• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Laufradsatz Schnellspanner

christophma

Neuer Benutzer
Registriert
28 Mai 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Guten Tag.
Ich habe nach langer Zeit wieder mit dem Fahrradfahren angefangen.
Mein Fahrrad ist ein Cyclocross von 2014 (Eigenmarke von Radsport Lenzen in Aachen mit kompletter Ultegra-Ausstattung).
Im Verhältnis zu heutigen Rädern natürlich eine alte Möhre, aber ich würde es gerne zumindest noch eine Weile fahren, bevor ich mir ein neues kaufe, z. B. weil ich bei Geometrie etc. noch nicht ganz sicher bin und daher aktuell das Design, wo ich Lenker, Vorbau etc. ändern kann und Züge außen liegen, bevorzuge. Es ist auch nicht so schwer (10,2 kg komplett), dass ich mit einem neuen Alurahmen einen Riesenvorteil rausholen würde und bevor ich mir einen Carbonrahmen kaufe, möchte ich noch ein bisschen fahren.

Ich fahre meist Straße, manchmal aber auch Gravel/Waldwege. Für Straße (mit kleineren Waldwegabschnitten, falls ich gerade davor stehe) habe ich Conti GP 5000 in 32, für Gravel Schwalbe G-One Allround in 40. Das ständige Umbauen nervt aber, zudem ist der LRS (Mavic Cross One Disc) wirklich nichts Besonderes und recht schwer.

Kurzum: Ich überlege, mir einen zweiten LRS für Straße anzuschaffen (ja, dass das mit den Bremsen zumindest sauber mit Passscheiben austariert werden muss, ist mir klar). Leider habe ich aber am Rad Schnellspanneraufnahmen 5x100/135. Alle einigermaßen attraktiven Laufradsätze scheinen aber mittlerweile Steckachsen zu haben (und zumindest hinten scheint die Umrüstung ja nicht trivial).
Klar, den Mavic Aksium zB gäbe es wohl passend mit Schnellspanner, aber das scheint mir zumindest nur eine sehr begrenzte Verbesserung.

Deswegen die Frage, ob ihr hier Tips habt, was passen könnte. Wichtig; Systemgewicht eher 105 bis 110kg. Zu fragil sollten die also nicht sein

Danke
Christoph
 
Hi, DT Swiss liefert bei vielen LRS gleich die Schnellspannadapter mit. Falls nicht, kann man diese für kleines Geld nachkaufen. Da sollte die Auswahl an hochwertigen LRS groß sein...
Danke, entschuldige,. wenn ich eine blöde Frage stelle: Aber wenn die DT Swiss hinten eine Einbaubreite von 142 haben, wie komme ich dann mit Adaptern klar. Vorne scheint mir das einfacher.
 
Bei meinen beiden Mavic LRS mit ID360 Nabe (Ksyrium Disc bzw. Allroad) waren die Adapter zum Umrüsten auf Schnellspanner dabei. Und ich habe gerade bei Novatec die QR Adapter für mein R4 LRS bestellt. Auch Campagnolo und Elitewheels bieten QR Adapter für ihre LRS an.

Du hast also eine große Auswahl.
 
Kurzum: Ich überlege, mir einen zweiten LRS für Straße anzuschaffen (ja, dass das mit den Bremsen zumindest sauber mit Passscheiben austariert werden muss, ist mir klar). Leider habe ich aber am Rad Schnellspanneraufnahmen 5x100/135. Alle einigermaßen attraktiven Laufradsätze scheinen aber mittlerweile Steckachsen zu haben (und zumindest hinten scheint die Umrüstung ja nicht trivial).

Ich würde da nix umrüsten sondern mir gleich einen LRS kaufen der für Felgenbremse und Schnellspanner konzipiert ist. Gibts noch genügend.

Problem ist ja bei den LRS für Steckachse daß die fast immer für Disc Brake optimiert sind und gar keine für Felgenbremse optimierte Bremsflanke mehr haben.
 
Ich würde da nix umrüsten sondern mir gleich einen LRS kaufen der für Felgenbremse und Schnellspanner konzipiert ist. Gibts noch genügend.

Problem ist ja bei den LRS für Steckachse daß die fast immer für Disc Brake optimiert sind und gar keine für Felgenbremse optimierte Bremsflanke mehr haben.
Ist Disc (6 Loch, aber das ist für einen zweiten LRS ja wohl egal)
 
Hab DT Swiss Naben mit Schnellspanner-Adapter, die sind wirklich schlecht.

Lass dir im Zweifel lieber was neu einspeichen. WhizzWheels zB.
 
Bei meinen Naben sind sie nur lose eingesteckt und verrutschen, wenn man das Rad rausnimmt. Am VR wackelt das Rad, wenn der Adapter nicht perfekt eingesetzt ist, man muss also jedesmal kontrollieren dass es richtig sitzt.
 
Bei meinen sind sie vollkommen problemlos auf den 350er Naben. Der Schnellspanner ist ja festgespannt, da wackelt gar nichts.
 
Bei meinen sind sie vollkommen problemlos auf den 350er Naben. Der Schnellspanner ist ja festgespannt, da wackelt gar nichts.

Bei meinen Naben sind sie nur lose eingesteckt und verrutschen, wenn man das Rad rausnimmt. Am VR wackelt das Rad, wenn der Adapter nicht perfekt eingesetzt ist, man muss also jedesmal kontrollieren dass es richtig sitzt.


Ok, gibt es da sonst noch Meinungen/Erfahrungen?
 
https://www.reddit.com/r/Fahrrad/comments/q8vmuf/laufradsatz_von_steckachse_auf_schnellspanner/

Ich habe mich bevor ich die Laufräder und Adapter besorgt habe auch informiert und lange überlegt. Letztendlich bin ich mit der Entscheidung zufrieden und der Umbau war einfacher als gedacht. Aber ist halt auch nur eine persönliche Meinung. Ich habe übrigens das Rad mit Aliexpress Carbon Teilen, leichtere Kassette & Kurbel, den DT Swiss Laufrädern und TPU Schläuchen von über 10,5 kg auf 8,5 kg runtergebracht. Allein die Räder (mit Bremscheiben, Kassette, Reifen) von 3,9kg auf 3kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück