• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Miniluftpumpe

dietmar_bln69

Neuer Benutzer
Registriert
15 Juni 2012
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo! Bin ab Heute Besitzer meines ersten Rennrades, ist ein Stevens Aspin (RH 64). Suche jetzt
noch eine kleine Luftpumpe für Unterwegs die in eine kleine Satteltasche oder hinten ins Trikot passt. Habe in der SuFo noch nichts gefunden. Habt ihr ein paar Vorschläge für mich,Tops oder Flops?
 
Wenn du nach 'Minipumpe' suchst und die option "Nur die Titel durchsuchen" anwählst, kommt eine Menge Lesestoff hoch
 
Herzlich willkommen unter den Stevens Aspin Fahrern...

Ich habe an meinem eine Pocket Rocket ans Sattelrohr zusätzlich zum Flaschenhalter geschraubt. Die kostet IMHO 17,95 € und pumpt gut.
Du kannst natürlich auch mehr ausgeben - dann sind die Pumpen leichter, kleiner haben ein Manometer usw.
Die Pumpe ist leider auf der anderen Seite des Rades und somti schlecht zu sehen. Auf dem Bild ist auch nur 1 Flaschenhalter - der zweite passt aber auch drauf.
474188_1.jpg

P1000052.JPG
 
klein, leicht, passt in die Satteltasche. Musste sie bisher 2x benutzen. Durch die Grösse hast du ne Menge Pumpbewegungen zu machen. Habe meinen Reifen auf ca. 7,5 Bar aufgepumpt, danach wurde es mir zuviel, wäre aber noch weiter gegangen. Auf Grund der Daumenprobe bin ich dann normal weiter gefahren. Da das Teil wirklich nur für den Notfall ist und somit nur seltenst gebraucht wird leistungsfähig und gross genug. Mehr braucht man nicht und grösser muss auch nicht sein. Und Pumpen am Rennradrahmen sind das hässlichste was es überhaupt gibt, mal so als kleine Randbemerkung.
http://www.bike24.net/1.php?product=4158;prev=4159;page=19;content=8;navigation=1;menu=1000,5,71
 
Bin mit dieser sehr zufrieden. Klein und kurz genug für die Trikottasche (stehe auch nicht auf Pumpen am Rahmen), trotzdem muss man sich nicht allzu sehr totpumpen. Praktisch sind der ausziehbare Schlauch und die einfache Verstellung von Presta- auf Schraderventile durch drehen des Kopfes.
 
die kenne ich auch. Mit Schlauch echt praktisch! War mir aber um die 2cm zu lang und passte damit nicht mehr in die Satteltasche. Bleibt bei dieser auch die Frage, ob sie die 8bar pumpen kann, was leider sehr viele Hersteller von ihren Pumpen behaupten aber definitiv nicht können.
 
Ob es 8 bar sind, kann ich nicht 100 Pro sagen, bei der letzten Panne hat es aber gereicht, um meine 115 Kg 10 Km ohne Nachpumpen nach Hause zu bringen. Und das ohne übermäßige Anstrengung beim Pumpen oder Verlust von Fahrkomfort.
 
[...]Und Pumpen am Rennradrahmen sind das hässlichste was es überhaupt gibt, mal so als kleine Randbemerkung.

Stimmt, aber die Pumpe hatte ich nun mal schon, und ich wollte nicht schon wieder Geld für Zubehör ausgeben. Zu Geburtstag oder Weihnachten kann ich mir dann ja eine kleinere Pumpe wünschen. Auf der anderen Seite möchte ich so wenig wie möglich in meinem Trikot mitschleppen.
 
Das mit der Pumpe in der Trikottasche würde ich auch noch mal überdenken.

Am Samstag habe ich einen kleinen Abflug in die Staßenböschung gemacht, ich bin dabei auf dem Rücken gelandet und habe eine fette Schürfwunde genau in Höhe der Trikottaschen.

Möchte gar nicht so genau wissen, wie es mit der Pumpe über dem Kreuz ausgegangen wäre.
 
Habe auch die Race Rocket - irgend einen Ventilaufsatz mus man nicht dazu kaufen.
Der Kopf ist universell und pumpt alles von Auto über Franz Ventis auf ;)

Allerdings sollte man damit im 'trockenen' geübt haben, da die Sache durch den Kopf (für Franz muss man den ausziehen) ein wenig tricky ist.

8bar gehen ganz locker damit. Die Verarbeitung ist super und der Halter ist auch problemlos montierbar.
Die Pumpe sitzt auch fest im Halter, da eine Art Gummi Spanner die Sache fixiert - lästiges geklaper fällt somit aus ;)

Kann man also bedenkenlos empfehlen :daumen:
 
Ja stimmt es geht, aber seitdem ich mir einmal das Ventil (ohne vorher zu probieren) bei 3°C kaputt gemacht hab und zum nächsten Radladen 5km laufen musste, mach ich es vorsichthalber immer mit Ventilaufsatz.
Schaut übrigens aus keiner Trikottasche heraus ;)
 
:D
Genau deshalb habe ich das mit dem üben erwähnt :p

Das ist leider der Haken an der Geschichte - wenn man da nicht aufpasst, oder keine Übung hat - kann es einem das Ventil killen.
Nur bei den Auto Ventis geht es absolut unkompliziert.

Gibt aber einige Kandidaten. Bei Pumpen ohne Schlauch kann man sich auch das Venti weghebeln - schaffen viele, dieses Kunststück :D
 
Eine CO2-Pumpe wäre auch noch eine Möglichkeit. Gibt es von verschiedenen Herstellern (welche man nimmt, dürfte ziemlich egal sein). Der Vorteil liegt hier ganz klar bei der Größe. Zu der Handhabung und dem Druck kann ich "leider" nichts sagen. Meine brauchte ich bis jetzt noch nicht :)
 
Ich hab die von HenryGun zitierte MicroRocket in Carbon-Ausführung und auch eine Blackburn ??? am Crosser. Beide etwa gleich groß und die Blackburn hat ein deutlich größeres Pumpvolumen. Mit der MicroRocket pumpt man für 7-8 bar eine gefühlte Viertelstunde... , soweit bin ich nur noch nie gekommen und bin auf schwabbeligen Reifen heimgeeiert.
 
ich hab meine alte kleine Handpumpe kürzlich gegen eine SKS Airgun eingetauscht. Die passt zerlegt sogar in meine Mini-Satteltasche, inklusive Patrone und Schlauch. Bisher musste ich sie noch nicht benutzen, aber Gewicht und Grösse sind genial.
 
Du solltest mal eine oder zwei Kartuschen opfern und das Teil ausprobieren. Wenn man das noch nie gemacht hat, geht schon mal einiges daneben und dann reichen unterwegs die Patronen nicht.

Kartuschen kannst du überall nachkaufen, brauchst nicht die überteuerten von SKS zu nehmen. Darauf achten, ob die Kartuschen mit oder ohne Schraubgewinde am Hals benötigt werden.
 
Zurück