Kees52
Aktives Mitglied
Da funktioniert manche "Uralt-Kurbel", ganz ohne Schaltweichen mit Unterrohr-Schalthebel dauerhaft zuverlässiger.
Unterm Strich sollte man einfach kombinieren, was einem in den Kram passt. Abstände von Kettenblättern messen etc. lohnt sich einfach nicht. Man kriegt es selten im vorhinein raus.
Zum Kettenwechsel kann man fast jede Kombi "überreden". Manchmal ist das unkommod, meist aber geht es, vielleicht nicht ganz so geschmeidig, aber das ist dann eher so ein "Prinzessin auf der Erbse" Problem.
An meinen Titanrenner habe ich seit einen Jahr als Aussenblatt eine Gebhardt 50Z OHNE Steighilfen, kombiniert mit 42 Z Campagnolo Innenblatt.
Funkioniert besser als alle andere mit Steighilfen die ich habe....
Ich ignoriere alles was offiziell nicht oder slecht geht, kombiniere alles (Ketten, Blatter) von 6 Fach bis 10Fach, und alles funktioniert mindestens 90 bis 95%.
Umwerfer sind Steinzeitwerkzeuge...kriegen alles fertig, und mit die alten rechten Ergopower mit 8 oder 9 Stufen keine einziges Problem.