D
Deleted76301
bzw auf den Abstand der beiden großen Blätter. Die Tuvativ die ich hier habe ist 3 Fach. Aber man muss das nicht unnötig komplex machen
Das mit dem Abstand der beiden größeren Blätter passt als Richtlinie.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bzw auf den Abstand der beiden großen Blätter. Die Tuvativ die ich hier habe ist 3 Fach. Aber man muss das nicht unnötig komplex machen
nein, mit mir liegen die dort auf auf der Seite sind die plan gewesen die cih gemessen hab. Einzig bei einem 39 war das nciht der Fall, da hab ich das Blatt zusätzlich auf Paralellunterlagen gelegt und dann den Abstand zur Paralellunterlage gemessen
Ohne das ich mir besondere Mühe gegeben hätte will ich das bejahen. Es betraft auch sowieso nur ein kleines Blatt, bei allen anderen lag die Fläche die am Steg anliegt auch an der Messplatte auf.Und du kannst Messfehler unter über 0,3 mm sicher ausschließen?
Zumindest die FC-MT60 hat auch die 3,5 mm Stegbreite. Es ist demnach erwartbar das es funktioniert. Ich hab die FC-MT60 mit FSA Bättern bestücke und erwarte das problemlos funktioniert, warte nur noch auf das LagerWenn ich diese Thread hier meiner Shimano XT-7-fach-Kurbel (FC-M730) aus 1992,
Meine FC-6500 ist da. Stege sind 3,55mm dick. Also innerhalb der bisherigen Werte, aber schon an der oberen Grenze. Bei dem Set ist auch ein 42er Blatt mit Steighilfen dabei. Das hat eine deutlich kompliziertere Kröpfuung und wäre auch nicht so einfach zu vermessen, da die Kontaktflächen zur Kurbel hier nicht der höchste Punkt in der Fläche sind.
Aber in Echt eine wirklich schicke Kurbel, die passt richtig gut zu einem klassischen Aufbau![]()
Ab wann hat Shimano eigentlich den 110-er Lochkreis bei den Rennschaltungen eingeführt? Jeweils erst mit 10-fach?
GEnau, bei 10-fach. Die damalige "Novität" war aber ein alter Hut, DEn 110er Lochkries gab es schon seit Jahrzehnten. Bei Shimano zuletzt bei den MTB-Kurbeln, vor dem 94er Lochkreis, der wiederum vor der 104mm Viierarmaufnahem kam......
Klar, der vorhandene 110er wurde für MTB "adaptiert" - das war ursprünglich einer für "Touren" Räder, wenn man so will - die meisten MTB Kurbeln der ersten Generationen hatten einen LK 110/ 47........ Suntour hat mit als erstes den 94er LK eingeführt......