• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KLEIN Quntum Pro [Umbauthread]

EmEm

Rennradfahrer grüßt Radrennfahrer
Registriert
2 Juli 2013
Beiträge
877
Reaktionspunkte
1.698
Hallo Gemeinde,
aus Artenschutzgründen soll man KLEINs ja immer paarweise halten, deswegen gibt es neben dem Aufbaukandidaten Quantum II seit einiger Zeit noch ein Quantum Pro aus der Trek-Ära hier bei mir:
upload_2015-3-25_10-27-39.png


Im Grundsatz kann ich die vielzitierten Klagen über nachlassende Verarbeitungsqualität unter Trek bei diesem Modell überhaupt nicht nachvollziehen. Lack, Lager, Schweißnähte .. alles oberstes Regal. Im Moment ist es mit einer DA 25th aufgebaut, der Vorbau ist ein in Rahmenfarbe lackiertes 90°-KLEIN(?)-Teil.

Im Gegensatz zum Quantum II hab ich bei diesem Modell gar keine Skrupel, eine aktuelle 11-fach-Chorus dranzuschrauben und Carbonschlappen drunterzuschnallen .. böse und schwarz soll es werden.

Hier taucht aber auch gleich das erste Problem auf, der Rentnervorbau:
upload_2015-3-25_10-36-44.png


Was ist das da oben drauf für eine Kappe (mit dem KLEIN-Logo)? Ist die geschraubt oder gesteckt? Braucht es Spezialwerkzeug? Ich hab' so dunkel im Hinterkopf, dass es bei KLEIN Vorbauten (MC2/3) gab, die spezielles Werkzeug erforderten? Aber dieser Vorbau sieht recht konventionell aus, läßt er sich im Zweifelsfall durch handelsübliche 17/73°-Vorbauten ersetzen? Ist die Gabel 1" oder schon 1 1/8? Fragen über Fragen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: KLEIN Quntum Pro [Umbauthread]
Hallo Gemeinde,
aus Artenschutzgründen soll man KLEINs ja immer paarweise halten, deswegen gibt es neben dem Aufbaukandidaten Quantum II seit einiger Zeit noch ein Quantum Pro aus der Trek-Ära hier bei mir:
Anhang anzeigen 219321

Im Grundsatz kann ich die vielzitierten Klagen über nachlassende Verarbeitungsqualität unter Trek bei diesem Modell überhaupt nicht nachvollziehen. Lack, Lager, Schweißnähte .. alles oberstes Regal. Im Moment ist es mit einer DA 25th aufgebaut, der Vorbau ist ein in Rahmenfarbe lackiertes 90°-KLEIN(?)-Teil.

Im Gegensatz zum Quantum II hab ich bei diesem Modell gar keine Skrupel, eine aktuelle 11-fach-Chorus dranzuschrauben und Carbonschlappen drunterzuschnallen .. böse und schwarz soll es werden.

Hier taucht aber auch gleich das erste Problem auf, der Rentnervorbau:
Anhang anzeigen 219322

Was ist das da oben drauf für eine Kappe (mit dem KLEIN-Logo)? Ist die geschraubt oder gesteckt? Braucht es Spezialwerkzeug? Ich hab' so dunkel im Hinterkopf, dass es bei KLEIN Vorbauten (MC2/3) gab, die spezielles Werkzeug erforderten? Aber dieser Vorbau sieht recht konventionell aus, läßt er sich im Zweifelsfall durch handelsübliche 17/73°-Vorbauten ersetzen? Ist die Gabel 1" oder schon 1 1/8? Fragen über Fragen :)
Gabelschaft hat 1 1/8".
 
...Rentner-Spacer rausnehmen, bringt optisch auch ein wenig,...

...wobei, dieses Rentner-Cockpit in seiner Gesamtheit passt doch irgendwie ganz hervorragend zu dir. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
*RecordKurbelinAbflussreinigertauch* .. die willst Du doch sicher eh polieren?
 
Vielleicht etwas gewagt, aber wie wäre es mit einem Cinelli-Alter als Vorbau? Ansonsten fände ich einen 3T Mutant passend!
Im Prinzip gefiele mir am besten ein Cinelli Sesamo, aber ich bfürchte fast, den gibt es nur mit 0° (oder knapp darüber):
Cinelli_Sesamo_Stem_Blue-Silver_130mm_03.JPG


Gruß,

Axel
 
...irgendwie führt wohl kein Weg an dem originalen in Rahmenfarbe lackierten Vorbau vorbei, finde ich. Einzige Alternative: einen anderen Vorbau lackieren (lassen). Dürfte aber wohl schwierig werden, den Farbton exakt hinzubekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...und mach doch mal ein Foto ohne Sattelkoffer, ohne Rücklicht, ohne Garmin-Lenker-Kino, ohne Flasche und ohne die Spacer unter dem Vorbau. Ich glaube nämlich, dann ist der Vorbau gar kein so großes Problem mehr.
 
In der Hoffnung jetzt mal ohne Profiamateurstörungen sinnig Antwort auf meine Frage zu bekommen: :D
upload_2015-3-25_10-36-44-png.219322


Weiß einer von Euch besser bei den KLEINs Bescheid:
- Was ist das da oben drauf für eine Kappe (mit dem KLEIN-Logo)?
- Ist die geschraubt oder gesteckt? Braucht es Spezialwerkzeug?
- Ich hab' so dunkel im Hinterkopf, dass es bei KLEIN Vorbauten (MC2/3) gab, die spezielles Werkzeug erforderten? Aber dieser Vorbau sieht recht konventionell aus, läßt er sich im Zweifelsfall durch handelsübliche 17/73°-Vorbauten ersetzen?
- Ist die Gabel 1", schon 1 1/8 oder ein proprietäres Maß? (HongKong sagt 1 1/8, was sind das dann aber für Threads über KLEIN-Vorbauten/Gabeln mit abweichendem Durchmesser?)

Ich würde gern einen handelsüblichen 17/73°-Vorbau montieren (in schwarz, möglicherweise lasse ich den blau lackieren), weiß aber nicht wie ich den vorhandenen demontiere und wie bisher die Steuersatz-Einstellung funktioniert hat (ohne ahead-Kappe).

Danke
Martin :)
 
Ob dir das etwas hilft?

Bei meinem KQP von 1997 ist noch ein älterer Vorbau montiert, der über eine andere Befestigung verfügt - bei Dir sieht es recht konventionell aus. Ich würde also von einer gesteckten Kappe ausgehen, der auch ohne Spezialwerkzeug beizukommen ist.
Ich würde mich da mal vorsichtig dran versuchen, Schrauben öffnen und fertig ist der Lack.

Hier das alte Spezialwerkzeug: Da kannst Du nicht viel damit anfangen, glaube ich:

5274_kleinmc2tool_web_big.jpg
 
ist das denn zuwenig überhöhung? an sich finde ich den vorbau ganz schick.
 
In der Hoffnung jetzt mal ohne Profiamateurstörungen sinnig Antwort auf meine Frage zu bekommen: :D
upload_2015-3-25_10-36-44-png.219322


Weiß einer von Euch besser bei den KLEINs Bescheid:
- Was ist das da oben drauf für eine Kappe (mit dem KLEIN-Logo)?
- Ist die geschraubt oder gesteckt? Braucht es Spezialwerkzeug?
- Ich hab' so dunkel im Hinterkopf, dass es bei KLEIN Vorbauten (MC2/3) gab, die spezielles Werkzeug erforderten? Aber dieser Vorbau sieht recht konventionell aus, läßt er sich im Zweifelsfall durch handelsübliche 17/73°-Vorbauten ersetzen?
- Ist die Gabel 1", schon 1 1/8 oder ein proprietäres Maß? (HongKong sagt 1 1/8, was sind das dann aber für Threads über KLEIN-Vorbauten/Gabeln mit abweichendem Durchmesser?)

Ich würde gern einen handelsüblichen 17/73°-Vorbau montieren (in schwarz, möglicherweise lasse ich den blau lackieren), weiß aber nicht wie ich den vorhandenen demontiere und wie bisher die Steuersatz-Einstellung funktioniert hat (ohne ahead-Kappe).

Danke
Martin :)
Kann schon sein, dass der Gabelschaft beim Q-Pro einen abweichenden Durchmesser bzw. nicht Standard Durchmesser hat (kenne ich auch von Canondale).
Vielleicht hilft Dir das hier bei Deinem Vorbau Problem:
upload_2015-4-21_16-45-59.png
 
Naja, das ist ja genau der alte Vorbau, der da eben nicht montiert ist. Probieren geht über studieren würde ich sagen. Schrauben auf und Vorbau abnehmen, und dann ist die Kappe sicher einfach abzunehmen.

Dass die Gabeln bei Klein eigene Maße hatten stimmt. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass all diese Spezialsachen unter trek wieder zurückgebaut wurden. Im Zweifel gibt es aber auch dafür bei reset-racing jeweils passende Adapter, so dass Du das irgendwie zusammen bekommen solltest...
 
In der Hoffnung jetzt mal ohne Profiamateurstörungen sinnig Antwort auf meine Frage zu bekommen: :D
(...)
Martin :)
Du hast mich gerufen? ;)

Also, ich würde an deiner Stelle versuchen, mit einer deiner zwei linken Hände den schwarze Deckel abzuziehen oder abzudrehen, nach links ;) Das wird vermutlich so aber nicht funktionieren, wobei das Misslingen dann in diesem Falle ausnahmsweise nicht an deine Schrauberunfähigkeit liegt. Also als nächsten Schritt mal die Vorbauschrauben komplett lösen (das sind diese zwei Silbernen schräubchen mit dem Innensechskant - nennt sich Inbus) und es dann nochmal probieren.

...und wenn das alles nicht klappt, dann komme ich mit meiner Wapuza... :)
 
Naja, das ist ja genau der alte Vorbau, der da eben nicht montiert ist. Probieren geht über studieren würde ich sagen. Schrauben auf und Vorbau abnehmen, und dann ist die Kappe sicher einfach abzunehmen.

Dass die Gabeln bei Klein eigene Maße hatten stimmt. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass all diese Spezialsachen unter trek wieder zurückgebaut wurden. Im Zweifel gibt es aber auch dafür bei reset-racing jeweils passende Adapter, so dass Du das irgendwie zusammen bekommen solltest...
Die Frage war doch:

- Was ist das da oben drauf für eine Kappe (mit dem KLEIN-Logo)?
- Ist die geschraubt oder gesteckt? Braucht es Spezialwerkzeug?

Ich denke die Kappe ist gesteckt unabhängig davon wie der Vorbau darunter befestigt ist.
 
Zurück