• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung: Cervelo S2

Wenn die neuen die 5800er 105 haben ist das ja auch ok. Ultegra zu dem Preis ist sowieso eher bei normalen Rennrädern zu finden und bei dir soll es ja ein Aero-Rad sein, oder?
 

Anzeige

Re: Kaufberatung: Cervelo S2
Ich sehe schon, es MUSS ein Cervelo sein, was völlig ok ist. Aber dann petz den Arsch zusammen und leg die Scheine auf den Tresen. Wenn es an dem Hunderter scheitert, schau nach einem anderen Rad. Wenn ich nach nem 911er schaue, ist der Verhandlungsspielraum auch eng. Der Händler hat dir die Pedalen ja angeboten, frag halt noch nach nem Tacho und gut ist.
 
Ups, sorry, kenn mich da nicht so ganz mit Fachvokabular aus ((
Was ist ein Aerobike=? Und wo ist der uNterschied zwischen 10-er und 11/22-er Schaltung? Ich meine auf diese kleinen Gänge kann ich recht gut versichten, in der Regel (auf meinem Fitnessbike) nutze ich eh nur die letzten 2-3 Gänge, mehr nicht. Braucht man da wirklich 22? Ich meine, schneller werden die dadurch nicht , oder?
 
Ich gebe dir einen ehrlichen, gut gemeinten Rat. Geh zum Fahrrad XXL in Bonn und sieh dir dort die Rennräder an. Die Auswahl ist riesig und du kannst im Laden viele Modelle in vielen Größen fahren (die haben sogar eine recht steile Rampe in ihre Teststrecke eingebaut). Mach dich mit den Schaltungen verschiedener Hersteller vertraut und schau, was dir liegt.
Geh in der Woche früh morgens hin, dann sind die Verkäufer geduldig im Gegensatz zum Samstag, wenn der Laden brechend voll ist (bei einer Investition von rund 2000.- kann man auch mal einen Urlaubstag investieren).
Einziges Problem ist, dass nicht jeder Verkäufer dort den vollen Durchblick hat. Ich habe dort beim Kauf eines E-Bikes für meine Frau sehr gute Erfahrung gemacht.
Ansonsten geh wirklich zu Il Diavolo, da bekommst du für 2000.- sehr gute Räder mit einer wirklich kompetenten Beratung.
Ruf aber vorher an, dann kannst du einen Termin machen und musst nicht warten, bzw. kommst gar nicht dran.
 
Ups, sorry, kenn mich da nicht so ganz mit Fachvokabular aus ((
Was ist ein Aerobike=? Und wo ist der uNterschied zwischen 10-er und 11/22-er Schaltung? Ich meine auf diese kleinen Gänge kann ich recht gut versichten, in der Regel (auf meinem Fitnessbike) nutze ich eh nur die letzten 2-3 Gänge, mehr nicht. Braucht man da wirklich 22? Ich meine, schneller werden die dadurch nicht , oder?

Aero-Rad = aerodynamisch optimiert, z. B. an den plattgedrückten Rohren/Sattelstütze zu erkennen. Sind schwerer, aber dafür in der Ebene schneller. Sieh dir mal Bilder vom Cervelo R2 an, das ist quasi das klassische Gegenstück zum S2. Da sollte der Unterschied klar werden.

Mit 11-fach hat man halt eine noch bessere Bandbreite, braucht man natürlich nicht, aber es ist Stand der Technik und sollte bei einem Rad dieser Preisklasse einfach dabei sein.

Steht denn fest, dass es a) von Cervelo und b) aero sein soll oder bist du da noch offen? Wenn ja gibt es nur das S2, wenn nein wird die Auswahl schon deutlich größer. Vom Service (insbesondere für die Angelegenheiten nach dem Kauf) her würde ich übrigens eher einen kleineren Fachhändler wählen.
 
Warum vom Service einen kleineren Händler?
Ein guter Bekannter von mir war Werkstattleiter bei Farrad XXL in Mainz. Die hatten immer genügend Mitarbeiter in der Werkstatt und ausreichend Werkzeug in sehr gutem Zustand, dazu als Großabnehmer vieles Ersatz-/Verschleißteile auf Lager, bzw. schnell im Zulauf.
Eine Werkstatt steht und fällt mit der Ausstattung und der Kompetenz der Mitarbeiter, nicht der Größe.
 
Kommt natürlich immer auf den konkreten Händler an, aber wenn ich irgendein Problem habe bringe ich einfach mein Rad vorbei und kriege meist noch am selben Tag den Anruf zur Abholung. Wenn man so hört, wie das bei vielen großen Händlern abläuft (man muss fast wie im Flughafen einchecken mit seinem Rad, dazu häufig lange Reparaturzeiten) bin ich schon froh, nicht dort gekauft zu haben. Dazu haben die Leute dort in der Regel mehr Ahnung, sowohl im Verkauf als auch in der Werkstatt.

Vielleicht ist Fahrrad XXL ja auch generell besser als andere große? Hier gibt es in dem Bereich nur Stadler und BOC.
 
Ok, vielen dank für Klärung der Begriffe ))
An Cervelo klebe ich nicht fest nein, aber bei dem Modell (Aero eben) hat mich die Optik so unglaublich fasziniert, deswegen gerne
was anderes, aber das Aussehen soll ähnlich sein. Gibts da überhaupt was?
Was mich also noch angesprochen hat, war Ridley Noah, aber der ist ja schweine teuer ((

Der Händler, bei dem ich das Rad beziehen möchte, ist recht klein, ist aber (soviel ich weiss) einer der besten fachhändler für Rennräder bei uns in Düsseldorf.
Und eines noch: wenn man zu handeln versucht, kann man mit solchen Argumenten rüber kommen wie " Aber online sind die Räder 200 euro günstiger!" Oder ist es ein Weg mit Sackgasse?
 
ja, sowas in der Art. Aber wie sieht er denn im direkten vergleich zu Cervelo aus?
Ok, ist halt Ultegra, keine Frage, was wie ist es mit dem rest?
Laufräder, Rahmenqualität usw.
 
Cervelo mit Vollcarbon-Gabel, beim Giant Alu-Carbon. Abgesehen davon sehe ich das Giant bei der Ausstattung vorne, auch bei den Laufrädern. Zum Rahmen kann ich nichts sagen, kenne beide nicht.

Man müsste natürlich erstmal sehen, ob es das Rad bei dir in der Nähe überhaupt gibt, aber vergleichen würde ich es für den Fall an deiner Stelle zumindest schon mit dem S2. Vielleicht siehst du ja auch noch andere Räder, die dir gefallen.
 
Den Giant- Rahmen kenn ich auch nicht - gut, wie schon gesagt, bin ich der absolute Cervelo- Fan, aber die Räder, die ich davor hatte, waren im Vergleich zum Cervelo allesamt eher mittelmäßig vom Fahrverhalten her ( Cube & Pinarello).

Ein Cervelo fährt wie "auf Schienen" und auch bei hohen Geschwindigkeiten jenseits der 70 km/h vermittelt es einem Souveränität.

Das Argument " online bekommen ich es aber 100 € günstiger" würde ich nicht bringen; genau aus diesem Grund gehen die " kleinen Butzen", kaputt. Was haben wir davon, die nicht selbst schrauben können ? Nichts .... Im Gegenteil - wir finden nur noch große Fahrrad Läden, die E- Bike - Kunden und Trekkingkunden bedienen.

Aber wie auch immer du dich entscheidest, ob nun für oder gegen ein Cervelo, lass dich ordentlich beraten bezogen auf die Rahmenhöhe. Du wirst schnell merken, ob sie Ahnung haben oder eben nicht. Sobald einer anfängt, deine Schrittlänge und deine Armlänge, deine Schulterbreite und deinen Beckenstand vermessen will, dann bist du dort gut aufgehoben !

Wenn du in der Nähe wohnen würdest, würde ich dir eine kompetente Adresse geben, die Dir ein vernünftiges Rad zusammen stellt entsprechend deiner Maße. Aber vielleicht ist es dir das auch Wert, in den Osten Westfalens zu reisen (= Ostwestfalen).

Falls ja, sag einfach Bescheid :).
 
Nun, vermasst haben Sie mich nicht, aber die hat so eine Art Fahrrad Simulator da stehend, wo man die unterschiedlich Rahmnegrössen simulieren kann und da bin ich mal hochgeklettert und durch eine seitliche Kamera konnte man meine Lage festhalten und beurteilen.
Ich weiss nicht ob das eventuell auch was taugen könnte.

nach Osten zu reisen ist bei mir leider nur mit Schwirigkeiten verbunden: ich, als Stadtmensch, übe denn kopletten Verzicht uafs Auto.
 
...

Und eines noch: wenn man zu handeln versucht, kann man mit solchen Argumenten rüber kommen wie " Aber online sind die Räder 200 euro günstiger!" Oder ist es ein Weg mit Sackgasse?

Das ist natürlich ein guter Versuch, eine dauerhafte und Kompetente Servicebeziehung aufzubauen (wenn man sie braucht).:daumen:

Leider muss man die Antwort dann ertragen können: "dann kauf doch bitte Online" und "lass Dir deinen Service bitte von deinem Onlinehändler machen". Soll schonmal vorgekommen sein, diese Aussage.

Und vieleicht noch ein Tip, nimm jemanden mit, der Ahnung hat und auch bereit ist Dich zu bremsen, wenn es zu sehr in den fingern juckt und Dir die Scheine aus den Fingern rutschen wollen.
 
Also ich fahre das Cervelo S2 in deiner gewünschten Lackierung. Ich kann es dir nur empfehlen. Ich hatte vorher ein Einsteigerrad und bin an einem Cervelo Testtag dann so begeistert von der Fahrweise gewesen, dass ich mir gleich eins bestellt und nach meinen Wünschen zusammen stellen lassen habe.
Ich würde auf alle Fälle direkt beim Händler kaufen und nicht über das Internet bestellen. Wenn du bereit bist, 2000,- Euro zu zahlen, dann solltest du auch nicht an einer ordentlichen Vermessung sparen. Gerade als Anfänger, wirst du genau vermessen und das Rad mit optimaler Rahmengröße und exakt auf dich angepasste Komponenten eingestellt, d.h. Lenkerbreite, Vorbaulänge, Höhe der Sattelstütze, Kurbellänge. Das ist das Wichtigste! Wenn du optimal auf deinem Rad mit tollem Cervelo Rahmen sitzt, wird dir das Fahren auch viel Spaß machen, ohne irgendwelche Wehwechen. Da ist es auch erstmal egal ob da eine 105 er oder Ultegra Ausstattung dran ist. Laufrad Hannover ist ein optimaler Laden für Vermessungen. Das kannst du dir mal auf der Internetseite anschauen . Ansonsten musst du deinen Händler fragen, ob er auch Vermessungen macht.
Wie die Löwin schon schrieb, hast du bei Cervelo lebenslange Garantie auf das Rad. Wenn irgendwas am Rahmen sein sollte, bekommst du ohne Probleme einen neuen Rahmen. Das gibt es glaube ich nur bei Cervelo. Also auch nochmal ein gutes Argument.
 
Ja klar bieten viele Garantie an, aber die sind meistens zeitbegrenzt (5 Jahre, 10 Jahre,...)

Ist aber auch egal, bei Cervelo funktioniert das auf alle ohne Probleme, wenn man Erstbesitzer ist.
Die Räder sind meiner Meinung auf alle Fälle ihr Geld wert.
 
Als Anfänger würde ich keine 2000€ ausgeben. Egal, wie gut Du vermessen wirst: die optimale Sitzposition ist zu einem guten Teil individuell und ob das Rad wirklich passt, weißt Du nicht nach einer Probefahrt, sondern nach tausenden Kilometern. Dazu kommt, dass sich die Rumpfmuskulatur erst anpassen muss und sich Deine Vorstellungen von "bequem" und "passend" während dieser Phase fundamental ändern werden. Wenn der Rahmen dann auf Dauer doch nicht so passend ist, tja dann ist die Garantie auch nix wert.
Man kriegt heute schon für unter 1000€ brauchbares Material. Wenn einem der Sport taugt, dann macht man daraus nach der ersten vollen Saison ein Wintertrainingsrad und kauft sich ein Geschoss in der passenden Größe.

Bei der Frage, ob ein Aerorad für einen Anfänger sinnvoll ist, spielt Dein Gewicht eine Rolle: Die Dinger sind seitenwindanfälliger, das verstärkt sich noch mit Aerolaufrädern (und ein Aerorad ohne hochprofilige Laufräder sieht halt einfach nur sch***e aus). Wenn Du ein schwerer Brocken bist, macht das eher weniger aus. Wenn Du eher leicht bist und ggfs. windausgesetzte lange Abfahrten bestreiten willst, dann kann das zum Problem werden. Ein erfahrener Pilot gleicht das besser aus als ein Anfänger.

Bzgl. 11fach vs 10fach. Das eine Ritzel mehr ist nicht der entscheidende Punkt. Entscheidend ist, dass Shimano bei den neuen Gruppen sich ganz erheblich verbessert hat in Sachen Schaltverhalten und auch Bremsverhalten. Die neuen Kurbeln sehen meiner Meinung nach grausig aus, aber erstens ist das Geschmackssache, zweitens waren die alten auch hässlich und drittens verwendet Cervelo ja eh Rotor und FSA Kurbeln.
Ich hab zwei Räder mit 105 hier, ein Rennrad mit 5700 (10fach) und einen Crosser mit 5800 (11fach). Die 5700 würde ich nicht mehr kaufen wollen, der Unterschied ist wirklich gewaltig.
 
Zum Rad vermag ich nichts zu sagen, wobei ich 2k€ recht viel finde.

Aber den Händler kenne ich sehr gut:
Meiner Meinung nach, sowie der Meinung von Freunden, ist Magno einer der besten Händler, denen ich begegnet bin.
Mir wurde immer geholfen und nur das notwendige verkauft und der Service ist genial.

Ich persönlich vertraue Magno voll und ganz. Grüße ihn gerne von Tobi aus dem Chaosdorf.

Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
 
Klar muss man sich erst an die Rennradhaltung gewöhnen und sicherlich baut sich die Muskulatur auch dementsprechend auf und verändert sich, da stimme ich zu. Bei einer richtigen, professionellen Vermessung werden aber nicht nur deine Körpermaße genommen, sondern auch deine Beweglichkeit mit einfließen, z.B. ab wann das Becken kippt etc. Eigentlich kann es nach einer richtigen Vermessung nicht vorkommen, dass das Rad oder der Rahmen nicht passend sind. Vielleicht minimale Veränderungen (z.B Vorbaulänge kürzer, bei sportlicherer Haltung), aber nicht so dass das ganze Rad nicht mehr passend ist. Das ist ja der Sinn der Vermessung. Da kann man eigentlich sicher sein, egal ob der Trainingsstand hoch oder niedrig ist. Deswegen gerade als Anfänger sinnvoll, wo das Gefühl für das Rennrad fahren noch nicht so da ist.
 
Zurück