• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette schleift an Schaltwerkkäfig

Ecco

Aktives Mitglied
Registriert
22 Juli 2011
Beiträge
383
Reaktionspunkte
62
Hallo, habe ein neues Campagnolo Athena 11-fach Schaltwerk und da schleift nur irgendwie die Kette an dem Käfig vom Schaltwerk. Habe mal ein Foto von Unten gamacht und den Bereich an dem es schleift markiert. Schalten funktioniert einwandfrei. Scheint auch am Schaltwerk nix verbogen zu sein, wenn nur die "Gegenplatte" von Käfig, aber hier scheinen die leichten Biegungen in der Platte gewollt. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Kann mir da wer weiterhelfen, muss das so sein? Geht das weg? Wie kann ich das ändern?

original_KetteschleiftanSchaltwerkkafig.jpg
 
Hi,
Auf dem Foto kann man nur erahnen, was du meinst. Mach bitte noch mal ein vernünftiges Foto mit genügend Licht und ggf. mehr Abstand.
Sind vielleicht nur die Schaltrollen vertauscht? Die obere Rolle sollte die mit dem axialen Spiel sein.
 
Hast du das Schaltauge überprüft ob es gerade und parallel zur Längsachse steht?
Ist der Schaltwerkkäfig, wenn er nahezu waagerecht seht, parallel zur Längsachse?
Ist die Spannrolle mittig zwischen den beiden Käfighälften?
 
@ Al: Hab aktuell leider keine Kamera da. Und die Aufnahme ist mit dem Handy gemacht. Etwas unglücklich. Ich versuch es nochmal zu erklären, auf dem Bild (das ist von unten gemacht) sieht man ja die Kette, wie sie auf dem Röllchen aus dem Käfig kommt. Dieser besteht ja aus dem Teil der am Schaltwerk dran ist und dieser Gegenplatte (nennen wir sie mal so) durch die die Röllchen gehalten werden. An dieser schleift die Kette am untersten Punkt des Käfigs. Jetzt ist diese Gegenplatte nicht ganz glatt, solden leicht gebogen an manchen Stellen zum Rand. Dies wirkt erstmal recht gewollt, ob es das auch ist, weiß ich natürlich nicht. Ich hoffe jetzt verstehst du besser.Was bedeutet "axialer Spiel"?

@ prince: Alles soeweit gecheckt, Schaltung schaltet auch sauber, was ja bei verbogenem Schaltauge, etc. eher nicht der Fall wäre.
 
Die Kette schleift im Grunde an den beiden GRÜN markierten Stellen jeweils natürlich zur Seite der Röllchen hin.
Schaltwerk ist neu, Alles neu verbaut. Und entsprechend eingestellt.
Schleifen ist nur ganz minimal, aber zu hören, könnte ab Werk i-was bei den Röllchen falsch sein?

large_AthenaBauplan.jpg
 
Welche der beiden Schaltrollen hat das axiale Spiel? Das obere oder das untere?
Und die Kette schleift sowohl oben, als auch unten am Käfig? Was für eine Kette ist das überhaupt?
 
Kette ist ne 11 fach Chorus und zum Spiel der Schaltungsrollen, da hat sowohl das untere leichten Spiel, vllt 0,2 mm und das obere vllt 0,8 mm. Würd ich mal so schätzen.
Mit axialem Spiel ist doch gemein, wie weit sich die Rädchen auf ihrer Achse hin und her bewegen lassen, oder?
 
Richtig. Die obere Rolle hat normalerweise axiales Spiel, um besser und präziser schalten zu können. Die untere Rolle sollte kein Spiel haben. 0,2mm sind aber kein Grund zur Panik.
Schleift die Kette unabhängig vom gewählten Ritzel und Kettenblatt?
 
Kettenblatt und Ritzel unabhängig, aber nicht bei jedem Kettenglied. Und eher an dem unterem Punkt (auf dem Bauplan der unteren grünen Kreis).
Ich würde sagen so bei vllt 5 Kettengliedern, an den Kettengliedern ist aber nix auffälliges zu erkennen.
Das ganze 11 fach System ist ja recht schmal gebaut und an den beiden Stellen haben die Platten (unten die rot markierte, oben die andere) eine leichte Biegung.
Was kann man da denn machen? Oder geht das nach einigem Fahren weg?

Edit: Stimmt nicht, um so größer der Gang (also vorne großes Blatt hinten kleines Ritzel), um so stärker das Schleifen.
 
Dadurch, dass das Schaltwerk original und neu ist, wundert mich das schon. Hatte das gleiche Problem bei meinem DuraAce Schaltwerk, aber nachdem ich es getuned hatte mit einem Carbon-Käfig. Dort hat es unten geschleift, woraufhin ich den Käfig passend abgeschliffen habe.
Aber das würde ich dir nicht raten bei einem neuen Schaltwerk.

Ist das evtl. einfach normal. Wir stark ist das? Vielleicht ein Video? Oder liegts evtl. gar nicht am Schaltwerk, sondern an der Kurbel, dass die Kettenlinie evtl. nicht stimmt?
 
Hatte auch gedacht das das normal ist erst, aber dafür ist es jetzt doch zu stark.
Im Größten Gang ist es ein Dauerschleifen.

Hier mal ein Bild von Unten Central:
original_ALIM2094.JPG


Dann hier mal eines von Unten Seitlich:
original_ALIM2096.JPG


Jetzt schleif die Kette nicht ja nicht nur an der Stelle, sondern auch Oben (hab ich in einem vorherigen Post schon am Bauplan markiert).
Hier mal eine Aufnahme von oben bei Großem Kettenblatt vorne und 3. größten Ritzel hinten (schon extrem, aber an sich noch fahrbar).
Hier schleift die Kette an der Stelle an der sie in den Käfig eintritt auf der linken Seite.
original_ALIM2098.JPG


Hatte erst Ausgeschlossen, dass das Schaltwerk oder das Schaltauge verbogen ist, schließe mitlerweile aber nix mehr aus. Jedoch scheint mir das ungewöhnlich, da neu und Schaltfunktion einwandfrei.

Hoffe jemand weiß da weiter.
 
Stelle fest, ob das Schaltauge genau(!) ausgerichtet ist. Bevor das nicht geklärt ist, macht es keinen Sinn, nach anderen Ursachen zu suchen.
Ist der Rahmen ganz neu? An neuen Rahmen ist es nicht ungewöhnlich, wenn das Schaltauge eine mimimale Fehlstellung hat. Die Möglichkeit, dass das neue Chorus Schaltwerk nicht ganz exakt ist, ist zwar nicht auszuschließen, aber doch recht unwahrscheinlich.
 
Du benötigst ein Richtwerkzeug, es gibt auch die Methode, ein 2. HR in das Schaltauge einzuspannen. Insgesamt ist eine Richtarbeit am Schaltauge nicht schwierig, setzt aber etwas Erfahrung voraus und ist damit Schrauberanfängern nicht zu empfehlen. Einmal zuviel gebogen, ist das Ding ab!
 
Update: Schaltauge hab ich kontrolliert und auch gewechselt (was keine Änderung brachte). Morgen sollte ein neues Athena Schaltwerk kommen. Das alte geht zurück. Denke das sollte das wieder gehen. Der Schaltwerkskäfig scheint wohl in sich verdreht (ungewöhnlich aber passiert).
 
Zum testen ob sich eine Änderung einstellt, dies war aber nicht der Fall (hatte noch ein 2tes da).
 
klink mich hier ein, weil ich genau dasselbe problem habe/hatte, und zwar mit demselben bike-hersteller (dt. versender) wie die fotos zeigen. aus meiner sicht gibt es zwei moegliche gruende: 1. die achse des schaltwerkes verlaeuft nicht genau parallel zur hinterachse (z.b. weil schaltwerk "verdreht" ist oder schaltauge verbogen o.ae.), 2. die kette ist etwas zu dick (ist eine KMC und keine chorus-kette). im uebrigen schleift die kette nicht nur wie beschrieben sondern sie rollt auch nicht sauber gleitend ab. hat der tausch des schaltwerkes das problem behoben?
 
Habe das Schaltwerk selber auf kosten des Herstellers getauscht. Und dazu die Schalröllchen gewechselt (sind jetzt Tacx mit Kugellager) jetzt läuft alles super.
Vorher gab es allerdings auch mit dem Hersteller Problem mit dem Beheben des Problems, bekam das Rad mit getauschtem Schaltauge und selbem Problem wieder nach dem ich es komplett eingeschickt habe.
Musste dann ganz schön laut werden am Telefon und mehrfach hinterher telefonieren und nach einem Vorgesetzten verlangen, der sich dann aber eingesetzt hat und ein Trikot gab es dann auch noch als Entschädigung.
 
Zurück