• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Resteverwertung Schaltung - 10fach STI/RR-Schaltwerk an 10fach MTB-Nabe/Kassette?

mhenze

Aktives Mitglied
Registriert
14 Oktober 2011
Beiträge
831
Reaktionspunkte
157
Ort
37127
Ich gebe einfach mal zu dass mich die hier vorgestellten Möglichkeiten RR-STI mit MTB-Schaltwerken zu kombinieren etwas verwirrt haben :) Deswegen frage ich lieber mal konkret nach.

Mittelfristig geplant ist der Aufbau eines Commuters auf CX-Basis mit Scheibenbremsen. Das Rad an sich ist bis auf ein Teil fertig und wird erstmal bis nach dem Winter mit einer Alfine betrieben. Danach soll die Alfine zum Aufbau eines Winter-Commuters verwendet werden.

Jetzt habe ich noch einige Schaltungsteile herumfliegen die ich gern bei diesem Projekt verbrauchen würde:
  • STI 105 ST-5700
  • Schaltwerk 105 RD-5700 lang (Kapazität 40 Zähne)
  • Kurbel 105 FC-5700 39-53
Mit der Heldenkurbel kann ich hier noch nicht mal am Rennrad was anfangen (Ich fahre ungefähr da lang wo die Tour d'Energie langführt), aber mit einer passenden 34er Kassette könnte man die ja brauchbar machen wenn ich das mal am Ritzelrechner mit dem Rennrad (34-50 / 11-28) vergleiche.

Zu besorgen:
  • Nabe XT FH-M785 (brauche ich sowieso für die Scheibenbremse)
  • Kassette Deore CS-HG-50-10 oder XT CS-M771-10 11-34
  • Umwerfer FD-CX70 (maximale Kettenblattgröße 52)
Funktioniert das schaltungstechnisch? Oder ist in diesem Fall 10-fach RR ungleich 10-fach MTB?
Da es sonst kaum Top Pull Umwerfer gibt - kann man mit einem 53er Blatt leben auch wenn der Umwerfer maximal für 52er gedacht ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oook. So wie das aussieht mögen sich 10fach RR und MTB nicht ohne weiteres. Abgesehen davon kann das Schaltwerk auch nicht mit so großen Ritzeln umgehen. Eine neue Kompaktkurbel muß es also werden.
 
An 10 Fach STIs kannst du mit 9Fach MTB Schaltwerken mit langen Käfig arbeiten. Die können mit solchen Kassetten mit 34er Ritzel umgehen. Bei 10fach MTB haben sich die Schaltwege geändert und passen nicht mehr zu den STIs vom RR.
 
Danke.

Habe jetzt eine 10-fach 34er Tiagra-Kassette mit einem 9-fach Deore RD-M591 sowie FD-CX70 und ST-5700 kombiniert. Damit kann man sogar eine Heldenkurbel FC-5700 beschäftigen. Der Umwerfer macht es jedenfalls mit.
 
es gibt also keinen Weg, ein Shadow Plus Schaltwerk aus dem MTB-Bereich
mit ner Rennrad STI zu fahren?
 
Keine Ahnung ob es Bastellösungen gibt, Shimano hat bei den MTB-Schaltwerken ab 10fach die Schaltwege geändert, damit passen die Schaltwerke nur noch zu MTB 10fach-Shiftern.
 
es gibt also keinen Weg, ein Shadow Plus Schaltwerk aus dem MTB-Bereich
mit ner Rennrad STI zu fahren?

Nimmst du das folgende Schwaltwerk. Wäre ein Shadow und harmoniert mit allen 8x-10x Rennhebeln von Shimano.
Die Kassetten sollten dabei eine größerer Steifung haben, sprich 12-27 besser aber 11-28 aufwärts.
Noch besser ist natürlich 11-30.

http://www.cycle-basar.de/Schaltwer...-medium.html?gclid=COiek4a-krwCFUNe3godwHkAbw

Für mittlere Kassetten von 12-25 und 12-30, nimmt man am besten ein RD-5701 oder 4601 6700-A.

Ich hatte erst das SLX Shadow GS am Crosser und habe später auf das 105er RD-5701 gewechselt.
Der Abstand der Schaltrollen zum Ritzel ist damit passender und das Schaltverhalten knackiger.
 
Soo... die Heldenkurbel habe ich noch gegen eine Tiagra 9fach FC-4550 Kompaktkurbel getauscht die ich in Teilen noch im Fundus hatte. Mein Bauchgefühl sagt mir beim fahren dass der Sprung auf das große Kettenblatt zu groß ist. Eine CX-Kurbel mit 36-46 macht glaube ich nicht soviel Sinn da ich dann wieder die kurze Übersetzung nach oben schraube, aber ein kleineres großes Kettenblatt sollte es ja tun - Endgeschwindigkeit ist mehr als ausreichend.

Jetzt stöber ich gerade mal im Netz herum und stelle fest dass ich da natürlich im RR-Bereich nicht fündig werde - was passt denn da mit LK110 und 46 Zähnen in Silber?
 
Zurück