• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

keine kraft in den beinen

kay123

Neuer Benutzer
Registriert
28 Oktober 2004
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
hi ich habe folgendes problem und zwar ich versuche 1 mal in der woche 30 km so schnell wie möglich zu fahren und irgendwie bin ich imvergleich zu letzten jahr langsamer geworden obwohl ich eigentlichmehr fahre.also letztes jahr hatte ich meistens ein schnitt von über 30 kmh und jetzt sind es ca 29-29,5 kimh und ich habe die letzten km kaum noch kraft in den beinen was wohl acu der grund dafür ist .wie muss ich denn trainieren damit ich wieder besser werde
 
hallo.

mögliche gründe:
-andere fahrsituation. gegenwind.
-zu wenig gegessen
-einfach einen nicht so guten tag erwischt


wenn das nicht zutrifft, könntest du es mit strecken um die 60km versuchen. da kannst du nach lust und laune fahren. am bessten nicht zu schnell.

so viellecht zwei mal pro woche. du solltest schnell schneller werden.
 
Hallo, probier mal eine andere Kadenz aus. Bei mir hilft es immer wenn ich etwas dicker trete also eine größere Übersetzung wähle. An einem guten Tag bringt mir das mindestens 3 kmh Durchschnitt mehr an einem schlechten Tag halte ich damit meine Normalzeit.
Wenn das alles nichts bringt dann würde ich mal eine aktive Pause einlegen das heisst ein bis zwei Wochen nur wenig fahren , maximal GA1 und nicht zu lang. Dann wieder langsam steigern und noch einmal die 30km angehen.
Ich mache das alle Jahre wieder wenn mich Erkältung und Allergie (Heuschnupfen) im Doppelpack flachlegen.
Hoffe ich habe Dir ein paar Anregungen geben können.

Gruß Daniel
 
hi kay,

also 30km ist zum trainieren recht wenig oder meintest du einmal ausbelastung in der woche mit 30km +normales training?

die woche so zwischen 250-500km da dürftest Du schon wesentlich besser werden.

Du solltest Dich aber vielleicht mal etwas belesen über trainingslehre.

such mal nach "Superkompensation", "Reizstufenregel"
ein gutes Buch ist z.B. "Der Radsport" von Peter Konopka.

da steht dann sowas wie auf Belastungsphase sollte eine Regenerationsphase folgen dann setzt Superkompensation

wenn Du dann alles richtig machst ergibt sich eine fortlaufende Leistungsverbesserung nach dem Prinzip der Superkompensation:


180px-Ueberkomp6.jpg

***********************************************
Unter Superkompensation versteht man eine beim Training durch den richtig gewählten Abstand von Trainingsbelastungen und Regeneration hervorgerufene Leistungssteigerung: Nach einer Trainingsbelastung stellt der Körper nicht nur die Bereitschaft zur Erbringung des gleichen Leistungsniveaus wieder her, sondern er stellt für eine gewisse Zeit sogar ein höheres Leistungsniveau zur Verfügung.

Wird dieses höhere Leistungsniveau jeweils für die neue Trainingseinheit genutzt, kommt es zu einer fortwährenden Leistungssteigerung. Ist die Dauer zwischen Trainingsbelastungen zu groß, geht der Trainingseffekt wieder verloren. Wird hingegen zu häufig trainiert, hat der Körper nicht genügend Zeit zur Regeneration und sein Leistungsniveau sinkt ab (Übertraining). Die Regeneration ist ebenso wichtig wie das Training.
***********************************************

schaust Du hier

* Prinzip der Entwicklungs- und Gesundheitsförderung
* Prinzip der trainingswirksamen Belastungen
* Prinzip der richtigen Kombination der Belastungsmerkmale
* Prinzip der progressiven Belastung
* Prinzip der optimalen Relation von Belastung und Erholung
* Prinzip der Periodisierung/Zyklisierung des Trainings
* Prinzip von Wiederholung und Dauerhaftigkeit
* Prinzip der Variation der Trainingsbelastung

guckst Du hier :daumen:


kann natürlich auch sein das es andere gründe dafür gibt
stress, ernährung, oder vielleicht irgendeine grippe oder iinfektion (da hast du hoffentlich pausiert) wenn du eine hattest


aber mach dich mal wegen nem halben kmh nicht verrückt
keep on rolling :D
 
Torntec schrieb:
probier mal eine andere Kadenz aus. Bei mir hilft es immer wenn ich etwas dicker trete also eine größere Übersetzung wähle

Tschuldige,
aber das ist imho das kontraproduktivste, was du tun kannst. Durch die stärkere Muskelkontraktion beim eindeutig kraftbetonteren Fahren mit dicken Gängen schränkst du die Durchblutung der kleineren Blutgefässe in dem Muskeln ein -> Der Muskel ermüdet stärker, fühlt sich nur dummerweise auf kurzer Distanz nicht so an.

Hohe Drehzahl + lange Strecken, das im GA Modus, evtl. Ampel- oder Ortsschildsprints mit einbauen und ne Weile nicht auf den Schnitt achten, andere Strecken fahren.

Hat bei mir Wunder gewirkt!

Henning
 
Also ich muß auch sagen, lieber weicher und schneller treten als hart und schwer. Ich habe die ganze Zeit dicke Gänge gefahren und mein Puls ist angegangen wie ein Zäpfchen und die Beine waren schwer und müde.

Jetzt fahre ich seit 3 Wochen ganz weich und trete schnell. Und siehe da, es geht viel besser und meine Puls hat sich auch schon gefangen.
Ist in der ersten Woche beim schnellen Treten ziemlich angestiegen, legt sich aber ganz schnell wieder.

Meinen 51er benutze ich nur noch wenn es den Berg runter geht

Gruß

Clever
 
clever_smart schrieb:
Also ich muß auch sagen, lieber weicher und schneller treten als hart und schwer. Ich habe die ganze Zeit dicke Gänge gefahren und mein Puls ist angegangen wie ein Zäpfchen und die Beine waren schwer und müde.

Jetzt fahre ich seit 3 Wochen ganz weich und trete schnell. Und siehe da, es geht viel besser und meine Puls hat sich auch schon gefangen.
Ist in der ersten Woche beim schnellen Treten ziemlich angestiegen, legt sich aber ganz schnell wieder.

Meinen 51er benutze ich nur noch wenn es den Berg runter geht

Gruß

Clever

Deckt sich mit meinen Erfahrungen, hohe Frequenzen fahren, leichtere Gänge benutzen. Die schweren schalte ich, wenn's bergab geht, aber dann sind ja auch die schweren Gänge leicht. :D :D
 
Ubersetzt heisst das:

(Fast) nur viel GA-Training (Grundlagentraining) bringt auch langfristig Kraft.
Ein Hobby-Renn- und Zeitfahrer aus meinem Club schreibt dazu Folgendes:
Andi zu seinem Rennen:
"Bei mir lief es am Henninger Turm S U P E R !!! So gut war ich seit Jahren nicht mehr drauf! Mittlerweile bin ich sogar froh, dass ich letztes Jahr mein Training auf einer viel lockereren Basis bei wesentlich niedrigeren Herzfrequenzen und auch mehr Ruhezeiten betrieb. Und es ist tatsächlich wahr: nur auf der Basis eines Grundlagentrainings (mind. 80 % des Jahres-Km-Umfangs!!!) kann man Kraft entwickeln - weniger ist manchmal eben mehr!"

Ich fahre zwar keine Rennen und nur ca 450 km / Monat/Schnitt, aber das konnte ich auch feststellen. Fährst Du lange GA, kommt die Kraft am Berg bzw. Schnellkraft von alleine. Hin und Wieder Sprint-Intervalle oder am Berg auslasten bringt dann das Tüpfelchen.
Aber niemals dauernd "volle Kanne". Da "trainierst" Du dich kaputt.

@chaos:
OH Gott, bitte keine Hobby-Radfahrer mit wissenschaftlichem Gedöns und kompliziertem Trainingsplan verschrecken. Das hab ich zu Triathlon-Zeiten auch versucht und ging meist in die Hose. Seit ich nach Gefühl und Lustprinzip fahre, geht es mir viel besser.
 
Meine Standardebenenübersetzung ist 39/14, TF gute 90. Zur Kraftausdauer lasse ich den auch an meinem "Hausberg", 3,5 km, Steigung Ø 5,8 % eingespannt ... dann allerdings eher nicht mit 90 :D .

Nachdem ich das einige Male gemacht habe, konnte ich durchaus feststellen, daß die Kraft zugenommen hat.

Aber was machen die, die keine Berge haben?? *kopfkratzundgrübel

Frank
 
MiketheBike schrieb:
@chaos:
OH Gott, bitte keine Hobby-Radfahrer mit wissenschaftlichem Gedöns und kompliziertem Trainingsplan verschrecken. Das hab ich zu Triathlon-Zeiten auch versucht und ging meist in die Hose. Seit ich nach Gefühl und Lustprinzip fahre, geht es mir viel besser.

war keine absicht - muss nur gerade was dazu schreiben bei meiner ausbildung

ganz einfach meinte ich: belastung - regeneration - belastung => und man kann besser werden

jemand der 5 tage am stück hart trainiert macht womöglich übertraining

besser isses ab und zu mal zu faulenzen
 
Komisch ich´dachte der Betroffene spricht hier von einem 30km Zeitfahren und da fährt man alles was geht. Ich komme bei so einer Belastung maximal auf eine Kadenz von 102. Das meinte ich mit kraftbetonten Treten. Ist mir schon klar das dann keine GA Einheit ist.

Gruß Daniel
 
schwergewicht schrieb:
Meine Standardebenenübersetzung ist 39/14, TF gute 90. Zur Kraftausdauer lasse ich den auch an meinem "Hausberg", 3,5 km, Steigung Ø 5,8 % eingespannt ... dann allerdings eher nicht mit 90 :D .

Nachdem ich das einige Male gemacht habe, konnte ich durchaus feststellen, daß die Kraft zugenommen hat.

Aber was machen die, die keine Berge haben?? *kopfkratzundgrübel

Frank

Im Flachland haben wir immer Gegenwind. Der Berg hört irgendwann auf - der Gegenwind in den seltensten Fällen.
 
kay123 schrieb:
hi ich habe folgendes problem und zwar ich versuche 1 mal in der woche 30 km so schnell wie möglich zu fahren und irgendwie bin ich imvergleich zu letzten jahr langsamer geworden obwohl ich eigentlichmehr fahre.also letztes jahr hatte ich meistens ein schnitt von über 30 kmh und jetzt sind es ca 29-29,5 kimh und ich habe die letzten km kaum noch kraft in den beinen was wohl acu der grund dafür ist .wie muss ich denn trainieren damit ich wieder besser werde

Wenn Du 1x die Woche also quasi ein kleines Zeitfahren fährst - wie und wie oft trainierst Du denn den Rest der Woche?
 
chaos schrieb:
war keine absicht - muss nur gerade was dazu schreiben bei meiner ausbildung
ganz einfach meinte ich: belastung - regeneration - belastung => und man kann besser werden
jemand der 5 tage am stück hart trainiert macht womöglich übertraining
besser isses ab und zu mal zu faulenzen

Ah interessant, was lernst Du ?

on-topic: Genau: Das langfristige Trainingsprinzip muss heissen:
(immer ca) 1 Woche: Ausdauer - Belastung - Regeneration usw.
Dann kommt die Schnelligkeit und Kraft von alleine. Jede Woche den gleichen Stiefel, das BRINGT NICHTS !
Habe ich an anderer Stelle schon mal ausführlicher beschrieben, bin aber kein Trainings- oder Konditionierungsexperte.
 
Hallo da draußen :D

ich finde die Übersetzung 42 x 15, 17, 19 ziemlich klasse, liegt vielleicht auch an meinem Gewicht. Aber mehr brauche ich fast nie.
Und damit mir meine Oberschenkel nicht platzen fahre ich auch am Hügel auch gerne 30 x 15. Das hält den Oberschenkel fit und die Pumpe flach.
Und langsam habe ich mich an die hohe Trittfrequenz gewöhnt und denke ich werde in nächster Zeit wohl noch ein bisschen schneller treten.

Das ist 1000 mal besser als mit so einem dicken Gang sich den Muskel platt zu fahren. Noch vor kurzem bin ich immer 52x15 gefahren, völliger schwachsinn.
Aber darauf muß man erst einmal kommen :D

Aber das interessiert mich auch, wie oft fährst Du in der Woche und viel lange?

Gruß Clever
 
kay123 schrieb:
hi ich habe folgendes problem und zwar ich versuche 1 mal in der woche 30 km so schnell wie möglich zu fahren und irgendwie bin ich imvergleich zu letzten jahr langsamer geworden obwohl ich eigentlichmehr fahre.also letztes jahr hatte ich meistens ein schnitt von über 30 kmh und jetzt sind es ca 29-29,5 kimh und ich habe die letzten km kaum noch kraft in den beinen was wohl acu der grund dafür ist .wie muss ich denn trainieren damit ich wieder besser werde

wenn du dein rad komplett putzt (außernander nehmen, reinigen zusammensetzen,fetten,oilen) wirst du um 1kmh und mehr schneller im durschnitt

auch neue reifen sind sehr hilfreich
 
Anubis schrieb:
wenn du dein rad komplett putzt (außernander nehmen, reinigen zusammensetzen,fetten,oilen) wirst du um 1kmh und mehr schneller im durschnitt
auch neue reifen sind sehr hilfreich

Anubis schlägt wieder zu.
Reinigen:
Kannst Du das belegen ??
So ein Quatsch. Treten musst Du trotzdem.
Und wenn wirklich, dann sollte man vorm zusammensetzen fetten. :p

neue reifen:
Naja, wenn man den geringeren Umfang wegen Abrieb wirklich berechnen würde..... vielleicht 0,1 km/h ?
 
coole Idee,

ich werde heute gleich Mal mein Rad ölen, fetten und komplett ploieren - man weiß ja nie. Und dann ziehe ich mir Reifen rauf und ich habe ein schnelles Mofa :D kein treten mehr und das Teil rollt.

Komisch ist nur, dass es Leute gibt, die mit ihrem 20 jahre alten, vor Öl sabbernen und dreckig bis sonstwo einfach an mir vorbei fahren :o
Die könnten mit dem richtigen Material und natürlich Reinigung bei der Tour mit fahren :D

Also ich glaube auch, es geht einfach nichts über einen ordentlichen Tritt.
Weicher Gang, schneller runder Tritt.

Aber vielleicht ist Kai auch schwerer geworden und schafft deshalb die Leistung nicht mehr. Letztes Jahr war ich schlechter trainiert als dieses Jahr hatte aber 9 Kg weniger auf den Rippen und war Mal locker 3 Km/h schneller als jetzt :(

Clever
 
Zurück