• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung: "Premium-Rad" kaufen obwohl ich es nicht bräuchte

gregorb.

Mitglied
Registriert
9 Oktober 2012
Beiträge
57
Reaktionspunkte
5
Hi zusammen,

ich fahre derzeit ein Canyon Endurace CF 9.0 und bin damit eigentlich grundsätzlich zufrieden.

Allerdings habe ich große Lust mir etwas noch schickeres zuzulegen, obwohl ich eigentlich weiß, dass ich es schlicht nicht bräuchte. Ich habe dieses Jahr ca. 3000km zurückgelegt (Jahresziel etwa 6000-7000km) und wohne nicht in bergigem Land. Ich fahre tendenziell eher längere Strecken und eigentlich kaum Rennen.

Zur Debatte stehen aktuell ein neues Canyon Endurace CF SL 9.0 di2 oder ein gebrauchtes Specialized Tarmac (auch mit di2)

Mich reizen die elektronische Schaltung und das generelle Aussehen von den Rädern.

Also mich würden eure Gedanken diesbezüglich interessieren:
- Ich weiß, dass ich es nicht brauch, aber ich hab einfach Bock (und könnte es gerade finanziell stemmen). Ist das nachvollziehbar oder verwerflich? :)
- Soll ich mir das Geld lieber sparen und mich lieber erstmal mit meinem jetzigen Radl begnügen?
- Lieber ein neues Canyon oder ein gebrauchtes Tarmac?
 
Wenn das Geld da ist und du es haben magst..dann kaufe es dir, fertig.

Das kann dir keiner beantworten.
 
Und würdest du eher ein gebrauchtes Specialized oder ein neues Canyon (mit Garantie...) nehmen?
 
Vernünftig=nein, verwerflich=nein

Aber: in Deiner Situation würde ich eher bis Saisonende warten. Dann gibt es schon mal 20-30% (ggf. auch mehr) Nachlass auf die Listenpreise
 
Ich hab mir ein (gebrauchtes) Rad mit Di2 geholt und kann nur eines sagen: es lohnt sich immer... Ein Schaltvorgang ist da ein Schaltvorgang und basta, keine Grauzone wie bei den mechanischen 11-fach Schaltungen mit ihren Einstellungszicken.

Die Zipp 30 Laufräder (hat das von dir anvisierte Canyon) hab ich auf diesem Rad ebenfalls, in der Felgenbremsversion. Ziemlich leicht, ziemlich steif, rollen für diese Felgenhöhe komfortabel ab und sehen gut aus. Harmonieren sehr gut mit 25mm Reifen. Problematisch bei mir ist die Bremsleistung, aber das Canyon hat ja eh Scheiben.

Das Spezi sieht natürlich sportlicher aus, die Endurance-Geometrien haben ja meistens dieses hohe Steuerrohr.

Ferner hatte ich zwei Räder aus dem Endurance-Bereich (Look 566 und Simplon Kiaro), beide "federten" gut, aber bei beiden hatte ich den Eindruck, im Wiegetritt und Sprint in Watte zu treten, speziell beim Look war das schon sehr ausgeprägt. Wie das beim Canyon ist, weiß ich natürlich nicht, aber da würde ich drauf achten. Mit der Zeit nervt das nämlich ganz gewaltig.
 
Kennst du den Vorbesitzer des Tarmac Persönlich? Denn wenn nicht könntest du im Falle eines Rahmendefektes ein großes Problem mit der Abwicklung bekommen. Specialized ist da nicht sonderlich gewillt da Zweitbesitzern etwas zu bewilligen.
 
Ich persönlich würde das Rad nehmen was dir besser gefällt. Es ist doch ein Hobby, wenn du Spaß dran hast dann kauf dir ein neues Rad.
 
@Waldi61 . . .

Mich würde ja mal interessieren was du unter Grauzone und Einstellungszicken bei den mechanischen 11-fach Schaltungen verstehst.
Ich fahre an 2 Rädern ne 11-fach Ultegra einaml als Fitnessbike mit gradem Lenker und einmal als Rennrad und bei beiden habe ich da null
Probleme.
Hört sich so an als wenn das Problem nicht die Schaltung ist sondern oben drauf sitzt.
 
@norman68 den Vorbesitzer kenne ich leider nicht persönlich. Das mit der Garantie ist bei der Hausnummer auch meine größte Sorgen.

@FUBAR168 ich fahre jetzt auch die Ultegra. Ist jetzt wahrscheinlich nörgeln auf hohem Niveau, aber ich muss auch sagen, dass mich das Nachjustieren der Gänge auch etwas nervt.
 
@Waldi61 ich hab ja jetzt auch schon ein Endurace und habe kein Problem mit der Steifigkeit. Die vernünftigere unvernünftige Entscheidung wäre daher wohl klar das Canyon.
 
Naja, ging mir kürzlich genauso.
Fahre als Alltags-, Schlechtwetter- und Trainingsrad ein Gravel-Rennrad. Das macht sicherlich übers Jahr die meisten Kilometer.
Dann habe ich ein Colnago mit Record und allem, was gut und teuer ist. Damit fahre ich nur, wenn 7 Sonnen scheinen.
Für Rennen habe ich ein älteres Pinarello Prince, weil mir das Colnago für Wettkämpfe zu schade ist. Und jetzt wurde mir ein wunderschönes Pina Dogma angeboten, das mit dem Colnago konkurrieren würde. Es gibt überhaupt keinen rationalen Grund, das Dogma zu kaufen. Wahrscheinlich werde ich aber schwach werden ....
ist halt ein Hobby und dazu ein sehr emotionales. Rational darf man an solche Dinge nicht rangehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ich fahre jetzt auch die Ultegra. Ist jetzt wahrscheinlich nörgeln auf hohem Niveau, aber ich muss auch sagen, dass mich das Nachjustieren der Gänge auch etwas nervt.

Was muß man denn bei den aktuellen 11fach Nachjustieren?

Ich fahr 4 Bikes mit DI2 und eins mit der DA 11fach mechanisch. An dem mit der mechanischer Schaltung mußte ich seit dem Aufbau 2014/2015 nichts mehr Nachjustieren und das Bike wird im CX eingesetzt. Also erkläre doch mal was du da andauernd so alles machen mußt.
Wie gesagt ich fahr vier Bike mit DI2 aber nicht weil es so viel besser geht wie die aktuellen mechanischen, denn die gehen meiner Meinung nach schon nahezu perfekt, sondern einfach weil ich es einfach so will.
 
Empfinde als wohltuend, dass es hier endlich mal wieder einen Thread gibt, in dem es nicht zum xten-male um das Einstiegsbike für 500-1000€ geht ;).
Was ich allerdings nicht verstehe: Warum zu einem "schnöden" Endurace ein weiteres Endurace hinzufügen?
IMHO sollten sich die die Bikes schon etwas mehr unterscheiden und ein Canyon würde bei mir (hatte auch mal kurz ein Endurace im Einsatz) kein "HabenWollen" auslösen.
Das Speci wäre für mich da schon eher die bessere Wahl.

Und ja, man kann eigentlich nicht genügend Fahrräder haben. Bei mir sind es zwei Renner und vier Mountainbikes, die alle zu ihrem Einsatz kommen.
 
Gerade der Einsatzbereich Selbstdarstellung erfordert eine sehr sorgfältige Auswahl. Versendermöhren und Allerweltsmassenhersteller sind da doch eher ungeeignet. Denn damit läuft man ja stets Gefahr, an der Eisdiele ein ähnliches Modell zu treffen. Hier sollte schon zu etwas wahrhaft exklusivem gegriffen werden. Sonderlackierung und Spezialteile (unbedingt Carbon) sollten die 1. Wahl sein. Immer auch auf grosse Flächen am Rahmen und übergroße Beschriftungen achten. Ideal ist es, wenn alle Anbauteile den Herstellernamen tragen. Elektronische Schaltungen sind sicherlich teuer, und daher prinzipiell viel besser als alles mechanische, doch leider erkennen sie die meisten Leute nicht sofort.
 
Nachdem ich Erfahrung mit DI2 und SRAM eTAP gemacht habe würde ich mir nur noch ein Rad mit der eTAP zulegen. Keine Akkus die irgendwo am Rad rumhängen, keine Kabel die gezogen werden müssen und die die Schaltlogik, Genauigkeit und Mikro-Justage beim Fahren (wenn überhaupt erforderlich) der eTAP ist genial.
 
@Waldi61 . . .

Mich würde ja mal interessieren was du unter Grauzone und Einstellungszicken bei den mechanischen 11-fach Schaltungen verstehst.
Ich fahre an 2 Rädern ne 11-fach Ultegra einaml als Fitnessbike mit gradem Lenker und einmal als Rennrad und bei beiden habe ich da null
Probleme.
Hört sich so an als wenn das Problem nicht die Schaltung ist sondern oben drauf sitzt.

Ich habe drei Rennräder:

- ein altes Alu-Rad mit 9fach Ultegra
- ein Carbon-Rad mit 10fach Ultegra
- ein "Endurance"- Carbonrad mit 11fach Di2

Die mechanischen Schaltungen funktionieren super - wenn sie neu aus dem Laden sind. Später hat man zB mit korrekten Zugspannungen zu kämpfen. Mit der 10fach Ultegra habe ich reichlich Probleme, erst gestern wieder eine Viertelstunde am Umwerfer rumgewerkelt, weil er am Sonntag bei "Rund um Köln" wieder Zicken gemacht hat . Auch hinten ist die 10fach nicht wirklich zuverlässig exakt. Die 9fach funktioniert übrigens weitaus besser. Perfekt von den dreien funktioniert aber nur die Di2. Super einfach einzustellen und absolut exakt beim Schaltvorgang, ein Klick ist da zu 100% auch auch ein Gangwechsel.

Das "Problem" sitzt eher vor deiner Tatstatur.
 
Ich würde das bisherige Canyon wahrscheinlich dann auch verkaufen. Zwei Endurace machen in der Tat sehr wenig Sinn.

Die beiden genannten Räder gefallen mir aber einfach sehr gut. Insbesondere ohne gut sichtbare Logos. Was die Selbstdarstellung angeht, würde ich lügen, wenn mir das völlig egal wäre, aber mir gefällt eben die Ästhetik von diesen beiden sehr gut - trotz Massenware.

@KetteRechts.de mit einer eTab habe ich natürlich auch schon geliebäugelt. Bei Canyon gibt's die aber nur bei Rädern, die noch mal 2k teurer sind und bei gebrauchten Tarmac's hab ich sie noch nicht gesehen - zumindest nicht bei welchen, bei denen mir auch der Rahmen gefällt.
 
Ich hab mir ein (gebrauchtes) Rad mit Di2 geholt und kann nur eines sagen: es lohnt sich immer... Ein Schaltvorgang ist da ein Schaltvorgang und basta, keine Grauzone wie bei den mechanischen 11-fach Schaltungen mit ihren Einstellungszicken.

Von welchen Grauzonen und Einstellzicken sprichst du? Bei meiner mech. ist ein Schaltvorgang ein Schaltvorgang und basta und das auch noch bei 11-Fach mit inhomogenen Komponentenhersteller.
 
mit einer eTab habe ich natürlich auch schon geliebäugelt. Bei Canyon gibt's die aber nur bei Rädern, die noch mal 2k teurer sind und bei gebrauchten Tarmac's hab ich sie noch nicht gesehen - zumindest nicht bei welchen, bei denen mir auch der Rahmen gefällt.

Dann einfach das vorhandene Endurace auf eTap umrüsten :-) dann sollte noch Geld über sein für neue LR und du hast die wichtigsten Komponenten erneuert / verbessert. Der Rahmen ist ja Endurace. oder soll es zwangsläufig eine Disc werden?
 
Dann einfach das vorhandene Endurace auf eTap umrüsten :) dann sollte noch Geld über sein für neue LR und du hast die wichtigsten Komponenten erneuert / verbessert. Der Rahmen ist ja Endurace. oder soll es zwangsläufig eine Disc werden?
Disc wäre schon schön. Außerdem ist der Rahmen ja auch leicht anders und hat das schicke 'Ergocockpit' (also vom 'besseren Endurace').
 
Zurück