• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung für Wiedereinsteiger

Rennrad_manni

Mitglied
Registriert
1 Juni 2018
Beiträge
67
Reaktionspunkte
20
Ort
Berlin
Hallo zusammen :)

ich bin in meiner Jugend sehr gern und viel Rennrad gefahren und seit dem ich mir letztens in Italien mal wieder ein Rad geliehen habe, hat es mich wieder gepackt :)

Allerdings habe ich beim schauen bereits gemerkt, dass ich keine Ahnung von der Materie habe und bevor ich zu großen Mist baue wollte ich mich mal erkundigen, ob mir vielleicht jemand helfen kann.

Zu den Daten:
- Budget bis ~500
- Größe 188cm (lange Beine, Schrittlänge kann ich messen falls nötig)
- Körpergewicht 78 Kilo
- Rad soll zum Sport in der Freizeit sein, nicht für den Arbeitsweg
- neu oder gebraucht

Beim Gebrauchtmarkt in Berlin fühle ich mich etwas überrumpelt. Hier werden meist retro-bikes angeboten, dass möchte ich aber nicht.
Als Neu-Rad habe ich das Triban 500 von Decathlon ins Auge gefasst.

Hat jemand nen Tipp, auf was ich achten sollte oder evtl. bei Kleinanzeigen in Berlin etwas gesehen, was taugt?

Vielen Dank! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Daten:
- Budget bis ~500
- Größe 188cm (lange Beine, Schrittlänge kann ich messen falls nötig)
- Körpergewicht 78 Kilo
- Rad soll zum Sport in der Freizeit sein, nicht für den Arbeitsweg
- neu oder gebraucht

Beim Gebrauchtmarkt in Berlin fühle ich mich etwas überrumpelt. Hier werden meist retro-bikes angeboten, dass möchte ich aber nicht.
Als Neu-Rad habe ich das Triban 500 von Decathlon ins Auge gefasst.

Hat jemand nen Tipp, auf was ich achten sollte oder evtl. bei Kleinanzeigen in Berlin etwas gesehen, was taugt?

Vielen Dank! :)
1. Bei 500 Euro Budget fällt ein Neurad raus. Unter 800 Euro ist kaum was vernünftiges zu bekommen.
2. Selber messen ist meist zu ungenau. Da können Messfehler bis 3cm bei der Schrittlänge passieren.
3. Da kannst Du getrost beinahe alles fahren.
4. Alles andere macht bei einem reinen Renner auch nicht viel Sinn.
5. Es bleibt nur gebraucht. Das ist aber für nen Einsteiger ne brenzelige Baustelle. Onehin würde ich so was nur nach Besichtigung und Probefahrt kaufen, niemals blind. Zu dem Triban gibts hier irgendwo nen Thread. Geh ma in die SuFu.
 
Das Triban 500 ist akzektabel. Ansonsten wird es schwer, in der Preisklasse ein Neurad zu finden, das etwas taugt. Am wahrscheinlichsten noch bei den britischen Versendern (Wiggle, PlanetX) oder bei boc24, allerdings eher zum Ende der Saison, nicht zu dieser Jahreszeit. So etwas z. B. wird im September/Oktober voraussichtlich auch noch mal für 200 € weniger zu bekommen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sattel und Vorbau einstellen und dann erst fahren?
natürlich zuerst einstellen und dann Probefahrten o_O
das erste Rad sieht gepflegt aus, allerdings schreibt der Verkäufer er ist 170 cm groß - du bist 18 cm größer und hast lange Beine - m.M.n. ist es sehr unwahrscheinlich, dass das Rad passen könnte...
das 2. Rad ist sehr ungepflegt, mit alten Teilen aufgebaut, Billigreifen.... da würde ich kein Geld investieren
 
Stummelvorbau und Sattel ganz unten zeugt davon das Rad 1 dem Verkäufer zu groß ist, wie er auch schreibt. 58 könnte für Dich passen.
 
Vielen Dank für eure Tipps - es ist jetzt das Merida geworden.

Ich muss nur den Vorbau noch tauschen. Der Vorbesitzer hat diesen gegen einen extrem kurzen getauscht und nun brauche ich einen längeren und der Lenker muss auch etwas nach oben kommen. Die Haltung ist etwas zu extrem gebeugt - ich hatte bei der 1. Fahrt Nackenschmerzen vom nach-vorn-schauen. Da muss ich wohl ein wenig aufrechter sitzen.
Sobald ich oben mittig gegriffen habe oder noch etwas aufrechter gekommen bin war das definitiv angenehmer für den Nacken.
 
Mach es nicht zu hoch. Der Nacken gewöhnt sich langsam und mit der Zeit starrst Du nicht permanent nach vorn.
Immer mal die Griffposition wechseln hilft.
 
So - "kleines" malheur.

Nachdem mich der 1. Fahrradladen weggeschickt hat da sie nur auf mtb und Trekking spezialisiert sind (wenigstens ehrlich) hat der 2. Laden mal gemessen und meinte, dass der Lenker eine 26,x Klemmung benötigt und es diese nur noch selten zu kaufen gibt. Außerdem meinte er, dass die Züge verlängert und die Zughülsen dann getauscht werden müssen. Kostenpunkt für Züge, Hülsen, Vorbau ca. 80€.

Meint ihr, man kann sich das selber zutrauen? Geduld und Werkzeug wäre vorhanden (Hülsenschneider und Fahrradhalter würd ich kaufen).

Alternative wäre, es machen zu lassen. Der Laden hat dafür ca. 100€ veranschlagt.

Weitere Alternative: ich fahre mal in einen auf Rennräder spezialisierten Laden im Zentrum Berlins und frage da nach Rat.
 
Fahr mal zum Premium Bike Shop, frag nach Jan, bestelle ihm einen Gruß von Andi's Bruder und alles wird gut.

HRT - Die Macht von der Spree.
 
... Kostenpunkt für Züge, Hülsen, Vorbau ca. 80€. ...
Ist in Ordnung. Selbst besorgt geht das vielleicht ein wenig günstiger, dafür hast Du dann halt selbst auch die Mühe, erstens das zu suchen und zu finden, was für Dein Rad verwendbar ist, und zweitens das Zeug zu bestellen.
... Meint ihr, man kann sich das selber zutrauen? Geduld und Werkzeug wäre vorhanden (Hülsenschneider und Fahrradhalter würd ich kaufen) ...
Klar, das ist sozusagen die Anfängerübung für Selbstschrauber
... Alternative wäre, es machen zu lassen. Der Laden hat dafür ca. 100€ veranschlagt. ...
Faires Angebot, der Preis wäre dann jedenfalls kein Grund mehr, das selbst machen zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich investier lieber nen paar Stunden am Sonntag und lern dabei sogar noch, wie ich Bremsen und Schaltung einstelle und spar dabei sogar noch nen paar Euro.

Hat einer von euch einen Tipp für Lektüre?
- Bremsen einstellen
- Schaltung einstellen
- Wie finde ich raus, welche Züge ich bestellen muss?
- brauch ich sonst noch Spezialwerkzeug um die Züge zu bearbeiten?

Vorhanden sind Drehmos und nen großer Werkzeugkoffet.

Sollte ich noch Fett oder irgendwas holen um die Bowdenzüge in den Hüllen zu bearbeiten?

Danke für den Tipp, mäcpomm. Bei dem Shop werd ich sicherlich nochmal vorbeifahren :-)

Wäre evtl. auch eine Gabelaschaftverlängerung eine Option?
Also statt einem so steilen Vorbau dann nen 80mm Vorbau mit 6° und den Gabelschaft zu verlängern?
 
Zurück