• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette für 6fach Shimano

Hallo, ich hoffe, daß ich hier mal reingrätschen darf mit meiner Frage.
Und zwar habe ich gelesen, daß die Campa C9 gut sein soll? Stimmt das [...]
Das stimmt wohl, ja, und zwar hat das mal ein Mitglied im Radreise-Forum auf eigene Faust im Vergleich mit anderen 9fach-Ketten ermittelt (sehr zu seinem eigenen Erstaunen übrigens, denn eigentlich wollte er mit diesem Test genau das Gegenteil beweisen, nämlich, dass die relativ teure Campa-Kette auch nicht besser ist als billigere Ketten, also die Anschaffung nicht lohnt - aber das Längungsverhalten der Campa C 9 ist um Welten besser, insofern lohnt es dann doch, die teurere Kette zu kaufen).

[...] und kann man die dann auch auf HG 7-fach problemlos fahren? Ich meine sowas mal gelesen zu haben.
Das kann sein - vielleicht kann jemand hier konkret etwas dazu sagen. Aber ich kann Dir - sozusagen anders herum - sagen, dass HG 7-fach-Ritzel relativ breit sind, deswegen eine breite HG 70-Kette brauchen, während moderne 9-fach-Ritzel, wie SRAM sie in seiner (einzigen) 7-fach-Kassette verbaut (hier gut zu sehen nach dem Austausch einer HG-Kassette), deutlich schmaler ausfallen und daher eine schmalere Kette (in diesem Fall eine Connex-/Wippermann-9fach-Kette) brauchen, da die Kettennieten ansonsten ständig am nächst größeren Ritzel "anlaufen", mit entsprechendem Verschleiß und Laufgeräusch:

2012-04-17 01a GIANT Track Kettenvergleich.jpg
 
Ich habe gerade überlegt, ob das nicht sogar möglich ist, wenn man zwei Ketten gleichzeitig fährt. Müßte gehen, wenn auch die Kettenblätter darauf abgestimmt sind. Also 52 zu 26 und 42 zu 21. Muß man halt nur das größere Kettenrad dann innen fahren, damit die Kette nicht über Kreuz läuft.
Wäre das eigentlich Singlespeed oder Doublespeed?
Am Ende wäre gar noch 32 zu 16 mit drei Ketten als Triplespeed möglich, - Unglaublich, da lacht man doch über eine oder zwei gerissene Ketten.



Nein, ich hab das nicht vor und erwarte keine sinnvolle Antwort. Es kann weitergehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sowas ähnliches mal gesehen bei einem Retrofixiesinglespeed, mit zwei Kettenblättern/Kurbeln, zwei Ritzeln und zwei Ketten, rechts und links. Wie es nun genau gemacht war und ob das linke Pedal dauerhaft fest blieb, wollte ich dann aber gar nicht mehr wissen.
Lustiger fand ich den Singlespeed-Umbau mit neun identischen Ritzeln auf der Nabe, Schaltwerk natürlich noch montiert.
 
Ich habe gerade überlegt, ob das nicht sogar möglich ist, wenn man zwei Ketten gleichzeitig fährt. Müßte gehen, wenn auch die Kettenblätter darauf abgestimmt sind. Also 52 zu 26 und 42 zu 21. Muß man halt nur das größere Kettenrad dann innen fahren, damit die Kette nicht über Kreuz läuft.
Wäre das eigentlich Singlespeed oder Doublespeed?
Am Ende wäre gar noch 32 zu 16 mit drei Ketten als Triplespeed möglich, - Unglaublich, da lacht man doch über eine oder zwei gerissene Ketten.



Nein, ich hab das nicht vor und erwarte keine sinnvolle Antwort. Es kann weitergehen..

Was spricht dagegen, einfach zwei (oder wenn das mit der Kurbel geht drei) gleiche Kettenblätter und Ritzel zu nehmen? :D

Edit:

Um noch was sinnvolles hinzuzufügen, ich fahr die billige KMC an Singlespeedern und 6/7/8 Fach Rädern auch, bisher keine Kettenrisse gehabt und immernoch deutlich mehr Laufleistung rausbekommen als am 10-Fach Renner oder 9-Fach MTB.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die KMC-Kette ist jetzt montiert und schaltet einwandfrei. Das Schloss hatte kein herzförmiges Loch, sondern ist symmetrisch zur Längsrichtung der Lasche aufgebaut. Dass das so preisgünstig wird, hätte ich nicht erwartet.:)

Vielen Dank nochmal für die Tipps! :daumen:
Gruß, Stefan
 
Zurück