• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung einfaches GPS um Strecken nachzufahren

ad1965

Neuer Benutzer
Registriert
17 April 2014
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
Um auch mal Routen, die ich im Internet finde oder selber erstelle nachfahren zu können suche ich ein GPS für's Rennrad.
Im Moment nutze ich einen Germin 310XT, den ich zum Test auch mal mit einer Strecke gefüttert habe. Das Nachfahren war aber gelinde gesagt mühsam...... Ständig keine Anzeige und natürlich kein Routing. D.h. wenn überhaupt bekomme ich meine Position als Punkt neben oder auf der Strecke. In einem Ort oder gar in einer Stadt völlig unbrauchbar.

Daher suche ich ein einfaches aber zuverlässiges Gerät mit dem einzigen Zwecke Strecken "abzufahren", die ich vorher runtergeladen habe. Das Ding soll mir nur mitteilen, wohin ich an der nächsten Kreuzung abbiegen soll um auf meiner gewünschten Strecke zu bleiben.

Das Angebot ist riesig - und mein Wissen über die Geräte sehr gering..... Auch das Thema der Karten ist verwirrend....
Ach ja, im Winter dann auch mal am MTB.

Was brauche ich wirklich?

LG und vielen Dank im Voraus!

Axel
 

Anzeige

Re: Kaufberatung einfaches GPS um Strecken nachzufahren
Hatte auch so etwas gesucht und mich dann für das Garmin Dakota 20 entschieden - bin mehr als zufrieden damit !
 
... oder Garmin eTrex 30. Verglichen mit dem Dakota 20, andere Bedienung und anderes Display, von den Fähigkeiten her aber nahezu gleich. Wenn es nur auf die Navigation nach Karte ankommt, genügen auch Dakota 10 oder eTrex 20.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du keine Radwege fährst, kann ich dir ein uraltes Nokia 6730 mit integriertem GPS (oder ein vergleichbares anderes Nokia, jedenfalls mit integriertem GPS) und Nokia Maps empfehlen. Dir müssen allerdings Radwege (bist ja Rennradler) egal sein, das leistet das System nicht. Das Display ist sehr klein, aber ich fahre nur akkustisch gestützt mim Nokia im Plastiktütchen in der Trikottasche + Knopf im Ohr.

Dazu 2 Beiträge von mir aus einem Nichtrennradlerforum:

1.
Routenplanung am PC mit Google Maps im Automodus mit Option AB aus. Durch Erstellen von Routenpunkten auf Nebenstraßen ausweichen (Radwege sind mir bekanntlich egal).

2.
Manuelle Übernahme der Route ins Handy mittels Routenpunkten via 2D-Karte + Steuerkreuz (anfangs ungewohnt, geht aber schon flott), gut 10 Routenpunkte für die anspruchsvolle Strecke von Tespe nach Bremen mit etwa 140 km (wenn man die Bundesstraßen, vor allem B 75, umgehen will).

3.
Route speichern.

4.
Route abfahren (na was denn sonst!). Das Handynavi (Nokia Ovi-Maps) navigiert !!! zum jeweils nächsten Routenpunkt mit allen Abbiegehinweisen (optisch + akkustisch). Verlässt man die Route (mehrmals provoziert), erfolgt eine sehr schnelle Routenneuberechnung.

Anzeige erfolgt in 3D mit automatischem Zoom. Stark!

Fazit
Für mich klasse, weil ich mit einer Autonavigation prima zurechtkomme (da ich überwiegend auf kleineren Landstraßen radele + mir Radelwege egal sind). Übernahme der Route vom PC aufs Handy ist zwar nicht automatisiert (Export *.gpx file), geht aber schnell.

Und ich habe richtiges Navi mit optischen wie akustischen Abbiegehinweisen, selbst beim Verlassen der Route. Supi!


und

Nokia im Plastikbeutel in der Rückentasche + Ohrstöpsel einseitg (immer noch mit Tape befestigt) ist super. 2 Daumen!

++
Laufzeit deutlich > 12 Std. (bei ausgeschaltetem Display)

++
klein, extrem leicht, billig

+
sehr genaues GPS

+
gute Ansage der Route

+
keine Ablenkung durchs Navi auf dem Lenker

-
Ansage etwas leise (aber m.E. ok)

-
nur Straße (aber das kann das Nokia wirklich gut + mehr brauche ich für meine Zwecke nicht)

--
manuelle Übernahme der Routenpunkte aus GoogleMaps (damit kann ich leben)

---
wird an einem nachlässig gesetzten Routenpunkt vorbeigeradelt, bringt dich das Nokia immer dorthin zurück

---
Rückfahrten müssen (trotz gespeicherter Hinfahrt) manuell eingegeben werdden, es gibt also keine Routen"umkehr"

FAZIT
Ein tolles Teil für Rennradler, denen Radwege + Off road egal sind, allerdings mit Komforteinbußen (die mir letztlich egal sind).

objektiv 3 von 5 *****
subjektiv 4 von 5 *****

 
Einerseits richtig, jedes moderne Smartphone ist für den gewünschten Zweck gut zu gebrauchen. Andererseits haben (fast) alle Smartphones das Problem, dass mit aktiviertem GPS, der nötigen Displayhelligkeit und deaktiviertem Ruhezustand spätestens nach zwei Stunden der Akku schlapp macht. Bei den genannten Navis halten die Akkus länger und es sind Standardgrößen verbaut. Wenn sie leer sind dauert der Austausch gegen einen neuen Satz geladener Akkus eine halbe Minute und notfalls können in jedem Geschäft oder an jeder Tankstelle Standardbatterien nachgekauft werden.
 
Schon mal vielen Dank für die gutenVorschläge. Das mit dem Nokia klingt ja faszinierend.

Wenn ich mich für eine "nicht Nokia" Lösung entscheide ist mir die Sache des Routings und der routingfähigen Karten nicht ganz klar. Brauche ich das, wenn ich bei Gpsies eine Route runterlade um Hinweise zum Abbiegen zu bekommen?

LG
Axel
 
Nein, ''routing'' brauchst Du, wenn Du nur ein Ziel eingeben willst und das Gerät Dich dort hin führen soll. Um einen Track nachzufahren, genügt auch ein Forerunner 310XT, aber gerade damit bist Du ja nicht ganz zufrieden.
 
ohne routingfähige Karte gibt es keine Abbiegehinweise.
OSM Karten kosten aber nix, daher sollte die Karte kein Problem sein. Es fallen nur Kosten für das Navi an.
Die oben beschrieben Nokialösung hört sich im ersten Moment gut an, auf den zweiten Blick hat man damit aber bei evtl nötigen oder gewünschten Streckenabweichungen ein Problem.
Die kleinen Navis von Garmin würde ich daher in jedem Fall vorziehen. Die sitzen am Lenker, sind wasserdicht, zeichnen die Strecken auf und haben eine benutzbare Karte (OSM).
In der Bucht lassen sich die Teile auch gebraucht recht günstig schiessen.
 
@Reiner_2
Ich schrieb nicht von einem Smartphone, sondern einem Handy. Die geringe Akkulaufzeit eines Smartphones war nämlich der Grund, mir so was zu reaktivieren

Slim_stylish_3G_mobile_phone_Nokia_6730c_price_stability_Nokia_6730c_IT_industry.jpg


und alles Überflüssige auszuschalten (Internet, Bluetooth, UMTS, 3G) und den Bildschirm nach kürzestmöglicher Zeit schwarz werden zu lassen.


@ad1965
Du bekommst zwar nahezu alles auf moderne Smartphones, aber eben nicht auf die alten Handies.Um die Nokia Ovi-Maps nutzen zu können, brauchst halt ein Nokia.

Mehr dazu dort (etwa langatmig, weiß ich)

http://www.sieling-foto.de/Forum/showthread.php?tid=698
 
Nein, ''routing'' brauchst Du, wenn Du nur ein Ziel eingeben willst und das Gerät Dich dort hin führen soll. Um einen Track nachzufahren, genügt auch ein Forerunner 310XT, aber gerade damit bist Du ja nicht ganz zufrieden.
Naja, das Hauptproblem des 310xt ist seine Unzuverlässigkeit. 80% der Fahrt steht oben in der Ecke "drawing" und er versucht ein Bild aufzubauen. Und natürlich ist das zu 100% so wenn man sich einer Kreuzung nähert.....;)
Ich fasse also zusammen: ich benötige ein einfaches GPS, z.B. Etrex30, mit routingfähiger Karte. Dann muss ich die Route (in welchem Format?) z.B. Von Gpsies runterladen und vor jeder Kreuzung bekomme ich dann sachdienliche Hinweise. Korrekt?

LG
Axel
 
Ob das in der Konfiguration so passt, kann ich dir nicht sagen. Aber es ist sehr hübsch, wenn mann sich auf unbekannter Strecke im Niemandsland einem Kreisel nähert ...

... und vor jeder Kreuzung bekomme ich dann sachdienliche Hinweise. Korrekt?

... und die nette Damenstimme ins linke Ohr flüstert:

"In 200m im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt. Die 3. Ausfahrt im Kreisverkehr in 200m."
 
Korrekt!
  • Etrex30
  • dazu eine OSM-Karte (empfehle die Freizeitkarte von Kowomo, da diese am kleinen Screen sehr gut darstellt)
  • dazu BASECAMP von der Garminseite runterladen um selber auf Basis der OSM-Karte routen planen zu können
  • oder von Gpsies Routen downloaden (GPX-Format) und auf den Etrex kopieren.
 
Ob das in der Konfiguration so passt, kann ich dir nicht sagen. Aber es ist sehr hübsch, wenn mann sich auf unbekannter Strecke im Niemandsland einem Kreisel nähert ...



... und die nette Damenstimme ins linke Ohr flüstert:

"In 200m im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt. Die 3. Ausfahrt im Kreisverkehr in 200m."
fein, solange man sich auf der vorgegebenen Strecke befindet. Danach kommt vermutlich "Bitte wenden". Und wenn ich nicht wenden will?
 
fein, solange man sich auf der vorgegebenen Strecke befindet. Danach kommt vermutlich "Bitte wenden". Und wenn ich nicht wenden will?

Tja, ist mir auch schon passiert ... lehrreiche Erfahrung. Dann gibt man eben einfach den Zielort neu ein + fährt (auf ggf. weniger schönen Straßen) weiter.

Und wenn einem das 1 Mal passiert ist, setzt man seine Streckenpunkte künftig etwas sorgsamer.
 
...Ich fasse also zusammen: ich benötige ein einfaches GPS, z.B. Etrex30, mit routingfähiger Karte. Dann muss ich die Route (in welchem Format?) z.B. Von Gpsies runterladen und vor jeder Kreuzung bekomme ich dann sachdienliche Hinweise. Korrekt?
Eine anschauliche Übersicht über die Funktionen und Fähigkeiten von eTrex 20/30 gibt es hier: http://www.tramsoft.ch/gps/garmin_etrex2.html Zu Dakota 10/20 kannst Du Dich dort auch informieren. Der wichtigste Unterschied zwischen Dakota und eTrex ist die Bedienung (Dakota: Touchscreen, eTrex: Tasten). Der größere interne Speicher der eTrex gegenüber dem Dakota 20 sollte bei den heutigen Preisen für micro SD-Karten kein Kriterium mehr sein. Zu beachten: Die Kartenausstattung ist bei den D-Versionen der Geräte anders, außerdem ist vom eTrex auch eine UK-Version ohne die TOPO-light-Karte erhältlich. Bei Amazon beispielsweise gibt es die offizielle "D-Version" und eine Version ohne Karte, die Garmin eigentlich nicht in Deutschland vertreibt, aber sich nur durch die fehlende Karte unterscheidet. Henrygun hat schon auf die reichliche Auswahl an erstklassigen OSM-Karten hingewiesen, die kostenlos erhältlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit kurzem das Falk Pantera.
Sehr sehr einfach zu nutzen, wandelt automatisch alle GPX-Tracks in Routen um, einfache Navigation, einfache Routenplanung am PC und Gerät und auch relativ günstig ( 275€ ) ohne Schnickschnack wie Pulsmesser,....
Die umfangreichen vorstallierten Karten sind so gut, dass ich OSM nicht vermisse ( kann man sowieso nicht auf dem Gerät nutzen ).

Man kann verschiedene Radprofile ( MTB, Trekking, RR ) einstellen und auch Wandern.
Gut finde ich auch die Funktion " Mein Rundkurs", d.h. ich gebe eine Zeit vor ( z.B. 3h ) und das Gerät schlägt mir verschiedene Touren entsprechend dem gewählten Profil vor.

Akku-Leistung: Je nach Nutzung und Einstellung ca. 7-8 Stunden.


DonRon
 
Hallo zusammen,
Um auch mal Routen, die ich im Internet finde oder selber erstelle nachfahren zu können suche ich ein GPS für's Rennrad.
...
Was brauche ich wirklich?
...
Axel

Schau dir mal den Garmin Edge Touring an. Verkaufspreise um die 200 €. Enthält eine "Fahrradkarte" für Europa und erfüllt, wie ich vermute, deine Erwartungen an Navigation. Habe den Touring seit einigen Monaten am Rennrad und Crosser im Inland und Ausland in Gebrauch und bin zufrieden.
 
Ich habe seit kurzem das Falk Pantera.
Sehr sehr einfach zu nutzen, wandelt automatisch alle GPX-Tracks in Routen um, einfache Navigation, einfache Routenplanung am PC und Gerät und auch relativ günstig ( 275€ ) ohne Schnickschnack wie Pulsmesser,....
Die umfangreichen vorstallierten Karten sind so gut, dass ich OSM nicht vermisse ( kann man sowieso nicht auf dem Gerät nutzen ).

Man kann verschiedene Radprofile ( MTB, Trekking, RR ) einstellen und auch Wandern.
Gut finde ich auch die Funktion " Mein Rundkurs", d.h. ich gebe eine Zeit vor ( z.B. 3h ) und das Gerät schlägt mir verschiedene Touren entsprechend dem gewählten Profil vor.
DonRon
Sorry, aber das ist ein Beitrag den Pantera NICHT zu kaufen!
275€ ohne Pulsmesser gegenüber 280€ mit Pulsmesser für den Edge810 (320 incl Puls und TF)
die mitgelieferten Karten mögen gut sein, aber wer bezahlt die updates? Und gibt es welche?
Ausschlusskriterium, dass OSM nicht geht (wegen dem vorigen Punkt)
Radprofile hat der 810 auch, lediglich die automatischen Kursvvorschläge fehlen, wobei die in der Regel nicht besonderes und häufig unbrauchbares ergeben.
Wo sind nun die Vorteile des Falk?

Zum Edge Touring: nicht so unbedingt mein Gerät. Die mitglieferte Karte ist ein OSM Derivat und in der Darstellung um Klassen schlechter als zB die Kowoma. Da bezahlt man etwas, was man nicht braucht.
Gleiches gilt für die Etrex Geräte, IMMER OHNE MAP kaufen, ist rausgeschmissenes Geld. Die Topos sind nicht komplett und für das RR fahren zudem ungeeignet. Auch da ist man mit einer kostenlosen OSM besser bedient!
 
Mag sein, dass der Edge 810 eine Alternative ist. Ich kenne das Teil nicht.
Allerdings hatte ich den Edge 605 und der ist sowohl in der Bedienung als auch in der Funktion um Welten schlechter.

Die Frage war heir nach einem einfachen GPS-Gerät. Und das ist sicher bei dem Pantera auch in der Bedienung gegeben. Intuitiv, ( fast ) ohne Anleitung zu bedienen. Beim Edge 605 war das Handbuch nicht sehr hilfreich bzw ohne zusätzliche Bücher oder I-Net-Ratgeber nichts zu machen.

Und nein - ich bin nicht Jahrgang 1920
Und ja - ich sitze den ganzen Tag beruflich an Computern.

Apropos Kartenupdate: Das Thema ist völlig überbewertet! Kaum jemand benutzt heute Geräte wie Navis oder Smartphones länger als 2-4 Jahre. Wenn ich eine aktuelle Karte auf dem Gerät habe reicht das meistens auch für diesen Zeitraum. Etwa nicht? OK - nach 1990 im Osten...... aber nun?
Klar, könnte natürlich sein, dass auf dem aktuellen Gerät noch BER drauf ist und in 2 Jahren ist da wieder eine grüne Wiese! Aber das ist nur ein Einzelfall..... :)

Also wenn es einfach in der Bedienung sein soll: Falk
Wenn es ...... was auch immer sein soll: was auch immer,

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 2. Beitrag von dir über den ich nur den Kopf schütteln kann.
Den Edge 605 mit einem 810 zu vergleichen ohne letzteren zu kennen, naja, ist dann schon komisch zu behaupten, wenn es einfach in der Bedienung sein soll, den Falk zu nehmen ohne die Konkurrenz zu kennen.
Aber ich kann den Falk gegen den 810 vergleichen und da fällt die Entscheidung zugunsten des Edge nun wirklich nicht schwer, selbst wenn er teurer wäre.

Zum Kartenupdate: Ich habe im Auto ein fest verbautes Navi mit einer jetzt 2 Jahre alten Karte. Gem Map fahren wir dann desöfteren mal über die grüne Wiese. Wieso man also freiwillig auf Kartenupdates verzichten sollte kann sich mir da nicht erschliessen. Zudem sollte man nicht vergessen, dass eine "neue" Map eines Naviherstellers nicht neu ist sondern ca 7-10 Monate Nachlaufzeit hat. Je nachdem wann du also eine Karte erwirbst ist diese schon 1,5 Jahre alt.
Last but not least beinhaltet die OSM derart viele Zusatzinformationen, dass diese zumindest als Zweitkarte einfach auf das Navi gehört. Ein Navi ohne OSM Kompabilität ist daher m.E. absolut nicht zu empfehlen!
 
Zurück