• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kalorienverbrauch auf der Rolle

holfasttsafloh

Neuer Benutzer
Registriert
18 Juli 2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hi!

Wieviele Kalorien würdet ihr schätzen, dass ich ungefähr in einer Stunde Fahren auf der Rolle (ich fahre mit einem mit Mountainbike mit einem schlanken Semi-Slick drauf) so verbrauche? Ich bin 25 Jahre alt, ca. 1.84m groß und wiege um die 69 Kilo. Ich fahre ohne Powermeter oder ähnlichem (Klar, daher ja die Frage gg). Mich würde eben interessieren, wie hoch dabei mein stündlicher, durchschnittlicher Kalorienverbrauch ist bei unterschiedlichen Belastungsstufen, also z.B. eine Stunde nur locker mit vielleicht 20% Maximalbelastung oder eine Stunde mit ca. 70% Maximalbelastung.

Ich hoffe meine Frage ist klar und irgenjemand kann mir da ungefähre Zahlen sagen. Danke vorab und Grüße

P.S.: im Netzt hab ich bereits bei mehreren Kalorienrechnern das versucht zu Berechnen, da schwanken die Ergebnisse allerdings so arg, dass ich nicht sicher bin was davon nun am ehesten stimmt. Ein grober Richtwert würde mir auch schon reichen, also bewege ich mich da im Bereich von nur 200-300kcal oder bei hoher Belastung dann doch eher bei 800-1000kcal?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Teutone

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich verstehe nicht so richtig, was du mit Maximalbelastung meinst, aber 20% hört sich doch arg wenig an.
Ohne Leistungsmessung kann man ja wirklich nur sehr grobe Schätzungen abgeben. Bei mir sind es ca. 650 kcal pro Stunde bei GA1-Puls. Das sind dann ca. 190 Watt Leistung.
 
Kommt stark drauf an wie viel Leistung du treten kannst. Bei deinem Gewicht würde ich mal auf 500-700 kcal pro Stunde schätzen.
 
Hi Barst,

Ich meine damit, dass ich quasi mit 20% von dem fahre, was ich maximal treten könnte. Den Begriff GA1-Puls habe ich gerade gegoogelt - wenn du da ungefähr 650 kcal in der Stunde verbrennst, ist das ja schon ziemlich viel wie ich finde. Danke für deine Antwort!
 
Kommt halt drauf an was man für eine Leistung treten kann. Mein GA1 geht bis 200W, damit verbrauche ich ca. 750kcal die Stunde.
 
Wenn ich mir eure kcal-Angaben hier so anschaue bin ich schon etwas verwundert, denn wenn ich das mit den Werten vergleiche, die mir meine Garmin anzeigt, dann liege ich da deutlich drunter, wenn es ums Radfahren geht.
Ich komme bei 1h im GA1-Bereich auf etwa im Schnitt auf 300kcal und wenn ich das mit dem Laufen vergleiche, dann sind es da ca. 600kcal.
Bei Werten von über 700kcal die Stunde auf dem Rad bin ich längst nicht mehr im GA1 Bereich.
 
Selbst in den allgemeinen Kalorientabellen wird für Radfahren 400kcal pro Stunde angenommen. Ebenso wird häufig angenommen, das der normale (also ohne Sport) Radfahrer 100 Watt leistet.
Im Mittel hat man ja einen Wirkungsgrad von ca. 25%. Wenn man jetzt 100W tritt, ist das eine Arbeit von 100Wx3600s, was 360kJ entspricht. In kcal wäre das bei dem Faktor 4,184 also 86kcal. Mit dem Wirkungsgrad kommt dann wieder 86kcal/0,25=344kcal raus.
100 Watt für GA1 fände ich aber schon recht wenig.
 
100 Watt für GA1 fände ich aber schon recht wenig.
Das kommt natürlich auf den Sportler bzw. die Sportlerin an. Für kleine und dementsprechend leichte Menschen ist 100 Watt GA durchaus realistisch, erst Recht, wenn sie schon älter sind und keine lange Trainingshistorie vorliegt.
 
Danke an alle für eure Antworten! Wie gesagt fahre ich leider ohne Powermeter - ich würde mich aber, wenn ich mich jetzt so mit anderen Rennradlern vergleiche, durchaus als zügigen Fahrer bezeichnen. Aber eure Zahlen helfen mir das ganze schon mal ungefähr einzugrenzen!
 
30 Min GA1 (Watt 0-202) = 256 Kalorien bei mir. 1,83m, 75kg
Ich denke, das sagt irgendein elektronisches Spielzeug. Überprüfen kann man es nicht, denn dazu bräuchte man die Durchschnittsleistung. Ich frage mich gerade, ab welcher Klasse man in Physik nichts mehr verstanden haben muß, um sowas anzubieten.
 
Ich denke, das sagt irgendein elektronisches Spielzeug. Überprüfen kann man es nicht, denn dazu bräuchte man die Durchschnittsleistung. Ich frage mich gerade, ab welcher Klasse man in Physik nichts mehr verstanden haben muß, um sowas anzubieten.
Und jetzt stell dir ganz kurz vor, dass so ein elektronisches Spielzeug auf physikalische Werte zurück greift. Klingt simpel, ist simpel.
 
Und jetzt stell dir ganz kurz vor, dass so ein elektronisches Spielzeug auf physikalische Werte zurück greift. Klingt simpel, ist simpel.
Und ist möglicherweise genauso falsch wie simpel. Irgendwie scheinst du dich für ungeheuer schlau zu halten. Zum Punkt:
  • Erstens: Nach wie vor enthältst du uns die gefahrene Durchschnittsleistung deiner Fahrt vor. Die allein würde eine Überprüfung auf Plausibilität ermöglichen. Da steht "0 - 202W", bei 202 Watt wären die angegebenen 256 W ziemlich wenig und würde einem Wirkungsgrad von über 33% entsprechen. Ein realistischer Wirkungsgrad von bspw. 24% würde einer Durchschnittsleistung von 143 W entsprechen, ist auch nicht viel plausibler.
  • Das und die Nennung von Gewicht und Größe, die völlig unerheblich sind, deuten darauf hin, daß die Berechnung des Kalorienverbrauchs auf solchen Daten unter Hinzuziehung von statistischen Daten berechnet, also geschätzt wurden.
Mit anderen Worten: Unbrauchbares Zeugs vom Spielzeug.
 
Und ist möglicherweise genauso falsch wie simpel. Irgendwie scheinst du dich für ungeheuer schlau zu halten. Zum Punkt:
  • Erstens: Nach wie vor enthältst du uns die gefahrene Durchschnittsleistung deiner Fahrt vor. Die allein würde eine Überprüfung auf Plausibilität ermöglichen. Da steht "0 - 202W", bei 202 Watt wären die angegebenen 256 W ziemlich wenig und würde einem Wirkungsgrad von über 33% entsprechen. Ein realistischer Wirkungsgrad von bspw. 24% würde einer Durchschnittsleistung von 143 W entsprechen, ist auch nicht viel plausibler.
  • Das und die Nennung von Gewicht und Größe, die völlig unerheblich sind, deuten darauf hin, daß die Berechnung des Kalorienverbrauchs auf solchen Daten unter Hinzuziehung von statistischen Daten berechnet, also geschätzt wurden.
Mit anderen Worten: Unbrauchbares Zeugs vom Spielzeug.
Ok, extra für alle Ober-Lehrer hier:

Durchschnittsleistung: 147 Watt

0-24 W: 36s
25-49 W: 10s
50-74 W: 13s
75-99 W: 37s
100-124 W: 3:41m
125-149 W: 10:03m
150-174 W: 9:47m
175-199 W: 3:42m
200-224 W: 1:01m
225-249 W: 20s
250-274 W: 5s
275-299 W: 2s

Arbeit: 269 kJ

Was brauchst Du noch für Angaben damit du Deine Doktor-Arbeit zu Ende schreiben kannst?
 
Ok, extra für alle Ober-Lehrer hier:

Durchschnittsleistung: 147 Watt

0-24 W: 36s
25-49 W: 10s
50-74 W: 13s
75-99 W: 37s
100-124 W: 3:41m
125-149 W: 10:03m
150-174 W: 9:47m
175-199 W: 3:42m
200-224 W: 1:01m
225-249 W: 20s
250-274 W: 5s
275-299 W: 2s

Arbeit: 269 kJ

Was brauchst Du noch für Angaben damit du Deine Doktor-Arbeit zu Ende schreiben kannst?
Kann sein, daß du eine schreiben möchtest, bei der Sammlung von sicher aufschlußreichen Daten da oben. Ich wollte eigentlich nur eine einzige Zahl, die Durchschnittsleistung. Das hättest du einfacher haben können. Aber wenn man Oberlehrer spielen möchte...
 
Kann sein, daß du eine schreiben möchtest, bei der Sammlung von sicher aufschlußreichen Daten da oben. Ich wollte eigentlich nur eine einzige Zahl, die Durchschnittsleistung. Das hättest du einfacher haben können. Aber wenn man Oberlehrer spielen möchte...
Hab ich mir bei exakt einer Person hier abgeschaut ... und nun 3 - 2 - 1 "Danke für´s Gespräch. Schöne Zeit Dir"
 
Danke an alle für eure Antworten! Wie gesagt fahre ich leider ohne Powermeter - ich würde mich aber, wenn ich mich jetzt so mit anderen Rennradlern vergleiche, durchaus als zügigen Fahrer bezeichnen. Aber eure Zahlen helfen mir das ganze schon mal ungefähr einzugrenzen!

Wofür brauchst du dafür den Powermeter?
Im Prinzip ist eine Sportuhr oder ein Radcomputer(Garmin, Wahoo,..) mit Puls in der Lage dir deinen Kcal verbrauch zu messen..

Vor allem, wie misst du dich mit anderen?

Wenn du mich z.b. überholen würdest, würdest du daraus was schließen?
Du kannst ja oft gar nicht wissen, was der andere Fahrer aktuell gerade macht, vll bin ich am aufwärmen/abkühlen oder ich fahre sogar nur meinen ruhetag und hab bock ein wenig zu rollen :p

Ich fahre oft einen "restday" mit nur 130/140 watt ohne höhenmeter die Donau entlang um mich zu bewegen und meine beine locker zu machen anstatt zuhause am sofa meinen ruhetag zu machen.. was meinst du wie viele leute mich da überholen und das nicht nur mit dem renner..
 
Das kommt natürlich auf den Sportler bzw. die Sportlerin an. Für kleine und dementsprechend leichte Menschen ist 100 Watt GA durchaus realistisch, erst Recht, wenn sie schon älter sind und keine lange Trainingshistorie vorliegt.
Grundsätzlich 100 Watt GA lassen jetzt ja mal gar keinen Rückschluss auf den Trainingsstand einer Person zu! Bei Personen die z.B. nur 40-45kg wiegen, kann 100 Watt GA auch ein guter Trainingsstand sein!
Entscheidend ist ja immer Watt/kg und nicht die absoluten Zahlen!
 
Grundsätzlich 100 Watt GA lassen jetzt ja mal gar keinen Rückschluss auf den Trainingsstand einer Person zu! Bei Personen die z.B. nur 40-45kg wiegen, kann 100 Watt GA auch ein guter Trainingsstand sein!
Entscheidend ist ja immer Watt/kg und nicht die absoluten Zahlen!
Willst du damit sagen, daß ein 45-kg-Mädchen mit FTP 180 schneller Radfahren kann und im Rennen besser abschneidet, als z.B. ein 80-kg-Mann mit FTP 300?
 
Zurück