• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleinanzeigen, echt ärgerlich

alexb

Aktives Mitglied
Registriert
16 Dezember 2009
Beiträge
1.007
Reaktionspunkte
508
Hallo Sportsfreunde,
muss jetzt mal meinen Frust loswerden. Ich suche gerade ein 24" MTB für meinen Jungen. Wir haben schon zweimal ein Neues Rad für ihn gekauft, aber da hat man in 2 Jahren so viel Verlust, dass ich diesmal ein gebrauchtes kaufen wollte. Aber nicht so ein Billig-Fully aus dem Baumarkt, sondern ein ordentliches Hardtail. Vorgestern ein Focus entdeckt und angerufen, "Rad hat ein paar Kratzer, ist aber in Ordnung, aber der Mann ist noch nicht da, soll mich nochmal melden".
Gestern Abend nochmal angerufen, nochmal nach Zustand gefragt, "Ja Rad ist in Ordnung". Ich also 40km hingefahren und Rad angeschaut. Was stellt der mir hin? Einen Schrotthaufen. Bremsen gehen fast nicht, Kette angerostet, und der Hammer: die Gabel total ausgeschlagen. Das Rad ist lebensgefährlich. Er meinte, damit sei seine Tochter immer zur Schule gefahren. Hat der seine Tochter nicht lieb??? Ich könnte immer noch kotzen. Hätte meinen Abend lieber anders verbracht, als Schrott anzuschauen. Ich erwarte ja kein neues Rad. Kratzer kann es ja haben. Aber wenn ich zweimal anrufe und nach dem techn. Zustand frage, ärgert mich sowas schon. Wegen ein paar Euro gehen die das Risiko ein, dass das Rad irgendein Dummer kauft, und sein Kind dann womöglich einen Unfall damit hat. So, ich denke das reicht jetzt erstmal. Werde halt doch wieder ein neues kaufen müssen.
Habt Ihr ähnlich Erfahrungen? Oder wie kann man sich vor solchen Leuten schützen?
 
Lach, es stand "MTB". Man liest aber auch oft "Mountenbike"
 
Du kannst Otto Normalbenutzer nicht mit uns Radfetischisten vergleichen ...
Die meisten Bürger legen keinen gesteigerten Wert auf den Zustand eines Fahrrades .
Wenn das Ding sich noch irgendwie fahren lässt , dann ist es technisch i.O. .. :rolleyes:
 
Du kannst Otto Normalbenutzer nicht mit uns Radfetischisten vergleichen ...
Die meisten Bürger legen keinen gesteigerten Wert auf den Zustand eines Fahrrades .
Wenn das Ding sich noch irgendwie fahren lässt , dann ist es technisch i.O. .. :rolleyes:
Wir wohnen auf dem Berg, d.h. wir müssen da auch runterfahren und brauchen auch Bremsen, die den Namen auch verdienen. Und so eine ausgeschlagene Gabel bemerkt doch auch ein Laie.
 
Ja, das ist schon klar ..

Ich meinte nur, daß viele Alltagsräder in einem miserablen Zustand sind, deren Nutzer das jedoch in keinster weise interessiert ,
nein - sie bemerken es nichteinmal .
Ich hab mal in einem Fahrradladen gejobbt - und besser noch .. bei Radbasaren beratend begleitet , man glaubt wirklich nicht , welchen
Schrott die Leute als "völlig ok und technisch top" angepriesen haben . Besonders bei den Kinderrädern - da stellen sich einem die Nackenhaare !
 
also ich hab mein erstes rennrad via eine radbörse im internet gekauft. ich hatte wohl glück, alles war top im schuss, nur ein mini kratzer und einen super preis habe ich bekommen. dabei war es auch so ein verkäufer, der im 4 jahren knapp 1000km gefahren war :)
 
Wenns nicht gerade um die Ecke ist fahre ich nur hin, wenns vorher aussagekräftige Bilder gibt, oder ich die Strecke mit dem Rad zurücklegen kann. Hol ich das Bike eben ein anderes mal ab, aber dann hab ich den Weg nicht umsonst gemacht, auch wenn ich zweimal da war...

Wenn man hier die Fragen der Einsteiger liest, die ein gebrauchtes Bike kaufen wollen, dann kann man sich schon vorstellen, dass Otto Normalo kein Bike beurteilen kann!
 
gebrauchte räder kauft man nur zu persönlichen restaurationszwecken. ;)
und wenn man sein kind mit einem gebrauchten rad bestrafen möchte bzw. muss, weil es sich schon wieder eins hat klauen lassen, dann besorgt man das besser über lokale flohmärkte oder lokale kleinanzeigen.
ein vernüftiges, einwandfreies und gebrauchtes kinderrad ist ja ein zur realität diametraler zustand.
 
gebrauchte räder kauft man nur zu persönlichen restaurationszwecken. ;)
und wenn man sein kind mit einem gebrauchten rad bestrafen möchte bzw. muss, weil es sich schon wieder eins hat klauen lassen, dann besorgt man das besser über lokale flohmärkte oder lokale kleinanzeigen.
ein vernüftiges, einwandfreies und gebrauchtes kinderrad ist ja ein zur realität diametraler zustand.
Ich glaube, da hast Du leider recht. Ich bin halt davon ausgegangen, dass es auch noch andere Kinder gibt, die mit Ihren Sachen so ordentlich umgehen, wie mein Junge. Aber ich glaube, die Kids, die das Rad nach dem absteigen einfach in die Ecke schmeissen, sind in der Überzahl. Also wird es halt wieder ein Neues, welches man dann nach 2 Jahren neuwertig fast verschenkt.
 
ISt wohl grade ne ungünstige Jahreszeit. Ich hab zwar selber kein Kind, aber ich bummel im Frühjahr eigentlich regelmäßig über die ganzen Fahrradbörsen. Da gibts eigentlich immer auch Räder, die wirklich fahrbar sind
 
Was erwartest Du von normalen Leuten. die ein Rad nach Gebrauch im besten Fall gerade noch in die Garage bringen?

Dann noch zu fragen ob diese Leute ihre Kinder nicht lieb haben, ist schon Hammer.

Könnte ich dich jetzt fragen, ist dir dein Nachwuchs kein neues Rad wert?

Du wirst bei einem Gebrauchten immer, gerade bei einem Kinderfahrrad , nochmal Hand anlegen müssen.
 
Ich als Studi denk mir in der Uni auch dauernd "wie koennen die damit rumfahren" - kette mehr rost als sonstwas. riesige achten drin. alter räder mit stempelbremse, super abgewrackt einfach - aber den meisten ist das egal. Viele haben einfach den technischen blick für sowas nicht. Schon gar nicht für räder mit denen sie selbst nicht fahren (> das des Kindes)
Die Meisten Rennradler sind da ja eher das gegenteil. Ich habe mein Bike gebraucht gekauft und das wurde echt gepflegt. die Meisten erkennen den Unterschied zwischen einem Steinalten kaputten Diamant und einem Nagelneuen Colnago kaum.
Nimms nicht übel und lass dir am besten vorher Bilder schicken ; )

Dan
 
Was erwartest Du von normalen Leuten. die ein Rad nach Gebrauch im besten Fall gerade noch in die Garage bringen?

Dann noch zu fragen ob diese Leute ihre Kinder nicht lieb haben, ist schon Hammer.

Könnte ich dich jetzt fragen, ist dir dein Nachwuchs kein neues Rad wert?

Du wirst bei einem Gebrauchten immer, gerade bei einem Kinderfahrrad , nochmal Hand anlegen müssen.

Also das ist voll der Schwachsinn. Ich hab doch geschrieben, dass ich hoffte, dass es auch von anderen Leuten Räder wie die von meinem Sohn gibt. Ich habe ihm schon zwei Neue gekauft. Nur ist es halt so, dass er aus beiden Rädern nach zwei Jahren rausgewachsen war, und man dabei jedesmal 2/3 des Preises verlor. Ich könnte ja auch mal so eines kaufen. Aber sei beruhigt, ich habe vorhin ein neues gekauft. Habe keine Lust, mich noch öfter von Leuten anschmieren zu lassen.
 
Das hat mit anschmieren nichts zu tun. Schau dir doch mal in deinem Umfeld die Räder an in welchem erbärmlichen Zustand die sind. Gerade Kinder und Jugendräder, stehen oft im Regen, werden nicht geputzt, nicht geölt nachgestellt oder mal zentriert. Das ist leider bei der Mehrzahl unserer Gesellschaft als normal anzusehen. Auch ist in Bezug auf Sicherheit bei genau den genannten Radfahrer kein Empfinden vorhanden. Ob da die Bremse nicht mehr richtig geht, die Federgabel geschrottet ist, die Kette merkwürdig rot aussieht und Geräusche macht, sämtliche eventuell vorhandenen Lichtanlagen defekt sind, ist alles egal.
Man fährt nur gaaanz geringe Geschwindigkeiten, da kann man im Notfall abspringen und im dunkel wird eh nicht gefahren.
Das ist meine Sicht der Dinge, jetzt rechne dir mal deine Chance aus ein vernünftiges Kinder/Jugendrad zuergattern. Klappen wird das schon, ist nur mit Sicherheit sehr Zeitintensiv und Glückssache.
Wollte dir nicht zu nahe treten, Du hast nur sofort losgepoltert ohne dir mal zuüberlegen, was da auf dich drauf zukommt.
 
Jo, schon gut. Es gibt aber schon noch ein paar Leute wie uns. Ist aber egal. Hab ja schon ein neues gekauft.
 
Also hier in Berlin ist es eine Methode die gut erhaltenen Kinderfahrräder beim Händler wieder "in Zahlung" zu geben und dementsprechend weniger fürs nächst größere zu bezahlen. Das machen natürlich nicht alle Händler, muss man mal ein wenig herum fragen.

Meinem Neffen haben wir ein Giant gekauft, dass hat diese neue Sram 2-Gangschaltung die automatisch Funktioniert. Super Sache wie ich finde! Einen Hebel weniger am Lenker der Kaputt gehen kann. Die Kette kann kaum noch klemmen und die kleineren Knirpse sind mit dem Schaltungsgedöns am Anfang ja eh noch überfordert. (Er ist 4 1/2 Jahre alt). Die Bremshebel lassen sich auch gut einstellen, sodass die Hebel schön na am Lenker sind.

Ohne hier zu sehr die Werbetrommel zu rühren, muss ich es trotzdem mal loben :)
Einziges Manko ist das Gewicht.

Gruß, Steffen
 
Was erwartest Du? In Kleinanzeigen werden auch Smartphones als neuwertig und nur einmal ausprobiert angepriesen, ohne zu erwähnen, daß man die Feuermelder-App ausprobiert hat.:D

Daß jemand auf Kinder als potentielle Nutzer Rücksicht nimmt ist ein ehrenwerter Anspruch, kein realistischer.
 
Zurück