alles auf Wunsch...
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

@lagaffe
kannst du mir das noch kurz beantworten ?
welche Rahmenhöhe wäre es denn nun bei einem 26"
Körpergrösse 1,59 und Schrittlänge 73 - 74 cm ???
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Ah das ist das besagte Rad ?
okay.
Die Winkel sind bei diesem Rad aber auch kleiner 72 oder ?
Ich habe ganz gute Chancen ein 26er Rad zum testen zu bekommen.

Eine andere Idee kam mir gestern noch .
Warum nicht wirklich ein Trial Rad (gebraucht 26") mit einem kleinen Rahmen.
Bin ja eh immer allein unterwegs ... Wind kann grausam sein.

P.S. welche Rahmenhöhe wäre es denn nun bei einem 26"
Körpergrösse 1,59 und Schrittlänge 73 - 74 cm ???
DANKE

Ein Tria Rad ist schon generell anders gebaut. Es fährt sich anders, eine mehr oder weniger flache Position ist fast schon Pflicht. Wenn man im Wiegetritt fährt, pendelt der Sattel immer noch zwischen den Beinen. Hier sind die steilen Sitzwinkel ein Muß, weil der Körper sozusagen nach vorne rotiert wird.

Sehr speziell, aber um solo die Luft zu "durchschneiden" natürlich ideal.

Als Faustregel gilt hier: ein bis zwei cm kleiner als beim Rennrad. Wenn Du nach traditioneller Rechenart einen 49er Rahmen für einen Renner brauchst ist beim Triathlonrad dann etwa 47-48. Aber das ist entsprechend ungenau, denn auch hier ist wieder die Länge bedeutender.

Die kleineren Räder werden hier unter anderem verwendet, um den Hinterbau kürzer zu halten.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

@lagaffe
es wurde mir nicht ausgeschlagen ein 26" zu bekommen.
Langenberg macht alles auf Wunsch...

Das beruhigt mich, denn ich kenne von Langenberg doch auch sehr interessante Lösungen, wie eine halbaktive Hinterbaufederung für Rennräder zum Beispiel. Es hat mich ein wenig enttäuscht, dass die jetzt auch mit den Wölfen heulen würden.

Aber so: Entschuldige, Langenberg!
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Das beruhigt mich, denn ich kenne von Langenberg doch auch sehr interessante Lösungen, wie eine halbaktive Hinterbaufederung für Rennräder zum Beispiel. Es hat mich ein wenig enttäuscht, dass die jetzt auch mit den Wölfen heulen würden.

Aber so: Entschuldige, Langenberg!

Ja das war mir wichtig !!!
Wenn man ein 26er will dann geht auch das...
Was ist bitte eine halbaktive Hinterbaufederung ?? cool ..
wenn es das ist was ich denke.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Das ist schon lange her.....und ich habe es so genannt, weil ich mich an einen richtigen Begriff nicht mehr erinnern kann.

Die Kettenstreben ware normal an das Tretlagergehäuse gelötet. Die Sattelstreben waren als eine Art geteilter Monostay ausgebildet. Zwischen Bremsaufnahme und Sattelrohr war ein Tauchrohr mit Elastomerfederung( oder doch Feder....?) eingebaut.
Der Hinterbau wurde über die quasi "frei" schwingenden Kettenstreben gefedert und im Monostay gedämpft.

Leider konnte ich das nie ausprobieren, fand aber, dass dies für ein insgesamt vollgefedertes Rennrad eine sehr smarte und vor allem nicht zu schwere Lösung war.
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Das ist schon lange her.....und ich habe es so genannt, weil ich mich an einen richtigen Begriff nicht mehr erinnern kann.

Die Kettenstreben ware normal an das Tretlagergehäuse gelötet. Die Sattelstreben waren als eine Art geteilter Monostay ausgebildet. Zwischen Bremsaufnahme und Sattelrohr war ein Tauchrohr mit Elastomerfederung( oder doch Feder....?) eingebaut.
Der Hinterbau wurde über die quasi "frei" schwingenden Kettenstreben gefedert und im Monostay gedämpft.

Leider konnte ich das nie ausprobieren, fand aber, dass dies für ein insgesamt vollgefedertes Rennrad eine sehr smarte und vor allem nicht zu schwere Lösung war.

und sowas ??
http://www.checker-pig.com/fahrrad/rennrad-kids-road-pig.html
44rh VIEL ZU KLEIN
 
AW: Kleine Rennradfahrer/innen

Das Jugendrad ist gar nicht so klein. Der Rahmen scheint verhältnismäßg lang. Der ist vermutlich so flach, weil ain paar Jahrgänge raufpassen sollen.
Übrigens 100% ein ProLite, nur gelabelt. Das selbe gibt es unter dem Namen Focus und ein paar andere nochmal.

Das Triarad hat schon was. Der Preis ist relativ hoch. Allerdings waren Rahmen für den "Balken" nicht sehr häufig und kosteten ein Tick mehr, als Standardrahmen.

Mit dem Carbonbalken ergeben sich, soweit ich weiß, einiges an Einstellmöglichkeiten.

Schon eine schöne Sache. Wie die sich fahren, kann ich allerdings nicht sagen.
 
Zurück