• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Anzeige

Re: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Komm schon Rennrad, einen hast du doch bestimmt noch oder?
Das hier ist die Frage:
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Zu welchem Antwort Ihr auch kommen werdet, mich bestärkt eine gestellte Frage wie diese abermals in meiner tiefen Überzeugung, daß die aktuelle Rennradtechnik darauf ausgerichtet ist, dem Fahrer, dem in früheren Zeiten die Wartung seiner Räder das Natürlichste von allen Dingen war, seine Mündigkeit und Selbsthilfe im Umgang mit seinem Material zu nehmen.

Seinen es nun Schrauben, die nur mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden dürfen und zum Mißtrauen in das eigene Handgefühl ermahnen, Ausfallenden, die angeblich auf den 1000stel Millimeter gefertigt wurden und die, sind sie nicht mehr zu beschaffen, das Rad in einen Totalausfall verwandeln, oder Carbonrahmen, die ihre Besitzer so verängstigen, daß sie sogar nach einem häuslichen Umfaller auf den Flokati-Teppich hier nachfragen - alles dies trägt zu dem fatalen Bild bei, das ich von moderner Rennradtechnik verinnerlicht habe.

Mag es stimmen, daß ein Anfänger mit dem Wechseln seines Lenkers überfordert ist - ich finde es einfach nur traurig bis lächerlich, daß es so ist und sehe hier die Minderwertigkeit moderner Fahrradtechnik sich offenbaren, denn es geht um Rennräder, die scheinbar so zerbrechlich sind wie Lebkuchen, zumindest aber so empfindlich wahrgenommen werden und deren immer wieder zitierter Vorteil, das Leichtgewicht, für den Hobbyfahrer als Benutzer zwei schwergewichtige Aspekte außer Acht läßt:

Ein schwereres Rad konfrontiert den ernsthaften Fahrer mit einem höheren Trainingseffekt. Ist dieser gewünscht? Oder vielleicht doch nicht?
Im Umkehrschluß: Das "Extremleichtbaurad" verwässert die nachprüfbare Leistung des Konfrontation mit seiner Leistungsfähigkeit suchenden Hobbyfahrers, denn im Grunde tendiert am Berg ein Rennrad von 6 Kilogramm zu einem Moped, wenn es mit einem 12 Kilogramm-Rennrad verglichen wird. Gewiß, nicht jeder Fahrer entscheidet sich für moderne Leichtbauräder nur, weil er den leichteren Weg gehen will und Mühen vermeiden, aber das Argument, ernsthaftes Rennradfahren wäre auf Rädern jenseits der 9 Kilogramm unmöglich, sollte anhand der Tatsache neu betrachtet werden, daß es früher sehr wohl möglich war. Es kommt allein auf den Maßstab an, an dem man sich vergleicht.

Es stimmt, das Bestreben nach Leichtbau begann bald nach dem Beginn des Radsports, doch die Bedrohung der Dauerhaftigkeit und Sicherheit ist eine Neuerung, und dem Werkstoff Carbon besonders anzulasten.

Für den Hobbyfahrer stehen aufgrund des fehlenden beruflichen Verwertungszusammenhanges seines Sportes die negative Gesichtspunkte der Leichtbautechnik im Vordergrund: dramatisch geringere Lebensdauer, allzeit fragwürdiger Sicherheitsstatus und damit Zwang zu regelmäßigem, vorbeugendem Austausch vor eintretendem Versagen. Dazu kommt Verängstigung, das Rad könnte schon beim beim Anziehen einer Schraube zerbrechen und daraus folgende, lächerliche Händlerhörigkeit, am Samstagmorgen von ihm doch noch die Bremsen eingestellt zu bekommen, damit die RTF gerettet ist.

Vielleicht ist es wirklich so einfach: daß es einfach nicht viel wert ist, wenn es so schnell kaputt gehen kann, ganz gleich, was es gekostet hat.

Einen morgendlichen Gruß
Peter
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Komm schon Rennrad, einen hast du doch bestimmt noch oder?
Das hier ist die Frage:
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Stell doch deine individuellen Fragen einfach vernünftig in einem neuen Thread, so wie alle anderen hier auch. Ist doch nicht so schwer.

Machs gut.
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Meine Güte, hier gehts ja bunter zu und her als bei den BMX- und Trialfahrer im Partnerforum.

@Göö
Ein Forum funktioniert tatsächlich dann am besten, wenn Fragen exakt gestellt werden, wenn Antworten exakt gegeben werden und Fragen, die aus den Antworten entstehen behandelt werden.

Es gibt Foren, in denen das Einstellen einer eigenen Frage in einer laufenden Diskussion als Thread-Napping bezeichnet und geahndet wird.

Das hört sich spitzfindig an, besonders von einem Schweizer ( :) ), aber es hilft tatsächlich die Übersicht im Forum hoch zu halten und die Effizienz der Suchfunktion zu steigern. Diese Erfahrung mache ich als Mod in anderen Foren.
 
AW: Kann man Vorbau und Lenker selbst wechseln? Oder ab zum Händler?

Meine Güte, hier gehts ja bunter zu und her als bei den BMX- und Trialfahrer im Partnerforum.

@Göö
Ein Forum funktioniert tatsächlich dann am besten, wenn Fragen exakt gestellt werden, wenn Antworten exakt gegeben werden und Fragen, die aus den Antworten entstehen behandelt werden.

Es gibt Foren, in denen das Einstellen einer eigenen Frage in einer laufenden Diskussion als Thread-Napping bezeichnet und geahndet wird.

Das hört sich spitzfindig an, besonders von einem Schweizer ( :) ), aber es hilft tatsächlich die Übersicht im Forum hoch zu halten und die Effizienz der Suchfunktion zu steigern. Diese Erfahrung mache ich als Mod in anderen Foren.

Wenigstens einer, der das Prinzip eines Forums verstanden hat.
 
ich hol mal den alten Faden wieder hoch.
Nachdem ich hier bisschen mitgelesen hab, wollte ich meinen Vorbau auch selbst tauschen nachdem ich beim letzten Mal den Händler rangelassen hab.
Nun hab ich mal die "Einstellschraube" oben abgenommen. Innen drin ist eine Art "Blume". Egal wie fest oder locker ich die Schraube jetzt reindrehe fühle ich nicht dieses "Spiel". (Schraube war vorher von meinem Händler so angezogen, dass diese "normalfest/locker" sitz. Sprich: wollte ich diese fester ziehen, müsste ich schon etwas Kraft aufwenden.
Jetzt meine Frage. Ist dieses Spiel so minimal, oder hab ich irgendwie eine andere Art von Vorbau?
Würde ansonsten einfach die Schraube nochmal so reinschrauben wie mein Händler vorher. (ca....).
 
ich hol mal den alten Faden wieder hoch.
Nachdem ich hier bisschen mitgelesen hab, wollte ich meinen Vorbau auch selbst tauschen nachdem ich beim letzten Mal den Händler rangelassen hab.
Nun hab ich mal die "Einstellschraube" oben abgenommen. Innen drin ist eine Art "Blume". Egal wie fest oder locker ich die Schraube jetzt reindrehe fühle ich nicht dieses "Spiel". (Schraube war vorher von meinem Händler so angezogen, dass diese "normalfest/locker" sitz. Sprich: wollte ich diese fester ziehen, müsste ich schon etwas Kraft aufwenden.
Jetzt meine Frage. Ist dieses Spiel so minimal, oder hab ich irgendwie eine andere Art von Vorbau?
Würde ansonsten einfach die Schraube nochmal so reinschrauben wie mein Händler vorher. (ca....).

Habe vielleicht selbst den Fehler gefunden.
Gerade beim Nachlesen habe ich gesehen, dass oftmals angemerkt wird, dass die Schrauben des Vorbaus die am Steuersatz sind, gelöst werden müssen. Das habe ich nicht gemacht. Könnte das der Fehler sein? Sprich: Muss der Vorbau immer "gelöst" sein?(kann es leider gerade nicht prüfen gehen.....)
 
Richtig. Die Steuersatzschraube drückt den Vorbau nach unten, je nachdem wie stark sie angezogen ist. Wenn der Vorbau durch seine eigenen Schrauben am Gabelschaft fixiert ist, geht dies selbstverständlich nicht. Also immer: Vorbau lösen, Steuersatzspiel mit Hilfe der Schraube einstellen, Vorbau festziehen. Die Schraube am Steuersatz kann danach wieder gelockert werden, der Vorbau hält alles an seinem Platz.
 
Habe soeben meinen ersten selbstständigen Vorbautausche durchgeführt. :daumen:
Hat super geklappt und ich muss sagen, dass das den Ehrgeiz, so viel wie möglich selbst am Rad reparieren/warten/schrauben zu können, erst recht geweckt hat.
Das Einstellen des Spiels hat entweder durch Zufall super geklappt oder ich hab was falschgemacht. Habe die Steuersatzschraube nachdem alles locker war eingedreht bis erstmal ein mini-Widerstand zu spüren war. Danach alles festgeschraubt, mit der im Video gezeigten Methode das Siel überprüft und kein Knacken etc. verspüren können. (die einzigen Geräusche haben die Bremensen auf der Felge von sich gegeben). Zufall oder doch etwas falsch gemacht oder doch auf "falsche" Signale gewartet?.
Wenn Spiel vorhanden ist, muss es doch fühlbar knarren bzw. ein "Wackler" am Lenker zu spüren sein, verstehe ich das richtig?

Naja das einzige wirkliche Problem hat mir die gerade Ausrichtung des Lenkers zur Gabel bereitet. Irgendwie bin ich mir unsicher oder vielleicht schiele ich auch :confused: Wird sich wohl auf der ersten Ausfahrt feststellen lassen. :)
 
Es hilft erstmal "zu lose" einzustellen - dann spürst Du was da wackelt. Dann so fest bis es nicht mehr wackelt ;)

Für die gerade Ausrichtung hätte ich den Tip den Lenker einzuschlagen und dann gleichzeitig vorn und hinten über den Vorbau auf den Reifen zu peilen. Wenn der Vorbau schief sitzt fällt das auf.
 
Es hilft erstmal "zu lose" einzustellen - dann spürst Du was da wackelt. Dann so fest bis es nicht mehr wackelt ;)

Für die gerade Ausrichtung hätte ich den Tip den Lenker einzuschlagen und dann gleichzeitig vorn und hinten über den Vorbau auf den Reifen zu peilen. Wenn der Vorbau schief sitzt fällt das auf.

mhh, also der Lenker fällt auch sauber nach links oder rechts, ohne irgendwelches Stocken oder Geräusche..... komisch.:oops:

deinen Tipp zum Ausrichten hab ich leider irgendwie nicht verstanden....:idee:
 
Ich habe mir das Video nicht angesehen aber wenn ich Steuerlagerspiel prüfen will ziehe ich die Bremse vorn und versuche das Rad hin- und herzuschieben. Dann mit der anderen Hand an der oberen Lagerschale / Steuerrohr fühlen ob sich da was bewegt.

Was das ausrichten betrifft - steht der Lenker gerade kannst Du den hinteren Teil des Reifens logischerweise nicht sehen, und richtest den Vorbau irgendwie nach dem vorderen Teil des Reifens aus. Schlägst Du ein kannst Du Reifen vor dem Vorbau und hinter dem Vorbau sehen, und siehst dann auch ob das eine Linie ist oder nicht.
 
Ja genau. So habe ich es auch gemacht. Nur hab ich glaub ich unten an der Gabel gefühlt. Gewackelt hat scheinbar nichts. Werd ich dann wohl spätestens heute Mittag bei der Ausfahrt merken :confused:

Ah ok, jett hab ich deinen Tipp verstanden. Werd ich später mal ausprobieren vielen Dank!
 
Zurück