Nein, das war ein sts, also mit der aktuellen Funktechnik auf der 112 kHz-Frequenz. Aber genau das ist bei
Sigma nach meiner Einschätzung das Problem. Bei Geräten, die auf 2,4 GHz senden ist die Reichweite besser (bei
Sigma bricht schon bei weniger als 1 m die Verbindung ab, TF ist damit per se ein Problem) und die Störanfälligkeit deutlich geringer. Bei mir hat wohl vor allem ein Mobilfunksender gestört, aber mit Bahnoberleitungen, Stromleitungen, Trafostationen, elektrischen Weidezäunen, LED-Leuchten, Leuchtstoffröhren und ähnlich neumodischem Kram versteht sich die
Sigma-Technik auch nicht. Mit dem Nachfolgegerät (
Garmin, ANT+) hatte ich nie Funkprobleme.
Und zu den Auflösungserscheinungen am Gehäuse meinte
Sigma, ohne das Gerät gesehen zu haben, das wäre eine mechanische Beschädigung, dafür gäbe es keinen Ersatz. Nachgehakt habe ich dann nicht mehr, das Gerät hatte mich so genervt, dass sowieso eine Neuanschaffung vorgesehen war.