• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette kürzen / Kettennieter

Moin,
ich habe mich erstmals daran versucht, eine Kette zu wechseln. Angeschaut habe ich mir das folgende Video:
Das sieht ja recht entspannt und einfach aus. Sollte ja in 5 Minuten (10 wenn man es zum ersten Mal macht) erledigt sein.
Im ersten Versuch hat es mir den Kettennieter zerlegt. Gedreht, bis zum Widerstand, weitergedreht und ein kurzes Knacken und der Dorn (oder wie man dieses Teil nennt) war rausgebrochen. So habe ich mir heute einen neuen geholt und auch mit viel Kraft gelingt es mir nicht, den Bolzen der Kette auch nur einen halben Millimeter herauszuschieben.
Das Ganze sieht für mich derart trivial aus, dass ich mir nicht einmal vorstellen kann, dass es da irgendeinen besonderen "Kniff" gäbe oder man irgendwas falsch machen kann. Mir scheint das zu gelingen. Also... es falsch zu machen. Bin etwas ratlos.

Beim Vernieten der Kette kann man einiges falsch machen. Daß dieser Arbeitsgang "trivial" sei,
wird ja nur deshalb angenommen, weil wie selbstverständlich davon ausgegangen wird,
daß jeder Depp ein Rennrad gut montieren kann. Wie wir jetzt feststellen konnten,
ist diese Annahme falsch.
Die meisten Nietwerkzeuge vernieten nicht wirklich, sondern schieben nur den Nietstift durch.
Das einzig wirklich brauchbare Werkzeug am Markt ist der Rohloff-Revolver mit seinen
zahlreichen, auf die jeweilige Kette abgestimmten Einstellmöglichkeiten.
Diese Billigwerkzeuge der oben gezeigten Art führen zwangsläufig zu den beschriebenen Problemen -
erst Recht, wenn der Anwender den Umgang mit diesen Werkzeugen nicht gewohnt ist.
Es mag bei einigen ja funktioniert haben; schlecht verarbeitetes Werkzeug bleibt es trotzdem.
Ich rate generell davon ab, an dieser sicherheitsrelevanten Stelle mit Billigwerkzeug zu arbeiten.
Und "vernieten" würde ich mit so einem Gammelwerkzeug schon mal gar nichts. Dann lieber ein
Kettenschloß (z.B. Connex) verwenden, das - richtige Montage vorausgesetzt - problemlos funktioniert.
 
Diese Billigwerkzeuge der oben gezeigten Art führen zwangsläufig zu den beschriebenen Problemen -
erst Recht, wenn der Anwender den Umgang mit diesen Werkzeugen nicht gewohnt ist.
Es mag bei einigen ja funktioniert haben; schlecht verarbeitetes Werkzeug bleibt es trotzdem.
Ich rate generell davon ab, an dieser sicherheitsrelevanten Stelle mit Billigwerkzeug zu arbeiten.
Und "vernieten" würde ich mit so einem Gammelwerkzeug schon mal gar nichts.
Na die einen sagen so, die andren sagen so. Der komplette Text hört sich an, als käme er von einem Profi Verkäufer. Genau das selbe bekommt man zu hören, wenn man seinen PKW in eine Fachwerkstatt bringt. Die Servicekräfte gebärden sich mit erhobenem Zeigefingern blos ja original Teile, Filter Öl oder sonstiges zu kaufen. Sonst, ja sonst fällt einem die Kiste unterm Ars.... zusammen und es geht gar nichts mehr. Die behaupten ja geradewegs, das das Fahrzeug nach 20Km Strecke noch nicht warm gefahren ist. Mit Sicherheit reichen auch 100km nicht um ein Auto warm zu fahren, wenn man damit Geld machen möchte. Bei mir erreicht man mit bescheissen wollen genau das Gegenteil.

Ich reagiere immer ein wenig allergisch auf solche Ausführungen. Das eine sowie das andere Extrem sind mir zu suspekt.

Sorry.

Doc
 
...
Ich reagiere immer ein wenig allergisch auf solche Ausführungen. Das eine sowie das andere Extrem sind mir zu suspekt.

Deine allergische Reaktion ist mir egal. Ich schraube schon länger - gewerblich - an Fahrzeugen und habe
genügend Unfälle gesehen...da gibt es keine zwei Meinungen. Ganz schlimm war es noch zu den Zeiten,
als ich in einer Motorradwerkstatt gearbeitet habe: Da kamen dann die Leute, die tagsüber im Büro sitzen
mit ihren selbstzusammengedengelten Ketten herein...muß ja alles billig sein und schnell gehen....kann sowieso jeder.
Einmal gehörig auf die Schnautze gelegt, und Du denkst anders. Mit "verkaufen" hat das nichts zu tun,
und ich verbitte mir solche Unterstellungen.
 
Daß dieser Arbeitsgang "trivial" sei,
wird ja nur deshalb angenommen

...weil er sich in dem verlinkten Video als trivial darstellt und in jedem zweiten Werkstattkurs, auch in jenen für Anfänger, das Wechseln einer Fahrradkette mit zum Bestandteil des Programmes gehört. Viel falsch machen kann man grundsätzlich überall. Das ist eine Binsenweisheit.
 
...weil er sich in dem verlinkten Video als trivial darstellt und in jedem zweiten Werkstattkurs, auch in jenen für Anfänger, das Wechseln einer Fahrradkette mit zum Bestandteil des Programmes gehört. Viel falsch machen kann man grundsätzlich überall. Das ist eine Binsenweisheit.

Auch weil Millionen selbstzusammengedengelter Fahrradketten völlig problemlos ihren Dienst tun.
 
Hallo hier Doc,
ein ja aber als Antwort hätte mit Sicherheit besser ins Thema gepasst. Andere Menschen global als Idioten zu betrachten ist nicht sonderlich nützlich. Das unabdingbare wegwischen von Intelekt führt zu solchen Taten wie in Paris. Es gibt mit Sicherheit unbelehrbare, aber das eine sowie das andere Extrem ist nonsens.

Doc
 
Wie viele der Selbstnieter besitzen wohl den Rohloff Revolver?
Und bei wie vielen geht Kette kürzen und Niet durch drücken schief?
Die wenigsten Selbstnieter sind Nieten, das ist Fakt und mMn ist das Prozedere absolut trivial.
Wenn man es natürlich packt, das Ding schief anzusetzen und / oder mit zu wenig Kraft dreht, dann klappt's halt nicht.
Ich kenne Leute, die scheitern daran ihr Bier mit dem Feuerzeug zu öffnen, ein "&" oder ein "§" zu zeichnen/ schreiben, einen Diesel mit idiotensicherer Standgaseinstellung abzuwürgen usw.
Spezis gibt es immer; das Gros drückt den Niet aber so rein, dass er bis zum nächsten Kettenwechsel hält ;)
 
Hallo hier Doc,

mein vergleich hinkte wohl ein weinig. Aber ich denke jeder hat kapiert was ich meine. Die Erklärung von Derivator passt da 100%

Doc
 
Hallo hier Doc,
ein ja aber als Antwort hätte mit Sicherheit besser ins Thema gepasst. Andere Menschen global als Idioten zu betrachten ist nicht sonderlich nützlich. Das unabdingbare wegwischen von Intelekt führt zu solchen Taten wie in Paris. Es gibt mit Sicherheit unbelehrbare, aber das eine sowie das andere Extrem ist nonsens.

Doc

Top! Schwarz-Weiß-Denke bringt immer Probleme mit sich, Graustufen sind anstrengend und kompliziert, aber erstrebenswert. Wobei ich den Schritt vom Rohloffschen Kettennieter zu den Anschlägen in Paris etwas krass finde (da ist mir der @DocEmmetBrown dazwischengekommen :-) ).
 
Und ich dachte schon, beim Kettenwechsel sei das richtige Einfädeln am Schaltwerk der fehlerträchtigste Schritt. ;)

P.S. Ich schwöre auf UT-CN300. :D
 
Zurück