• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

  • Ersteller Ersteller xantosflow
  • Erstellt am Erstellt am
X

xantosflow

Halo Leute,

die Kettenlinie für ein Rennrad ist üblicherweise 45mm (bei dreifach). Die Hinterbaubreite eines Rennrads beträgt 130mm.

Die Hinterbaubreite eines MTBs beträgt 135mm.

Hier meine Frage:

Ich baue Speed-Bike auf Basis eines MTB-Rahmens auf: bleibt es dann bei 45mm Kettenlinie oder muß man 2,5mm addieren oder subtrahieren?

Habe eine RR-Kurbel mit 4-Kant Lager und kann die Kettenlinie einstellen. Aber auf welchen Wert: 42,5mm, 45mm oder 47,5mm?
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

Bei 3fach MTB-Kurbeln hast Du heutzutage eine Kettenlinie von 50mm.
Gemessen auf dem mittleren Blatt.
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

Das ist aber nicht die Frage.

Die Frage lautet: ist 45mm Kettenlinie an einem 130mm Hinterbau identisch mit einer 45mm Kettenlinie am breiteren MTB-Hinterbau oder muß ich da was umrechnen.

Mit 50mm wird man bei einem Speedbike nicht glücklich, da das grosse Kettenblatt nur eingeschränkt nutzbar ist.
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

Die Kettenlinie wird ja immer von der Mitte der Nabe, bzw. der Mitte des Tretlagers, gemessen.
Also ist 45mm gleich 45mm.
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

Für´s iPhone iPad gibt es ein App das heißt Bike Gears, vielleicht bringt es dir was.

greetz
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

Hab kein Eifon und das App scheint auch nicht das zu bieten was ich wissen möchte.

Hier nochmal die Frage:
Um den gleichen Schräglauf der Kette wie beim RR zu erreichen muß ich doch 2,5mm auf die Kettenlinie draufrechnen, da die Kassette um soviel weiter rechts raus steht - nämlich (135-130)/2 = 2,5 .

Oder mach ich einen Gedankenfehler?

Ich würde es gerne ausrechnen. Ich kann natürlich auch 3 verschiedene Innenlager kaufen, das behalten das am besten passt und die 2 anderen wegschmeissen.
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

Wenn man keine Ahnung hat: einfach mal die Klappe halten.

Die beiden Tipps von "freiradler" liegen satte 5mm (bzw. 10mm bei der Achslänge) auseinander.

Bin mittlerweile selber auf die Lösung gekommen: passt prima.
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

Wer lesen kann ist im Vorteil!
Habe keine Tipps gegeben sondern nur die Maße der aktuellen Kettenlinien der Kurbeln, später noch wie sich die Kettenlinie definiert.

Weiß nicht, wieso man dann blöde Sprüche lassen muß.
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

Dann danke ich dir natürlich herzlich für diese Informationen (obwohl sie mit meiner Frage nicht in Zusammenhang stehen).

Hauptsache man hat mal was gesagt.
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

Ja, allerdings mit bescheidenem Erfolg. Bevor man antwortet könnte man wenigstens die Frage durchlesen. Bis jetzt gab's leider keine verwertbaren Informationen.

Um das Thema abzuschliessen, beantworte ich meine Frage selber.

Um den gleichen Kettenschräglauf wie beim Rennrad zu erreichen muß die Kettenlinie um 2,5 mm erhöht werden, da der Zahnkranz beim MTB weiter aus der Mitte heraussteht.

D.h. 47,5mm Kettenlinie für 3-fach bzw. 46mm bei zweifach.

Ggf. funktioniert das am MTB-Rahmen nicht, da das grosse Kettenblatt an der Kettenstrebe schleift oder der MTB-Umwerfer nicht auf's kleine Blatt schaltet. Dann muß man die Kettenlinie erhöhen. Oder die ganze Sache aufgeben, wenn die Linie zu stark erhöht werden muß.

Bei mir klappt's gut mit 48mm 3-fach. 2-fach funktioniert nicht.
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

Um den gleichen Kettenschräglauf wie beim Rennrad zu erreichen muß die Kettenlinie um 2,5 mm erhöht werden, da der Zahnkranz beim MTB weiter aus der Mitte heraussteht.
Ich verstehe gar nicht, wieso jemand Kettenschräglauf erreichen will. Ich bin immer froh, wenn ich den weitgehend vermeiden kann.

Da gibt es bei Multigangkassetten übrigens die Möglichkeit, mittels Schalthebel den Kettenschräglauf zu beeinflussen. Am besten ist, man passt die Wahl seiner Übersetzungsstufen an die bevorzugte Trittfrequenz und die Topografie der Lieblingsstrecken an.
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

RazorbladeRacer lt. Profil "Erfahrener Rennfahrer" meldet sich zu Wort.

Das passt aber nicht zu 32 Zähnen hinten, klingt eher nach Rentner mit E-Bike.
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

Ja, allerdings mit bescheidenem Erfolg. Bevor man antwortet könnte man wenigstens die Frage durchlesen. Bis jetzt gab's leider keine verwertbaren Informationen.
Dann sollte man aber auch Fragen stellen die eindeutig sind.
Du fragst im ersten Thread nach "umrechnen".
Zu Rechnen gibt es da nichts, wie Freiradler schon anmerkte, haben RR und MTB feste Kettenlinien. Wenn du jetzt einen Mischmasch machen willst, kannst du die Kettenlinie anpassen, also für dein Speedbike mit MTB heißt das, du solltest auch eine 50mm Kettenlinie haben.

Keine große Mathematik.

Ergo hat Freiradler dir schon alles gesagt, was du brauchst. Kein Grund so zu reagieren.
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

Die Linien sind keineswegs fest und lassen sich mit einer entsprechenden Kurbel-/Innenlagerkombi millimetergenau einstellen. Die Umwerfer haben etwas Spielraum und schalten auch ein paar Millimeter ausserhalb der Herstellervorgaben.

Und Kettenlinie 45mm Rennrad entspricht einer 47,5er Linie beim MTB-Hinterbau.

Aber was erklär ich euch Sonderschülern das. Dafür braucht man 2 von 4 Grundrechenarten, ist nicht jedem gegeben.
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

Aber was erklär ich euch Sonderschülern das. Dafür braucht man 2 von 4 Grundrechenarten, ist nicht jedem gegeben.

Hallo,

ich bin auch nicht immer Freund diverser Eigenheiten dieses Forums, aber man muss sich auch mal normal mit anderen Leuten unterhalten können, egal wie tiefsinnig diese antworten, und ob diese einem helfen können - erst recht, wenn diese einem helfen wollen.
Das ist scheinbar auch nicht jedem gegeben.

Gruß

Edit: Zum Wohle aller: Überleg dir mal, ob so ein Forum das Richtige für dich ist.
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

anti_troll_spray_by_krilin86-d300klz.gif
 
AW: Kettenlinie umrechnen RR->MTB?

Ich finde es nach wie vor merkwürdig, daß hier niemand in der Lage ist die Frage zu lesen oder gar einen sinnvollen Beitrag dazu abzugeben.

Das ich hier falsch bin ist mir eh klar (Deppenforum).
 
Zurück