• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kein Rennrad im Winter??

HerrDerBälle

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juli 2007
Beiträge
81
Reaktionspunkte
0
Ort
Müüüüüünchen
Hallo,

als ich gestern von einer kleinen runde zurückkam meinte mein vater, dass es

schlecht ist mit dem teuren rennrad zufahren wenn salz gestreut wird, weil

dadurch das Material schneller rostet. Meine Frage ist jetzt stimmt das bzw wie

kann man es umgehen.

Gutes Neues Jahr
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

Hallo,

als ich gestern von einer kleinen runde zurückkam meinte mein vater, dass es

schlecht ist mit dem teuren rennrad zufahren wenn salz gestreut wird, weil

dadurch das Material schneller rostet. Meine Frage ist jetzt stimmt das bzw wie

kann man es umgehen.

Gutes Neues Jahr

Erstens rostet Alu nicht, aber der Lack wird geschädigt und es korrodiert.

Umgehen kann man das ganze. indem man das Rad nach jeder Ausfahrt gründlich putzt.

Die andere alternative ist: Kauf dir ein billiges Winterrad (hab mir im November nen Stahlrenner für 150 Euronen geleistet) da tuen Lackschäden nicht so weh und man kann sie problemloser überlackieren.
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

Mein Händler meinte zu mir wenn ich fahren will wenn die Straße gelaugt wird soll ich am besten mal bei ihm vorbei schaun. Da gibt es irgendwelche Schutzsprays, womit man den Rahmen/Lack schützt.
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

Die Gefahr ist allenfalls die, dass du dich bei Glätte auf die Nase legst.
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

Alu rostet nicht, aber oxidieren tuts schon; ist sogar unedler als Eisen.
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

also nach einigen ausfahrten mit meinem flitzer im vergangenen jahr ...ist mir doch langsam zu schade im winter damit rumzueiern .....nur wenns wirklich trocken ist werd ich mich aufn flitzer setzen ..ansonsten MTB.....
überlege für dieses jahr mir ein winter-rr zuzulegen ,das ich denn so richtig einsauen kann:)
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

Da hat doch Carbon mal wieder ein Vorteil gegenüber Alu...glaub ich zumindest. Fahre aber im Winter nur Mountainbike da ist mir mein Renner zu schade dafür;)
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

Worüber sich einige Sorgen machen.:dope:

Fahre mein Rad , seit 2 Jahren Winterrad, schon ca. 20 000 km im Winter und es fährt immer noch.
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

Ich fahre im Winter meist mit dem Trekkingrad, da habe ich eine vernünftige Lichtanlage dran, da nach Feierabend bereits dunkel ist. Schutzbleche gegen spritzendes Wasser und Dreck, sowie wintertaugliche Reifen.
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

Moin,

also ich kann bei dem Wetter keinen "Salzwasser" bedingten Verschleiß ausmachen. Solange das Rad trocken steht macht das Salz auch keinen Ärger. Aber im Zweifelsfall direkt nach der Ausfahrt das Rad mit klaren Wasser spülen (nicht putzen) damit die Salzlauge wegkommt. Dann trocken lagern.

Gruß k67
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

Am Besten ein Winterrad mit Schutzblechen und Lichtanlage günstig erwerben oder aufbauen. Da tut`s auch ein No Name Alurenner oder ein gebrauchter einfacher Stahlrenner .
Trotzdem ist es nach einer Salzfahrt immer erforderlich das Salz vom Rad abzuwaschen und den
Antrieb öfters zu reinigen . Dann hält die Maschine länger und surrt schön :)
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

Das Material ist zur Nutzung da. Ich fahre bei jedem Wetter. :cool:
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

Alukorrosion in Verbindung mit Salzen ist eine widerwärtige Sache. Neben dem Abwaschen nach der Fahrt kann man auch den Rahmen dort wo er blank ist z.B. mit Sprühwachs o.ä. besprühen (Atlantic o.ä.). Das schützt zusätzlich an Stellen wo man das Salz nicht auswaschen kann und sich Salzwasser sammeln könnte.
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

bei dem Wetter ist das purer Masochismus:aetsch: brauche ich nicht und Räder putzen ist auch nicht mein Ding:(
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

Moinsen,

jedenfalls ist Fahren im Winter ein sehr probates Mittel, wenn man unnötige Fettreserven loswerden will. Neben der Energie, die man für den Vortrieb benötigt, brauchst auch reichlich davon, um Körper und Atemluft auf Temperatur zu halten. Könnte mir vorstellen, daß diese Methode der Fettreduktion weniger quälend ist, als sich mit irgendwelchen Diaten etc. zu peinigen... ;)

bei jeder Gelegenheit rollierende Grüße

Martin
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

Diäten sind doch eh Unfug, wenn man sich danach wie vorher verhält ... also Leben umstellen & schön viel das Rad benutzen :)
 
AW: Kein Rennrad im Winter??

...mach doch für die winterzeit schutzbleche dran. gut ist vielleicht nicht soooo chick aber es hilft ungemein. ich hab an meinem zweitrad welche montiert, sind schwarz, dicht über den reife, fallen kaum auf, sind nicht besonders teuer und das rad sieht nach einer ausfahrt trotz nasser strasse fast wie vor der tour aus. also bei mir bleiben die "bleche" (sind aus kunststoff) auch im sommer dran, bei nässe gibts nichts besseres!! sollten aber schon richtig angebrachte sein, d. h., nicht so kleine spritz- schutz- teile zum aufstecken die bewirken eigentlich nur, dass dein trikot nicht voll wird und schützen weniger das rad.
 
Zurück