• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung: RR-Reifen in Retrooptik

seto

griechischer Held
Registriert
5 Juli 2011
Beiträge
5.926
Reaktionspunkte
4.005
Ort
Berlin
Hallo,

hatte bisher Reifen mit schwarzer Lauffläche und brauner Flanke (700x25C). Suche nun Ersatz. Welchen könnt ihr empfehlen?
Ich fahre die Woche ca. 50-70 km in der Stadt.
Meine Preisvorstellung: so günstig wie möglich :p
Soll aber mal Glassplitter abkönnen und gut laufen.

Liebe Grüße
seto
 
AW: Kaufberatung: RR-Reifen in Retrooptik

gibt ja schon zig threads dazu. sehr pannensicher in der stadt mit glassplittern etc. ist meiner erfahrung nach der conti grand prix 4 season. seine flanke ist leicht rötlich, gewinnt aber mit der zeit etwas an klassikerappeal. ich hatte mit dem reifen in mehreren jahren keine panne.
 
AW: Kaufberatung: RR-Reifen in Retrooptik

Moin,

erstmal den Reifen, den ich nicht empfehlen würde: Michelin-Dynamic. Am Showroom-Bike o.k., wenn's pannensicher und auch mal auf Nässe gehen soll, eher nicht.
Dann lieber den Panaracer Pasela-TourGuard. Ist nicht gerade ein Rennradreifen, aber für die Stadt der beste Kompromiss.

Dass Conti jetzt auch mit der "Retrowelle" schwimmt,...
Sicher nicht der letzte Hersteller, der diese Nische besetzen wird. Danke dafür. Ernsthaft.
 
AW: Kaufberatung: RR-Reifen in Retrooptik

Ich häng mich hier mal dran

denn ich suche einen Falt/Drahtreifen mit WEISSER oder BEIGER Flanke.

Na,

wie wäre es denn mit Veloflex... :ka: :idee:

Der Record käme da in meinen Augen durchaus in Frage. Gut, der prognostizierten Laufleistung nach nicht unbedingt ein Reifen für den täglichen Gebrauch, aber wenn Rollwiderstand, Gewicht und Abrollverhalten im Vordergrund stehen, eine Überlegung wert... :dope:

walkfreudige Grüße

Martin
 
AW: Kaufberatung: RR-Reifen in Retrooptik

die einfachste (=billigste) Lösung des Problems heißt Schwalbe Lugano. 12€ oder so mit ein bißchen herumschauen.

die High End Lösung ist Veloflex (siehe Martin) oder, vielleicht etwas praxisgerechter Challenge Triathlon Open - gibt es noch mit brauner Flanke hier:
http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/TYCHTRI/challenge-triathlon-open-tubular-tyre


Beides sind excellent abrollende Reifen - da hat der Grand Prix 3000 (und der 4000 wohl ebenfalls - dies gemutmaßt anhand verschiedener Beiträge von anderen und Tests) keine große Chance...

Panaracer Pasela in 25mm oder 28mm sind ebenfalls excellent - haben aber eher ein Stadt/Touring-Profil. Rollt ebenfalls besser als ein Conti GP3000.
 
AW: Kaufberatung: RR-Reifen in Retrooptik

...erstmal den Reifen, den ich nicht empfehlen würde: Michelin-Dynamic.
135km auf toskanischen schotterstraßen hab ich damit, im gegensatz zu fahrern anderer fabrikate, ohne defekt überstanden.
ok, billig ist er und ich denk schon, dass es besseres gibt, aber sooo übel ist er dann auch wieder nicht.
verhalten bei nässe kann ich nicht beurteilen.
 
AW: Kaufberatung: RR-Reifen in Retrooptik

Hmm,
der Michelin-Dynamic ist günstig und optisch passt er. Aber es scheint in den verschiedenen Threads unterschiedliche Meinungen zur Qualität zu geben.
Der Conti GP Classic könnte eine Alternative sein, aber der fette gelbe Fleck an der Seite... ich weiß nicht. Zumal er fast doppelt so teuer wie der Michelin Dynamic ist.
arrrgh kann mich nicht entscheiden.
 
AW: Kaufberatung: RR-Reifen in Retrooptik

...nimm doch den Veloflex. 30€ für so einen guten Reifen... Wie wichtig ist denn das Rad für Dich? Legst Du Wert auf die Performance? Ist ja wohl klar, daß die Reifen einiges ausmachen...
Keine Ahnung, ob man den Conti schon kaufen kann - habe ihn nirgendwo gesehen...
 
AW: Kaufberatung: RR-Reifen in Retrooptik

ich hab gute Erfahrungen gemacht mit älteren Continental Super Sport (700x28C) , Flanke altweiß (weniger gelb als auf dem Bild), Lauffläche schwarz, Made in Germany.

2cgd6cn.jpg


Hab sie erst 2009 gefunden, die Quelle hat sie nicht mehr. Vielleicht findet sie ja noch jemand. Waren "NOS" und recht billig, aber vom Gummi ganz frisch und halten ausgezeichnet, langstrecken- u. L'Eroica-getestet, kaum Verschleiss. Leicht zu montieren und ausgezeichneter Rundlauf.

Optisch passend für ein Klassiker-Rad, fürs Runternudeln im tgl. Gebrauch zu schade.
 
hole den Thread gerne mal wieder hervor... die Michelin Dynamic scheinen optisch erneutert zu sein, sehen zumindest auf webphotos moderner aus.. hat die schon wer? immer noch so schlechte Kritiken? Hätte evtl daran Interesse fürs Frühjahr, schlechte Strasse, noch Rollsplit, etc ..da möchte ich meine Veloflex noch nicht hinhunzen. Sind die Dynamic nun wirklich soooooo schlecht?

die o.g. Super Sport hab ich auch, 2 Sätze, beide in NOS, einer leider schon sehr "unfrisch", laufen aber wirklich gut rund.
 
Also ich habe die Dynamic seit einiger Zeit auf meinem Stadt-Arbeitsrad (Concorde) und die laufen ohne Probleme... entweder die halten oder eben nicht! Wenn nicht ist es bei dem Preis doch wurscht!? Veloflex Corsa fahre ich auf meinem Rad für lange Touren und finde die einfach nur genial! Für die Stadt sind die aber nüscht, wenn ihr mich fragt! Ich war schon etwas überrascht als ich den Veloflex aufgezogen habe... Die abgefahrenen Conti 4000s fühlten sich wesentlich dicker an als ich die entsorgt habe, als die neuen Veloflex :)
 
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen - habe den Dynamic vorigen Spätherbst auf meinem Alltagsrad / Stadtrad montiert. Hab´ persönlich keine schlechten Erfahrungen gemacht, er hat mich nicht im Stich gelassen. Trotz gelegentlicher innerstädlicher Scherbenfelder / Schotter auf Baustellen kein Platten und grundsätzlich adäquater Kurvenhalt. Fürs Rennen ist er zu schwer, aber daran denkt bei dem Reifen niemand. Für den Preis also durchaus in Ordnung & empfehlenswert.

(ba5ik - schickes Concorde! Sehen die Felgen unregelmäßig abgenützt aus?)
 
Jepp, sehen sie! Irgendwo in den weiten Welten der 1990 Ecke stand auch mal weshalb das so ist... weiß jedoch nicht mehr warum und wo es steht. Ist immer genau auf der Höhe der Speichen.
Danke! Steckt ne Menge Zeit und Freude am Basteln in der Concorde (Vor allem die 105er Bremsen haben Zeit gekostet)
 
Zurück