AW: KK 50/34 und Triple 30-39-52: 2x verpasste Chance?
Hi Leutz...
Mir ist grad langweilig, da will ich doch mal über meine Schaltungs-Erfahrungen berichten.
Bei meinem Rennradkauf kannte ich Programme wie Ritzelrechner etc. noch gar nicht, ich verließ mich rein auf meinen Kollegen bzw. auf die Beratung meines Fahrradhändlers und war schließlich Besitzer einer Ultegra Triple 52:39:30 mit 12:27.
War mir erstmal ziemlich schnuppe was ich da rotieren ließ, denn ich wollte ja nur fahren und nicht mit Übersetzung rumrechnen oder die Schaltvorgänge zählen... Und siehe da: Ich kam wunderbar mit zurecht. Im welligen Odenwald fährt man vll 60% flach, 30% wellig, 10% steil. Im flachen kam meist das 39er zum Einsatz, in der Gruppe und bei Rückenwind auch das 52er. Im welligen konnte ich das 39er auch problemlos einsetzen, der großen Kassette sei Dank. Und im Steilen hatte ich meinen Rettungsring, das 30er. Absteigen musste ich nie, eine Qual war es nie, aber eine Freude, "Heldenkurblern" beim Würgen zuzuschauen (möchte dies keineswegs verallgemeinern, war zu Zeit und Ort eben so).
In der Schweiz hatte ich eben beschriebene Übersetzung drauf. Pässetour damit: Problemlos.
Nach ca. stolzen 13000km mit der 12:27 Kassette und lediglich 2 Ketten, war die Form besser und ich kaufte eine 11-23 Kassette.
Diese ist, ich brauche es eigtl. nicht zu erwähnen, super fein abgestimmt und die Übersetzung lässt sich so in geringen Abstufungen schalten. In Kombination mit dem 52er war das 11er eine Granate wenn es bergab ging, 30er und 21er waren selbst an steilen Bergen (Pässetour in Frankreich) noch human zu bewegen. Ich finde diese Übersetzung klasse.
Dann wurde umgebaut (nicht aus Übersetzungsgründen!!!): Kompakt Kurbel 50:34 mit 11-28 Kassette.
Warum 2 Fach? - Kurbelgeometrie
Warum Kompakt? - Allround Übersetzung für hohe TF, auch am Berg. Alpentauglichkeit!
Warum 34er? - Weil Standard und nur so Übersetzung ala 30-23 möglich.
Warum 28er? - Bergübersetzung ala 30-23
Warum 11er? - Weil ich Abfahrten liebe und sonst noch schneller treten müsste!
Meine bisherigen Erfahrunge belaufen sich auf knapp 3000km und ich muss sagen, dass die Übersetzung gut passt. Ich habe damit das Spektrum erreicht, was ich erreichen wollte. Es ist keineswegs perfekt für alle Bereiche (aber das sind die wenigsten Schaltungen), aber das Spektrum stimmt und die Schaltungsqualität ist 1a. Natürlich muss ich ab und an vorne switchen, aber das dauert bei meiner Kompakt nur Bruchteile von Sekunden und schon liegt die Kette da wo sie soll. Und in die Alpen wird es damit auf jeden Fall gehen, ich bin sehr zuversichtlich, dass diese Übersetzung dafür gut geeignet sein wird.
Zuletzt bin ich auch mal eine Rohloff Speedhub Nabenschaltung gefahren. Das ist einfach klasse. Natürlich nicht am bzw. fürs Rennrad, aber für den Trekking bzw. MTB Bereich ist das schon ziemlich perfekt. Übersetzungsspektrum wie eine Kettenschaltung, super abgestuft, tolle Qualität. Leider eben auch ein super Preis...
Warum schreibe ich das alles? - Mir war halt langweilig. :i2:
Und mir ist noch langweilig! - Deshalb: Diskussion, Anregung etc. erwünscht
Greetz Jens