• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kettenöl/fett

AW: kettenöl/fett

hatte ich auchmal probiert.
Die Kette lief damit aber merklich lauter.

hm.. da hatte ich eher den gegenteiligen Eindruck bei meiner Kette. Auch scheinen mir die Laufeigenschaften der Kette 'geschmeidiger' zu sein ...
Das Innotech 105 hab ich auch jetzt im Test - mal sehen wie's sich so bewährt :)
Aber riechen tut's schonmal eher schlecht :(
 
AW: kettenöl/fett

hm.. da hatte ich eher den gegenteiligen Eindruck bei meiner Kette. Auch scheinen mir die Laufeigenschaften der Kette 'geschmeidiger' zu sein ...
Das Innotech 105 hab ich auch jetzt im Test - mal sehen wie's sich so bewährt :)
Aber riechen tut's schonmal eher schlecht :(


ich hatte ein paar Schichten aufgetragen (mit antrocknen lassen). Als ich dann gefahren bin hat sich der Antrieb lauter angehört, und das schalten ging auch nicht mehr so glatt.

Zuhause habe ich dann beim Kurbeln das IX50 aufgetragen, und es wurde sofort ruhiger.
 
AW: kettenöl/fett

ich liebe KryTech von Finish Line. Schmiert gut, riecht gut, und hält tatsächlich Schmutz von der Kette fern (!) .... :dope:

Wax4oz.jpg

Bist Du mit einer mit den Zeug geschmierten Kette schon mal richtig im Regen gefahren?
Bei ging das zweimal mit einen Totalverlust der Hinterradbremse einher! Das Wachszeug löst sich mit der Zeit und landet dann mit dem Spritzwasser auch auf der Bremsflanke des Hinterrades. Die Bremswirkung ist dann null! Der Gedanke, das Zeug auf der Kette zu haben und dann im Dauerregen eine ordentliche Abfahrt runterfahren zu müssen, läßt mich schaudern.
Die Kette und die Ritzel bleiben damit allerdings tatsächlich relativ sauber, allerdings wurde meine Kette zum Ende einer langen Ausfahrt (über 100 km) doch schon fast nervig laut.
 
AW: kettenöl/fett

@fjmi --- fjmi,fjmi,fjmi.... aber nur wenn´de die Geschlechtsumwandlung meinerseits zurücknimmst :lol:

back to topic...bei so vielen Erfahrungsberichten verschiedener Produkte muss ich passen, ich frage mal meinen allwissenden Profi Kumpel, aber dann labert der mich wieder mit seinem Campa Fimmel an die Wand :D

(*kurz nachdenk*...wäre einfacher wenn´s nur einen Shimano oder Campa Schmierstoff gäbe :D :D )
 
AW: kettenöl/fett

Stimmt, so heißt es bei denen die dir die Kohle in großem Stil abnehmen!

Die die das Zeug in großen Eimern verkaufen nennen es "Ketteninnenlagerschmierung".;)

Jetzt wo Du es sagst...touché

3,50 Euro für 200ml .. umgerechnet auf ein Fass, das wahrscheinlich gerade mal 200 Euro kostet.
 
AW: kettenöl/fett

Bist Du mit einer mit den Zeug geschmierten Kette schon mal richtig im Regen gefahren?

nee, Krytech verwende ich für mein Schönwetter-Bike :)

An meinem Allwetterhobel teste ich gerade Innotech 105 für die Kette... Mal sehen, ob das den Sprung auf's Schönwetter-Bike schafft und mein Krytech verdrängen kann ....:cool:
 
AW: kettenöl/fett

ich habe besonders bei Regenwetter sehr gute Erfahrungen mit WetLube von Motorex gemacht. Das benutze ich am MTB.
Scheint mir merklich besser als das grüne Finishline zu sein.
 
AW: kettenöl/fett

Hallo Gemeinde,

habe mir nun mal das Kettenfluid 105 von Innotech gegönnt. Die 200ml Spraydose habe ich für insgesamt 11,85 Euro erhalten.
Das Produkt soll ja neben guten Schmiereigenschaften, welche die Lebensdauer der Kette verlängern, bla bla bla... unter anderem das Wiederverschmutzen der Kette stark vermindern, da Staub und dergleichen nicht so sehr haften bleiben soll. Zum Vergleich habe ich hier Kettenspray von TipTop.

Nun, meine Erwartungen haben sich nach ca. 500 km nicht erfüllt. Die Kette und die Kassette/Kettenblätter sind nach einer Tour genauso ölig-schwarz, wie unter Verwendung des TipTop Kettensprays. :( Außerdem läuft die Kette rauher.
Ich muß also nachwievor nach jeder Ausfahrt den Antrieb sauberwischen. Besonders blöd ist, das das Produkt ziemlich dünnflüssig ist und sich beim Aufsprühen schön verteilt - leider nicht nur auf der Kette. Man sollte die Felge ordentlich abdecken, oder den Entfetter gleich mitbestellen. Mein bisheriges Produkt war nicht so dünnflüssig und ließ sich deshalb besser anwenden.

Vielleicht ist aber auch weniger mehr. Verwende ich zuviel von dem Zeug, so dass nicht alles über Nacht abdunsten kann? Wer hat Erfahrungen mit dem 105er? Wieviel Kilometer fahrt ihr damit, bis ihr nachschmiert?
 
AW: kettenöl/fett

Hallo Gemeinde,

habe mir nun mal das Kettenfluid 105 von Innotech gegönnt. Die 200ml Spraydose habe ich für insgesamt 11,85 Euro erhalten.
Das Produkt soll ja neben guten Schmiereigenschaften, welche die Lebensdauer der Kette verlängern, bla bla bla... unter anderem das Wiederverschmutzen der Kette stark vermindern, da Staub und dergleichen nicht so sehr haften bleiben soll. Zum Vergleich habe ich hier Kettenspray von TipTop.

Nun, meine Erwartungen haben sich nach ca. 500 km nicht erfüllt. Die Kette und die Kassette/Kettenblätter sind nach einer Tour genauso ölig-schwarz, wie unter Verwendung des TipTop Kettensprays. :( Außerdem läuft die Kette rauher.
Ich muß also nachwievor nach jeder Ausfahrt den Antrieb sauberwischen. Besonders blöd ist, das das Produkt ziemlich dünnflüssig ist und sich beim Aufsprühen schön verteilt - leider nicht nur auf der Kette. Man sollte die Felge ordentlich abdecken, oder den Entfetter gleich mitbestellen. Mein bisheriges Produkt war nicht so dünnflüssig und ließ sich deshalb besser anwenden.

Vielleicht ist aber auch weniger mehr. Verwende ich zuviel von dem Zeug, so dass nicht alles über Nacht abdunsten kann? Wer hat Erfahrungen mit dem 105er? Wieviel Kilometer fahrt ihr damit, bis ihr nachschmiert?

ich sprüh das Innotech wärend eines Kettendurchlaufs auf. Dann wisch ich grob überflüssiges Schmiermittel von der Kette und lass den Rest einziehen. Am nächsten Tag vor der Fahrt wisch ich die Kette dann nochmal nach.

Nach ca. 250 km schmier ich dann die Kette neu. Evtl. sind auch grössere Intervalle drin - hab ich aber noch nicht probiert.
 
AW: kettenöl/fett

Hab vor Jahren eine 1l Dose Rohloff Öl gekauft als mir die Kleingebinde ständig leer und zu teuer waren. Da fülle ich mir pro Jahr ein paar kleine Fläschchen auf.

Ich lasse die Kette nach jeder Fahrt (MTB) oder alle paar hundert km (RR) durch einen Lappen laufen, dann neu ölen und überflüssiges abwischen. So bleibt der Antriebsstrang recht sauber und hält auch lange.
 
AW: kettenöl/fett

Beim Motorrad hab ich mit Profi Dry Lube sehr gute Erfahrungen gemacht. Das fahre ich nun auch mit dem Rad.
Seitdem gibt es keine Probleme mehr mit verdreckten Ketten.
 
AW: kettenöl/fett

Zum reinigen nehme ich Kettenreiniger "S 100" vom Motorrad, ist echt klasse das Zeug. Kann man für die Ritzel oder den Werfer auch verwenden, schaumartiges Zeug das man aufsprüht und anschließend mit Wasser abspritzt (ich hab so ne normale Spritze vom Fensterreiniger genommen, beim Moped hab ich den Gartenschlauch genommen ;) ).

Zum schmieren nehme ich auch das für meine Motorradkette und zwar von Motul - ist ne Art Fett-Öl Mischung, scheint mir aber etwas zu dickflüssig für die kleine Fahradkette zu sein.
Das man seine Kette nicht reinigen soll, sondern nur immer nachölen weil das Öl oder Fett nicht mehr in die kleinen Spalte reinkommt, halte ich für absolut falsch. Das alte Schmiermittel sollte auf jeden Fall zuerst entfernt werden, ich denke das letztendlich so die Schmierung sogar besser ist.
 
AW: kettenöl/fett

Zum reinigen nehme ich Kettenreiniger "S 100" vom Motorrad, ist echt klasse das Zeug. Kann man für die Ritzel oder den Werfer auch verwenden, schaumartiges Zeug das man aufsprüht und anschließend mit Wasser abspritzt (ich hab so ne normale Spritze vom Fensterreiniger genommen, beim Moped hab ich den Gartenschlauch genommen ;) ).

Zum schmieren nehme ich auch das für meine Motorradkette und zwar von Motul - ist ne Art Fett-Öl Mischung, scheint mir aber etwas zu dickflüssig für die kleine Fahradkette zu sein.
Das man seine Kette nicht reinigen soll, sondern nur immer nachölen weil das Öl oder Fett nicht mehr in die kleinen Spalte reinkommt, halte ich für absolut falsch. Das alte Schmiermittel sollte auf jeden Fall zuerst entfernt werden, ich denke das letztendlich so die Schmierung sogar besser ist.

Hatten wir schon mal ausführlicher: Motorradketten sind O-Ringketten (also mit O-Ringen gedichtete Glieder), Fahrradketten nicht. Deshalb sind die Schmiermittel für Motorradketten ausschließlich für die Außenschmierung gemacht. Bei Fahrradketten geht es in erster Linie um die Innenschmierung. Beim Reinigen ist es ähnlich, außen reinigen ja, aber Schmierung innen dabei nicht zerstören. Wenn die Kette gedichtet ist geht das natürlich einfacher als bei einer nicht gedichteten Kette.
 
AW: kettenöl/fett

Hatten wir schon mal ausführlicher: Motorradketten sind O-Ringketten (also mit O-Ringen gedichtete Glieder), Fahrradketten nicht. Deshalb sind die Schmiermittel für Motorradketten ausschließlich für die Außenschmierung gemacht. Bei Fahrradketten geht es in erster Linie um die Innenschmierung. Beim Reinigen ist es ähnlich, außen reinigen ja, aber Schmierung innen dabei nicht zerstören. Wenn die Kette gedichtet ist geht das natürlich einfacher als bei einer nicht gedichteten Kette.

Jep, ich sagte ja das mir das Motul etwas zu Dickflüssig ist.

Allerdings halte ich es für falsch das ein Schmiermittel für Fahrradketten nicht in der Lage ist in die Innenschmierung einzudringen!
 
Zurück