• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KDM / Klassiker des Monats September 2021

Rad gefällt mir sehr gut, besonders natürlich die Farbe. Zu Reifen usw. gibt's immer unterschiedliche Meinungen.
Was für mich komisch aussieht ist der Vorbau, dass der zu neu ist, ist ja klar aber der Klemmspalt ist so groß, fehlt da diese Kunststoffscheibe oder ist der Lenker zu dick? Letzteres wäre Kagge weil dann dort ziemliche Spannung drauf ist.
🙋🏼‍♂️
Da fehlt die Kunststoffabdeckung. Spalt sieht parallel aus aus meiner Sicht. Das sollte OK sein.
 

Anzeige

Re: KDM / Klassiker des Monats September 2021
Auch wenn @Axxl70 wahrscheinlich was anderes meinte, kann ich das nur unterstützen!
Die Golden Arrow ist halt eine "typische Shimano 105" auch wenn die Vorgängergruppe war 😅 Robust und macht ihren Job gut ohne Probleme zu bereiten.
Bin die zwei Jahre am Stadtrad gefahren und war sehr zufrieden - Bremsen (2. Gen.) top und Schaltverhalten ebenfalls gut 👍
Es ging natürlich in erster Linie um die Bremsen. Die Weinmänner aus der Kategorie (605/606) sind unterste Schublade, selbst bei sehr geringem Bremsbedarf. Da wäre ein Upgrade auf was besseres (auch gern von Shimano) nicht nur optisch, sondern vor allem aus Sicherheitsgründen ein grosser Gewinn. Wer mit der Schaltperformance einer Golden Arrow Leben kann, ok. Man darf da halt nicht so viel erwarten, aber sie macht prinzipiell ihren Job, wenn man sie pflegt und nicht am Berg fordert.
 
In meiner Signatur. Waren letzten Monat zu viele Top-Räder am Start. War verdient.
Der Juli KdM ist leider an mir vorbeigelaufen. Du hättest für das sehr schöne Pina Punkte von mir bekommen. Leid tut es mir auch für das sehr starke Herkelmann von @Profiamateur. Youngtimer haben es schon schwer im KdM.
 
Der Juli KdM ist leider an mir vorbeigelaufen. Du hättest für das sehr schöne Pina Punkte von mir bekommen. Leid tut es mir auch für das sehr starke Herkelmann von @Profiamateur. Youngtimer haben es schon schwer im KdM.
Danke Dir. Geht runter wie Öl...😊
Ja es stimmt schon, dass Räder mit Ergos/STIs durch die Bank schlechter weg kommen.
Heißt ja eigentlich "vor 1990".....🙈
Evtl. müssen wir noch ein paar Jahre warten. Wobei ja die 90er auch schon bald 30 Jahre vorüber sind.
D.h. es sind ja auch bereits alte Räder.
Die Frage ist wann das "vor 1990" auf "vor 2000" geändert wird....😉
 
Danke Dir. Geht runter wie Öl...
Ach ja, Big Mig war damals auch mein "Held" bei der TdF. 1991 hatte ich noch Greg den 4. Sieg gewünscht, aber ab dann war ich pro Indurain. Ein Ästhet auf dem Rad.
Heißt ja eigentlich "vor 1990".....🙈
Evtl. müssen wir noch ein paar Jahre warten. Wobei ja die 90er auch schon bald 30 Jahre vorüber sind.
D.h. es sind ja auch bereits alte Räder.
Sehe ich genau so. Wir hatten vor 1-2 Jahren im Forum auch eine Diskussion zu diesem Thema, aber ohne Änderung des Status Quo.
Die Frage ist wann das "vor 1990" auf "vor 2000" geändert wird....
Ich wäre eindeutig dafür. Ab Ende der 90er waren die Stahlrahmen im Straßenradsport nur noch eine kleine Nische, was m.E. gut zu dieser Zeitschwelle passen würde.
 
Da habe ich bisher keine Unterschiede ausmachen können.
Im Laufe der Zeit verlieren diese Bänder auch etwas an Dicke.
Der einzig - mir wichtige - Unterschied ist die fehlende Lochung der neuen Bänder. Am Youngtimer isses mir egal - an einigen anderen Rädern nehme ich dann doch schon das alte Abmrosio/Pelten.
 
Wer bei der "Fahrt des Grauens 2021" dabei war, konnte bereits mein in "british racing green" lackiertes, französisches "Barjolin" persönlich in Augenschein nehmen.

Da es in der Masse der anderen teilnehmenden Räder regelrecht unterging möchte ich hier die Gelegenheit ergreifen, es beim KdM in diesem Monat etwas exklusiver zu präsentieren. :D

Erworben habe ich das Rad (ich glaube in 2016) von einem Forumsmitglied, und zwar von @faliero, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt weit entfernt davon war, hier ebenfalls "mit zuspielen". ;)

Das Rad sah damals folgendermaßen aus (vielleicht erinnern sich manche von Euch daran) und wurde im Oktober 2015 hier (Barjo Randonneuse légère) vorgestellt und es wurde natürlich darüber diskutiert. :)

DSC_5900.JPG


Mit der damaligen Campagnolo-Ausstattung, mit der ich es erwarb, war es bereits etwas besonderes.

Da ich an dem (französischen) Rahmen allerdings eine französische Ausstattung haben wollte, machte ich mich alsbald ans Werk, das Rad entsprechend umzubauen.

Das Ganze geschah in zwei Stufen.

In der ersten beließ ich (neben dem Campa Record Steuersatz und den Mafac-Bremsen, welche nach wie vor montiert sind) den 3ttt Vorbau und Lenker und baute (neben vielen französischen Teilen) einen Decaleur sowie einen kleinen Frontträger für eine Berthout-Lenkertasche an den Rahmen.

Mit dieser "Zwischenstufe" nahm ich dann 2017 an der Eroica Hispania und 2018 an der Eroica Montalcino teil. Das Rad sah zu dieser Zeit so aus:

P5299589.JPG


Und ich sah (zu der Zeit) so aus: ;)

P5279492.JPG


Dann passierte irgendwann beim "Nachziehen" der Decaleur-Befestigung am 3ttt-Vorbau, dass ich diesen "zerstörte" (also den Vorbau). :(

Somit war die zweite Stufe des Umbaus fällig.

Wechsel auf einen Vorbau von "Atax / Philippe" und einen Lenker von "Philippe", Tausch der Schalthebel (von "Hasenohren" auf den Vorgängertyp von Simplex) und der Sattelstütze (von "Zeus" auf "JPR"), Demontage des Frontträgers und Weglassens des Decaleurs, sowie Austausch der Bereifung (von Compass 28 mm auf Compass 32 mm).

Das Ergebnis (so wie das Rad heute aussieht, wie es an der FdG 2021 teilgenommen hat und wie es nun am KdM September 2021 teilnimmt) ist folgendes:

DSC_0419.JPG


DSC_0420.JPG


DSC_0421.JPG


DSC_0422.JPG


DSC_0423.JPG


DSC_0427.JPG


Fortsetzung folgt ...
 
Wer bei der "Fahrt des Grauens 2021" dabei war, konnte bereits mein in "british racing green" lackiertes, französisches "Barjolin" persönlich in Augenschein nehmen.

Da es in der Masse der anderen teilnehmenden Räder regelrecht unterging möchte ich hier die Gelegenheit ergreifen, es beim KdM in diesem Monat etwas exklusiver zu präsentieren. :D

Erworben habe ich das Rad (ich glaube in 2016) von einem Forumsmitglied, und zwar von @faliero, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt weit entfernt davon war, hier ebenfalls "mit zuspielen". ;)

Das Rad sah damals folgendermaßen aus (vielleicht erinnern sich manche von Euch daran) und wurde im Oktober 2015 hier (Barjo Randonneuse légère) vorgestellt und es wurde natürlich darüber diskutiert. :)

Anhang anzeigen 989770

Mit der damaligen Campagnolo-Ausstattung, mit der ich es erwarb, war es bereits etwas besonderes.

Da ich an dem (französischen) Rahmen allerdings eine französische Ausstattung haben wollte, machte ich mich alsbald ans Werk, das Rad entsprechend umzubauen.

Das Ganze geschah in zwei Stufen.

In der ersten beließ ich (neben dem Campa Record Steuersatz und den Mafac-Bremsen, welche nach wie vor montiert sind) den 3ttt Vorbau und Lenker und baute (neben vielen französischen Teilen) einen Decaleur sowie einen kleinen Frontträger für eine Berthout-Lenkertasche an den Rahmen.

Mit dieser "Zwischenstufe" nahm ich dann 2017 an der Eroica Hispania und 2018 an der Eroica Montalcino teil. Das Rad sah zu dieser Zeit so aus:

Anhang anzeigen 989771

Und ich sah (zu der Zeit) so aus: ;)

Anhang anzeigen 989772

Dann passierte irgendwann beim "Nachziehen" der Decaleur-Befestigung am 3ttt-Vorbau, dass ich diesen "zerstörte" (also den Vorbau). :(

Somit war die zweite Stufe des Umbaus fällig.

Wechsel auf einen Vorbau von "Atax / Philippe" und einen Lenker von "Philippe", Tausch der Schalthebel (von "Hasenohren" auf den Vorgängertyp von Simplex) und der Sattelstütze (von "Zeus" auf "JPR"), Demontage des Frontträgers und Weglassens des Decaleurs, sowie Austausch der Bereifung (von Compass 28 mm auf Compass 32 mm).

Das Ergebnis (so wie das Rad heute aussieht, wie es an der FdG 2021 teilgenommen hat und wie es nun am KdM September 2021 teilnimmt) ist folgendes:

Anhang anzeigen 989776

Anhang anzeigen 989777

Anhang anzeigen 989778

Anhang anzeigen 989779

Anhang anzeigen 989780

Anhang anzeigen 989784

Fortsetzung folgt ...

Super schönes Rad. Und all die Veränderungen über die Jahre haben es nur noch besser gemacht. Die Wald-Location für die Fotos ist auch sehr passend.
Ich dachte eigentlich ich könnte mein Chas Roberts diesen Monat einstellen aber zwei Räder in Racing Green ist vielleicht ein bisschen "too much".
 
Teil 2:

Anhang anzeigen 989788

Anhang anzeigen 989789

Anhang anzeigen 989790

Anhang anzeigen 989791

Anhang anzeigen 989793

Anhang anzeigen 989794

Anhang anzeigen 989795

Anhang anzeigen 989796

Und wer genau hinsieht, kann mein Rad in dem Wimmelbild der geparkten Räder bei der FdG 2021 (genauer gesagt im "Café Goldrand") entdecken: :)

Anhang anzeigen 989799

P.S. Und wer es noch nicht entdeckt hat, der Vorbau trägt meine Initialen. :D

Jo, ist mir auch aufgefallen. Ein sehr schönes Rad.

20210911_134516.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2:

Anhang anzeigen 989788

Anhang anzeigen 989789

Anhang anzeigen 989790

Anhang anzeigen 989791

Anhang anzeigen 989793

Anhang anzeigen 989794

Anhang anzeigen 989795

Anhang anzeigen 989796

Und wer genau hinsieht, kann mein Rad in dem Wimmelbild der geparkten Räder bei der FdG 2021 (genauer gesagt im "Café Goldrand") entdecken: :)

Anhang anzeigen 989799

P.S. Und wer es noch nicht entdeckt hat, der Vorbau trägt meine Initialen. :D
Sehr schönes Rad. ich finde allerdings, dass es im Kaufzustand optisch schon auf dem Höhepunkt war.
 
Sehr schönes Rad. ich finde allerdings, dass es im Kaufzustand optisch schon auf dem Höhepunkt war.
Ja, die Campa-Ausstattung hatte auch was, keine Frage.
(man hätte es also auch so lassen können)
Allerdings benötigte ich eine Übersetzung mit leichteren Gängen und ich wollte (an dem französischen Rahmen) auch französische Anbauteile. :D
Mir gefällt das Rad, so wie es jetzt dasteht, technisch und optisch besser. :)
Ist eben (wie so vieles) Geschmackssache.
 
@Andreas P. da kommt doch noch etwas mehr Raffinesse in denSeptember KdM.

Ich kann mich an diesem Franzosen gar nicht satt sehen und finde Deinen Aufbau Stufe 2 absolut gekonnt. Stufe 1 iíst mit der Tasche aber auch ganz groß. Ich glaub ich muss meine Simplex Sachen doch verbauen, statt zu verkaufen ;-) Das Atax Phillipp auch Deine Initialen bereit hält, ist ja geradzu ein Glüclksfall. Hast Du lange danach gesucht? Ich kannte diue bislang nur von Gitane Teamrädern. Ausserdem ist diese frühe JPR Stütze, die aller, aller, aller schönste Stütze mindestens auf der ganzen weiten Welt, wahrscheinlich aber sogar von ganz Frankreich. Vivve la difference.

Das British Racing Green spricht mich überraschenderweise auch an, sind doch meine Franzosen fast alle Bleu.

Campa kann man immer und überall an jedes Rad dran machen. Man sollte auch ein zwei Räder damit im Keller haben, aber ich finde dann ist auch mal gut damit. Das hier ist ohen Campa erheblich besser dran, wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andreas P. da kommt doch noch etwas mehr Raffinesse in denSeptember KdM.

Ich kann mich an diesem Franzosen gar nicht satt sehen und finde Deinen Aufbau Stufe 2 absolut gekonnt. Stufe 1 iíst mit der Tasche aber auch ganz groß. Ich glaub ich muss meine Simplex Sachen doch verbauen, statt zu verkaufen ;-) Das Atax Phillipp auch Deine Initialen bereit hält, ist ja geradzu ein Glüclksfall. Hast Du lange danach gesucht? Ich kannte diue bislang nur von Gitane Teamrädern. Ausserdem ist diese frühe JPR Stütze, die aller, aller, aller schönste Stütze mindestens auf der ganzen weiten Welt, wahrscheinlich aber sogar von ganz Frankreich. Vivve la difference.

Das British Racing Green spricht mich überraschenderweise auch an, sind doch meine Franzosen fast alle Bleu.

Campa kann man immer und überall an jedes Rad dran machen. Man sollte auch ein zwei Räder damit im Keller haben, aber ich finde dann ist auch mal gut damit.
Das ist bereits zu viel des Lobes, @grumpy0ldman , da werde ich gar etwas verlegen. 😳
Vielen Dank für Deine Wertschätzung des Rades. :)
Als Kenner der "französischen Materie" hat Deine Anerkennung einen ganz besondere Gewichtung. 😇
Das Barjolin ist zwar nicht so edel, selten und raffiniert wie Deine französischen Räder, aber trotzdem schätze und liebe ich es sehr. 🥰
Das mit den Initialen am Vorbau war ein Zufall (bzw. auch Glücksfall) und ich habe es selbst erst nach der Montage wahrgenommen. :D
Dass Dir die JPR-Stütze gefällt, darüber besteht kein Diskussionsbedarf. ;)
Und ja, auch eine Simplex-Schaltgruppe ist es wert, an einem französischen Rahmen verbaut zu werden (nicht nur die Schaltgruppen von Mavic). :D
 

Mir gefällt an der ursprünglichen Version die unauffällige Kurbel, Das rote Lenkerband und (ausnahmsweise) die roten Züge. Die dünne Bereifung und die engen Schutzbleche runden das ab.
So stellt man sich ein "Sportif" vor.

Davon ist die aktuelle Version ja auch nicht weit weg. Einfach andere Blätter an die Stronglight und schmale Bleche - vielleicht von VO(?)...
Den französischen Aufbau kann ich verstehen.
Wobei der Frontträger (vom 1. Umbau) recht weit oben sitzt.

Ich finde ich das Rad sehr spannend. Aber da müssen zwingend Schutzbleche ran. Findich.
 
Nur noch zwei Tage, um diesen Monat die Auswahl etwas spannender zu gestalten! :rolleyes:
Bislang nur 8 Teilnehmer ist ja fast schon peinlich, oder?!
Nicht dass ich mit meinem Rad noch das Treppchen besteige, das ginge ja überhaupt nicht. ;)
Also lasst Euch von dem 3Rensho nicht abschrecken und stellt wenigstens noch 2-3 Räder hier ein, damit das Ganze diesen Monat etwas interessanter wird. :D
 
Zurück
Oben Unten