• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassette abstimmen

Mr Mahony

Neuer Benutzer
Registriert
16 April 2012
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde,

Ich bau mir gerade einen neuen Renner für die ganz lange Strecke oder gelegentliche Touren im Mittelgebirge auf. Der Antrieb ist 9-fach , wofür ich noch eine 12 - 23 Kassette hier (SRAM PG-970) habe, die auch gut für Marathons in ebenen Gefilden geeignet ist. Für die Ausflüge in die Berge würde ich gern das 16er Ritzel raus nehmen und dafür ein 27er hinten anfügen. Soviel zur Ausgangssituation.
Das Problem ist, dass es meines Wissens nach keine einzelnen Ritzel im SRAM-Portfolio gibt und ein 27er Ritzel generell selten ist. Bei Marchisio hab ich's gefunden, allerdings nur für Shimano 10-fach.
Gibt es eine Möglichkeit das Teil einzubauen? Wie sieht es mit Spacern aus? Und hat denn schon jemand Erfahrung mit derartigen Bastleien? Wenn jemand Alternativen hat darf er die auch gern los werden.

Grüße,
Mahony
 
Hallo in die Runde,

Ich bau mir gerade einen neuen Renner für die ganz lange Strecke oder gelegentliche Touren im Mittelgebirge auf. Der Antrieb ist 9-fach , wofür ich noch eine 12 - 23 Kassette hier (SRAM PG-970) habe, die auch gut für Marathons in ebenen Gefilden geeignet ist. Für die Ausflüge in die Berge würde ich gern das 16er Ritzel raus nehmen und dafür ein 27er hinten anfügen. Soviel zur Ausgangssituation.
Das Problem ist, dass es meines Wissens nach keine einzelnen Ritzel im SRAM-Portfolio gibt und ein 27er Ritzel generell selten ist. Bei Marchisio hab ich's gefunden, allerdings nur für Shimano 10-fach.
Gibt es eine Möglichkeit das Teil einzubauen? Wie sieht es mit Spacern aus? Und hat denn schon jemand Erfahrung mit derartigen Bastleien? Wenn jemand Alternativen hat darf er die auch gern los werden.

Grüße,
Mahony

Soweit ich mich entsinne, ist der PG-970 12-23-Block aus dem Vollen geschnitzt. Lediglich Abschlussring und 12T sind lose. Das Herausnehmen kannst du leider vergessen.
 
Dass die Kassette aus dem Ganzen geschnitzt ist kenn ich nur aus der 10-fach Linie von SRAM. Aber die Kassetten PG-980 und PG-990 haben zumindest nen Spider, der den Tausch einzelner Ritzel unmöglich macht. Die PG-970 besteht ausschließlich aus Einzelritzeln, was theoretisch super wäre, um eigene Shimano-kompatible Kassetten zusammenzustellen. Wenn es doch nur Ritzel nachzukaufen gäbe...
Aber der Tipp mit der Zweitkassette ist vielleicht tatsächlich die simpelste Lösung. Dann würd ich aber wahrscheinlich auch gleich auf eine etwas leichtere und haltbarere Kassette, wie die CS-6500 zurückgreifen.
Interessieren würde mich trotzdem noch, ob derartige Kombinationen überhaupt machbar sind.
 
Bist du dir sicher mit den Einzelritzeln? Ich habe selbige Kassette auf Halde liegen und dort sitzen alle Ritzel auf rot orange gefärbten Kunststoff-Spider?!

Tante Edith: Ich habe gerade noch mal nachgeschaut: Alle Ritzel sind fest mit dem Spider verbunden (mit Ausnahme des 12T-Abschlussritzels). Da geht ein Nietstift durch bis zum 13T.
 
Aber der Tipp mit der Zweitkassette ist vielleicht tatsächlich die simpelste Lösung. Dann würd ich aber wahrscheinlich auch gleich auf eine etwas leichtere und haltbarere Kassette, wie die CS-6500 zurückgreifen.

Die CS-6500 mag ja leichter sein - haltbarer ist sie definitiv nicht!
 
Ob sie Einzelritzel hat? Eigentlich schon. Ich hab sie zwar gerade nicht hier, hab mich aber gerade auch nochmal via Internet informiert. Meine Kassette entspricht dem angehängten Bild, hat also rote Kunststoffspacer. Es könnte aber sein, dass ich die DH-Variante habe oder, dass die schon älter ist (vielleicht gibt's ja unterschiedliche Varianten?). Ich hab die PG-970 Kassette nun auch mit völlig unterschiedlichen Gewichtsangaben gefunden. Wenn ich sie mal wieder finde geh ich der Sache mal auf den Grund.
Zum Vergleich von Tiagra und Ultegra Kassette... Das Mehrgewicht stört mich da nicht sonderlich. Aber wie sieht's denn mit der Funktion aus? Gibt's Unterschiede oder beschränkt es sich auf Gewicht und Haltbarkeit?
 

Anhänge

  • large_PC013049.jpg
    large_PC013049.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 81
Das Problem ist, dass es meines Wissens nach keine einzelnen Ritzel im SRAM-Portfolio gibt und ein 27er Ritzel generell selten ist. Bei Marchisio hab ich's gefunden, allerdings nur für Shimano 10-fach.

9 fach und 10fach von Marchisio sind die selben Ritzelbreiten in der Aviotek und Juniorreihe

ich fahr selber 9fach individuell Marchisio zusammengestellt

für 9-fach einfach ein 27er Junior-Ritzel für Shimano kaufen und so tauschen wie du es vorhast, ich mach das schon lange so

ich hab nen 28er 26er 25er oder 24er im Tausch aus der Junior-Serie rumliegen welche ich je nach Strecke einsetze, natürlich werden die kleineren jeweils angepasst ;)
 
BiiCii,
kannst du was zur Haltbarkeit der Marchisioritzel sagen? Ich habe nur mehrere 15´er Abschußritzel von denen im Einsatz, und auf denen fahre ich nicht oft genug um die zu verschleißen. Ich würde mir gerne 17´er und 19´er zulegen, aber nur wenn die auch gut halten.
 
ich fahr meinen Ritzelsatz nun seit 5.000 km, bisher kein erkennbarer Verschleiß, wobei ich hier was die Topographie angeht immer fleissig durchschalten muss, und selten mal eine Übersetzungskombi lange fahren kann.

Der Verschleiss kommt sicher auf die Nutzung an, wie bei allen anderen drehenden Teilen eben auch.

Kette hab ich grad die zweite draufgemacht, da Sie an die Alu-Verschleissgrenze gekommen ist (KMC10X) ich hab Campa-Alu-Kettenblätter, aber die Kette wird am ATB aufgebraucht :)
 
Und das Schaltverhalten ist ok? Die Ritzel haben keine Aufstieghilfen wenn ich das richtig sehe.
 
ich nutze das Ritzelpaket in Verbindung mit Sora STI und Schaltwerk, das Schaltverhalten ist für imch absolut ok, Vorgänger war 7fach Schraub irgendwas von ShimanoSIS
Im GEgensatz zum ATB mit Hyperglide 7fach ist es etwas knackiger, andere Vergleiche kann ich nicht ziehen

mfg
 
Zum Vergleich von Tiagra und Ultegra Kassette... Das Mehrgewicht stört mich da nicht sonderlich. Aber wie sieht's denn mit der Funktion aus? Gibt's Unterschiede oder beschränkt es sich auf Gewicht und Haltbarkeit?
Funktioniert genauso, ist etwas schwerer. In der Haltbarkeit kein Unterschied. Alles was die "Zähne" angeht, ist es doch dasselbe.
Ich fahre je nach Schaltung und verfügbarer Übersetzung: Sora, Tiagra, 105, Deore, LX. Für Ultegra oder DA ist mir das Geld zu schade - außer leichter, können die Verschleißteile nichts besser.

Bei den Ketten mache ich das genauso. Das billigere Zeug braucht etwas mehr Pflege, weil es etwas schneller rostet. Die teureren Ketten hielten bei mir auch nicht länger. Da erspare ich mir den Aufpreis.
 
Zurück