• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette reinigen

Viel zu pragmatisch. Wer ein Hobby ernsthaft betreibt muss auch noch das kleinste Detail genauestens wissenschaftlich analysieren.
Marginal gains!! Ist wichtig.
Falls du Recht hast, dann gebt ihr im ordentlich Futter.
Deinen Beiträgen nach, kannst aber auch du der Troll sein ;-)
 
Kette reinigen bringt nichts, wenn nicht die Ritzel penibelst 🤪 geschrubbt werden.
Die Kassette muss dazu unbedingt zerlegt werden.

20200412_130501.jpg


Dann muss selbstverständlich die Kurbel runter, damit auch vorne alles sauber ist. Wenn man schon dabei ist, macht man direkt die Kurbeln von mehreren Rädern sauber.

20200622_201206.jpg


Danach wird das Schaltwerk zerlegt. An den Röllchen setzt sich kiloweise Schmutz ab.
Wenn man das nicht macht, ist das Ergebnis direkt zum Deibel.

20200415_193430.jpg


Das muss und zwar nach jeder Ausfahrt.

Ansonsten kein bling bling...
Mist, im Inbus ist noch Flugrost. Dass muss am Wochenende nochmal ins Ultraschall und danach muss der Rost im Inbus wegpoliert werden.

20200920_131948.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich versteh euch allesamt nicht. Wenn`s schmutzig ist, pah, neu kaufen.
Geschirr wird schließlich auch nur am Wochenende gespült- unter der Woche: neu
Klamotten waschen? dafür gibt`s viel zu viel Schönes, Neues. Speziell Radklamotten.
Minderbemitteltes Volk, was ihr seid, tsts :D:cool::D
 
Mist, im Inbus ist noch Flugrost. Dass muss am Wochenende nochmal ins Ultraschall und danach muss der Rost im Inbus wegpoliert werden.
Da machte mich mein Werkzeugdealer auf was ganz Neues aufmerksam: Ein Akkuschrauber mit Wattestäbchen- Magazin! Live-Stream des Putzens auf Instagram!
Meine Follower-Zahlen explodieren gerade zart 🤪
 
Für faule Leute, wie zum Beispiel ich, einfach nur zu empfehlen.
61xQcDEHNRL._AC_SL1177_.jpg

So eine Kettenreinigungshilfe nutze ich auch. Habe die von Muc-Off mit dem passenden Reinigungsmittel. Bin damit sehr zufrieden. Mache das in regelmäßigen Abständen, häufiger bei schlechtem Wetter.

Wichtig hierbei: Danach die Kette so gut wie möglich trocknen und neu ölen. Hierfür benutze ich das Öl von Rohloff.

Was haltet ihr davon?
 
Die Gefahr ist sicherlich dass man die Hauptschmierstelle zwischen Bolzen und Röllchen so auswäscht das man hinterher nicht genug Schmierstoff dorthin zurückbekommt.
Ich nehme nur den Lappen mit WD 40 zum Saubermachen und habe vor Jahren einen Liter Rohlofföl und das Tropffläschchen gekauft.
Die große Flasche ist noch mehr als halbvoll obwohl ich mich drum kümmere. Sehr wirtschaftlich.
Jedes Röllchen bekommt einen Tupfer Öl, mitzählen oder Anfang am Schloss. Dann nach einer Weile den Überschuss abnehmen und gut ist es.
 
und wenn du 2Zahnbürsten nimmst, Kopf an Kopf und die Stiele mit Kabelbinder zusammenmachst kannst du beidseitig putzen. Hab ich mir gemacht, bin aber nicht zufrieden damit.

So putz ich meine Zähne, alle beide. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hersteller müssen bei der Produktion wohl Magie verwenden, um an diese Stellen das Öl zu bekommen.
Das ist ein guter Hinweis. Magie ist allerdings nicht vonnöten, die Grundschmierung wird bereits im Herstellungsprozess eingebracht bevor die Laschen verprasst werden. Eine neue Kette saugt einen Tropfdurchgang auf und tropft kaum ab.
Trotzdem sollte man nicht zu viel entfettende Detergentien verwenden.
Die herstellersets eingebrachte Grundschmierung soll nie komplett ausgewaschen werden, dann ist die Kette defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen:
Wenn man Trockenschmiemittel benutzt braucht man eine Kette nicht zu reinigen. Ich benutze Cleanride, wenn es Nass ist mal Epicride. 100% blitzblank ist die Kette nie, aber der Dreck ist halt bei richtiger Schmierung nur außen. Wen das stört der kann sie wenn sie nach dem Schmieren noch feucht ist einmal durch einen Stofflappen ziehen. Würde ich alle 150km die Kette reinigen würde ich nicht mehr zum Schlafen kommen. Beim Reinigen besteht primär die Gefahr dass der Dreck von außen nach innen kommt und dort mehr Reibung verursacht.
 
Zurück