• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ketteblätter und Kassette wechseln - ab wann?

Und vor allem konnte man UG Ritzel drehen, einfach spiegelverkeht wieder aufstecken und die Kassette ist wieder neu. Hab ich schon gemacht beim Oldie, sollte mir fast für die Restlebens km auf dem Rad reichen.
 
Ja, allerdings haben sich aus UG-Zeiten von Kassette/Ritzel - Blätter - Kette nicht nur die Preise erhöht, sondern auch die Preisverhältnisse der Teile zueinander.
Heißt heute, die Ketten (rel. preisgünstig) eher früh zu wechseln, weil schonend zu den teuren Blättern und Kassetten.
"Totfahren" des Antriebs (weiterfahren, solange es funktioniert) ist nur dann sinnvoll, wenn Blätter und Kassette eh schon dem Tode geweiht sind -> und dann alles tauschen.

Gruß messi
 
Also in der Zeit, an die ich denke, wenn ich "vor 20 Jahren" lese, hatten alle noch Stahlrenner mit Unterrohrschaltung 👴
dann hast du entweder ein sehr schlechtes gefühl für zeit oder keine ahnung was 2004 auf dem markt war.
10speed habe ich 2004 auf einen carbonrahmen, den ich bereits vor 2004 fuhr, montiert.
 
...
Warum machst du das genau nach einer Saison?, du könntest doch abwarten, bis die Kette rutscht. Und uns dann mitteilen, wie lange das dann hält. 🙃
weil ich das 1. für einen guten zeitpunkt halte, das entspricht in etwa der km-leistung des tour-tests und deren empfehlung, 2. weil ich ein großer befürworter von vernünftigem handeln bin ... man muss nicht immer alles ausreitzen und 3. weil ich ein mensch mit gewohnheiten bin ... und zwischen saisonende und saisonanfang zwischen 15 000 und 20 000 gefahrenen km auszutauschen ist ne gesunde, sichere und bequeme gewohnheit: man hat in dieser übergangsphase genug zeit und kann diese jobs ohne druck erledigen
 
Zuletzt bearbeitet:
weil ich das 1. für einen guten zeitpunkt halte, das entspricht in etwa der km-leistung des tour-tests und deren empfehlung, 2. weil ich ein großer befürworter von vernünftigem handeln bin ... man muss nicht immer alles ausreitzen und 3. weil ich ein mensch mit gewohnheiten bin ... und zwischen saisonende und saisonanfang zwischen 15 000 und 20 000 gefahrenen km auszutauschen ist ne gesunde, sichere und bequeme gewohnheit: man hat in dieser übergangsphase genug zeit und kann diese jobs ohne druck erledigen
Dann müsste ich nach jeder Kette alles wechseln. Bei mir hält eine Kette
13 - 22.000 Kilometer. Das macht in meinem Fall keinen Sinn. Die Blätter haben schon 80.500 Kilometer drauf.
Kassette habe ich erst die zweite.
 
Generalüberholung mache ich auch am Ende der Saison, wenn man Zeit hat. Aber ich wechsle aus Nachhaltigkeitsgründen nur das aus, was wirklich hinüber ist.

Und die Oldtimerfahrer haben noch das Problem, dass deren Blätter schwieriger aufzutreiben sind und nicht gerade auf den Bäumen wachsen bzw. von der Straße aufzuklauben sind trotz Herbst.
 
Dann müsste ich nach jeder Kette alles wechseln. Bei mir hält eine Kette
13 - 22.000 Kilometer.
das entspricht ja fast meiner jährlichen laufleistung von 15 000 bis 20 000 km. dann is neben der kette auch mein kleines kettenblatt durch. ich fahre vorne 53/34 und hinten 11/34.
Das macht in meinem Fall keinen Sinn. Die Blätter haben schon 80.500 Kilometer drauf.
Kassette habe ich erst die zweite.
was für blätter fährst du ... stahl? und hinten 6fach?
abgesehen davon kommt's auch drauf wie hart man fährt ...
 
das entspricht ja fast meiner jährlichen laufleistung von 15 000 bis 20 000 km. dann is neben der kette auch mein kleines kettenblatt durch. ich fahre vorne 53/34 und hinten 11/34.

was für blätter fährst du ... stahl? und hinten 6fach?
abgesehen davon kommt's auch drauf wie hart man fährt ...
Blätter und Kassette Dura-Ace 9-fach.
53/39 vorne und 12-32 hinten.
Hohe Trittfrequenz.
 
Hallo,
ich bin neu hier und beim Rennrad und habe keine ahnung.
Und da kommt schon meine erste Frage.
Welche Kette benötigt mein Bike?
Ich fahre ein Cube Peloton Race 2015 RH 60.
Über antworten würde ich mich sehr freuen.
 
Hallo,
ich bin neu hier und beim Rennrad und habe keine ahnung.
Und da kommt schon meine erste Frage.
Welche Kette benötigt mein Bike?
Ich fahre ein Cube Peloton Race 2015 RH 60.
Über antworten würde ich mich sehr freuen.
Das hängt davon ab, wie viel Gänge Du hast. 2025, das müsste 10 oder 11 fach sein (dazu musst Du hinten an der Kassette die Anzahl der Ritzel zählen).

Dann müsstest Du noch wissen, wie lang die Kette sein muss, also müsstest Du die Anzahl der Kettenglieder zählen.

Welchen Hersteller Du dann nimmst, ist relativ egal, weil 2015 gab es noch keine Flattop Ketten o.Ä. properitären Kram.
 
Das hängt davon ab, wie viel Gänge Du hast. 2025, das müsste 10 oder 11 fach sein (dazu musst Du hinten an der Kassette die Anzahl der Ritzel zählen).

Dann müsstest Du noch wissen, wie lang die Kette sein muss, also müsstest Du die Anzahl der Kettenglieder zählen.

Welchen Hersteller Du dann nimmst, ist relativ egal, weil 2015 gab es noch keine Flattop Ketten o.Ä. properitären Kram.
Danke für deine schnelle Antwort.
Werd ich machen.
 
Wenn du auf 11 kommst und Shimano hast kannst du im Idealfall eine Shimano XT 12-Fach Kette kaufen, die läuft noch etwas besser als die 11-Fach Ketten.
 
Zurück