• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kettenöl/fett

AW: kettenöl/fett

Ich verwende schon seit längerem nur noch "Dynamics Kettenschmierstoff". Das Zeug fällt wohl auch in die Kategorie sündhaft und unnötig teuer, funktioniert aber prächtig. Die Kette und die Ritzel bleiben, solange man nicht lange im Regen fährt, relativ sauber und der Antrieb läuft ruhig. Zudem hinterläßt die Kette bei leichten Berührungen nicht gleich Flecken auf der Haut/Kleidung.

Mit wachshaltigem Zeugs (White Lightning) habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Nach 100 km quietscht die Kette, als hätte sie Jahre keine Schmierung gehabt. Außerdem ist das Zeug zumindest teilweise wasserlöslilch - was bei einer längeren Regenfahrt mit einem Komplettverlust der Hinterradbremse einhergeht, da die Bremsflanken vortrefflich gewachst werden.:D
 
AW: kettenöl/fett

Wie reinigt ihr die Kette, wenn es mal ansteht:
Entfetter (Kaltreiniger), Reinigungsbenzin oder spezielle Reinigungsprodukte?
Würde mich interessieren....
Danke.

Kette mit Entfetter, Kaltreiniger oder sonstigem auslaugen ist nicht klug.

Ich reinige die Kette nach jeder Ausfahrt (habe 6 Räder zu versorgen ;) ) mit einem Lappen, bei starker Verschmutzung lasse ich sie durch einen leicht mit Fahradöl benetzten Lappen laufen...dann nochmal Kette aufs grosse Kettenrad, und auf Showroom Glanz geputzt.

Die Ritzel reinigt man am besten mit einem Bügelsägeblatt, um das man einen etwa 10cm x 20 cm messenden Lappen wickelt.
Das so entstandene Reinigungswerkzeug funktioniert bestens.

Danach wird eine Schmierschicht aus Kettenfliessfett von B.O.C.(200ml 3€ ) aufgetragen, und der Überfluss abgewischt...ein paar mal hoch und runtergeschaltet, und ab zum nächsten Patienten :D

@ b-r-m
Deinen Fussboden möchte ich nicht betreten...ruuuutsch alter Spammer :D :D
 
AW: kettenöl/fett

Habe auch ein höherwertiges Motoröl.
Aber leider ist bei mir die Kette und die Ritzel nach 50 km extrem schwarz.
(Wobei ich heute das Rolloff Öl probiert habe und da ist es auch nicht besser).

Wie macht Ihr das. Man sieht immer wieder saubere Ritzel und Ketten.
 
AW: kettenöl/fett

Praetor:
und warum nimmst Du nicht das 106er von der gleichen Firma.
Ist ja auch als gutes Kettenöl angepriesen. Worin liegt der Unterschied zum 105er?
Danke
 
AW: kettenöl/fett

warum sollte öl nach einer vollständigen (entfettung) reinung nicht mehr in die engen spalten eindringen können?
 
AW: kettenöl/fett

Praetor:
und warum nimmst Du nicht das 106er von der gleichen Firma.
Ist ja auch als gutes Kettenöl angepriesen. Worin liegt der Unterschied zum 105er?
Danke

ich glaube, dass das 106 ein normales öl ist, während das 105 irgendwie synthetisch ist, und keinen schmutz anzieht, außerdem ist noch entfetter enthalten, der nach einiger Zeit verdunstet.
 
AW: kettenöl/fett

Kette mit Hochdruckreiniger abspritzen, dann mit Druckluftpistole trockenpusten.

Anschließend ölen!

Das machst Du nicht wirklich , oder ??

Das ist so ziemlich das Schlimmste, was man einer Kette antun kann.(ausser noch sie mit Waschbenzin oder anderen lösemitteln zu traktieren)
Ist Sie erst einmal entfettet, und das Depotöl aus den Gliedern geblasen, verschleisst Sie viel schneller, und glaube nicht, dass Du an die zu betroffenen Stellen (in den Gelenken) eine gute Schmierung mehr bekommst

Auch Dein Rad solltest Du schonend von Hand reinigen.

Kärcher sind Gift für Lager, Züge, kurzum alle beweglichen Bauteile.

Des weiteren sind alle zu dünnflüssigen Öle nicht zur Kettenpflege geeignet, weil die Schmierung auch so aus den Gelenken gewaschen werden kann...(Caramba Rostlöser, Sprühöl wie WD40 verdrängen die Erstschmierung)
 
AW: kettenöl/fett

aber ihr wisst schon, dass die erstschmierung fettig ist? demnach müsste ja fett besser sein :)
 
AW: kettenöl/fett

Jo,
deshalb ja auch meine Anmerkung, dass vielleicht Getriebeöl besser als Motoröl für die Kette ist.
Ab warum haben manche so schön saubere Ketten und andere - ich! - nicht. Liegt das nur an der Häufigkeit des Reinigens?

Fragen über Fragen....
 
AW: kettenöl/fett

Für die Freunde großer Verpackungsgrößen, gibt es auch im Faß oder im Kanister:
chesterton601

Ich benutze das Zeug von Rohloff, die nehmen mir das Abfüllproblem in kleinere Packungseinheiten ab. :aetsch:
 
AW: kettenöl/fett

@fmji Der korrekte Schmierstoff heisst Kettenfliessfett ..

@ james wood...die nehmen Dir nicht nur das Abfüllen ab :D sondern auch die Kohle im grossen Stil :lol:

aber an meine Haut lasse ich auch nur Oil of Dingenskirchen :D
nix für ungut..Radmän macht wieder Dönekens
 
AW: kettenöl/fett

Hi! Ich benutze Silikonspray von Caramba
http://www.caramba.de/index.php/de/.../profi_line/schmieren_fetten/silikon_spray_c7

Hat den Vor- und Nachteil, dass es nicht so stark haftet. Man bekommt die Kette sehr schnell wieder sauber, aber es ist halt häufigeres Nachschmieren angesagt. Bin bisher echt zufrieden mit der Suppe! Nur jetzt bei so nem Sauwetter ist das nichts...

mal ein tip: was nehmt ihr für´s Stadtrad/für den Winter???
Grüße

H.Bibi
 
AW: kettenöl/fett

@fmji Der korrekte Schmierstoff heisst Kettenfliessfett ..

Möchte aber mal bezweifeln das das Fett ohne Kochen auch wirklich dahin fließt, wo es gebraucht wird: zwischen Lagerkragen und Stift. Dafür machts außen umsomehr Sauerei....:mad:

Dann lieber Öl und ein bissel öfter

Gruß messi
 
AW: kettenöl/fett

ja müsste gehen

PRO_232_KM.jpg

Kettenfließfett mit MOS2
 
AW: kettenöl/fett

Möchte aber mal bezweifeln das das Fett ohne Kochen auch wirklich dahin fließt, wo es gebraucht wird: zwischen Lagerkragen und Stift. Dafür machts außen umsomehr Sauerei....:mad:

Dann lieber Öl und ein bissel öfter

Gruß messi

kette öffnen -solange nicht vernietet- in den kochtopf, pampe dazu und kochen :aetsch:

@radfrau ....schau mal wie ich mich schreib :rolleyes:
 
AW: kettenöl/fett

ich liebe KryTech von Finish Line. Schmiert gut, riecht gut, und hält tatsächlich Schmutz von der Kette fern (!) .... :dope:

Wax4oz.jpg
 
AW: kettenöl/fett

ich liebe KryTech von Finish Line. Schmiert gut, riecht gut, und hält tatsächlich Schmutz von der Kette fern (!) .... :dope:

hatte ich auchmal probiert.
Die Kette lief damit aber merklich lauter.

Am besten ist das Brunox IX50, da es absolut gut und langanhaltend schmiert, und den Dreck nicht so anzieht wie z.B. Rohloff oder FinishLine CC


Ich probiere jetzt aber mal das innotech aus, und werde mal berichten.
 
Zurück