• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung

kabug

Neuer Benutzer
Registriert
26 Juli 2013
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Würde gern Eure Meinung zu dem RR erfahren. Habe meine Geometrie auch gleich eingefügt. Hoffentlich habe ich alles richtig gemacht. Die Daten zu dem Bike sind etwas spärlich, Habe den Verkäufer auch schon angeschrieben. Das RR ist 2 Jahre alt und hat eine RH von 48, kaum gefahren und soll kosten 799 Euro. Im Netz finde ich unter dem Namen Sabotge Pro Road nichts. Könnt Ihr mir sagen ob das passt von wegen Preis und Geometrie????
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/rennrad-sabotage/77717231-217-1436?ref=wl


Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 76
Trunk: 62
Forearm: 30
Arm: 57
Thigh: 53
Lower Leg: 51
Sternal Notch: 138
Total Body Height: 164


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 49.2 - 49.7
Seat tube range c-t: 50.7 - 51.2
Top tube length: 51.9 - 52.3
Stem Length: 9.9 - 10.5
BB-Saddle Position: 71.4 - 73.4
Saddle-Handlebar: 47.2 - 47.8
Saddle Setback: 1.2 - 1.6
 
800 Euro finde ich hoffnungslos überteuert, dafür bekommt man ein passables neues Rad. Sabotage sagt mir auch nichts, also kann man sich da nicht auf Marke rausreden. Das Rad schätze ich auf ne Tiagra-Schaltung, evtl. 105, irgendwelche Mavic-Räder soweit ich das erkennen kann, Schwalbe-Reifen (also jetzt auch nix was einen umhaut) und vor allem ist es dem aktuellen Besitzer zu klein.
 
Vielen Dank für Euro Hilfe,
lt. Besitzer ist eine Ultegra dran. Im Netz habe ich auch nichts von dieser Firma gefunden. Ab er danke für den Tipp.
Die zwei Vorschläge von Basti sind schon in meiner Merkliste gespeichert gewesen (danke), so das ich davon ausgehe das eine Rahmengröße von 49-51 für mich passen würde. Werde nochmal weiter suchen da ich in nächster Zeit Hi, hi,... nicht nach Berlin komme. Ich habe noch ein alters Treck 1200 mit einem 54-er Rahmen, da macht das fahren einfach keinen Spass. Aber es war vor langer Zeit ein gutes Angebot von einem Arbeitskollegen. Nun staubt es mehr oder weniger in der Garage rum. Für weitere Tipps bin ich natürlich immer dankbar.
 
Warum macht das Trek keinen Spaß? Wenn das Rad passt und alles funktioniert sollte das Spass machen. Treten musst Du mit nem neuen auch.
 
Hallo Phonosophie,
das Treck hat einen Rahmen von 54 cm und ich habe immer das Gefühl das die Geometrie nicht stimmt. Bei längeren Touren habe ich einen Druck auf den Handballen und anfänglich stellen sich auch kleinere Rückenbeschwerden ein. Ich denke der Aufbau passt einfach nicht. Ich würde gern mal zum Vergleich ein Rahmen mit 50 cm austesten.
Sollte ich da keinen großen Unterschied bemerken, würde ich das auch gern behalten.
 
Total Body Height: 164

Ein 50 Rahmen wird dir mehr Spaß machen. ;)
Aber wenn deine Angaben oben stimmen bist du mit RH 50 schon am oberen Limit....kleiner währe besser....wenn dein Messgebniss stimmen.

Top tube length: 51.9 - 52.3

Das Oberrohr unter 525mm findest du schon eher bei einen 48 - 49 Rahmen. Und da fängt die Diskussion 26" Rad wieder an.
 
Hallo BAsti68,
danke für deine Neachricht.
Kannst du mir die Vor- und Nachteile bei den Rädern 26" und 28 " noch mal näher bringen. Sicher ist das hier auch schon längst mal diskutiert worden, dann schick mir einfach den Link. Ich werde mich heute Abend auch noch mal genau vermessen lassen, ausserdem habe ich vor in ein Fahrradladen zu gehen und mich da nochmal beraten zu lassen. Wenn die einen Vermessen wollen sie richtig Geld dafür.... Ma l sehen was dabei rauskommt.
Erstmal danke. Werde dann heute abend berichten.
Kerstin, ich werde mich heute abend nochmal melden bzgl. des Versendens....
 
Ich bin 1,63 und hab 75cm Beinlänge - das passt ja schon ganz gut. Ich hab auch mal Rumpf und Arme vermessen, aber allein kommt da wohl eher ein ungenaues Ergebnis bei raus. Jedenfalls fahr ich das 50er Cube mit einer komfortablen Überhöhung von 6cm. Der 90er Vorbau ist vielleicht einen Tick zu kurz, denn ich sitz schon eher aufrecht drauf. Also wenn nicht mehr Überhöhung sein soll, wobei ja 1cm wegen der längeren Beine drin sein müsste, bin ich mal so mutig und behaupte, dass das Rad passen müsste.
 
Oh das Thema 26 zu 28 " bitte hier suchen...das ist so kontrovers das ich es hier nicht ausführen kann und möchte.
Das das Vermessen beim Radhändler was kostet ist verständlich. Es wird Zeit in Dich investiert und Zeit ist bei einen Unternehmen Geld. ;)
Nur vorsichtig wenn man dir dann was aufschwatzen möchte. Nehm die Ergebnisse mit nach Hause...sind schließlich deine (hast ja bezahlt) und schaue dich damit noch wo anders um.
Oft ist es leider so das die Händler froh sind wenn sie diese "Sondergrößen" los sind. Versuche auch eine Nummer kleiner und eine Nummer größer zu probieren....so wie du es sicherlich auch bei Klamotten machst.:D
Dann hast du auch das Gefühl für zu klein und zu groß.;)
Wenn du bei Händler A (Cube) einen 50 Rahmen probierst, heißt es nicht das du bei Händler B (z.B.Focus) auch ein 50 probiert
solltest.
Was bei Cube ein 50 Rahmen ist, kann und ist oft bei anderen 48 Rahmen.
Siehe:
Cube 50 - 525
Focus 48 - 521

Viel Spaß beim Rad kauf.
G. Basti68
 
Ein paar Punkte der Vermessung würde ich noch mal überprüfen: Hast Du kabug Dich alleine oder mit Hilfe vermessen? Die errechnete Oberrohrlänge scheint mir noch ein wenig viel......

Edit: das ist aber auch so ein Generalverdacht, weil sich die meisten erst einmal fehlerhaft vermessen......

Bis zu einer Oberrohrlänge von etwa 510mm bei 74°, 515mm bei 73° Sitzwinkel, kriegt man noch eine hinreichend gute Geometrie mit 28ern hin. Leider verhunzen viele Hersteller ihre kleinen Geometrien unter RH 54 gerne mal etwas - Sitzwinkel zu steil, Lenkwinkel zu flach usw.

Womit man leben muß, ist das der Fuß das Vorderrad berührt, selbst wen man kürzere Kurbeln montiert. Aber das ist bis zu einem gewissen Punkt nicht weiter schlimm. Ab einer Vorderbaulänge ( Achse bis Tretlagermitte) von unter 565mm wird es eng.

Auch wenn ich hier nicht die Notwendigkeit so sehe, ein paar Worte zu den 26" Rennrädern:

Technische Nachteile gibt es nicht!! Die für die Geschwindigkeit vergleichbar höhere Rotation der Laufräder wird mit dem verhältnismäßig geringeren Kraftaufwand wieder wettgemacht, so daß man mit angepaßten ( Übersetzungen die selben Geschwindigkeiten mit der selben Kraft fahren kann.
Nur wenn der Hinterbau kürzer als 405mm wird, was bei sehr kleinen Größen vernünftig sein kann, hat man u.U. statt einem, zwei verbotenen Gänge wegen dem Kettenschräglauf. Angesichts von 10/11 fach Kassetten zu verschmerzen.

Vorteile: mehr Platz für vernünftige Geometrien, die kleineren Räder sind immer etwas steifer und leichter als gleichartige 28er...

Nachteil: Die Verfügbarkeit von Reifen Schläuchen und Felgen ist nicht in dem Maß gegeben, wie bei 28ern. Da geht es dem zierlichen Rennradler wie dem Saal-Radsportler, Bahnfahrer etc. Es gibt alles, liegt aber nicht überall rum. Die geringere Auswahl relativiert sich schnell, weil auf dem reichen Gabentisch der 28" Fraktion technisch alles doppelt und dreifach vorhanden ist.....

Zudem sind an Reifen und Felgen kaum preiswerte Teile zu bekommen, weil es für 26" meist nur die gehobene Mittel- und Oberklasse zu kaufen gibt. Was aber besser ist, als wenn es nur das billigste gäbe.
 
Hallo lagaffe,
muss mich entschuldigen das ich mich solange nicht gemeldet habe, aber ich wurde unfreiwillig von meinem motorisierten Zweirad geholt. Ich befinde mich wieder auf dem Weg der Besserung. Nur der Virus von "Rennrad-haben-wollen" lässt mich einfach nicht los. Ich habe mich nochmal neu vermessen und es kommen tatsächlich ein paar andere Daten zusammen.
Competive Fit:

top tube length 52.8 - 53.2 cm
seat tube range CC 47.9 - 48.4 cm
seat tube range CT 49.4 - 49.9 cm
stem length 10.5 - 11.1 cm
BB saddle position 63.3 - 65.3 cm
saddle handlebar 49.9 - 50.5 cm
saddle setback 2.7 - 3.1 cm
seatpost type not setback
Your measurements
Inseam 74,5 cm
Trunk 67 cm
Forearm 31 cm
Arm 61 cm
Thigh 58 cm
Lower leg 51 cm
Sternal notch 136,5 cm
Total height 165,5 cm

Mittlerweile habe ich auch zwei Räder Probe gefahren.
http://www.hibike.de/shop/product/p...WSD-Compact-Rennrad-black-black-Mod-2013.html jetzt zum Sonderpreis für 975 Euro (vorher 1299,-) in Rahmengröße 50 cm und
http://www.fahrradlagerverkauf.com/zjitem/Cube-CUBE_AXIAL_WLS_GTC_PRO_2013-2012 Sonderpreis 1150 Euro (Vorher Liste 1499,- Euro) in Rahmengröße 53 cm. Beides in einem Fahrradgeschäft hier in der Nähe.
Kann nicht auf Anhieb sagen welches mir besser zusagt. Auf dem Trek saß ich sehr kompakt aber noch in Ordnung. Das Cube ist sicher eine andere Klasse.... aber vom Fahrgefühl auch ok.
Es geht mir nicht unbedingt um die Ausstattung, für meine Ansprüche sind beide mehr als ausreichend. Es geht mir um die Geometrie. Welches würde mir den besser passen, lt. der Daten..... So einen Probefahrt ist für mich einfach nicht aussagekräftig. Wirklich was sagen kann man doch erst nach der ersten längeren Ausfahrt. Die wird wohl auch erst nächstes Jahr sein, da ich vom Arzt noch keine Erlaubnis zu sportlichen Betätigungen habe. Und bei der Ausgabe möchte ich mich gern noch ein wenig absichern, was so andere Rennradler dazu sagen....
Wäre echt nett wenn Ihr nochmal dazu Stellung beziehen könnt.
Vielen lieben Dank
 
Deine Rumpflänge glaube ich so nicht wirklich. Leider ist die C-Fit Vorgabe, wie man die zu messen hat auch recht mißverständlich. Ich denke auch, dass, abgeleitet von allen anderen Maßen, eine Oberrohrlänge von <= 520 allenfalls rauskommen sollte.

Beide Räder, die Du getestet hast, weisen in meinen Augen grausige Geo-Verschnitte auf, wie sie typisch für die eher kleinen Größen sind. Die Sitzwinkel sind ja noch moderat, aber superflache Lenkwinkel, langer Radstand und zumindest bei Trek mit der Vorgabe: um Himmels Willen kein bißchen Überhöhung. 130mm Steurrohr finde ich ein wenig arg üppig für Deine Größe. Das Cube ist m.A. nach eine Nummer zu groß.

Ich weiß auch nicht, warum manche Hersteller es offenkundig Frauen absprechen wirklich Rennrad fahren zu wollen: Die Geos entsprechen mehr sog. Komfortrennern. Wenn Du ntürlich explizit so etwas haben willst, dann ist das natürlich weit weniger verkehrt, als ich dargestellt habe.

Eine sog. "Frauengeometrie" ist im Grunde auch nur ein Marketinggag. Es muss passen, sonst ist die Bezeichnung egal.
 
Hallo,
noch ein weiteres was ich Probe fahren konnte. Allerdings fühlte ich mich ein wenig gestreckt. Aber nachdem der Sattel noch 1 cm nach vorne gekommen ist und der Vorbau von 100 auf 70 geändert wurde habe ich mich darauf ganz wohl gefühlt. Allerdings tränen mir immer noch die Augen bei dem Preis -Sonderpreis 1500 Ökken.... Das Bike ist dieses hier:
http://www.corratec.com/bikes/road/carbon-race/cct-team-105 in Rahmengröße 46. Schickes Teil. wie sieht es damit aus. Habe auch das Cube axial (gleiche Ausstattung ) nur in Größe 50 gefahren. Konnte nun wirklich nicht so einen gravierenden Unterschied ausmachen....
Bin am verzweifeln....
Habe meine Krank-zeit auch dafür genutzt mir zig verschieden Bikes im WWW an zu schauen. Kann auch gern was gebrauchtes sein. Habe halt nur immer bedenken was den Wohlfühlfaktor angeht. Für meine Größe gibt es schon genug, ABER, wie hier immer wieder erwähnt wird...... man sollte es Probe fahren, das ist letztendlich ausschlaggebend.
Gruß Kabug
 
Wenn Du dich jeweils selber vermessen hast, kannst Du das noch beliebig oft wiederholen und es kommen immer andere Werte dabei raus. Um genaue Daten zu bekommen brauchst Du einen geduldigen Helfer und dieser muss wirklich GENAU messen. Alles andere ist Zeitverschwendung.
 
Hallo,
die erste und auch die zweite Messung wurde immer zu zweit durchgeführt. Allerdings haben wir uns bei der zweiten Messung mehr Zeit genommen und es versucht genauer zu machen. Ich fand es trotzdem sehr schwierig die genauen Punkte zu bestimmen. Ich bin nun verschieden RR von verschieden Herstellern gefahren. Die Rahmengröße ging von 46 (giant) bis 53 (Cube) ich möchte nicht wirklich jedes infrage kommende Bike Probe fahren, da die Gebrauchten meisten sehr weit weg sind. Guter Rat ist teuer.
Wenn ich gar nicht weiterkomme, werde ich meinen Kauf wohl bis zum Frühjahr verschieben, da ich dieses Jahr eh nicht mehr fahren kann. Nur sind die Preise, so wie ich gelesen habe, jetzt im Herbst-Winter etwas günstiger.
 
Hallo,
ich versuche es nochmal. Habe hier ein RR das ich heute auch nochmal Probe gefahren habe. Der Verkäufer war wirklich sehr nett, aber so den richtigen Durchblick hatte er nicht. Felt Z5 Road Sloping Rennrad Gloss Race rot 2012 Carbon Tech UHC Performance, MMC Components SHIMANO 105 Group, Compact 105 Chainwheel 50/34, Cassette Shimano 12 – 30, CXP-22S Wheelset Weight 8.25 kg http://www.amsler-feuerthalen.ch/wcms/ftp//a/amsler-feuerthalen.ch/uploads/felt_katalog_2012.pdf
Das Bike ist von 2012 ein Bild auf Seite 28 und die Geo dazu auf Seite 98 Könnt ihr bitte eure Meinung dazu posten???? Alternativ hätte ich noch ein Stevens Stelvio von 2013
Danke
 
Du hast gemessen:Rumpf 67cm, Innenbeinlänge 74,5 und sternal notch 136,5. Rumpf und Innenbeinlänge ergeben 141,5cm. Das sind 5cm Unterschied zwischen dem Halsgrübchen und dem Schultergelenk. Natürlich gibt es da Unterschiede: Bei dem einen liegen die fast auf gleicher Höhe, bei anderen ein paar cm auseinandrer. Ich Denke Ihr habt die Wasserwaage zu weit auf der Schulter angesetzt. Das dazugehörige Bild vermittlet das auch.

Rein technisch sind die ganzen von Dir geposteten Räder soweit ok. Vom Material und der Ausstattung her. Das Übliche eben, mit 105 und hie und da ein paar versteckte Tiagra Teile und Fremdkurbel. Alles nicht weiter wild. Es gibt mit Campagnolo und SRAM übrigens noch zwei sehr gute Komponentenhersteller.

WAs bleibt, ist die Geometrie. Auch wenn pauschle Rahmengrößen nichts sagen, aber an Deiner Stelle würde ich nach den jeweils kleinsten Modellen schauen. Für kleinere Menschen als 1,64 ( so in etwa) kann man ohnihin nicht mit 28 Zoll Rädern einen Rahmen bauen.

An Rahmenhöhe brauchst Du nicht mehr als 49cm. Bei Deiner eher durchschnittlichen Proportion brauchst Du keinen extra kurzen Rahmen im Vergelich zur Höhe, aber ich denke die berechneten 530mm sind einfach zuviel. 510-520 sehe ich als realistisch an.

Wenn es richtig gut sein soll, dann sollte der Lenkwinkel nicht kleiner als 72° betragen, der Sitzwinkel um 74° sein. In welcher Gegend sollte denn der Laden sein, den Du erreichen kannst? Vielleicht kann man da einen Tip geben, damit das keine Odyssee wird.
 
Hallo,
danke für deine Antwort. Ich wohne in der Nähe von Kassel, sind ca. 40 km bis dahin. Und da ist schon der eine oder andere Laden. Aber so eine richtig gute Beratung, ohne Vermessung habe ich nur im Geschäft Pedalwerk erhalten. Die haben Stevens und Specialized. Aber keins zum Probefahren in meiner Größe. In Bad Arolsen und in Korbach ist noch je ein Laden. Leider haben die wenigsten ein Fahrrad in meiner Größe da. Leider!!!:confused: Ich mache mir mal die Mühe und stelle mir eine Liste zusammen, welches Rad, welche Geo, Ausstattung, zu welchem Preis und sofort zu Verfügung.... verliere langsam die Übersicht....:(.
 
Du wirst wohl damit leben müssen, dass Deine Größe nicht vorrätig ist. Allenfalls kannst Du, wie ja bereits getan, die vorhandenen kleinsten Größen testen und mit den Ergebnissn der Berechnung im hintergrund die passende Größe ableiten.

In einem Deiner Beispiele wurde ein 70mm Vorbau montiert um die Sitzlänge anzupassen. Ein klarer Hinweis auf einen zu langen Rahmen. Hier müßte man die Geometrie mit den kleineren Größen der beschaffbaren Modelle abgleichen. Voraussetzung dafür ist, dass der Händler einerseits die Kompetenz dafür hat und vor allem auch willens ist, dies zu tun.
 
Zurück