EmEm
Rennradfahrer grüßt Radrennfahrer
- Registriert
- 2 Juli 2013
- Beiträge
- 877
- Reaktionspunkte
- 1.698
Hallo Gemeinde,
aus Artenschutzgründen soll man KLEINs ja immer paarweise halten, deswegen gibt es neben dem Aufbaukandidaten Quantum II seit einiger Zeit noch ein Quantum Pro aus der Trek-Ära hier bei mir:
Im Grundsatz kann ich die vielzitierten Klagen über nachlassende Verarbeitungsqualität unter Trek bei diesem Modell überhaupt nicht nachvollziehen. Lack, Lager, Schweißnähte .. alles oberstes Regal. Im Moment ist es mit einer DA 25th aufgebaut, der Vorbau ist ein in Rahmenfarbe lackiertes 90°-KLEIN(?)-Teil.
Im Gegensatz zum Quantum II hab ich bei diesem Modell gar keine Skrupel, eine aktuelle 11-fach-Chorus dranzuschrauben und Carbonschlappen drunterzuschnallen .. böse und schwarz soll es werden.
Hier taucht aber auch gleich das erste Problem auf, der Rentnervorbau:
Was ist das da oben drauf für eine Kappe (mit dem KLEIN-Logo)? Ist die geschraubt oder gesteckt? Braucht es Spezialwerkzeug? Ich hab' so dunkel im Hinterkopf, dass es bei KLEIN Vorbauten (MC2/3) gab, die spezielles Werkzeug erforderten? Aber dieser Vorbau sieht recht konventionell aus, läßt er sich im Zweifelsfall durch handelsübliche 17/73°-Vorbauten ersetzen? Ist die Gabel 1" oder schon 1 1/8? Fragen über Fragen
aus Artenschutzgründen soll man KLEINs ja immer paarweise halten, deswegen gibt es neben dem Aufbaukandidaten Quantum II seit einiger Zeit noch ein Quantum Pro aus der Trek-Ära hier bei mir:
Im Grundsatz kann ich die vielzitierten Klagen über nachlassende Verarbeitungsqualität unter Trek bei diesem Modell überhaupt nicht nachvollziehen. Lack, Lager, Schweißnähte .. alles oberstes Regal. Im Moment ist es mit einer DA 25th aufgebaut, der Vorbau ist ein in Rahmenfarbe lackiertes 90°-KLEIN(?)-Teil.
Im Gegensatz zum Quantum II hab ich bei diesem Modell gar keine Skrupel, eine aktuelle 11-fach-Chorus dranzuschrauben und Carbonschlappen drunterzuschnallen .. böse und schwarz soll es werden.
Hier taucht aber auch gleich das erste Problem auf, der Rentnervorbau:
Was ist das da oben drauf für eine Kappe (mit dem KLEIN-Logo)? Ist die geschraubt oder gesteckt? Braucht es Spezialwerkzeug? Ich hab' so dunkel im Hinterkopf, dass es bei KLEIN Vorbauten (MC2/3) gab, die spezielles Werkzeug erforderten? Aber dieser Vorbau sieht recht konventionell aus, läßt er sich im Zweifelsfall durch handelsübliche 17/73°-Vorbauten ersetzen? Ist die Gabel 1" oder schon 1 1/8? Fragen über Fragen

Zuletzt bearbeitet: